Milliarden werden für die Energiewende in Deutschland benötigt. Doch gerade kleine Unternehmen kommen nur schwer an Kredite für den Klimaschutz. Künftig soll mehr Geld von privaten Investoren kommen. Von I. Nathusius. mehr
Die ersten Beträge für den Fonds zum Ausgleich von Klimaschäden sind zugesagt - unter anderem von Deutschland. Nun fordert Entwicklungsministerin Schulze weitere Länder zur Beteiligung auf, allen voran China. mehr
Die OPEC+ hat eine weitere Drosselung der Ölproduktion angekündigt. Doch die Märkte nehmen dem Ölkartell seine Entschlossenheit zu Förderkürzungen nicht ab - die Ölpreise geben deutlich nach. Von Angela Göpfert. mehr
"Nützlicher als ein Lkw" und "schneller als ein Sportwagen": So preist Tesla-Chef Musk zum Verkaufsstart den Cybertruck an. Für das Spitzenmodell "Cyberbeast" werden allerdings 100.000 Dollar fällig. mehr
In rund vier Wochen sollte Argentinien der BRICS-Staatengruppe beitreten, die ein Gegengewicht zur G7 sein möchte. Doch die künftige Außenministerin Mondino gab nun die Kehrtwende bekannt. mehr
Ein US-Bundesrichter hat das landesweit einzigartige Totalverbot der Plattform TikTok in Montana vorerst gestoppt. Der Bundesstaat überschreite mit einem solchen Gesetz seine Befugnisse. mehr
Heute startet der Online-Konzern Google eine großangelegte Löschaktion: Google-Konten, die mehr als zwei Jahre lang nicht genutzt werden, werden gelöscht. Was sollten Nutzer beachten? Eine Übersicht. mehr
Pflegekräfte, die den Mindestlohn erhalten, bekommen ab heute mehr Geld: Ihr Verdienst steigt je nach Qualifizierung um 25 bis 60 Cent pro Stunde. Im Mai steigen die Löhne dann deutlicher. mehr
Auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gilt von heute an eine deutlich höhere Lkw-Maut. Die Speditionsbranche warnt vor höheren Preisen für Verbraucher. Doch die Bundesregierung beschwichtigt. mehr
Eigentlich sollte es um den Nachtragshaushalt für das laufende Jahr gehen. Doch wirklich diskutiert wurde im Bundestag über die Pläne für 2024. Finanzminister Lindner will dann auf jeden Fall wieder sparen. mehr
faq
Der DAX steht kurz davor, die fünfte Woche mit Gewinnen abzuschließen, das Rekordhoch rückt immer näher. Die zuletzt nachlassende Inflation saugt sogar Pessimisten in den Aktienmarkt. mehr
Tote Schweine, Berge aus Knochen und Schädeln - Bilder aus einem spanischen Zuchtbetrieb zeigen massive Tierquälerei und stehen für die Massentierhaltung im Land. Fleisch aus dem Betrieb erreichte wohl auch Deutschland, wie ARD-Recherchen zeigen. mehr
Nach dem Insolvenzantrag der Signa-Holding befürchten einige Experten jetzt einen "Dominoeffekt". Bei den Galeria-Beschäftigen herrscht Unruhe. Welche Zukunft hat die Kaufhauskette? mehr
Warum musste Signa jetzt Insolvenz anmelden? Was heißt das für die Baustellen des Konzerns und den Immobilienmarkt? Und wie sind die Folgen für den Milliardär René Benko selbst? Antworten auf zentrale Fragen. mehr
Der Österreicher René Benko schuf mit Signa einen Konzern mit Hunderten Tochtergesellschaften. Von der Insolvenz seiner Holding dürften viele seiner Geschäfte mit Immobilien und im Einzelhandel betroffen sein - und auch Banken. Ein Überblick. mehr
Weltweit wächst die Zahl der Erb-Milliardäre, zeigt eine Studie. Und erstmals seit Beginn der Erhebung haben die Neu-Milliardäre mehr Vermögen durch Erbschaft als durch Unternehmertum erworben. mehr
2022 war noch New York die teuerste Stadt der Welt. In diesem Jahr wurde der "Big Apple" im Ranking des britischen Wirtschaftsmagazins "Economist" von Zürich und Singapur abgelöst. Russische Städte wurden günstiger. mehr
