In Paris findet derzeit der "One Planet - Polar Summit" statt. Es wird über ein großes Thema beraten: Welche Auswirkungen hat der Klimawandel auf die Polarregionen? Antworten auf wichtige Fragen. Von Stephan Hübner. mehr
Baumschulen versuchen, alternative Baumarten zu finden, die dem Klimawandel in unseren Breiten trotzen können. Denn Wetterextreme wie Starkregen und Dürren machen den einheimischen Arten zu schaffen. Von K. Nastarowitz. mehr
30.07.2023 • 07:30 Uhr
26.08.2023 • 06:25 Uhr
hintergrund 02.07.2023 • 08:18 Uhr
30.06.2023 • 18:33 Uhr
28.03.2023 • 06:03 Uhr
interview 24.11.2022 • 16:44 Uhr
interview 08.11.2022 • 11:57 Uhr
25.01.2023 • 09:30 Uhr
31.03.2023 • 16:44 Uhr
01.10.2022 • 20:25 Uhr
24.09.2022 • 12:02 Uhr
Die Photosynthese von Bäumen im tropischen Regenwald könnte einer neuen Studie zufolge durch den Klimawandel zusammenbrechen. Doch das ist nur eines von vielen Problemen. Von Yasmin Appelhans. mehr
hintergrund
interview
Durch den Klimawandel gehen große Waldflächen verloren - das Thema Wiederbewaldung wird immer wichtiger. In Teilen des Westerwalds macht ein Forstbezirk vor, wie das funktionieren kann. Von J. Wahl. mehr
Die Moore dieser Welt speichern mehr CO2 als alle Wälder zusammen. Deshalb ist es extrem wichtig, sie zu schützen, sagen Experten - und trockengelegte Areale wieder zu vernässen. Ein wichtiger Anreiz könnte dabei das Paludifarming sein. mehr
Hintergrund
In 80 Prozent der Bäche in Deutschland ist der Grenzwert für Pestizide überschritten, so eine Studie des Umweltbundesamts - das ist schlecht für Libellenlarven oder Eintagsfliegen. Helfen breitere Gewässerrandstreifen? Von R. Markthaler. mehr
Der Klimawandel stellt die europäischen Skigebiete vor enorme Herausforderungen: Laut einer Studie droht bei einer Erwärmung um zwei Grad der Hälfte aller Skigebiete Schneemangel. Auch künstliche Beschneiung könnte dann nicht mehr helfen. mehr