Nur Stunden vor dem Inkrafttreten der Waffenruhe gibt es neuen Konfliktstoff zwischen Israel und der Hamas. Diese hat laut Israel die Namen der ersten drei Geiseln, die freikommen sollen, noch nicht übermittelt. mehr
Laut Medienberichten will Israels rechtsextremer Polizeiminister Ben-Gvir die Koalition mit Netanjahu aus Protest gegen die Waffenruhe verlassen. In Tel Aviv hat es einen Messerangriff gegeben. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Auf ihrem Bundesparteitag präsentiert sich die Linke voller Energie - im Fokus: Sozialthemen. Aber reicht das, um die Partei aus Krise und Umfragetief zu führen? Von Bianca Schwarz und Uli Hauck. mehr
Die Belästigungsvorwürfe gegen den Berliner Grünen-Politiker Gelbhaar sind wohl zumindest in Teilen frei erfunden. Die Grünen-Spitze droht einer mutmaßlich falschen Zeugin nun mit Parteiausschluss. mehr
Ein starkes und einiges Europa - das wünscht sich CDU-Chef Merz. Ausgerechnet der Antritt von US-Präsident Trump könne Europas Stellung in der Welt stärken, so Merz. Auch Ex-Kanzlerin Merkel sieht darin eine Chance. mehr
350.000 New Yorker haben keine dauerhafte Wohnung, rund 5.000 leben auf der Straße. Die Obdachlosigkeit dort ist so hoch wie seit den 1930er-Jahren nicht mehr. Wie kommen die Menschen durch den Winter? Von J. Koch. mehr
Eiskalte Wintertage und -nächte können für Obdachlose lebensbedrohlich sein. Und die Zahl der Menschen auf der Straße wächst. In Münster soll ein Containerdorf die Not lindern. Von P. Wundersee und P. Brönstrup. mehr
Seit mehr als vier Jahrzehnten tobt ein Kampf zwischen türkischem Staat und der verbotenen kurdischen Arbeiterpartei PKK. Nun gibt es Hoffnung auf einen neuen Friedensprozess. Doch die Hürden sind hoch. Von K. Willinger. mehr
Im Iran sind zwei ranghohe Richter bei einem Attentat ums Leben gekommen. Laut eines Justizsprechers waren sie mit Fällen der nationalen Sicherheit und der Terrorabwehr betraut. Von Christian Buttkereit. mehr
liveblog
In Spanien sind bei einem Sessellift-Unfall mindestens 30 Menschen verletzt worden. Offenbar hatte sich die Umlenkrolle an der Bergstation aus der Verankerung gelöst - das Seil des Lifts verlor an Spannung. mehr
In Berlin findet derzeit die Landwirtschaftsmesse "Grüne Woche" statt - jedes Jahr ist sie auch Anlass für Protestaktionen. Unter dem Motto "Wir haben es satt" demonstrierte ein breites Bündnis für eine nachhaltigere Agrarpolitik. mehr
Der havarierte Öltanker "Eventin" liegt noch immer vor Sassnitz und wird vom Zoll kontrolliert. Nach Angaben der Staatsanwaltschaft Stralsund liegen bislang keine Hinweise auf eine Straftat vor. mehr
Chemnitz hat mit einem Festakt in der Oper offiziell das Programm zur Kulturhauptstadt Europas 2025 eröffnet. Bundespräsident Steinmeier würdigte in seiner Rede die sächsische Stadt und ihre kulturelle Vielfalt. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Der Doublesieger ist aktuell nicht aufzuhalten. Dank einer erneuten Topleistung von Florian Wirtz hat Bayer Leverkusen auch Borussia Mönchengladbach problemlos bezwungen. sportschau
Schlusslicht VfL Bochum hat in der Fußball-Bundesliga gegen RB Leipzig ein echtes Ausrufezeichen gesetzt. sportschau
Was für ein Traumtag für die deutschen Biathlon-Frauen: Stefanie Scherer, Selina Grotian, Sophia Schneider und Franziska Preuß gewannen die Staffel. sportschau
Sendung 17.01.2025 • 21:45 Uhr
Video 18.01.2025 • 18:30 Uhr
Sendung 18.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 18.01.2025 • 17:05 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
Vor allem Wirtschaftsthemen bestimmen den Wahlkampf. Doch viele Menschen in Deutschland haben noch ganz andere Sorgen - bezahlbares Wohnen etwa oder Bildung. Warum spielen diese Themen kaum eine Rolle? Von Marc Feuser. mehr
Eigentlich soll TikTok in den USA morgen verboten werden. Doch weder Präsident Biden noch sein Nachfolger Trump scheinen dies umsetzen zu wollen. Nun fordert die Social-Media-Plattform konkrete Garantien von der Regierung. Von Nina Barth. mehr
Im Wahlkampf wirbt Compact für die AfD. Der Staat wollte das rechtsextreme Magazin verbieten. Doch das hat gerichtlich erstritten, dass es vorerst weiter veröffentlichen kann. Recherchen von NDR und WDR geben einen Einblick in das Verfahren. mehr
Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow. mehr
Millionen von Standortdaten aus Apps