Krieg in der Ukraine
Die Ukraine rechnet mit noch härteren Kämpfen im Osten. Mancherorts ziehen russische Truppen ab, doch dafür nehmen Luftangriffe um Kiew laut der Ukraine wieder zu. Mariupol hofft auf eine Evakuierung am Freitag. mehr
Marktbericht Kursverluste
Fehlende Fortschritte bei den Ukraine-Verhandlungen haben an der New Yorker Börse für Enttäuschung gesorgt. Zudem bleibt die Unsicherheit über das Tempo der Zinswende in den USA. Die Börse schloss leichter. mehr
US-Reserven
Wegen des hohen Erdölpreises werden die USA ein halbes Jahr lang täglich eine Million Barrel aus ihren strategischen Ölreserven freigeben. Das kündigte das Weiße Haus an. Es handele sich um die "größte Freigabe von Ölreserven der Geschichte". mehr
Liveblog Corona-Pandemie
Nach Einschätzung des Robert Koch-Instituts ist der Höhepunkt der Omikron-Welle wahrscheinlich erreicht. Die STIKO empfiehlt einen mRNA-Booster bei Menschen, die mit einem nicht in der EU zugelassenen Vakzin geimpft wurden. Der Liveblog vom Donnerstag zum Nachlesen. mehr
mittendrin Ludwigshafen
In vielen Branchen sind die Auftragsbücher voll. Doch wegen der hohen Energiepreise ist die Arbeit oft kaum noch wirtschaftlich. Auch eine Wäscherei in der Pfalz kämpft mit den steigenden Kosten. Von Axel John. mehr
Analyse Deutsche Bahn
Bei der Bahn kommen die Fahrgäste nach dem Corona-Einbruch zurück. Doch weiterhin lasten enorme Schulden auf dem Konzern. Kritiker fordern, dass er sich auf sein Kerngeschäft konzentrieren sollte. Von Griet von Petersdorff. mehr
Treffen von Scholz und Nehammer
Bundeskanzler Scholz und sein österreichischer Kollege Nehammer dringen auf rasche Fortschritte bei der EU-Anbindung des westlichen Balkans. Die Region könne sonst zur Einflusszone Russlands oder Chinas werden. mehr
Exklusiv Masken-Affäre
Im Ermittlungsverfahren um Provisionen des Schweizer Maskenlieferanten Emix geht es nach Informationen von WDR, NDR und SZ auch um überhöhte Bestellungen in Höhe von 136 Millionen Euro durch den ehemaligen Gesundheitsminister Jens Spahn. mehr
Exklusiv Nach Razzia bei KSK-Soldat
Ein MAD-Agent soll Geheimnisse aus einer hochsensiblen Razzia weitergegeben haben. Nun hat die Staatsanwaltschaft Köln Anklage gegen ihn erhoben. Von Martin Kaul und Volkmar Kabisch. mehr
Polizeigroßeinsatz in Bayern
Im bayerischen Landkreis Neumarkt haben gestern rund 300 Polizeibeamte mehrere Wohnungen durchsucht. Jetzt gab die Polizei den Grund bekannt: Sechs Männer sollen Anschläge auf das deutsche Stromnetz geplant haben. br
Porträt UN-Gesandter Nebensja
Wassili Nebensja vertritt Russland bei den Vereinten Nationen und trägt Kreml-Kriegspropaganda in die Welt. Er galt als leutselig, durchschauen ließ er sich nie - nun ist er isoliert. Von Antje Passenheim. mehr
Aufruf vom Marburger Bund
Warnweste und Trillerpfeife statt Ärztekittel und Stethoskop: An kommunalen Kliniken in ganz Deutschland haben Warnstreiks begonnen. Planbare Operationen könnten in rund 460 Krankenhäusern ausfallen. mehr
Nach Antisemitismus-Vorwurf
Im Oktober behauptete der Sänger Ofarim, er sei in einem Leipziger Hotel antisemitisch beleidigt worden. Nun hat die Staatsanwaltschaft Anklage wegen Verleumdung gegen ihn erhoben. Der Vorfall habe sich so nicht zugetragen. mehr
Ukraine-Krieg
