Bundesweit hat am Abend der Warnstreik der Lokführer begonnen. Für 24 Stunden bestreikt die Gewerkschaft GDL den Personenverkehr auf der Schiene, für 28 Stunden zudem den Güterverkehr. mehr
Als Antwort auf das schwierige Marktumfeld und höhere Kosten setzt DPD zahlreiche Beschäftigte vor die Tür. Bis zu 1.400 Jobs will der Paketdienstleister streichen - das ist jede siebte Stelle. mehr
Der US-Konzern McDonald's verfolgt ehrgeizige Pläne. Die Fast-Food-Kette will ihre Filialen binnen vier Jahren auf 50.000 ausbauen. Zudem wird ein neues Restaurantkonzept getestet, das ein wenig an Starbucks erinnert. mehr
Ein letzter Streik vor dem "Weihnachtsfrieden": Im Tarifstreit erhöht die Lokführergewerkschaft GDL mit ihrem Warnstreik ab dem Abend noch einmal den Druck auf die Bahn. Das Unternehmen reagiert mit scharfer Kritik. mehr
In Deutschland herrscht Lokführermangel: Schon jetzt fehlen Tausende Fachkräfte in der wachsenden Bahnbranche. Dabei ist die Arbeit auf der Schiene für viele nach wie vor ein Traumjob. Von Philipp Wundersee. mehr
Bereits mehrere Umfragen zeigten: Das Homeoffice hat sich seit der Pandemie in vielen Unternehmen etabliert. Laut einem Medienbericht arbeiten viele Menschen inzwischen sogar nur noch von zu Hause aus. mehr
Seniorchefs kurz vor dem Ruhestand haben große Probleme damit, für ihre Firma eine Nachfolge zu finden. Viele wollen ihre Unternehmen deshalb einfach schließen, wie eine neue Untersuchung zeigt. mehr
Monatelang hatten US-Drehbuchautoren und -Schauspieler gestreikt. Die Autoren fanden mit den Studios bereits eine Einigung. Jetzt stimmte auch die Darsteller-Gewerkschaft einer Vereinbarung zu - unter anderem mit einem Schutz vor KI. mehr
BMW will mit einer Kobaltmine in Marokko zum Vorreiter für nachhaltige E-Mobilität werden. NDR, WDR und SZ konnten jedoch zeigen: Das angebliche Vorzeigeprojekt ist ein toxischer Deal. In 11KM berichtet ein Investigativreporter über die Recherche. mehr
Gibt es Zwangsarbeit im VW-Werk Xinjiang in China? Nach entsprechenden Vorwürfen hat der Konzern einen selbst beauftragten Bericht vorgestellt. Demnach gibt es keine Hinweise auf Menschenrechtsverletzungen in der Fabrik. mehr
Die Lage der insolventen Signa Holding hat sich gerade in den vergangenen Monaten rasant verschlechtert. Darauf deuten die jüngst eingereichten Dokumente des undurchsichtigen Konglomerats hin. mehr
Die Zahl der Unternehmenspleiten in Deutschland nimmt zu. Bestimmte Branchen sind besonders betroffen vom Risiko, Insolvenz anmelden zu müssen. Eine Besserung der Lage ist nicht in Sicht. Von Ingo Nathusius. mehr
Spotify hat erneut spürbare Einschnitte beim Personal angekündigt. Rund 17 Prozent aller Jobs sollen gestrichen werden. Dabei verbuchte der Streaming-Dienst im dritten Quartal sogar einen Gewinn. mehr
Der Chef der Modemarke Marc Cain hat keine Kinder, also vermacht er sein Unternehmen seinen Mitarbeitenden. Ein in dieser Größenordnung einmaliges Geschehen, mutig obendrein - aber auch sinnvoll? Von N. Florié und J. Rieger. mehr
Der weltweit größte Hersteller von Luxusbrillen, EssilorLuxottica, führt in seinen Werken in Italien die Vier-Tage-Woche ein. An 20 Wochen im Jahr haben die Mitarbeiter künftig von Freitag bis Sonntag frei. mehr
"Nützlicher als ein Lkw" und "schneller als ein Sportwagen": So preist Tesla-Chef Musk zum Verkaufsstart den Cybertruck an. Für das Spitzenmodell "Cyberbeast" werden allerdings 100.000 Dollar fällig. mehr
Milliarden werden für die Energiewende in Deutschland benötigt. Doch gerade kleine Unternehmen kommen nur schwer an Kredite für den Klimaschutz. Künftig soll mehr Geld von privaten Investoren kommen. Von I. Nathusius. mehr
Heute startet der Online-Konzern Google eine großangelegte Löschaktion: Google-Konten, die mehr als zwei Jahre lang nicht genutzt werden, werden gelöscht. Was sollten Nutzer beachten? Eine Übersicht. mehr
Nach der Insolvenz der Signa-Gruppe steht ein Verkauf der Warenhauskette Galeria Karstadt Kaufhof im Raum. Ist ein Verkauf überhaupt realistisch? Wer könnte Interesse an den Häusern haben? Von Angela Göpfert. mehr
Eine weitere Tochter der Signa-Holding ist zahlungsunfähig: Der Sportartikelhändler SportScheck hat Insolvenz angemeldet. Die im Herbst angekündigte Übernahme durch den britischen Modehändler Frasers ist erst einmal vom Tisch. mehr
Warum musste Signa jetzt Insolvenz anmelden? Was heißt das für die Baustellen des Konzerns und den Immobilienmarkt? Und wie sind die Folgen für den Milliardär René Benko selbst? Antworten auf zentrale Fragen. mehr