Trotz Haushaltskrise soll die Stahlindustrie im Saarland 2,6 Milliarden Euro Staatshilfe für den Aufbau einer "grünen" Produktion erhalten. Das hat Bundeswirtschaftsminister Habeck bei einem Besuch in Völklingen zugesagt. mehr
Deutschland darf dem Energiekonzern RWE 2,6 Milliarden Euro staatliche Hilfe zahlen. Die EU-Kommission genehmigte die Beihilfe, die für die vorzeitige Stilllegung der Braunkohlekraftwerke in NRW gezahlt wird. mehr
Die COP28 in Dubai ist auch ein Treffen für Industrievertreter aus aller Welt, deren Branchen mitten in Transformationsprozessen stecken. Was erwarten Konzerne wie Bayer oder ThyssenKrupp? J. Mayr hat sich umgehört. mehr
Der Automobilzulieferer Bosch will in den kommenden zwei Jahren bis zu 1.500 Stellen abbauen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber - entsprechend einer im Sommer geschlossenen Vereinbarung - nicht geben. mehr
In Hotels und Gaststätten fehlen viele Arbeitskräfte. Ein Hotelbetreiber im Sauerland hat zwei Roboter angeschafft, die die Gäste bedienen. Die "echten" Mitarbeiter fühlen sich entlastet. Von Jens Eberl und Markus Krczal. mehr
Die Deutsche Bahn muss dem Konkurrenten Flixtrain Schadenersatz wegen Wettbewerbsverstößen zahlen. Das Landgericht Hamburg verurteilte den Konzern wegen der Benachteiligung von Flixtrain-Verbindungen in der App. mehr
Der Tiroler Signa-Gründer René Benko ist dem US-Magazin "Forbes" zufolge kein Milliardär mehr. Auch eine der wichtigsten Firmen der Signa-Gruppe steht inzwischen offenbar vor einem Insolvenzantrag. mehr
Die Streiks bei Tesla in Schweden ziehen immer weitere Kreise. Nach Arbeitern in Dänemark und Norwegen hat sich nun auch noch die finnische Gewerkschaft den Protestaktionen angeschlossen. mehr
Bundesweit hat am Abend der Warnstreik der Lokführer begonnen. Für 24 Stunden bestreikt die Gewerkschaft GDL den Personenverkehr auf der Schiene, für 28 Stunden zudem den Güterverkehr. mehr
Als Antwort auf das schwierige Marktumfeld und höhere Kosten setzt DPD zahlreiche Beschäftigte vor die Tür. Bis zu 1.400 Jobs will der Paketdienstleister streichen - das ist jede siebte Stelle. mehr
Der US-Konzern McDonald's verfolgt ehrgeizige Pläne. Die Fast-Food-Kette will ihre Filialen binnen vier Jahren auf 50.000 ausbauen. Zudem wird ein neues Restaurantkonzept getestet, das ein wenig an Starbucks erinnert. mehr
Ein letzter Streik vor dem "Weihnachtsfrieden": Im Tarifstreit erhöht die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem Warnstreik ab dem Abend noch einmal den Druck auf die Bahn. Das Unternehmen reagiert mit scharfer Kritik. mehr
In Deutschland herrscht Lokführermangel: Schon jetzt fehlen Tausende Fachkräfte in der wachsenden Bahnbranche. Dabei ist die Arbeit auf der Schiene für viele nach wie vor ein Traumjob. Von Philipp Wundersee. mehr
Bereits mehrere Umfragen zeigten: Das Homeoffice hat sich seit der Pandemie in vielen Unternehmen etabliert. Laut einem Medienbericht arbeiten viele Menschen inzwischen sogar nur noch von zu Hause aus. mehr
Seniorchefs kurz vor dem Ruhestand haben große Probleme damit, für ihre Firma eine Nachfolge zu finden. Viele wollen ihre Unternehmen deshalb einfach schließen, wie eine neue Untersuchung zeigt. mehr
Monatelang hatten US-Drehbuchautoren und -Schauspieler gestreikt. Die Autoren fanden mit den Studios bereits eine Einigung. Jetzt stimmte auch die Darsteller-Gewerkschaft einer Vereinbarung zu - unter anderem mit einem Schutz vor KI. mehr
BMW will mit einer Kobaltmine in Marokko zum Vorreiter für nachhaltige E-Mobilität werden. NDR, WDR und SZ konnten jedoch zeigen: Das angebliche Vorzeigeprojekt ist ein toxischer Deal. In 11KM berichtet ein Investigativreporter über die Recherche. mehr
Gibt es Zwangsarbeit im VW-Werk Xinjiang in China? Nach entsprechenden Vorwürfen hat der Konzern einen selbst beauftragten Bericht vorgestellt. Demnach gibt es keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in der Fabrik. mehr
Die Lage der insolventen Signa Holding hat sich gerade in den vergangenen Monaten rasant verschlechtert. Darauf deuten die jüngst eingereichten Dokumente des undurchsichtigen Konglomerats hin. mehr
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland nimmt zu. Bestimmte Branchen sind besonders betroffen vom Risiko, Insolvenz anmelden zu müssen. Eine Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Von Ingo Nathusius. mehr
Spotify hat erneut spürbare Einschnitte beim Personal angekündigt. Rund 17 Prozent aller Jobs sollen gestrichen werden. Dabei verbuchte der Streaming-Dienst im dritten Quartal sogar einen Gewinn. mehr