Ratingnote
hintergrund

Ratings im Überblick Wie kreditwürdig sind welche Staaten?

Stand: 26.09.2023 09:05 Uhr

Bonitätsnoten der großen US-Ratingagenturen bestimmen mit, zu welchen Zinssätzen sich ein Staat Geld leihen kann. Wie schätzen Moody's, Fitch und Standard & Poor's die Kreditwürdigkeit der Länder der Eurozone und weiterer Staaten ein? Wer erhält die Bestnote, das "Triple-A"? Ein Überblick über die aktuellen Bonitätsnoten von Belgien bis Zypern.

Die Noten der Euro-Staaten
S & P Moody's Fitch
Belgien AA Aa3 AA-
Deutschland AAA Aaa AAA
Estland AA- A1 A+
Finnland AA+ Aa1 AA+
Frankreich AA Aa2 AA-
Griechenland BB+ Ba1 BB+
Irland AA Aa3 AA-
Italien BBB Baa3 BBB
Lettland A+ A3 A-
Litauen A+ A2 A
Luxemburg AAA Aaa AAA
Malta A- A2 A+
Niederlande AAA Aaa AAA
Österreich AA+ Aa1 AA+
Portugal BBB+ Baa2 BBB+
Slowakei A+ A2 A
Slowenien AA- A3 A
Spanien A Baa1 A-
Zypern BBB Ba1 BBB

Quelle: Ratingagenturen / Stand: 25. September 2023

Die Noten weiterer Staaten
S & P Moody's Fitch
USA AA+ Aaa AA+
Japan A+ A1 A
Großbritannien AA Aa3 AA-
Schweiz AAA Aaa AAA
China A+ A1 A+

Quelle: Ratingagenturen / Stand: 25. September 2023