Ukraines Botschafter Melnyk hatte den Schoko-Hersteller aus Baden-Württemberg wegen dessen Russland-Geschäften scharf kritisiert. Jetzt hat die Firma angekündigt, den Gewinn aus dem Russland spenden zu wollen. swr
faktenfinder Videos aus der Ukraine
Zerstörte Kindergärten und Kliniken, getötete Zivilisten, misshandelte Gefangene: Videos aus der Ukraine zeigen viele mutmaßliche Kriegsverbrechen. Aber wie können diese geprüft werden? Von Vassili Golod und Patrick Gensing. mehr
Europäischer Gerichtshof
Gutschein statt Geld - damit wollte sich ein Käufer eines Konzerttickets nicht zufrieden geben. Doch der EuGH hat widersprochen: Der Verbraucher muss damit rechnen, dass er den Kaufvertrag nicht widerrufen kann. Von Luisa Klink. mehr
Krieg gegen die Ukraine
Westliche Geheimdienste gehen davon aus, dass die Berater des russischen Präsidenten ihn aus Angst nicht richtig über den Kriegsverlauf informieren. Der Kreml widersprach: Die USA würden "Putin nicht verstehen". mehr
Urteil des BGH
Im Dezember fand in Köln eine Demo gegen die Corona-Maßnahmen statt - mit Maskenpflicht. Ein Teilnehmer weigerte sich, Maske zu tragen - und wurde von der Polizei in Gewahrsam genommen. Das durfte sie auch, wie der BGH entschied. Von B. Wolf. mehr
Kräftiger Anstieg
Der Medienkonzern Bertelsmann hat im vergangenen Jahr von der Erholung der Werbemärkte profitiert. Besonders stark wächst das Streaminggeschäft der Tochter RTL. mehr
TU Darmstadt
Der mutmaßliche Giftanschlag an der Technischen Universität Darmstadt soll von einer 32 Jahre alten Studentin verübt worden sein. Laut den Behörden wurde die Frau festgenommen und in eine psychiatrische Klinik eingewiesen. hessenschau
Die russische Führung hat eine Feuerpause für die Hafenstadt Mariupol angeboten. Die Ukraine äußerte sich zunächst skeptisch, schickt nun aber 45 Busse zur Evakuierung von Einwohnern. Aus der Stadt werden anhaltende Kämpfe gemeldet. mehr
Einzelhandel
In den meisten Bundesländern fällt die Maskenpflicht beim Einkaufen - viele Unternehmen wollen diese auch nicht per Hausrecht durchsetzen. Handelsketten wie Edeka empfehlen ihren Kunden aber das freiwillige Maskentragen. mehr
Energiesicherheit
Energiesparen wird wegen des Ukraine-Kriegs immer wichtiger. Auch ein Tempolimit steht wieder zur Debatte. Doch für ein Gesetz fehlen weiter die Mehrheiten - dabei gäbe es andere Wege. Von Moritz Rödle. mehr
"Don't say gay"-Gesetz
In Florida dürfen Lehrer wegen des umstrittenen "Don't say gay"-Gesetzes an Grundschulen nicht über sexuelle Orientierung oder Geschlechtsidentität sprechen. Kritiker nennen das beschämend und wollen klagen. Von Torsten Teichmann. mehr
faktenfinder Verschwörungsanhänger
Die QAnon-Bewegung verbreitet bizarre Verschwörungsmythen - vor allem in den USA. Inzwischen hat die Bewegung auch in Deutschland Fuß gefasst. Aber was steckt eigentlich dahinter? Von P. Gensing und W. Rohwedder. mehr
Globale Lieferketten
Die Sperrung des russischen Luftraums belastet die deutschen Airlines. Sie müssen zu Zielen in Asien nun teure Umwege fliegen. Das wirkt sich auch auf die Lieferketten aus. Von Lilli Hiltscher. mehr
Video-Rückblick
Die tagesschau vor 20 Jahren - alle Ausgaben aus dem März 2002. mehr
Exklusiv Umfrage zu Verschwörungsmythen
Von Geschichten über Kinder, die geopfert würden, bis hin zum Sturm auf das Kapitol: Die QAnon-Bewegung hat in den USA für viel Aufsehen gesorgt. Eine Studie zeigt: In Deutschland glauben vor allem AfD-Wähler an diese Legenden. Von P. Gensing. mehr
Özdemir zu Nahrungsmittelknappheit
Agrarminister Özdemir sieht keine Versorgungskrise in Deutschland. Der Hunger in der Welt werde aber zunehmen, dafür sorge auch die Klimakrise. In den tagesthemen fordert Özdemir daher eine krisenbeständigere Landwirtschaft. mehr
Liveblog Ukraine-Krieg
Nach Einschätzung der US-Regierung bekommt Russlands Präsident Putin von seinen Beratern keine ehrliche Beschreibung der Lage in der Ukraine. Präsident Biden hat Selenskyj weitere Finanzhilfe zugesagt. Die Entwicklungen vom Mittwoch zum Nachlesen. mehr
Das Robert Koch-Institut und das Gesundheitsministerium schlagen vor, die Quarantänezeiten zu verkürzen. Das Angebot kostenloser Schnelltests für alle wird bis Ende Juni verlängert. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Marktbericht Börsen im Rückwärtsgang
Auch zur Wochenmitte war der Ukraine-Krieg das alles bestimmende Thema an den Börsen. Immer stärker rücken seine wirtschaftlichen Folgen für den Westen in den Fokus. mehr
Wegen Krankheit
Hollywood-Schauspieler Bruce Willis beendet aus gesundheitlichen Gründen seine Karriere. Seine Familie teilte mit, dass bei ihm eine Aphasie diagnostiziert wurde. Der 67-Jährige ist vor allem aus den "Stirb langsam"-Filmen bekannt. mehr
Exklusiv Krieg in der Ukraine
Der Fleischkonzern Tönnies wirbt an der polnisch-ukrainischen Grenze unter den Geflüchteten Arbeitskräfte für seine Standorte in Deutschland an. Das stößt auf scharfe Kritik. Von Robert Bongen und Sebastian Friedrich. mehr
Lage im Norden des Landes
Explosionen in Kiew und ein "kolossaler Granatenangriff" auf Tschernihiw: Nach ukrainischen Angaben dauert der russische Beschuss an - entgegen russischen Versprechen. Die USA rechnen mit Großangriffen in anderen Landesteilen. mehr
EU-Pläne für Kreislaufwirtschaft
Weniger Verschwendung, länger haltende Produkte, mehr Wiederverwertung - die EU-Kommission will die Kreislaufwirtschaft voranbringen. Das soll auch die Energie-Abhängigkeit von Russland verringern. Von Jakob Mayr. mehr
Geflüchtete aus der Ukraine
Geflüchtete aus der Ukraine sollen rasch Arbeitsmöglichkeiten bekommen. Arbeitsminister Heil will dafür viele Sprachkurse anbieten und ukrainische Berufsabschlüsse anerkennen. Zum Problem könnte die Kinderbetreuung werden. mehr
Nord Stream 2
Mecklenburg-Vorpommerns Ministerpräsidentin Schwesig hat die Unterstützung der Erdgas-Pipeline Nord Stream 2 und die Einrichtung der Klimaschutzstiftung MV erstmals als Fehler bezeichnet. ndr
Rechte von Mädchen und Frauen
121 Millionen unbeabsichtigte Schwangerschaften soll es nach Angaben der UN jährlich geben. Gründe dafür seien zum Beispiel die Benachteiligung von Frauen, Armut und sexuelle Gewalt - und Kriege wie in der Ukraine. mehr
Fragen an die tagesschau
In "Frag die tagesschau" hat die Redaktion einen Blick hinter die Kulissen der Nachrichtenredaktion werfen lassen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer wollten viel zur Themenauswahl wissen, stellten aber auch persönliche Fragen an Judith Rakers. mehr
Trier
