Seit Oktober läuft ein Zivilprozess gegen den früheren US-Präsidenten: Jahrelang soll Trump die Vermögenswerte seines Konzerns manipuliert haben. Eigentlich wollte er vor Gericht dazu noch einmal aussagen - nun verzichtet er doch. mehr
Die Solidarität mit der Ukraine bröckelt bei den Republikanern in den USA schon länger. Derzeit blockieren sie weitere Milliardenhilfen für das Land. Nun hat der US-Präsident ein Zeichen gesetzt und Selenskyj für Dienstag nach Washington eingeladen. mehr
Der verurteilte Verschwörungstheoretiker Alex Jones war jahrelang bei X, vormals Twitter, gesperrt. Besitzer Musk ließ den Account jetzt wieder freischalten - und begründet das mit einer Umfrage unter seinen Followern. mehr
Argentinien hat einen neuen Präsidenten: Der libertäre Populist Milei ist in Buenos Aires vereidigt worden - unter den Augen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und des ungarischen Ministerpräsidenten Orban. mehr
Im US-Bundesstaat Tennessee sind bei schweren Unwettern mindestens sechs Menschen getötet worden. In der Stadt Clarksville hinterließ ein Tornado eine Schneise der Verwüstung. In Tausenden Haushalten fiel der Strom aus. mehr
Argentiniens neuer Präsident Milei tritt heute sein Amt an. Seine Anhänger hoffen im Land der Dauerkrise auf eine Revolution von rechts. Soziale Bewegungen hingegen fürchten Unterdrückung. Von Anne Herrberg. mehr
Nach massivem öffentlichen Druck ist die Präsidentin der Universität Pennsylvania, Magill, zurückgetreten. Ihr Verhalten in einer Anhörung des US-Kongresses zu Antisemitismus hatte Empörung ausgelöst. mehr
606 Tage verbrachte die Oppositionelle Dávila in Haft, dann verwies Nicaraguas Diktator Ortega sie und 221 andere des Landes. Ein Buch dokumentiert ihr Schicksal - und wie sie stark blieb, obwohl sie alles verlor. Von A. Demmer. mehr
Auto und Flugzeug haben bislang Priorität in der US-Verkehrspolitik. Wenn es irgendwo Züge gibt, sind sie meist ziemlich langsam. Die Biden-Regierung will das ändern. Eine erste Hochgeschwindigkeitsstrecke soll Los Angeles mit Las Vegas verbinden. mehr
Der Sohn des US-Präsidenten, Hunter Biden, soll Steuern in Millionenhöhe hinterzogen haben. Die Republikaner nutzen dies für Angriffe auf seinen Vater. Hunter Biden wittert eine Verschwörung. Von S. Hesse. mehr
Der Gerichtshof von Texas hat einer Frau einen zuvor gerichtlich erlaubten Notfall-Schwangerschaftsabbruch untersagt. Der Fötus hat eine schwere Chromosomenstörung - was auch für die Schwangere eine Gefahr darstellt. mehr
Zwei Liebesdramen machten Ryan O'Neal berühmt: Millionen liebten ihn in der Rolle des Olivers im Film "Love Story". Im realen Leben machte seine Beziehung zu Farrah Fawcett Schlagzeilen. Im Alter von 82 Jahren ist O'Neal nun gestorben. Von Katharina Wilhelm. mehr
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über eine Waffenruhe in Gaza blockiert. Der Text habe weder die Hamas-Gewalt verurteilt, noch das Recht Israels auf Selbstverteidigung anerkannt. Von A. Passenheim. mehr
Der UN-Sicherheitsrat berät heute über Venezuelas Annexionspläne für das rohstoffreiche Guyana. Nach internationalem Recht sind Präsident Maduros Ansprüche haltlos. Geht es Präsident Maduro nur um die Ölvorkommen? Von A. Demmer. mehr
Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis waren zu einer Anhörung im US-Kongress zum Thema Antisemitismus geladen. Ihre Antworten sind für viele ein Skandal - Wissenschaftler und Politiker fordern ihren Rücktritt. mehr
Es sind Schlagzeilen, die US-Präsident Biden mitten im Wahlkampf nicht wirklich gebrauchen kann: Gegen seinen Sohn Hunter ist wegen mehrerer Steuerdelikte eine weitere Anklage erhoben worden. Nun drohen bis zu 17 Jahre Haft. mehr
In der vorerst letzten TV-Debatte haben sich die verbliebenen vier Republikaner mit Ambitionen auf die Präsidentschaft wieder einen Schlagabtausch geliefert. Trump war wie immer nicht da - zumindest physisch. Von S. Hesse. mehr
Wegen Menschenrechtsverletzungen verbüßte Perus Ex-Präsident eine lange Haftstrafe. Während seiner Regierungszeit brachten Todesschwadronen viele Oppositionelle um. Jetzt ist Fujimori wieder frei - aus humanitären Gründen. mehr
Im US-Senat sind weitere Hilfen für Israel und die Ukraine blockiert worden. Die oppositionellen Republikaner stimmten geschlossen gegen das Gesuch von Präsident Biden. Sie fordern eine schärfere Einwanderungspolitik. mehr
Trump hat häufig mit "Vergeltung" gedroht, sollte er wieder ins Weiße Haus einziehen. Nun erklärte er: Dann werde er nicht zum Diktator - "abgesehen vom ersten Tag". Trump wolle die Demokratie zerstören, warnte Biden. mehr
Joe Biden bewirbt sich trotz aller Kritik an seinem hohen Alter um eine zweite Amtszeit als US-Präsident. Das hat auch mit seinem wahrscheinlichen Konkurrenten Trump zu tun. mehr