Die Personalnot in vielen Branchen ist groß. Gleichzeitig sind über zwei Millionen Menschen als arbeitssuchend gemeldet. Betriebe berichten von vermittelten Bewerbern, die nicht aufkreuzen - oder zwielichtige Angebote machen. Von Gabi Probst. mehr
Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im November laut der Bundesagentur für Arbeit leicht gesunken - allerdings weniger als zu dieser Jahreszeit üblich. Auch die Zahl der freien Stellen wird kleiner. mehr
Die Inflation im Euroraum steigt dank der dümpelnden Konjunktur und des Straffungskurses der Europäischen Zentralbank deutlich langsamer. Zuletzt erreichte sie den niedrigsten Wert seit Juli 2021. mehr
Die Oktober-Bilanz des Einzelhandels ist überraschend positiv ausgefallen. Die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft sind angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage aber gedämpft. mehr
Nach Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Commerzbank ist es zu Fehlbuchungen gekommen. Betroffen sind Kunden von anderen Banken. Es ist bereits die zweite Panne bei dem Geldhaus binnen weniger Tage. mehr
Mit der Unterstützung eines antisemitischen Posts auf seiner Plattform hat X-Eigentümer Musk viele Werbekunden vergrault. Doch statt den Schaden zu begrenzen, beschimpft Musk die Abtrünnigen nun. Von Nils Dampz. mehr
faq
hintergrund
Die Sorgen deutscher Unternehmer wegen ihres China-Geschäfts nehmen zu. Firmen verändern nun ihre Strategien: Betriebsteile sollen sich im Ernstfall schnell abtrennen lassen, Lieferketten zurück nach Europa kommen. Von Julian Gräfe. mehr
Die aktuellen Verbraucherpreise in der Eurozone fallen so aus, wie von den Investoren gewünscht. Der DAX legt weiter zu und nähert sich einer wichtigen charttechnischen Marke. So mancher Anleger träumt vom Allzeithoch. mehr
Die Teuerung ist in Deutschland auch im November nicht mehr so stark wie zuvor. Das ergibt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts. Der Anstieg der Preise wurde vor allem durch günstigere Energie gedämpft. mehr
exklusiv
Wegen mutmaßlich illegaler Finanzgeschäfte geht die BaFin zusammen mit anderen Behörden gegen die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" vor. Mehrere Objekte werden heute durchsucht. mehr
Die Fälle verbaler und körperlicher Gewalt gegen Mitarbeitende von Bus und Bahn sind stark gestiegen. Eine neue Kampagne soll für mehr Respekt sorgen. Der Verkehrsminister nimmt alle Reisenden in die Pflicht. Von J. Bartlitz. mehr
Das Bundeskartellamt hat sich der Forderung nach einer Aufspaltung der Deutschen Bahn angeschlossen. Zuvor hatte das schon bereits die Monopolkommission empfohlen, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät. mehr
Die Bundesregierung sucht Wege aus der Haushaltskrise. Großer Streitpunkt: die Zukunft der Schuldenbremse. 11KM blickt auf die FDP - für die die Frage nach den Schulden eine ganz besondere ist. mehr
analyse
In den 1990er-Jahren trieb er unter Kanzler Kohl die Bahnreform voran, auch als Sanierer von AEG machte er sich einen Namen: Der frühere Bahnchef Dürr ist im Alter von 90 Jahren gestorben. mehr
Der Weggefährte von US-Investorenlegende Warren Buffett ist tot: Charlie Munger starb kurz vor seinem 100. Geburtstag. Er hatte die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mit Buffett aufgebaut und geführt. mehr
Für bestimmte Industrieanlagen und Landwirtschaftsbetriebe in der EU sollen künftig neue, strengere Schadstoffregeln gelten. Sie betreffen jetzt auch Batteriehersteller und spezielle Bergbaubetriebe. mehr
Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert auf höhere Produktionskosten und Konkurrenz aus Niedriglohnländern. Die Produktion an deutschen Standorten werden bis Ende 2025 schrittweise eingestellt. mehr
Mit der "Black Week" hat das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels begonnen. Das Jahresende ist für ihn traditionell die stärkste Zeit des Jahres. Doch gilt das auch dieses Jahr? Von Sebastian Schreiber. mehr
Bundesweit sind Tausende Beschäftigte im Bildungsbereich dem GEW-Aufruf zu einem Streiktag im öffentlichen Dienst gefolgt. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Geld. Ein Angebot der Arbeitgeber gibt es noch nicht. mehr
Diese Entscheidung betrifft viele Wohnmobilkäufer: Laut Bundesgerichtshof können auch Fahrer eines Wohnmobils auf Fiat-Basis Anspruch auf Schadenersatz wegen des Diesel-Skandals haben. Von Milena Wassermann. mehr
In China sorgt man sich vor Protektionismus: Die politische Führung will eine Entkopplung von Lieferketten durch andere Länder stoppen. Deshalb sollen jetzt ausländische Investitionen angelockt werden. mehr
Die Haushaltskrise hat massive Auswirkungen auf den Umbau der Wirtschaft. Milliarden sollen in Klimainvestitionen in der Stahlbranche und neue Chipfabriken fließen. Nun könnte es schwierig werden, wie das Beispiel Saarland zeigt. Von Uli Hauck. mehr
Seit 2023 gelten neue Bestimmungen für Biodiesel - in Deutschland ist die Verwendung von frischem Palmöl nicht mehr erlaubt. Doch Hinweise mehren sich, dass bei Importen aus Asien die Regeln umgangen werden. N. Naber und A. Kempmann. mehr
Gold gilt als krisenfest in unsicheren Zeiten. Deshalb ist das Edelmetall gerade bei bestimmten Investoren sehr gefragt. Aber ist Gold wirklich eine lohnende Anlageklasse? Von Bianca von der Au. mehr
Netzbetreiber dürfen künftig den Strombezug von neuen steuerbaren Wärmepumpen oder Ladestationen einschränken, wenn eine Überlastung des Elektrizitätsnetzes droht. Das teilte die Bundesnetzagentur mit. mehr
Bei Volkswagen steht ein möglicher Stellenabbau bevor. VW-Markenchef Schäfer hat bei einer internen Veranstaltung "spürbare Einschnitte" angekündigt. Mit seinen hohen Kosten sei der Autokonzern nicht mehr wettbewerbsfähig. mehr
Die Krise von Signa spitzt sich zu - eine deutsche Tochter ist bereits pleite. Zu den größten Baustellen des Immobilienkonzerns gehört der geplante Elbtower in Hamburg. Springt dort der Logistik-Milliardär Kühne ein? mehr
Nicht zugestellte Sendungen oder extrem lange Zustelldauer: Für Beschwerden über Post- oder Paketdienstleister haben die Verbraucherzentralen ein neues Online-Angebot eingerichtet. mehr