Beim Unfall eines Schulbusses in Trier sind der Busfahrer sowie 14 Kinder und Jugendliche verletzt worden. Der Bus war von der Fahrbahn abgekommen und frontal gegen einen Baum geprallt. swr
Baden-Württemberg
Der Verwaltungsgerichtshof Baden-Württemberg hat die Tübinger Verpackungssteuer für unwirksam erklärt. Er gab damit der Klage einer Pächterin einer Tübinger McDonald's-Filiale recht. swr
Ex-Präsident der Ukraine
Ein EU-Gericht hat die Verlängerung von Sanktionen 2020 gegen den ukrainischen Ex-Präsidenten Janukowitsch für nichtig erklärt. Es gebe Zweifel daran, ob seine Verteidigungsrechte in der Ukraine ausreichend gewahrt wurden. mehr
Corona-Impfstoffhersteller
Der Corona-Impfstoffhersteller BioNTech hat 2021 mehr als zehn Milliarden Euro Gewinn gemacht. Für April werden erste Ergebnisse der Studie zu einem Impfstoff gegen die Omikron-Variante erwartet. mehr
Hohe Energiepreise
Die Inflationsrate ist in Deutschland im März auf den höchsten Stand seit rund 40 Jahren emporgeschnellt. Hintergrund des sprunghaften Anstiegs sind die starken Preiserhöhungen für Energieprodukte. mehr
Zinsen als Indikator
In den USA sendet der Markt für Staatsanleihen ein Alarmzeichen: Dort ist jetzt ein verlässlicher Vorbote einer Rezession aufgetaucht. Doch wie steht es wirklich um die US-Wirtschaft? Von Angela Göpfert. mehr
Gas-Frühwarnstufe ausgerufen
Mit der Aktivierung der ersten Stufe des Notfallplans Gas trifft die Bundesregierung Vorbereitungen für den Fall, dass Russland kein Gas mehr liefert. Unternehmen und Verbände reagieren besorgt. mehr
"Corona-Bonus" 2020
Die Berliner Staatsanwaltschaft hat die Ermittlungen gegen den Grünen-Vorstand wegen eines einmaligen "Corona-Bonus" eingestellt. Der Anfangsverdacht der Untreue habe sich nicht bestätigt, so ein Behördensprecher. mehr
Fans und Börse enttäuscht
"The Legend of Zelda" ist eine der erfolgreichsten Videospielreihen des Nintendo-Konzerns. Die neue Version wird aber entgegen den Erwartungen nicht mehr vor Weihnachten erscheinen. Das sorgt für enttäuschte Fans und einen sinkenden Aktienkurs. mehr
Wirtschaftsweise
Die Wirtschaftsweisen dürften ihre Wachstumsprognose für dieses Jahr wegen des Ukraine-Kriegs massiv senken. Zudem rechnet der Sachverständigenrat laut einem Medienbericht mit einer deutlich höheren Inflationsrate. mehr
FAQ Energie-Lieferungen
Wie gelangt russisches Erdgas zu den Verbrauchern in Deutschland? Welche Unternehmen haben Verträge über die Lieferungen geschlossen, für die der Kreml nun Rubel verlangt? Antworten auf einige wichtige Fragen von A.-C. Beck. mehr
Reaktionen auf Ankündigung Russlands
Entgegenkommen oder Täuschungsmanöver? In der Ukraine glaubt man nicht, dass Russland seine Militäraktivitäten rund um Kiew wie angekündigt verringert. Und auch in den USA und Westeuropa überwiegt die Skepsis. mehr
Exklusiv Russland-Sanktionen
Wie viel Vermögen haben Banken in Deutschland im Zuge der Sanktionen gegen russische Firmen und Privatpersonen eingefroren? Die Bundesregierung nennt nun erstmals eine Zahl - die manche als "ernüchternd" einstufen. Von P. Eckstein. mehr
Marktbericht Wall Street im Aufwind
Wegen der Hoffnung auf eine Deeskalation im Ukraine-Krieg hat die Wall Street ihre Wochengewinne ausgebaut. Auch der DAX schloss im Plus und ist wieder auf dem Stand von vor dem russischen Angriff. mehr
US-Präsident Biden ist skeptisch ob der russischen Ankündigung, rund um Kiew seine Angriffe zu reduzieren. Frankreichs Initiative zu Evakuierungen aus Mariupol blieb erfolglos. Der Liveblog vom Dienstag zum Nachlesen. mehr
Eine Waffenruhe und der Abzug aller russischen Soldaten aus der Ukraine - das sind die Forderungen der Staats- und Regierungschefs der USA, Deutschlands, Frankreichs, Großbritanniens und Italiens nach einem Telefonat. mehr
Liveblog Coronavirus-Pandemie
In den USA sollen Menschen ab 50 Jahren eine zweite Booster-Impfung erhalten können - das entschied die Arzneimittelbehörde FDA. In Polen ist der Komponist Penderecki zwei Jahre nach seinem Tod beigesetzt worden. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
Analyse Nach der Wahl
Politisch ist das Saarland seit Sonntag ein anderes Land. Nach fast 23 Jahren hat die CDU die Macht verloren und wird nicht mal mehr als Koalitionspartner gebraucht. Auch bei anderen Parteien ist einiges ins Rutschen gekommen. Von D. Kühner-Mert. mehr
Großbritannien
In London hat die britische Königsfamilie des verstorbenen Prinzen Philip gedacht und das Lebenswerk des Ehemanns der Queen gewürdigt. Nur ein Prinz kam nicht. Von Imke Köhler. mehr
Russische Rohstoff-Lieferungen
Der Streit über einen möglichen Lieferstopp für russisches Gas und Öl wird immer heftiger geführt. Experten bewerten die wirtschaftlichen Risiken unterschiedlich. Der Druck auf die Bundesregierung wächst. Von O. Feldforth. mehr
Verhandlungen in Istanbul
Ein neutraler Status bleibt für die Ukraine vorstellbar - aber nur unter Bedingungen, wie das Land bei Verhandlungen in Istanbul nochmals betonte. Russland stellte geringere militärische Aktivität rund um Kiew in Aussicht. Die USA und Großbritannien reagierten skeptisch. mehr
Coronavirus-Update
Mehr als zwei Jahre nach dem Start des Podcasts "Das Coronavirus-Update" bei NDR-Info sind die Virologen Ciesek und Drosten vorerst zum letzten Mal in einer regulären Folge zu hören. Beide empfehlen künftig "asiatische Höflichkeit" beim Masketragen. ndr
Exklusiv SPD-Kandidatin in MVP
Dubiose Vorgänge in Mecklenburg-Vorpommern: Eine ehemalige SPD-Landtagskandidatin hat laut NDR drei verschiedene Namen benutzt. Die CDU vermutet Lobbyismus für Russland hinter der Geschichte, die russische Botschaft dementiert. mehr
1,3 Millionen Briten droht wegen hoher Heiz- und Spritkosten ein Leben unter der Armutsgrenze, Finanzminister Sunak will sich als Wohltäter inszenieren. Doch ein PR-Auftritt misslang - und viele Möglichkeiten hat er nicht. Von Sven Lohmann. mehr
Bahnvorstand Berthold Huber
Bahn-Vorstandsmitglied Berthold Huber könnte der Nachfolger des scheidenden Infrastrukturvorstands Ronald Pofalla werden. Eine Entscheidung soll "zeitnah" fallen. mehr
Hohe Spritpreise
Die Regierung will besser auf hohe Spritpreise trotz sinkender Ölpreise reagieren können und etwa Mineralölkonzerne genauer überprüfen. Dafür soll das Bundeskartellamt mehr Rechte bekommen, wie aus einem Gesetzentwurf hervorgeht. mehr
FAQ Abwehrsystem für Deutschland
Es ist technisch anspruchsvoll und teuer und soll vor allem abschrecken: ein Raketenabwehrsystem. Wie funktioniert so ein Schutzschild, wie gut schützt es vor Angriffen - und wo stößt es an Grenzen? mehr