Ein Stromausfall hat weite Teile Spaniens und Portugals lahmgelegt. Vielerorts fielen Ampeln aus, Bahnen blieben stehen, das Internet funktionierte nicht mehr. Hinweise auf einen Hackerangriff gibt es laut Behörden bislang aber nicht. mehr
Der nächste Schritt für eine schwarz-rote Regierung ist gemacht: Auf ihrem Kleinen Parteitag stimmte die CDU für den Koalitionsvertrag. Die Partei gibt sich zufrieden, doch es zeigt sich auch: Merz hat Vertrauen eingebüßt. Von Uwe Berndt. mehr
liveblog
Bilder
Der künftige Kanzler Merz setzt in seinem Kabinett auch auf streitbare Verbündete. Er belohnt Loyalität - und beweist Mut zur Lücke, meint Uli Hauck. Ob das funktioniert, wird sich zeigen. mehr
Seit Jahren gibt es Berichte, dass die griechische Küstenwache Migranten brutal zurückdrängt. Anfang April soll sie ein Boot gerammt haben, mindestens sieben Migranten ertranken. Nun prüft die EU-Grenzschutzagentur den Vorfall. Von M. Reiche. mehr
Mindestens 65 Tote, mehr als 1.000 Verletzte: Am Samstag war es in einem großen Containerhafen im Iran zu einer folgenschweren Explosion gekommen. Nun hat die iranische Regierung "Fahrlässigkeit" als Ursache ausgemacht. mehr
Am 9. Mai erinnert Russland an den Sieg über Nazi-Deutschland. Nun verkündet der Kreml einseitig eine Feuerpause vom 8. bis zum 10. Mai. Doch Äußerungen von Außenminister Lawrow wecken neue Zweifel an Moskaus Motiv. mehr
Vor knapp 70 Jahren trat Deutschland der NATO bei - zehn Jahre nach Ende des Zweiten Weltkriegs. Mit einem Festakt wird heute in Brüssel daran erinnert. Union und SPD wollen das transatlantische Bündnis weiter stärken. Von Christina Nagel. mehr
Der Termin in gut einer Woche steht fest: Das Konklave zur Wahl eines neues Papstes startet am 7. Mai, wie der Vatikan bekannt gab. Die Zeit bis dahin wird von den Kardinälen in Rom intensiv genutzt. mehr
Vor 80 Jahren strandete ein Zug mit mehr als 2.000 jüdischen Häftlingen aus dem Konzentrationslager Bergen-Belsen im südbrandenburgischen Tröbitz. Dort fanden die Überlebenden Hilfe. Sie prägen den Ort bis heute. Von Johanna Sagmeister. mehr
In Kampen auf Sylt sangen Partygäste rassistische Parolen - das Video aus 2024 sorgte bundesweit für Empörung. Jetzt hat die Staatsanwaltschaft die Ermittlungen gegen drei Personen eingestellt, ein Mann soll einen Strafbefehl bekommen. mehr
Auch an Bord von Lufthansa-Langstreckenflügen wird es künftig keine Produkte wie Parfüms, Zigaretten oder Sonnenbrillen mehr zu kaufen geben. Der Grund: hohe Kosten bei sinkender Nachfrage. mehr
Der Verwaltungsrat des NDR hat Hendrik Lünenborg als neuen Intendanten vorgeschlagen. Der bisherige Direktor des Landesfunkhauses Hamburg könnte das Amt im September übernehmen. Nun muss der Rundfunkrat entscheiden. mehr
Kurz vor ihrem Start sorgt die elektronische Patientenakte abermals für Kritik. Patientenschützer sehen keine Möglichkeiten, einzelne Dokumente nur bestimmten Ärzten zur Verfügung zu stellen und fühlen sich getäuscht. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 27.04.2025 • 23:15 Uhr
Video 28.04.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 28.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 28.04.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 28.04.2025 • 19:00 Uhr
Sendung
analyse
Erstmals seit 60 Jahren stellt die CDU wieder den Außenminister. Mit Johann Wadephul wird es ein erfahrener Außen- und Sicherheitspolitiker. Doch das Auswärtige Amt könnte Kompetenzen verlieren. Von Demian von Osten. mehr
Die Ausgaben für das Militär sind 2024 weltweit stark gestiegen. Laut dem Friedensforschungsinstitut SIPRI investierten die Staaten mehr als 2,7 Billionen US-Dollar und damit 9,4 Prozent mehr als im Vorjahr - Tendenz steigend. Von Sofie Donges. mehr
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben. mehr
exklusiv
Verschiedene Umweltfaktoren beeinflussen, wie allergen Pollen sind. Ein Forschungsteam aus Belgien konnte jetzt zeigen: Überdüngung könnte eine größere Rolle spielen als bislang bekannt. Von N. Kunze. mehr
Die künftige schwarz-rote Bundesregierung will die E-Mobilität staatlich unterstützen. Doch unklar ist, ob bald wieder eine Kaufprämie für Elektroautos kommt. Die Industrie dringt auf rasche Entscheidungen. mehr
Vor einer Flut neuer Daten im weiteren Wochenverlauf haben die US-Anleger die Füße stillgehalten. Auch hierzulande blieben die Anleger vorsichtig, der DAX gab Anfangsgewinne wieder ab. mehr
Das Bundesliga-Hinspiel von Union Berlin gegen Bochum wird nach dem Feuerzeugwurf gegen VfL-Torwart Drewes endgültig mit 2:0 zugunsten der Bochumer gewertet. Ein Schiedsgericht bestätigte damit die Urteile eines DFB-Gerichts. sportschau
Am Dienstag viel Sonnenschein, im Norden und ganz im Süden auch mal mehr Wolken. Im Südschwarzwald, Bayerischen Wald und an den Alpen ein kleines Schauer- und Gewitterrisiko. 15 bis 26 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
28.04.2025 • 10:36 Uhr
Im aktuellen Handelsstreit mit den USA gibt sich China selbstbewusst, hat aber mit eigenen wirtschaftlichen Problemen zu kämpfen. 11KM zur Frage, ob China dennoch am längeren Hebel sitzt. mehr
Am Rande der Papst-Beerdigung haben Trump und Selenskyj miteinander gesprochen. Die EU will ältere Autos jährlich zum TÜV schicken. Die Woche wird sonnig - schützt eure Sonnenbrille noch ausreichend? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr