Der frühere US-Außenminister Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Der in Deutschland geborene Friedensnobelpreisträger prägte die Außenpolitik der USA in den 70er Jahren unter den damaligen Präsidenten Nixon und Ford entscheidend mit. mehr
Ein Inder soll in den USA nach einem Auftragsmörder gesucht haben, um einen Sikh-Aktivisten zu töten. Dabei geriet er offenbar an einen Informanten einer US-Behörde. Der Fall erinnert an einen Mord in Kanada. mehr
Nach heftigen Protesten ist in Panama ein Gesetz zur Ausbeutung der größten Tagebaumine Zentralamerikas für verfassungswidrig erklärt worden. Bei vielen Menschen löste die Entscheidung Jubel aus. Panamas Präsident will das Urteil respektieren. mehr
Eine Klage wegen sexuellen Missbrauchs und Korruptionsvorwürfe: Die Liste der Skandale von New Yorks Bürgermeister Adams wird länger. Daher macht sich bereits ein alter Bekannter Hoffnungen. Von Antje Passenheim. mehr
Die Behörden schließen einen Zusammenhang mit dem Nahost-Krieg nicht aus: Im US-Bundesstaat Vermont sind drei Männer mit palästinensischen Wurzeln angeschossen worden. Die Polizei nahm einen 48 Jahre alten Verdächtigen fest. mehr
Etwa 10.000 Dollar zahlen Diegos "Kunden", um in die USA zu gelangen. Der Großteil wird für Bestechungen benötigt, ein Zehntel behält der Schlepper. Wer Diego zuhört, bekommt den Eindruck, er arbeite für eine Art Reiseagentur. Von A. Demmer. mehr
Der Mann, der 2021 wegen Mordes an dem Schwarzen George Floyd zu einer langen Haftstrafe verurteilt wurde, ist Medienberichten zufolge im Gefängnis von Tucson angegriffen und verletzt worden. Er wurde offenbar von einem Mithäftling niedergestochen. mehr
Argentiniens neu gewählter Präsident Milei hat radikale Reformen angekündigt - eine Art Schocktherapie für das Land. Viele hoffen, dass ihr Leben danach besser wird. Doch dem Land stehen turbulente Zeiten bevor. Von Anne Herrberg. mehr
Am 22. November 1963 fielen Schüsse, die die Welt veränderten. John F. Kennedy wurde bei einer Fahrt durch Dallas ermordet. Laut Historikern hat die heutige Spaltung der USA viel mit dem Kennedy-Mord zu tun. Von Ralf Borchard. mehr
Nach einer Attacke proiranischer Milizen im Irak hat das US-Militär mit einem weiteren Gegenangriff geantwortet. In den vergangenen Wochen kam es immer wieder zu Angriffen auf US-Einheiten in der Region. mehr
Die deutsche Produktion "Die Kaiserin" hat den International Emmy als beste Dramaserie geholt. Für Drehbuchautorin Eyssen ist der Erfolg ein Beweis dafür, dass aus Deutschland Serien auf Hollywood-Niveau kommen können. Von Antje Passenheim. mehr
Es ist eine bewährte Tradition zu Thanksgiving - und für US-Präsident Biden die gute Tat des Tages an seinem 81. Geburtstag. Er bewahrte die Truthähne "Liberty" und "Bell" vor dem Schicksal als Festtagsschmaus. Von Katrin Brand. mehr
Einen Tag nach seinem Wahlsieg hat Argentiniens künftiger Präsident Milei erste Privatisierungen angekündigt - darunter die des öffentlichen Rundfunks. Doch ganz so einfach wird das nicht. mehr
Heftige Regenfälle haben in der Dominikanischen Republik für schwere Überschwemmungen gesorgt. Mindestens 21 Menschen kamen ums Leben. In fast allen Provinzen wurde der Alarmzustand ausgerufen. mehr
Der Sieg des Rechtspopulisten Milei bei der Stichwahl in Argentinien hat bei seinen Anhängern für frenetischen Jubel gesorgt. Viele Argentinier machen sich nun jedoch große Sorgen. Experten warnen vor sozialen Spannungen. Von A. Herrberg. mehr
Er will die Zentralbank abschaffen und den US-Dollar einführen - der Rechtspopulist Milei wird Argentiniens neuer Präsident. Der bisherige Wirtschaftsminister Massa räumte seine Niederlage ein und gratulierte ihm zum Sieg. mehr
Die ehemalige First Lady der USA, Rosalynn Carter, ist im Alter von 96 Jahren gestorben. Ihr Mann Jimmy bezeichnete sie als "gleichberechtigte Partnerin" - bereits während seiner Amtszeit war sie politisch aktiv. mehr
Noch ist es nicht Sommer in Brasilien, doch schon jetzt haben hohe Temperaturen das Land fest im Griff - nicht zum ersten Mal in diesem Jahr. Meteorologen warnen vor großen Gefahren für Mensch und Natur. mehr
Argentinien wählt heute einen neuen Präsidenten. Zur Wahl stehen Rechtspopulist Milei und Regierungskandidat Massa. Der ist als Wirtschaftsminister für die Krise mitverantwortlich - trotzdem kann er hoffen. Von A. Herrberg. mehr
Ex-US-Präsident Trump befindet sich inmitten einiger Gerichtsverfahren - nun konnte er in Colorado einen Sieg verzeichnen: Er darf dort bei den Vorwahlen kandidieren. Doch das Urteil hat einen herben Beigeschmack für ihn. mehr
Ein alter Brief Bin Ladens sorgt bei TikTok für Wirbel: Junge Menschen greifen seine Verschwörungsmythen auf und stellen eine Verbindung zum Nahost-Krieg her. Die Plattform reagiert, Politiker sind alarmiert. Von A. Bartram. mehr