Mit hauchdünnem Vorsprung haben die Demokraten in Georgia den letzten offenen Sitz im US-Senat gewonnen. Für US-Präsident Biden werden künftige Gesetzesvorhaben damit erleichtert. Trumps Kandidatur ist geschwächt. Von Torben Börgers. mehr
Bei der Gouverneurswahl in Arizona hat Trump eine weitere Niederlage einstecken müssen. Die Demokratin Hobbs hat gegen die vom Ex-Präsidenten geförderte Republikanerin Lake gewonnen - Letztere stellte das Ergebnis sofort infrage. mehr
US-Präsident Biden gibt sich nach den Zwischenwahlen selbstbewusst. Er will 2024 wieder kandidieren, zum Missfallen vieler Demokraten. In seiner Partei stehen auch andere in den Startlöchern. Von Claudia Sarre. mehr
In den USA hat der amtierende Demokrat Kelly seinen republikanischen Konkurrenten in Arizona besiegt und damit seinen Sitz im US-Senat verteidigt. In Nevada holten die Demokraten bei der Wahl zum Repräsentantenhaus drei Mandate. mehr
Der Republikaner Ron DeSantis ist einer der großen Gewinner der Kongresswahlen - und gilt als aussichtsreicher Präsidentschaftskandidat. Wer ist der Ultra-Konservative? Von Florian Mayer. mehr
Nach den US-Zwischenwahlen machen parteiinterne Kritiker und konservative Medien Ex-Präsident Trump für das enttäuschende Abschneiden der Republikaner verantwortlich. Einige bezeichnen ihn als "Belastung" und sagen: "Genug ist genug". mehr
Die US-Republikaner haben wichtige Bundesstaaten nicht erobern können - nun beginnt das Ringen um die Deutung der Ergebnisse. Der US-Experte Tolksdorf erläutert im Interview, in welcher Lage Ex-Präsident Trump steckt - und sein Konkurrent DeSantis. mehr
Bei den Senatswahlen im Bundesstaat Wisconsin haben die Republikaner Prognosen zufolge ihren Sitz verteidigt - damit hat die Partei nun 49 der 100 Sitze in der Kongresskammer. In Georgia soll es eine Stichwahl geben. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Nach dem überraschend starken Abschneiden der Demokraten bei den US-Kongresswahlen gab es Grund zur Freude im Weißen Haus. Gleichzeitig bedeutet der zu erwartende Teilerfolg der Republikaner aber auch eine Hypothek für Präsident Biden. Der bot Zusammenarbeit an. mehr
Der befürchtete Denkzettel für US-Präsident Biden und ein Durchmarsch der Republikaner bei den Zwischenwahlen sind ausgeblieben. Ex-Präsident Trump ist angeschlagen. Beobachtungen zur Wahlnacht von Katrin Brand. mehr
Katholische Bischöfe zeigen sich enttäuscht über die Abstimmungsergebnisse in Sachen Abtreibungsrechte. Weiterhin stehen keine klaren Mehrheiten fest. Unter anderem in Arizona und Nevada wird weiter ausgezählt. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Vielen Republikanern geht die US-Hilfe für die Ukraine zu weit: Zeit, ans eigene Volk zu denken, fordern nicht nur radikale Stimmen. Steigt nach den Midterms ihr Einfluss, hätte das Folgen - nicht nur für Kiew. Von Jasper Steinlein. mehr
Ein Hüne im Hoodie, ein einstiger Trump-Gegner, mögliche Anwärter auf eine Präsidentschaftskandidatur bei Republikanern und Demokraten: Diese Politiker prägten den Wahlabend in den USA. mehr
Die Zwischenwahlen in den USA werden eine Bewährungsprobe, sagt Transatlantik-Koordinator Link. Die Radikalisierung bei Republikanern und Demokraten besorgt ihn. Anstehende Gerichtsurteile könnten an den Grundfesten der Demokratie rütteln. mehr
In einem Monat sind Zwischenwahlen für die US-Kongresskammern. Die Einwohner Eries im "Swing State" Pennsylvania treibt vor allem ein Thema um: Wie können sie trotz rekordhoher Inflationsrate satt werden? Von Gudrun Engel. mehr
Eine Woche vor den Zwischenwahlen attackiert US-Präsident Biden die Ölkonzerne: Sie erzielten Rekordgewinne, weigerten sich aber zur Entlastung der Bürger beizutragen. Wenn sich dies nicht ändere, drohe den Konzernen bald eine höhere Steuer. mehr
Angesichts der Opec+-Pläne für eine massive Kürzung der Fördermenge wollen die USA wieder an ihre strategischen Reserven gehen. Präsident Biden hat dabei wohl auch die anstehenden Zwischenwahlen im Blick. mehr
Im Wahlkampf setzen die US-Demokraten stark auf das Thema Abtreibung. Denn in mehreren Bundesstaaten wird bei den Zwischenwahlen auch darüber abgestimmt. Und so geht der Streit weiter - auch vor Abtreibungskliniken. Von Gudrun Engel. mehr
Kurz vor den Zwischenwahlen hat US-Präsident Biden für Januar ein Gesetz in Aussicht gestellt, welches das Recht auf Abtreibung im ganzen Land schützt. Eine schnelle Umsetzung des Versprechens ist aber aus mehreren Gründen unwahrscheinlich. mehr
Bei einem Referendum haben die Wahlberechtigten in Kansas für das Recht auf Abtreibung votiert. Die Republikaner wollten Schwangerschaftsabbrüche einschränken, scheiterten damit aber deutlich. mehr
Georgias verschärfte Wahlgesetze erschweren vielen die Abstimmung bei den Midterms, besonders der schwarzen Bevölkerung. Aktivisten animieren deshalb Pastoren, ihre Gemeinden zum Wählen zu mobilisieren - mit absehbar großem Erfolg. Von G. Engel. mehr
20.000 Migranten haben republikanische Politiker aus Texas seit dem Frühjahr nach New York verschickt. Es soll ein Protest gegen Bidens Migrationspolitik sein. Doch auch New York hilft den Menschen kaum. Von Peter Mücke. mehr
Vor den US-Zwischenwahlen machen die Republikaner auch mit dem Thema Migration Stimmung. Im Bundesstaat Arizona gibt es am Grenzzaun immer wieder Tote. Was daraus für die Politik folgen soll, sehen die Einwohner unterschiedlich. Von Gudrun Engel. mehr
Die südlichen US-Bundesstaaten Texas und Arizona setzen Migranten in Busse nach Washington. Dort, so argumentieren sie, solle sich die US-Regierung kümmern. Manchen Migranten ist das recht. Von L. Stadler. mehr