Die konservative Regierung in Neuseeland will Smartphones in Schulen verbieten. Das soll den Schülern bei der Konzentration helfen und ihre Lese- und Schreibfähigkeiten verbessern, so die Hoffnung. mehr
Sechs Wochen nach der Parlamentswahl in Neuseeland hat der neue konservative Premier sein Amt angetreten. Luxon kündigte an, für seine Drei-Parteien-Koalition habe die Verbesserung der Wirtschaftslage Priorität. mehr
Sechs Wochen wurde verhandelt, nun bekommt Neuseeland eine konservative Regierung. Dem Drei-Parteien-Bündnis gehören auch die Populisten von New Zealand First an, die für einwanderungsfeindliche Positionen bekannt sind. mehr
Im Westen Australiens ist ein Buschfeuer außer Kontrolle geraten. Mindestens zehn Häuser in einem Vorort von Perth wurden komplett zerstört. Die Region erlebt eine für die Jahreszeit sehr ungewöhnliche Hitzewelle. mehr
Der Inselstaat Tuvalu droht im Pazifik zu versinken. Ein Abkommen mit Australien bietet den Bewohnern nun eine Art Klima-Asyl an. Unklar ist, wie viele Menschen der Nachbarstaat aufnimmt. Von Lena Bodewein. mehr
Chaos im Berufsverkehr, lahmgelegte Zahlungssysteme, nicht erreichbare Notdienste: Millionen Australier blieben für Stunden ohne Telefon- oder Internetverbindung. Grund dafür ist ein landesweiter Ausfall beim Telekomanbieter Optus. mehr
Kurz nach der Parlamentswahl in Neuseeland hatte es für das konservative Zweierbündnis nach einer knappen Mehrheit ausgesehen. Jetzt wurden die letzten Stimmen ausgezählt - und die erwartete Mehrheit ist futsch. Von Lena Bodewein. mehr
Die indigenen Völker Australiens sollten ein beratendes Gremium im Parlament bekommen. Doch im Referendum sprach sich eine Mehrheit dagegen aus. Junge Indigene zeigen sich enttäuscht, berichtet Jennifer Johnston. mehr
Die Antarktis-Kommission ringt in Australien um konkrete Lösungen für den Schutz des Südpolarmeeres. Ob das Treffen ein Erfolg wird, hängt vor allem von Russland und China ab. mehr
Bei vielen Australiern ist die Enttäuschung über das Nein zu mehr politischer Mitsprache der Indigenen groß. Es zeige, dass Australien seine koloniale Vergangenheit noch nicht vollständig aufgearbeitet habe, sagen Beobachter. Von J. Johnston. mehr
In Neuseeland zeichnet sich ein Regierungswechsel ab: Premierminister Hipkins vom regierenden Mitte-links-Bündnis räumte seine Niederlage bei der Parlamentswahl ein. Wahlsieger ist die konservative National Party. mehr
Ein historischer Tag für die Indigenen in Australien steht bevor: Ein Referendum entscheidet über mehr politische Rechte. Doch die Abstimmung spaltet das Land - selbst die Indigenen sind sich nicht ganz einig. Von Jennifer Johnston. mehr
Nach dem Rücktritt von Neuseelands Polit-Star Jacinda Ardern kämpft ihr Nachfolger Chris Hipkins darum, Labour an der Regierung zu halten. Doch in Umfragen liegt die Opposition vorn - mit einem anderen Chris. Von J. Johnston. mehr
Im April war Pat Farmer aufgebrochen - zu einem Lauf quer durch Australien, mit dem er sich für die indigene Bevölkerung einsetzen wollte. Am Samstag entscheidet ein Referendum über mehr politische Mitsprache für Indigene. mehr
Australien hat die Wahl: In einem Volksentscheid geht es um mehr Mitspracherecht für die indigene Bevölkerung. In aktuellen Umfragen ist eine Mehrheit gegen die Verfassungsänderung - darunter auch Indigene. Von Jennifer Johnston. mehr
Bei einer Militärübung an der australischen Nordküste ist ein Flugzeug des US Marine Corp abgestürzt. Drei Insassen kamen ums Leben, fünf weitere sind in kritischem Zustand in ein Krankenhaus gebracht worden. mehr
Nach den Pannen an der Regierungsmaschine von Außenministerin Baerbock will die Bundeswehr die zwei A340-Maschinen vorzeitig ausmustern und stattdessen Flieger vom Typ A350 nutzen. Am Abend landete Baerbock in Hamburg. mehr
Außenministerin Baerbock hat ihre Reise nach Australien, Neuseeland und zu den Fidschi-Inseln abgebrochen. Auch ein zweiter Versuch der Weiterreise scheiterte wegen technischer Pannen. Die Bundeswehr will den Flieger nun ausmustern. mehr
Neuseelands Premierminister Hipkins hat das Ende der letzten Corona-Maßnahmen bekannt gegeben. Damit hat der Inselstaat seinen zum Teil sehr strengen, aber auch erfolgreichen Kampf gegen das Virus beendet. mehr
China versucht massiv, seinen Einfluss im Südpazifik auszubauen. Militärisch ist das für Neuseeland ein Problem. Doch der Inselstaat schaut vor allem auf die Handelsbeziehungen - und betont seine beschränkten Möglichkeiten. Von J. Johnston. mehr
Es war ein Wettlauf gegen die Zeit - nun sind auch die letzten der knapp 100 gestrandeten Grindwale in Australien gestorben. Die Rettungskräfte schafften es nicht, die 45 Tiere dazu zu bringen, weit genug ins Meer zu schwimmen. mehr