Künstliche Intelligenz soll dem Menschen helfen - idealerweise auch beim Klimaschutz. Bislang aber verbraucht KI mit immensen Rechenleistungen vor allem Energie. Von Lukas Wiehler. mehr
Bis vor kurzem war OpenAI eines der einflussreichsten KI-Unternehmen der Welt. Jetzt ist es ein Krisenfall. Das zeigt, wie jung und unerfahren die Branche noch ist - was auf Kosten der Sicherheit zu gehen droht. Von Nils Dampz. mehr
Bluetooth-Tracker und Peilsender sollen beim Verlust von Gegenständen helfen. Doch immer öfter werden sie für Stalking und heimliche Überwachung missbraucht. Das ruft die Politik auf den Plan. Von Jens Eberl. mehr
In einer zweiten Finanzierungsrunde erhält das Start-up Aleph Alpha weitere 500 Millionen Dollar. Das junge Unternehmen aus Heidelberg arbeitet an Sprachmodellen für Industrie und Verwaltung. mehr
Deutschland, Frankreich und Italien wollen bei der Künstlichen Intelligenz gemeinsame Sache machen, um den USA und China nicht den Markt zu überlassen. Bundeswirtschaftsminister Habeck forderte dazu unter anderem schnellere Entscheidungen. mehr
Weit mehr als den Namen änderte Elon Musk nach dem Twitter-Kauf vor einem Jahr. Die Plattform, die heute X heißt, ist eine andere geworden. Die Werbeerlöse sanken, zugenommen haben Hass und Desinformation. Von Nils Dampz. mehr
Immer mehr Künstliche Intelligenz kommt zum Einsatz, damit steigt auch der Energiebedarf durch Rechenzentren. Experten zufolge geht es um Größenordnungen des Stromverbrauchs ganzer Länder. mehr
Elon Musk hat einen Medienbericht über einen möglichen Rückzug seiner Online-Plattform X aus Europa dementiert. Zuvor hatte die EU-Kommission vom Tech-Milliardär Aufklärung wegen der Welle von Falschinformationen verlangt. mehr
Netflix hat Preiserhöhungen für einige seiner Abonnements angekündigt. In Deutschland fällt das günstigste werbefreie Abo weg. Das Vorgehen gegen das Passwort-Teilen bringt dem Konzern eine Rekordzahl neuer Kunden. mehr
Laut einem Medienbericht erwägt Elon Musk, seine Online-Plattform X für europäische Nutzer zu sperren. Zuvor hatte die EU-Kommission vom Tech-Milliardär Aufklärung wegen der Welle von Falschinformationen verlangt. mehr
Der Textroboter ChatGPT von Microsoft und OpenAI machte den Anfang. Inzwischen hat die Konkurrenz weitere Produkte auf den Markt gebracht, die mit Künstlicher Intelligenz arbeiten. Ein Überblick von Jens Eberl. mehr
Das Streaming hat die Musikwelt revolutioniert - und eine halbe Milliarde Menschen weltweit nutzt Spotify. Trotzdem macht die Plattform notorisch Verluste. Was bedeutet das für ihre Nutzer? mehr
Die US-Börsenaufsicht SEC will Elon Musk per Gerichtsbeschluss zu einer Aussage rund um den Twitter-Kauf zwingen. Der Tech-Milliardär sei im September trotz Vorladung nicht zu einer Befragung erschienen. mehr
Nach dem Erfolg von ChatGPT rüstet nun auch Tech-Schwergewicht Meta bei Künstlicher Intelligenz auf. Zuckerbergs Facebook-Konzern stattet seine Apps mit Chatbots und anderen Funktionen mit KI-Features aus. mehr
Bislang können sich Nutzer nur per Tastatur mit dem Bot ChatGPT unterhalten. Doch das könnte sich ändern. Richtige Gespräche oder das Vorlesen einer Gute-Nacht-Geschichte sollen künftig möglich sein. mehr
Mit bis zu vier Milliarden Dollar steigt Amazon beim US-Start-up Anthropic ein. Damit will sich der Online-Händler bevorzugten Zugriff auf die Technologie des OpenAI-Konkurrenten sichern. mehr
Ab 2024 müssen Nutzer der Streaming-Plattform Amazon Prime Video Filme und Serien mit Werbung schauen - wenn sie keinen Aufschlag zahlen. Mit der Strategie folgt das Unternehmen seinen Konkurrenten. mehr
Spätestens seit ChatGPT ist Künstliche Intelligenz in aller Munde. Nun will Microsoft KI in seinen Programmen verfügbar machen. Eine Kampfansage an die anderen Techkonzerne - die auf eigene Systeme setzen. mehr
Bei einem Bäcker aus Unterfranken meldet ein KI-System, wenn das Brötchenregal Nachschub braucht. Das Handwerk hofft, mit solchen technischen Innovationen auch die Personalnot zu lindern. Von Frank Breitenstein. mehr
Wie halten es soziale Netzwerke mit minderjährigen Nutzern - vor allem mit deren sensiblen Daten? Immer wieder gibt es darüber Streit. Nun hat die EU eine hohe Millionenstrafe gegen den Onlinedienst TikTok verhängt. mehr
Der US-Konzern Apple hat ein Software-Update für französische Nutzer des iPhone 12 angekündigt. Staatliche Aufseher hatten überhöhte Strahlungswerte gemessen - und einen Verkaufsstopp angeordnet. mehr
Arm feiert heute sein Debüt an der New Yorker Börse. Die Technologie des Chipdesigners steckt praktisch in jedem Smartphone - daran hat auch Apple-Gründer Steve Jobs seinen Anteil. Von Angela Göpfert. mehr
Der Einsatz von Künstlicher Intelligenz birgt viele Risiken. Die Sorge vor Fälschungen und Manipulationen ist groß. In Washington haben deshalb namhafte Tech-Chefs mit der Politik über eine mögliche Regulierung beraten. mehr
Mit dem Super-Computer Dojo setzt Elon Musk voll auf den KI-Trend. Nur ein geschicktes Ablenkungsmanöver von den Tesla-Problemen - oder wirklich das nächste große Ding der Autobranche? Von Angela Göpfert. mehr
Bundesarbeitsminister Heil will den Einsatz von Künstlicher Intelligenz (KI) in der Arbeitswelt vorantreiben. Arbeit werde sich verändern, aber nicht ausgehen, so Heil. In seinem Ministerium gebe es dazu bereits eine Denkfabrik. mehr