Italiens Ministerpräsidentin Meloni betrachtet sich als Brückenbauerin zwischen dem US-Präsidenten und der EU. Bei einem Treffen mit Trump in Washington schlugen beide nun versöhnliche Töne im Zollstreit an. mehr
Gestern hat Notenbank-Chef Powell die Zollpolitik von US-Präsident Trump kritisiert - jetzt schießt Trump zurück: Powells Entlassung könne "nicht schnell genug" kommen, schreibt der US-Präsident auf seiner Plattform. mehr
Bisher wurde Carsten Linnemann als neuer Wirtschaftsminister gehandelt. Nach seiner Absage zeigt nun niemand mehr ernsthaftes Interesse an dem Ministerium. Und das hat gute Gründe. Von Jannik Pentz. mehr
Der Koalitionsvertrag von Union und SPD sorgt im Netz für Warnungen vor einer Einschränkung der Meinungsfreiheit. Besonders ein Abschnitt sei Grund zur Sorge - dabei ist es dafür noch zu früh, so ein Verfassungsrechtler. Von Karin König. mehr
Stundenlang beraten Europäer, Ukrainer und US-Vertreter in Paris über ein mögliches Ende des Ukraine-Kriegs. Frankreich zeigt sich mit den Ergebnissen zufrieden und kündigt eine Fortsetzung an. mehr
Russlands Oberstes Gericht hat angeordnet, die Taliban von Moskaus Terrorliste zu streichen. Gespräche zwischen beiden Seiten gibt es schon länger. Wo liegen die gemeinsamen Interessen? Von Silke Diettrich. mehr
Militäranlagen, Kraftwerke, Flughäfen: Eine neue Verordnung stellt das Fotografieren Kritischer Infrastruktur unter Strafe. Polen will sich so vor Spionage aus Russland schützen. Von Martin Adam. mehr
Die Bundeswehr hat Nachwuchssorgen. Nun soll ein neues Wehrdienst-Modell helfen. Die Zahl der Interessenten stieg zuletzt - laut einem Medienbericht auf rund 51.000 Bewerbungen. mehr
Die Europäische Zentralbank bleibt auf ihrem Zinssenkungskurs und setzt den Leitzins ein weiteres Mal um 0,25 Prozentpunkte nach unten. Doch vor allem die Zollpolitik der USA schürt ein bleibendes Gefühl der Unsicherheit. mehr
Dieses Jahr finden viele Termine an Ostern ohne den angeschlagenen Papst statt. Die Messen etwa halten Kardinäle. Zuletzt war Franziskus immer wieder überraschend aufgetreten. Am Nachmittag besuchte er Insassen eines Gefängnisses. mehr
Das traditionsreiche Stahlwerk in Henningsdorf leidet unter den hohen Strompreisen. Die Produktion ruht, Mitarbeiter sind in Kurzarbeit. Ist ein Industriestrompreis die Lösung? Von Andre Kartschall. mehr
Volkswagen machte zuletzt eher mit düsteren Nachrichten von sich reden. Doch im Stammwerk in Wolfsburg wurden nun sogar Zusatzschichten vereinbart. mehr
Einem Bericht der New York Times zufolge soll US-Präsident Trump Israel die Unterstützung für einen Angriff auf Irans Atomanlagen verweigert haben. Mehrere Mitglieder der US-Regierung hätten Bedenken gehabt. mehr
Wenige Monate nach dem Terrorangriff der Hamas auf Israel wurde 2024 ein jüdischer Student in Berlin attackiert. Ein Ex-Kommilitone gestand die Tat, bestritt aber ein antisemitisches Motiv. Nun gibt es ein Urteil. mehr
In der Nähe der italienischen Großstadt Neapel ist die Gondel einer Seilbahn abgestürzt. Offenbar war ein Kabel gerissen. Vier Menschen kamen ums Leben, mehr als ein Dutzend Menschen konnten mit Seilen gerettet werden. mehr
Lawinengefahr in der Schweiz, Hochwasser in Italien: Starke Niederschläge stellen mehrere Regionen vor Probleme. Bei Turin ertrank ein 92-jähriger Mann in einem von Wasser eingeschlossenen Haus. mehr
Wer sich auf viele Sonnenstunden gefreut hat, wird enttäuscht. Ein Tief bringt wechselhaftes Wetter zu den Osterfeiertagen und zeitweise Regen. Es gibt aber auch trockene Abschnitte. mehr
Eintracht Frankfurts großer Traum ist geplatzt. Im Rückspiel des Europa-League-Viertelfinales verlor Frankfurt gegen Tottenham Hotspur. Ein Elfmeter besiegelt das Aus. sportschau
Sendung 17.04.2025 • 23:40 Uhr
Video 17.04.2025 • 21:30 Uhr
Sendung 17.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 17.04.2025 • 17:00 Uhr
Sendung 17.04.2025 • 19:00 Uhr
Sendung 16.04.2025 • 20:00 Uhr
analyse
liveblog
Bilder
Noch nicht im Amt, aber schon unter Druck: Auf Friedrich Merz warten große Aufgaben, wenn er Kanzler werden sollte. Nun hat er über seine Pläne für die ersten Wochen gesprochen und ein Ziel für den Sommer formuliert. mehr
Erneut ist ein Flieger mit gefährdeten Frauen, Männern und Kindern aus Afghanistan angekommen. Weitere sollen folgen. Die Union ist dagegen. Auf Sicherheitschecks und Zusagen verweist hingegen die Regierung. Von P. Eckstein. mehr
Russlands hybrider Krieg trifft auch die Wissenschaft. Zwei deutsche Forschungsorganisationen sind in Moskau als "unerwünscht" und "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen. Von Torsten Mandalka. mehr
exklusiv
Wie viele Tiere können ältere Menschen in 90 Sekunden aufzählen? Sind es eher zehn oder doch über 30? Das Ergebnis soll einer neuen Studie zufolge vorhersagen, wie lang sie noch zu leben haben. Von Anja Braun. mehr
Der Wohnungsbau in Deutschland kommt nicht aus der Krise. Nach einem Anstieg im Dezember und Januar ist die Zahl der Baugenehmigungen im Februar wieder gesunken. Die Bauwirtschaft stellt klare Forderungen an die neue Regierung. mehr
Die großen Aktienindizes der Wall Street tendierten uneinheitlich. Während der Dow Jones schwächelte, stabilisierte sich die Nasdaq. Im Fokus standen auch laufende Zollgespräche der Regierung. mehr
Die Produktionsfirma A24 ist das Zugpferd des Arthouse-Kinos. Mit "Warfare" kommt ein weiterer Blockbuster ins Kino. Wie wurde das Studio so schnell erfolgreich - und steht es vor dem Ausverkauf? Von Caroline O. Jebens. mehr
Am Karfreitag gibt es meist viele Wolken und gebietsweise Regen. Auflockerungen mit etwas Sonnenschein anfangs im Nordosten, gegen Abend im Südwesten. 8 bis 20 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
17.04.2025 • 09:50 Uhr
Wenn Sie für die Menschen in Südostasien spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Während der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranschreitet, hinkt die Modernisierung des Stromnetzes hinterher. Zu viel grüner Strom belastet das Netz und bleibt oft ungenutzt. Was muss sich ändern? mehr
Welche Rolle spielt Religion noch an Ostern? Die Diskussion um die Aufnahme von Afghanen geht weiter. Und: Viel mehr Menschen haben sich zuletzt über Versicherungen beschwert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr