Der 31-jährige Mohammad Abu Saif berichtet für die ARD aus dem Gazastreifen, wo seit Freitag wieder gekämpft wird. Wie arbeitet er, während ihn Alltagssorgen und der Verlust seiner Familie plagen? Von B. Meier. mehr
Nach dem Ende der Feuerpause am Freitag gehen die Kämpfe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas weiter. Israels Militär greift weitere Hamas-Stellungen an - laut Medienberichten auch verstärkt in Chan Yunis im Süden Gazas. mehr
Die Terrormiliz Hamas beschießt nach dem Ende der Feuerpause erneut israelisches Gebiet. Ziel ist unter anderem die Mittelmeermetropole Tel Aviv. Israel attackiert Hamas-Stellungen im Gazastreifen. mehr
Dass die Feuerpause nur vorübergehend sein würde, war absehbar, sagt der Nahostexperte Steinberg. Die Geiselfreilassungen seien ein Erfolg der israelischen Strategie gewesen. Langfristig bleibe nur die Besetzung Gazas. mehr
Auf der Klimakonferenz haben sich Staats- und Regierungschefs versammelt - an sie richtete König Charles einen dringlichen Appell: Er und UN-Generalsekretär Guterres forderten mehr Anstrengungen im Kampf fürs Klima. Von J. Mayr. mehr
Die Feuerpause im Krieg zwischen Israel und der Hamas ist ausgelaufen. Seit dem Morgen greift Israel wieder Hamas-Stellungen an, es soll Tote geben. International wird eine Verlängerung der Waffenruhe gefordert. mehr
Die Vereinigten Arabischen Emirate wollen 30 Milliarden US-Dollar in Klimaschutzprojekte vor allem in Entwicklungsländern investieren. Umweltministerin Schulze rief China und weitere Länder auf, sich an Ausgleichszahlungen an ärmere Länder zu beteiligen. mehr
Reisende aus Deutschland und fünf weiteren Staaten brauchen ab heute kein Visum mehr für China, wenn sie weniger als 15 Tage dort sind. Hintergrund dürfte die schwächelnde Wirtschaft sein. Von B. Eyssel. mehr
Die ersten Beträge für den Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden sind zugesagt - unter anderem von Deutschland. Nun fordert Entwicklungsministerin Schulze weitere Länder zur Beteiligung auf, allen voran China. mehr
Nach dem Ablauf der Waffenruhe hat Israel den Kampf gegen die Hamas wieder aufgenommen. Das israelische Militär warf der Terrororganisation vor, die Feuerpause gebrochen zu haben. Aus dem Gazastreifen kamen Berichte über Tote und Verletzte. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat sechs weitere israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Damit wurden am Donnerstag insgesamt acht Geiseln freigelassen. Im Gegenzug wurden 30 Palästinenser aus der Haft entlassen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat zwei Geiseln freigelassen. Dennoch ist unklar, ob die Feuerpause noch mal verlängert wird. Nach einem tödlichen Anschlag auf Israelis in Jerusalem wächst der Druck innerhalb der Regierung. mehr
Die Teilnahme des russischen Außenministers Lawrow am OSZE-Treffen hatte schon im Vorfeld eine Kontroverse ausgelöst. In seiner Rede stellte er nun die Zukunft der Organisation infrage. Mehrere Delegierte verließen den Saal. Von Silke Hahne. mehr
Seit Jahren fordern die Länder des globalen Südens einen Ausgleich für Klimaschäden. Nun wird der Katastrophen-Fonds tatsächlich eingerichtet. Auf der COP28 in Dubai erklärten Deutschland und der Gastgeber, jeweils 100 Millionen Dollar einzuzahlen. mehr
Die Hamas hat den Anschlag an einer Jerusalemer Bushaltestelle für sich reklamiert und zu einer "Eskalation des Widerstands" aufgerufen. Welche Auswirkungen der Terrorakt auf die Verlängerung der Feuerpause in Gaza hat, ist unklar. mehr
Die Vereinigten Arabischen Emirate gelten in Nahost als Vorreiter für erneuerbare Energien - dabei beruht dieses Image vor allem auf Zukunftsvisionen. Klimaschützer haben für das Gastgeberland der COP28 vor allem Kritik übrig. Von Anna Osius. mehr
In Jerusalem haben Attentäter das Feuer auf Menschen an einer Bushaltestelle eröffnet. Laut israelischem Rettungsdienst wurden mindestens drei Menschen getötet. Auch die beiden Angreifer starben nach Angaben der Polizei. mehr
Der Druck auf Israels Regierung ist groß, die Waffenpause mit der Hamas zu verlängern. Doch je länger diese währt, umso schwieriger wird es, den Krieg danach fortzusetzen. Und von dem Plan rückt Premier Netanyahu nicht ab. Von Julio Segador. mehr
Jahia Sinwar, Anführer der Hamas im Gazastreifen, gilt als Drahtzieher der Terrorangriffe. Nun soll er in einem Tunnel mit Geiseln gesprochen haben - auf Hebräisch. Dabei zeigt er sich sonst selten. Wer ist er? Von B. Meier. mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat Israels Regierungschef Netanyahu als "Schlächter von Gaza" bezeichnet und ihm vorgeworfen, Antisemitismus zu fördern. Damit verschärft er den Ton gegenüber Israel weiter. mehr
Die militant-islamistische Hamas wird heute wohl erneut Geiseln freilassen. Im Gegenzug dürften palästinensische Gefangene freikommen. Die Verhandlungen über eine Verlängerung der Feuerpause gehen weiter. mehr