606 Tage verbrachte die Oppositionelle Dávila in Haft, dann verwies Nicaraguas Diktator Ortega sie und 221 andere des Landes. Ein Buch dokumentiert ihr Schicksal - und wie sie stark blieb, obwohl sie alles verlor. Von A. Demmer. mehr
Auto und Flugzeug haben bislang Priorität in der US-Verkehrspolitik. Wenn es irgendwo Züge gibt, sind sie meist ziemlich langsam. Die Biden-Regierung will das ändern. Eine erste Hochgeschwindigkeitsstrecke soll Los Angeles mit Las Vegas verbinden. mehr
Der Sohn des US-Präsidenten, Hunter Biden, soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Die Republikaner nutzen dies für Angriffe auf seinen Vater. Hunter Biden wittert eine Verschwörung. Von S. Hesse. mehr
Der Gerichtshof von Texas hat einer Frau einen zuvor gerichtlich erlaubten Notfall-Schwangerschaftsabbruch untersagt. Der Fötus hat eine schwere Chromosomenstörung - was auch für die Schwangere eine Gefahr darstellt. mehr
Zwei Liebesdramen machten Ryan O'Neal berühmt: Millionen liebten ihn in der Rolle des Olivers im Film "Love Story". Im realen Leben machte seine Beziehung zu Farrah Fawcett Schlagzeilen. Im Alter von 82 Jahren ist O'Neal nun gestorben. Von Katharina Wilhelm. mehr
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über eine Waffenruhe in Gaza blockiert. Der Text habe weder die Hamas-Gewalt verurteilt, noch das Recht Israels auf Selbstverteidigung anerkannt. Von A. Passenheim. mehr
Der UN-Sicherheitsrat berät heute über Venezuelas Annexionspläne für das rohstoffreiche Guyana. Nach internationalem Recht sind Präsident Maduros Ansprüche haltlos. Geht es Präsident Maduro nur um die Ölvorkommen? Von A. Demmer. mehr
Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis waren zu einer Anhörung im US-Kongress zum Thema Antisemitismus geladen. Ihre Antworten sind für viele ein Skandal - Wissenschaftler und Politiker fordern ihren Rücktritt. mehr
Es sind Schlagzeilen, die US-Präsident Biden mitten im Wahlkampf nicht wirklich gebrauchen kann: Gegen seinen Sohn Hunter ist wegen mehrerer Steuerdelikte eine weitere Anklage erhoben worden. Nun drohen bis zu 17 Jahre Haft. mehr
In der vorerst letzten TV-Debatte haben sich die verbliebenen vier Republikaner mit Ambitionen auf die Präsidentschaft wieder einen Schlagabtausch geliefert. Trump war wie immer nicht da - zumindest physisch. Von S. Hesse. mehr
Wegen Menschenrechtsverletzungen verbüßte Perus Ex-Präsident eine lange Haftstrafe. Während seiner Regierungszeit brachten Todesschwadronen viele Oppositionelle um. Jetzt ist Fujimori wieder frei - aus humanitären Gründen. mehr
Im US-Senat sind weitere Hilfen für Israel und die Ukraine blockiert worden. Die oppositionellen Republikaner stimmten geschlossen gegen das Gesuch von Präsident Biden. Sie fordern eine schärfere Einwanderungspolitik. mehr
Trump hat häufig mit "Vergeltung" gedroht, sollte er wieder ins Weiße Haus einziehen. Nun erklärte er: Dann werde er nicht zum Diktator - "abgesehen vom ersten Tag". Trump wolle die Demokratie zerstören, warnte Biden. mehr
Joe Biden bewirbt sich trotz aller Kritik an seinem hohen Alter um eine zweite Amtszeit als US-Präsident. Das hat auch mit seinem wahrscheinlichen Konkurrenten Trump zu tun. mehr
Die finanziellen Mittel der USA für die Ukraine sind so gut wie aufgebraucht. Neues Geld muss der Kongress bewilligen - doch dort gibt es Widerstand. Die Chefin des nationalen Haushaltsamtes reagiert jetzt mit einem eindringlichen Appell. mehr
Die Venezolaner haben abgestimmt: Eine große Mehrheit fordert einen neuen Bundesstaat in der Region Essequibo. Doch die gehört seit Jahrhunderten zum Nachbarstaat Guyana. Dort leben die Menschen in Angst und Unsicherheit. Von Dayala Lang. mehr
Dem Amazonas-Gebiet setzt vieles zu: das Wetterphänomen El Niño, aber auch die Folgen des Klimawandels. Für die Menschen, die dort leben, sind die Folgen schon jetzt massiv. Ist die Entwicklung noch umkehrbar? Von Xenia Böttcher. mehr
In Venezuela dürfen die Menschen heute abstimmen. Es wird allerdings kein Präsident oder Parlament gewählt: Die Grenzen des Landes sollen neu gezogen werden - ein Referendum mit gehörigem Sprengstoff. Von Markus Plate. mehr
Weiterer Rückschlag für Ex-US-Präsident Trump: Ein Berufungsgericht hat mehrere Zivilklagen gegen ihn zugelassen. Es geht um seine Rolle beim Sturm auf das Kapitol. Es ist eine Entscheidung, die Trump noch viel Ärger machen könnte. Von Arne Bartram. mehr
Es ist erst der sechste Ausschluss in der Geschichte der Kammer: Das US-Repräsentantenhaus hat den wegen Betrugs angeklagten Republikaner Santos rausgeworfen. Der freigewordene Sitz könnte an die Demokraten fallen. mehr
Wer sich beim TV-Duell des Demokraten Newsom mit Republikaner DeSantis auf einen Schlagabtausch der Kronprinzen gefreut hatte, wurde enttäuscht: Beide spielten ihre Ambitionen herunter - und argumentierten artig auf Linie. Von S. Hesse. mehr