Viele Staaten hoffen, dass die UN-Klimakonferenz den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen besiegelt - doch einige sind dagegen. So bleibt zur Halbzeit fraglich, ob der Gipfel sich auf die Abkehr von Kohle, Öl und Gas einigen wird. Von J. Mayr. mehr
Der Iran hat nach eigener Aussage eine Weltraumkapsel zur Beförderung von Astronauten getestet. Sie sei auf 130 Kilometer Höhe geschossen worden. Westliche Staaten befürchten, dass Teherans Raumfahrttechnik militärischen Zielen dienen soll. mehr
Angehörige der 138 noch immer im Gazastreifen festgehaltenen Geiseln haben sich mit Premier Netanyahu getroffen. Dabei kochten die Emotionen hoch - die Wut auf ihn und seine Regierung wächst. Von Tim Aßmann. mehr
Für die Menschen im Gazastreifen gibt es kaum noch sichere Orte. Im Süden rückt Israel in die Stadt Chan Yunis ein. Berichte über das mögliche Fluten des Hamas-Tunnelsystems wurden bisher nicht bestätigt. Von J. Segador. mehr
Israels Verteidigungsminister ist überzeugt, dass der Norden des Gazastreifens bald unter Kontrolle der Armee ist. Doch die Hamas ist längst nicht militärisch besiegt, geschweige denn sind ihre Strukturen zerstört. Von Björn Dake. mehr
Der Klimawandel hat sich einem UN-Bericht zufolge rasant beschleunigt. Die Forscher warnen, immer mehr Treibhausgase sorgten für "eine turbogetriebene, dramatische Beschleunigung der Eisschmelze und des Meeresspiegelanstiegs". mehr
Die israelische Regierung bleibt bisher vage, wie es für die Palästinenser im Gazastreifen weitergehen soll - und auch für die Menschen im besetzten Westjordanland. Die sind von ihren politischen Führern enttäuscht. Von Björn Dake. mehr
Seit dem Angriff der Hamas auf Israel gibt es auch mehr Attacken der Huthi-Rebellen auf Handelsschiffe im Roten Meer. Die Aufständischen aus dem Jemen werden vom Iran unterstützt. Was steckt dahinter? Von Anne Allmeling. mehr
Israel hat einem Medienbericht zufolge Ziele in Chan Yunis im Süden Gazas bombardiert. Die Lage für die Zivilbevölkerung ist laut Helfern inzwischen unerträglich. Israel verfügt einem US-Bericht zufolge über Pumpen, um die Hamas-Tunnel zu fluten. mehr
Israels Regierungschef Netanyahu muss sich weiter wegen Korruption und Bestechlichkeit vor Gericht verantworten. Das Verfahren soll laut Medienberichten nach einer Pause heute wieder aufgenommen werden. mehr
Nach dem Ende der Feuerpause geht Israel noch entschlossener gegen die Hamas vor. Bodentruppen sind bis in den Süden vorgerückt. Tausende Palästinenser wissen nicht, wohin sie noch fliehen sollen. Von Tim Aßmann. mehr
Eigentlich geht es um die Zukunft des Planeten, um den Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas. Auf der Weltklimakonferenz in Dubai wird der Krieg im Nahen Osten aber immer mehr zum zentralen Thema - und spaltet die Aktivisten. Von Anna Osius. mehr
China und die Philippinen streiten schon lange im Südchinesischen Meer um Gebietsansprüche. Nun wirft China den USA vor, mit einem Kriegsschiff in Gewässer nahe dem Ren'ai-Riff gefahren zu sein. Dies schüre "absichtlich" die Spannungen in der Region. mehr
In Indonesien sind bei einem Vulkausbruch mindestens elf Menschen getötet und weitere verletzt worden. Die Behörden riefen die zweithöchste Alarmstufe aus und forderten Anwohner auf, sich in Sicherheit zu bringen. mehr
Israelische Bodentruppen sind im Kampf gegen die Terrormiliz Hamas jetzt offenbar auch im südlichen Teil des Gazastreifens im Einsatz. Das verschärft die Lage für die dortige Zivilbevölkerung. Die USA mahnen zur Einhaltung des Völkerrechts. mehr
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Israel und die Hamas aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Ein israelischer Regierungsberater wies den Vorwurf zurück, sein Land tue zu wenig zum Schutz von Zivilisten. mehr
Bei einem katholischen Gottesdienst auf den Südphilippinen wurde laut Polizei ein Sprengsatz gezündet. Vier Menschen seien getötet und etwa 50 weitere verletzt worden. Der IS reklamierte den Anschlag inzwischen für sich. mehr
Israel will seine Delegation von den Verhandlungen über einen erneuten Waffenstillstand abziehen. Unterdessen gehen die Kämpfe im Gazastreifen weiter. Hilfswerke zeigen sich über die Lage der Zivilisten entsetzt. mehr
Ein Ende von Kohle, Öl und Gas, Ausbau erneuerbarer Energien - Kanzler Scholz kam mit konkreten Forderungen zur Klimakonferenz. Auch in Richtung der Golfstaaten und China. Kritik kam von Umweltschützern. Von Anna Osius. mehr
Der 31-jährige Mohammad Abu Saif berichtet für die ARD aus dem Gazastreifen, wo seit Freitag wieder gekämpft wird. Wie arbeitet er, während ihn Alltagssorgen und der Verlust seiner Familie plagen? Von B. Meier. mehr
Nach dem Ende der Feuerpause am Freitag gehen die Kämpfe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas weiter. Israels Militär greift weitere Hamas-Stellungen an - laut Medienberichten auch verstärkt in Chan Yunis im Süden Gazas. mehr