Die Personalnot in vielen Branchen ist groß. Gleichzeitig sind über zwei Millionen Menschen als arbeitssuchend gemeldet. Betriebe berichten von vermittelten Bewerbern, die nicht aufkreuzen - oder zwielichtige Angebote machen. Von Gabi Probst. mehr
Zwar ist die Zahl der Arbeitslosen im November laut der Bundesagentur für Arbeit leicht gesunken - allerdings weniger als zu dieser Jahreszeit üblich. Auch die Zahl der freien Stellen wird kleiner. mehr
Öffentlich distanziert sich Mercedes von der AfD. Doch Kontraste-Recherchen werfen Fragen im Umgang mit der Partei auf. Im Mittelpunkt: ein Landtagsabgeordneter aus Brandenburg, der gut über interne Vorgänge des Automobilkonzerns informiert ist. mehr
Die Sorgen deutscher Unternehmer wegen ihres China-Geschäfts nehmen zu. Firmen verändern nun ihre Strategien: Betriebsteile sollen sich im Ernstfall schnell abtrennen lassen, Lieferketten zurück nach Europa kommen. Von Julian Gräfe. mehr
Die Teuerung ist in Deutschland auch im November nicht mehr so stark wie zuvor. Das ergibt eine erste Schätzung des Statistischen Bundesamts. Der Anstieg der Preise wurde vor allem durch günstigere Energie gedämpft. mehr
exklusiv
Wegen mutmaßlich illegaler Finanzgeschäfte geht die BaFin zusammen mit anderen Behörden gegen die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" vor. Mehrere Objekte werden heute durchsucht. mehr
Die Fälle verbaler und körperlicher Gewalt gegen Mitarbeitende von Bus und Bahn sind stark gestiegen. Eine neue Kampagne soll für mehr Respekt sorgen. Der Verkehrsminister nimmt alle Reisenden in die Pflicht. Von J. Bartlitz. mehr
Das Bundeskartellamt hat sich der Forderung nach einer Aufspaltung der Deutschen Bahn angeschlossen. Zuvor hatte das schon bereits die Monopolkommission empfohlen, die die Bundesregierung in Wettbewerbsfragen berät. mehr
Die Bundesregierung sucht Wege aus der Haushaltskrise. Großer Streitpunkt: die Zukunft der Schuldenbremse. 11KM blickt auf die FDP - für die die Frage nach den Schulden eine ganz besondere ist. mehr
analyse
In den 1990er-Jahren trieb er unter Kanzler Kohl die Bahnreform voran, auch als Sanierer von AEG machte er sich einen Namen: Der frühere Bahnchef Dürr ist im Alter von 90 Jahren gestorben. mehr
Der Weggefährte von US-Investorenlegende Warren Buffett ist tot: Charlie Munger starb kurz vor seinem 100. Geburtstag. Er hatte die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mit Buffett aufgebaut und geführt. mehr
Für bestimmte Industrieanlagen und Landwirtschaftsbetriebe in der EU sollen künftig neue, strengere Schadstoffregeln gelten. Sie betreffen jetzt auch Batteriehersteller und spezielle Bergbaubetriebe. mehr
Der französische Reifenhersteller Michelin reagiert auf höhere Produktionskosten und Konkurrenz aus Niedriglohnländern. Die Produktion an deutschen Standorten werden bis Ende 2025 schrittweise eingestellt. mehr
Mit der "Black Week" hat das Weihnachtsgeschäft des Einzelhandels begonnen. Das Jahresende ist für ihn traditionell die stärkste Zeit des Jahres. Doch gilt das auch dieses Jahr? Von Sebastian Schreiber. mehr
Bundesweit sind Tausende Beschäftigte im Bildungsbereich dem GEW-Aufruf zu einem Streiktag im öffentlichen Dienst gefolgt. Die Gewerkschaft fordert 10,5 Prozent mehr Geld. Ein Angebot der Arbeitgeber gibt es noch nicht. mehr
Diese Entscheidung betrifft viele Wohnmobilkäufer: Laut Bundesgerichtshof können auch Fahrer eines Wohnmobils auf Fiat-Basis Anspruch auf Schadenersatz wegen des Diesel-Skandals haben. Von Milena Wassermann. mehr