Chan Yunis im Süden Gazas ist ein Schwerpunkt der israelischen Bodenoffensive. Dort suchen Zehntausende Menschen Schutz unter freiem Himmel. Es fehlt an Wasser und sanitären Anlagen. Von C. Verenkotte. mehr
Taiwan wählt im Januar einen neuen Präsidenten - und wird seit langem von einer Flut von Fake News überschwemmt. Experten schreiben der Volksrepublik China eine zentrale Rolle zu. Eine Gegenstrategie setzt an Taiwans Schulen an. Von U. Mendgen. mehr
Die UN-Klimakonferenz nähert sich ihrem Ende, doch viele Punkte sind nach wie vor ungeklärt: Etwa, was den Ausstieg aus fossilen Energieträgern betrifft oder die Finanzierung der gemeinsamen Beschlüsse. Von Werner Eckert. mehr
Mehr als ein Jahr nach ihrem Tod soll Mahsa Amini mit dem Sacharow-Preis geehrt werden. Doch der Iran verweigert ihrer Familie die Ausreise nach Straßburg, um die Auszeichnung entgegennehmen zu können. mehr
Israel setzt den Kampf gegen die Hamas im Süden des Gazastreifens fort. "Hölle auf Erden" nennt UNRWA-Direktor Lazzarini das Gebiet. Zudem denkt Israel laut über einen Krieg mit der Hisbollah nach. Von Tim Aßmann. mehr
Auf der COP28 wird auch über Ernährung und Landwirtschaft beraten - ein Bereich, der laut Welternährungsprogramm zu den größten Verursachern von Treibhausgasen gehört. Die UN-Organisation fordert eine Kehrtwende. mehr
Bei einer Kundgebung für die entführten Israelis haben frühere Geiseln über ihre Gefangenschaft bei der Terrororganisation Hamas gesprochen. Sie berichten von Misshandlungen, Hunger und Angst - und kritisieren die Regierung. mehr
Ein philippinisches Boot und ein Schiff der chinesischen Küstenwache sind im Südchinesischen Meer zusammengestoßen. Die Staaten geben sich gegenseitig die Schuld an dem Vorfall, der die Spannungen zwischen den Ländern verschärft. mehr
Der iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi wurde in Abwesenheit der Friedensnobelpreis verliehen. Im Interview aus dem Gefängnis sprach sie zuvor über "Weiße Folter" und ihren größten Schmerz. Sie befindet sich im Hungerstreik. mehr
Israel hat den Kampf gegen die Hamas auf den ganzen Gazastreifen ausgeweitet. Besonders im Süden mit der Großstadt Chan Yunis ist das Ausmaß der Zerstörung offenbar beträchtlich. Von Clemens Verenkotte. mehr
Der Krieg zwischen der Hamas und Israel wird wohl noch Wochen dauern. Doch man schaffe es nicht, die Zivilisten im Gazastreifen zu schützen, sagt die Beauftragte der Bundesregierung für humanitäre Hilfe. Von J.-C. Kitzler. mehr
Außenministerin Baerbock übernimmt auf der Klimakonferenz eine wichtige Rolle: Sie führt für die EU Verhandlungen darüber, ob sich die Weltgemeinschaft auf mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz einigen kann. Von Werner Eckert. mehr
Russlands Präsident Putin hat seine erneute Kandidatur für das Präsidentenamt bekannt gegeben. Der 71-Jährige hatte eigens die Verfassung ändern lassen, um noch einmal antreten zu können. Kreml-Kritiker bezeichnen die Wahl als "Parodie". mehr
Das erste Licht am Chanukka-Leuchter brennt. Doch für die Angehörigen der Geiseln, die noch in der Gewalt der Hamas sind, ist es eine dunkle Zeit. Sie fordern die Politik auf, mehr für die Freilassung zu tun. Von Jan-Christoph Kitzler. mehr
Nach den Angriffen der Hamas-Terroristen kommen immer mehr Details über die Gräueltaten ans Licht. Derzeit sichtet die israelische Polizei Tausende Beweise. Sie zeigen: Sexualisierte Gewalt wurde systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Von B. Meier. mehr
Iranische Sicherheitskräfte haben 2022 im Zusammenhang mit den landesweiten Protesten Frauen, Männer und Minderjährige in Haft vergewaltigt und gequält. Das geht aus einem aktuellen Bericht von Amnesty International hervor. Von Ilanit Spinner. mehr
Schwere Gefechte im südlichen Gazastreifen: Dort hat die Armee das Haus vom Hamas-Anführer Sinwar umstellt. Vermutet wird er aber im Tunnelsystem. Hoffnungen auf eine Feuerpause gibt es kaum. Von Tim Aßmann. mehr
Das Handelsdefizit mit China wächst - die EU will das nicht länger hinnehmen. In Peking pocht die EU-Spitze auf den Abbau von Handelshemmnissen. Staatschef Xi plädiert für eine Partnerschaft - verbittet sich jedoch jede Einmischung. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat den Sicherheitsrat in einem ungewöhnlichen Vorgang aufgefordert, eine "humanitäre Katastrophe" in Gaza zu verhindern. Israel nennt ihn daraufhin eine "Gefahr für den Weltfrieden". mehr
Vertreter aus Brüssel und Peking treffen sich zu einem EU-China-Gipfel in der chinesischen Hauptstadt. China dürfte die Konferenz für eine Charmeoffensive nutzen. Europa hingegen geht es um Grundsätzliches. Von A. Freyeisen. mehr
Viele Staaten hoffen, dass die UN-Klimakonferenz den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen besiegelt - doch einige sind dagegen. So bleibt zur Halbzeit fraglich, ob der Gipfel sich auf die Abkehr von Kohle, Öl und Gas einigen wird. Von J. Mayr. mehr