Manche Menschen werden von Mücken besonders gern gestochen. Das liegt vor allem an ihrem Geruch. Neue Studien zeigen, welche Duftstoffe die Mücken lieben - und welche Gerüche sie abstoßen. Von Constantia Bernhardt. mehr
hintergrund
Deutschland startete verspätet ins Atomzeitalter. Viel Begeisterung begleitete die neue Technik anfangs. Kritische Stimmen kamen eher aus dem politisch rechten Spektrum. Das änderte sich erst in den 1970er-Jahren. Von Gábor Paál. mehr
Muskel- oder Kopfschmerzen und schwere Erschöpfung: Das sind einige Symptome, die zu ME/CFS gehören. Die Zahl der Erkrankungen ist mit der Corona-Pandemie gestiegen. Medizinerin Scheibenbogen über den Stand der Forschung. mehr
interview
Vor 100 Jahren starb Wilhelm Conrad Röntgen. Per Zufall hatte er die später nach ihm benannte Strahlung entdeckt - für die Medizin ein Meilenstein. Von Ralf Kölbel und Lilly Zerbst. mehr
30.01.2023 • 16:34 Uhr
20.02.2023 • 21:23 Uhr
16.03.2023 • 07:23 Uhr
04.11.2022 • 05:39 Uhr
Wer später in Rente geht, lebt potenziell kürzer - so das Ergebnis einer internationalen Studie. Doch es gibt große Unterschiede zwischen den Berufsgruppen - und Lösungen, die allen Menschen helfen könnten. Von Anja Braun. mehr
Mit dem Frühling kommen nicht nur mildere Temperaturen - auch Zecken sind wieder aktiver. Spaziergänger und spielende Kinder sollten sich vor den winzigen Spinnentieren schützen, denn sie können Krankheiten übertragen. Ein Überblick. mehr
Mehr als die Hälfte der Bevölkerung fühlt sich von Lärm gestört. Umweltmediziner sagen, zu viel davon kann Depressionen und Herzerkrankungen auslösen. Dabei gibt es einfache Mittel, um den Lärmstress zu reduzieren. Von A. Steininger. mehr
Der Klimawandel hat weitreichende Folgen für die Gesundheit. Forscher gehen davon aus, dass im Jahr 2050 jeder zweite in Deutschland an einer Allergie leiden wird. Umweltmedizinerin Traidl-Hoffmann erklärt, was dagegen zu tun ist. mehr
Wenn bei Frauen die Regel ausbleibt, sie beim Sport kaum Energie haben und immer dünner werden, kann die Diagnose RED-S-Syndrom lauten. Die Krankheit, die Freizeit- und Profisportlerinnen trifft, wird nur selten erkannt. Von I. Hertweck-Stücken. mehr
Interview
Keine Corona-Impfungen mehr für gesunde Kinder, keine weiteren Booster für Erwachsene ohne Risikofaktoren: So steht es nun in den allgemeinen Impfempfehlungen der STIKO. Klar definiert wird auch, wer jährlich eine Covid-19-Impfungen bekommen sollte. mehr
mRNA-Impfstoffe - zum Beispiel gegen Hautkrebs - zeigen sich in klinischen Studien vielversprechend. Unternehmen, die auf diesem Weg Corona-Impfstoffe entwickelt haben, arbeiten an dieser neuartigen Krebstherapie. Von David Beck. mehr
Viele Tumore sind noch immer unheilbar. Auf einem Kongress diskutieren Forschende neue Strategien zum Eliminieren von Tumorzellen. Im Fokus: Immuntherapien und Proteinkiller. Von Barbara Petermann. mehr
Je früher Krebs erkannt wird, desto besser lässt er sich behandeln. Bluttests sollen Anzeichen auf Krebs frühzeitig erkennen - und das mit geringem Aufwand. Die Forschung dazu läuft auf Hochtouren. Von U. Till und L. Zerbst. mehr
Für viele Menschen sind die Folgen einer Corona-Infektion noch immer spürbar - auch Wochen oder Monate danach kommen sie nicht auf die Beine. Wer ist betroffen? Und was hilft gegen Long Covid? Von Veronika Simon. mehr
FAQ
Die meisten Menschen bevorzugen gemäßigte Temperaturen zum Leben. Doch durch die Erderwärmung werden diese sogenannten Klima-Nischen kleiner - bis Ende des Jahrhunderts könnte ein Drittel aller Menschen in Regionen mit sehr hohen Temperaturen leben. mehr
22.05.2023 • 16:37 Uhr
16.05.2023 • 06:29 Uhr
19.05.2023 • 10:02 Uhr
15.05.2023 • 06:26 Uhr
17.05.2023 • 15:11 Uhr
09.05.2023 • 18:01 Uhr
29.04.2023 • 08:01 Uhr
28.04.2023 • 11:57 Uhr
faq 28.04.2023 • 05:37 Uhr
27.04.2023 • 10:19 Uhr
18.04.2023 • 07:24 Uhr
31.03.2023 • 16:44 Uhr
12.04.2023 • 06:32 Uhr
28.03.2023 • 06:03 Uhr
06.04.2023 • 19:41 Uhr
Um die Funktion unseres Körpers besser zu verstehen, haben Forschende das Erbgut von 240 Säugetierarten untersucht. Die Daten des Zoonomia-Projekts stehen nun Forschenden aus aller Welt zur Verfügung. Von Nina Kunze. mehr