Der Druck auf Israels Regierung ist groß, die Waffenpause mit der Hamas zu verlängern. Doch je länger diese währt, umso schwieriger wird es, den Krieg danach fortzusetzen. Und von dem Plan rückt Premier Netanyahu nicht ab. Von Julio Segador. mehr
Jahia Sinwar, Anführer der Hamas im Gazastreifen, gilt als Drahtzieher der Terrorangriffe. Nun soll er in einem Tunnel mit Geiseln gesprochen haben - auf Hebräisch. Dabei zeigt er sich sonst selten. Wer ist er? Von B. Meier. mehr
Der türkische Präsident Erdogan hat Israels Regierungschef Netanyahu als "Schlächter von Gaza" bezeichnet und ihm vorgeworfen, Antisemitismus zu fördern. Damit verschärft er den Ton gegenüber Israel weiter. mehr
Die militant-islamistische Hamas wird heute wohl erneut Geiseln freilassen. Im Gegenzug dürften palästinensische Gefangene freikommen. Die Verhandlungen über eine Verlängerung der Feuerpause gehen weiter. mehr
Die Terrorgruppe Hamas hat eine weitere Gruppe von Geiseln dem Roten Kreuz übergeben - zehn Israelis und zwei Ausländer. Eine der Freigelassenen hat laut Außenministerin Baerbock auch einen deutschen Pass. mehr
Die wochenlangen Mühen wurden belohnt: In Indien konnten 41 Bauarbeiter in einer spektakulären Aktion aus einem eingestürzten Tunnel befreit werden. Dort hatten sie nach einem Erdrutsch länger als 14 Tage ausgeharrt. mehr
Mit der verlängerten Waffenruhe wächst die Hoffnung, dass weitere Geiseln freikommen. Wie viele Menschen sind noch in der Gewalt der militant-islamistischen Hamas? Und inwiefern profitiert die Terrorgruppe von der Feuerpause? mehr
Bis Donnerstag wurde die Waffenruhe bereits verlängert. Kann es danach noch eine Verlängerung geben? Problematisch könnte das für Israel werden, wenn die Hamas dann die Freilassung erwachsener Männer verlangt. Von Julio Segador. mehr
Mit Händen und kleinen Werkzeugen müssen sich die Retter durch Geröll vorarbeiten - jetzt stehen in einem eingestürzten Tunnel eingeschlossenen indischen Bauarbeiter offenbar kurz vor der Rettung. mehr
Erneut sind laut israelischen Angaben elf Geiseln der Hamas freigekommen - neun Kinder und zwei Frauen. Unter ihnen sind zwei deutsche Jugendliche, bestätigte Außenministerin Baerbock. mehr
Dass die Nachricht über eine Verlängerung der Waffenruhe zuerst aus Katar kam, unterstreicht einmal mehr die gewachsene Rolle des Emirats. Katar steht seit Wochen im Zentrum der Verhandlungen - mit teils dramatischen Momenten. mehr
Israel und die Hamas haben sich offenbar geeinigt: Die Feuerpause soll um zwei Tage verlängert werden, bestätigten unter anderem Katar und die USA. Teil der Vereinbarung ist die Freilassung von 20 Geiseln und 60 palästinensischen Häftlingen. mehr
Israel und die Terrororganisation Hamas sind offenbar bereit, die Feuerpause zu verlängern. Dies hängt jedoch maßgeblich davon ab, ob die für heute geplante vierte Übergabe der Geiseln klappt. Von Björn Dake. mehr
25 Kilogramm, behaarter Körper und vom Aussterben bedroht: In Indonesien ist ein Sumatra-Nashorn geboren worden. Laut Umweltschutzorganisationen soll es nur noch knapp 80 Exemplare der kleinsten Nashorn-Art geben. mehr
Am 7. Oktober muss Abigail mit ansehen, wie ihre Eltern von Hamas-Terroristen ermordet werden, bevor sie in den Gazastreifen verschleppt wird. Nun ist sie zurück in Israel - in einer "neuen Realität", wie Premier Netanyahu sagt. mehr
Human Rights Watch hat offenbar Hinweise darauf, dass eine fehlgezündete Rakete die wahrscheinliche Ursache für die Explosion im Al-Ahli-Krankenhaus in Gaza ist. Die Aussage basiert auf Foto- und Videomaterial sowie Zeugenbefragungen. mehr
Die bis Dienstag vereinbarte Feuerpause zwischen der Terrororganisation Hamas und Israel könnte verlängert werden. Beide Seiten zeigen sich dafür offen. Heute sollen weitere Geiseln aus den Händen der Hamas freikommen. mehr
Symbolträchtiger Besuch: Begleitet von Bundestagspräsidentin Bas demonstriert Bundespräsident Steinmeier den Schulterschluss mit Israel. Das Land kämpfe gegen eine existenzielle Bedrohung - und habe jedes Recht, sich zu verteidigen. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat eine dritte Gruppe von Geiseln übergeben. Es handelt sich um 17 Menschen. Zum ersten Mal ist auch eine Geisel mit US-amerikanischer Staatsbürgerschaft dabei - ein vierjähriges Mädchen. mehr
Unter den bisher freigelassenen Geiseln der Terrororganisation Hamas ist auch ein israelisch-irisches Mädchen, das zuvor von seiner Familie für tot gehalten wurde. In israelischen Medien berichten andere Freigelassene über die Gefangenschaft. mehr
Israel bangt, ob heute weitere Geiseln freikommen - 13 Namen stehen auf einer Liste. Zudem ist Besuch aus Deutschland da: Bundespräsident Steinmeier und Bundestagspräsidentin Bas bleiben bis morgen. Von Julio Segador. mehr