Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben. mehr
Ab heute haben Gläubige die Möglichkeit, dem verstorbenen Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Dafür wird sein Leichnam im Petersdom aufgebahrt. Am Samstag soll der Pontifex beigesetzt werden. mehr
Oberhaupt der Katholiken, Staatschef, moralische Instanz und neutraler Vermittler - der Papst hat viele Rollen. Doch was davon ist nur Anspruch und was politische Wirklichkeit? Von Martin Zöller. mehr
Die westlichen Verbündeten beraten heute erneut über eine Friedenslösung für die Ukraine. Russlands Präsident Putin bringt derweil einen Stopp der Ukraine-Invasion entlang der Frontlinie ins Gespräch. Aber Kiew bleibt skeptisch. mehr
Für die Wissenschaftlerin Clüver Ashbrook ist der Plan der US-Regierung klar: Diese wolle "die Freiheit der Lehre im Ganzen" an den Universitäten einschränken, sagte sie im tagesschau24-Interview. Die Strategie sei Teil eines erweiterten Kulturkriegs. mehr
Tech-Milliardär Musk will sich wieder verstärkt auf Tesla konzentrieren, statt den Sparkurs von Trumps Regierung voranzutreiben. Der Konzern kämpft mit einem Umsatzrückgang und Gewinneinbruch. mehr
Bei einem Angriff in Kaschmir sind laut Behörden mindestens 26 Menschen getötet worden. Viele davon waren Touristen. Indiens Innenminister spricht von Terror. mehr
In der Debatte um eine baldige Anhebung des Mindestlohns hat die SPD nachgelegt. Generalsekretär Miersch drohte mit einem gesetzlichen Eingreifen, sollte die zuständige unabhängige Kommission eine Anhebung auf 15 Euro ablehnen. mehr
Jeder Vierte wird im Leben einmal berufsunfähig - durch schwere Krankheiten von Körper oder Psyche. Was das genau bedeutet, welche Versicherungen sinnvoll sein können und wie die Auszahlung funktioniert. Von Till Bücker. mehr
In Hannover soll ein Staatsanwalt jahrelang für kriminelle Banden gearbeitet und sie mit geheimen Informationen versorgt haben: 11KM über einen Fall, der zeigt, dass die Justiz offenbar an manchen Stellen Probleme hat, sich selbst zu schützen. mehr
In Hannover beginnt heute ein Prozess gegen einen Staatsanwalt, dem vorgeworfen wird, Ermittlungsgeheimnisse an eine Drogenbande verraten zu haben. Experten warnen, der zunehmende Kokainschmuggel nach Europa steigere die Korruptionsgefahr. mehr
Wiederverwenden statt wegwerfen und dabei den Geldbeutel und die Umwelt schonen: Die Ampel-Regierung hatte eine Kreislaufwirtschaftsstrategie verabschiedet. Wie geht es damit weiter? Von Dominic Hebestreit. mehr
Warum reagieren manche Menschen empfindlich auf Medikamente? Eine neue Studie zeigt: Bei den genetisch bedingten Nebenwirkungen sind drei Gene oft entscheidend. Gentests könnten künftig Risiken verringern. Von I. Kliagina und F. Wittig. mehr
Der Gang zum Amt soll einfacher werden: Für Reisepässe und Personalausweise sind ab Anfang Mai nur noch digitale Fotos gültig. Bis Ende Juli können Bürgerinnen und Bürger übergangsweise aber wie gewohnt ein Bild in Papierform mitbringen. mehr
Sie könnten die Zahl der Tierversuche künftig reduzieren: im Labor gezüchtete Mini-Organe. Für deren Entwicklung hat der niederländische Immunologe Clevers jetzt den Tierschutzforschungspreis erhalten. Von H. Nordwig und S. von Liebe. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 22.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 23.04.2025 • 04:58 Uhr
Sendung 22.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 23.04.2025 • 08:00 Uhr
Sendung 22.04.2025 • 19:00 Uhr
exklusiv
Bilder
Eine aktuelle Datenauswertung zeigt: Ostdeutschland wird in den Medien vor allem als Problemfall thematisiert. Es mangelt an kontinuierlicher und differenzierter Berichterstattung. Von Martin Hoffmann. mehr
Mexikos Präsidentin Sheinbaum hat mehrere Privatsender aufgefordert, einen TV-Spot der US-Regierung zurückzuziehen. In dem Video warnt die Trump-Administration davor, illegal in die USA einzureisen. mehr
FAQ
Der umstrittene Verein Uniter e.V. hat sich 2020 aufgelöst. Doch Mitglieder sind weiter aktiv, wie Recherchen von Report Mainz zeigen. Der Verfassungsschutz hat die Vereinigung im Visier und bewertet sie als "gesichert rechtsextremistisch". mehr
Angeblich trinken Ostfriesen jährlich 300 Liter Tee pro Kopf - doch der vermeintliche Weltrekord wirft Fragen auf. Statistisch sind die Zahl und der "Meistertitel" kaum haltbar. Von Gábor Paál. mehr
Die Zollpolitik von US-Präsident Trump hat nach Einschätzung des Internationalen Währungsfonds (IWF) massive Folgen für die Wirtschaft in Deutschland und weltweit. Der IWF rechnet nun mit einer globalen Wachstumsflaute. mehr
analyse
Der DAX dürfte seinen Erholungskurs zur Wochenmitte mit neuem Schwung fortsetzen. Zuvor hatte US-Präsident Trump erklärt, er habe keine Pläne, den Chef der US-Notenbank zu entlassen. mehr
Kulturangebote können Menschen mit psychischen Erkrankungen helfen. Darauf deuten immer mehr Studien hin. Auch in Deutschland wird erforscht, ob das Museum auf Rezept sinnvoll ist. Von Lukas Haas und Elena Deutscher. mehr
Mittwoch gibts viele Wolken und von Westen Schauer oder Gewitter, die zum Teil kräftig sind. Im Osten bleibt es meist trocken und die Sonne kommt dort häufiger zum Vorschein. 12 bis 22 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
22.04.2025 • 09:27 Uhr
Ab 1. Mai gelten für Ausweise nur noch digitale Passfotos. Was steckt hinter explodierenden Paketen in der Luftfracht? Und: Es gibt Fortschritte bei der Suche nach Alternativen zu Tierversuchen. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr