Es war Trumps erster Auftritt seit dem 20. Januar - und es wirkte, als sei er nie abgewählt worden. Beim Konservativen-Treffen in Florida untermalte der Ex-Präsident seinen Führungsanspruch und schloss eine Rückkehr nicht aus. Von Jule Käppel.
Das Treffen des konservativen Flügels der Republikaner war für Trump ein Heimspiel. Erneut wurde sein absoluter Machtanspruch in der Partei deutlich. Wenn es um das Präsidentenamt geht, scheint seine Zeit aber vorbei, meint Arthur Landwehr.
Mit dem Monatsanfang halten einige Lockerungen in Deutschland Einzug: Friseure dürfen wieder öffnen. Doch wie soll es weitergehen? Die Rufe nach einem Stufenplan und einer anderen Impfreihenfolge werden lauter.
Das RKI meldet 4732 Neuinfektionen binnen 24 Stunden. Die Sieben-Tage-Inzidenz steigt auf 65,8. Nach über zwei Monaten Lockdown dürfen bundesweit Friseursalons wieder öffnen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der Inzidenzwert in Tschechien liegt derzeit bei rund 760, so hoch wie nirgends sonst in der EU. Impfstoff ist knapp in dem Land - wie überall. Drei deutsche Bundesländer wollen nun aushelfen und 15.000 Dosen liefern.
Kinos und Theater sind seit vier Monaten geschlossen. Dabei seien sie keine Treiber der Pandemie, sagen Vertreter der Branche. Mit einer Lichtaktion haben viele Kinos in Deutschland jetzt ein Zeichen gesetzt: Kultur ist nicht verzichtbar.
Interaktiv
In der Corona-Krise ist wirtschaftlicher Rat dringender denn je. Doch weil CDU und SPD streiten, gibt es nun einen Wirtschaftsweisen weniger. Und der Koalitionszoff hat noch weitere Folgen. Von Alfred Schmit.
Nach dem Bekanntwerden der Vorwürfe gegen Unionsfraktionsvize Nüßlein fordern Grüne und Linke strengere Regeln für Lobbyismus im Bundestag. Es dürfe nicht der Anschein entstehen, dass Abgeordnete "sich die Taschen vollstopfen".
Die SPD-Spitze hat ihr Wahlprogramm ausgearbeitet. Der Entwurf soll heute vorgestellt werden, liegt der ARD jedoch bereits vor. Unter anderem fordern die Sozialdemokraten höhere Steuern für hohe Einkommen und Vermögen. Von Moritz Rödle.
Wenn die neue US-Botschafterin bei den UN heute ihre erste Sitzung im Sicherheitsrat eröffnet, beginnt eine neue Ära. Linda Thomas-Greenfield will die USA zurück in die aktive UN-Diplomatie bringen. Leicht wird das nicht. Von Antje Passenheim.
Im Streit um das Atomabkommen hat der Iran einem Treffen mit den USA eine Absage erteilt. Die USA müssten zuerst alle Sanktionen aufheben. Washington reagierte "enttäuscht", aber signalisierte weiterhin Gesprächsbereitschaft.
Der Jemen-Konflikt hat das Land in eine humanitäre Krise gestürzt. Um die Not zu lindern, wollen die UN drei Milliarden Euro Hilfsgelder sammeln. Die Chancen für ein baldiges Kriegsende stehen schlecht. Von Carsten Kühntopp.
Das Wochenende in Myanmar hat gezeigt: Das Militär ist fest entschlossen, die Proteste mit allen Mitteln zu beenden. Mindestens 18 Menschen wurden getötet. Der Prozess gegen Aung San Suu Kyi soll fortgesetzt werden. Von Holger Senzel.
Vor einem Jahr gewann Matovic die Wahl und formte eine Vierparteien-Koalition. Heute hat er das Vertrauen der Slowaken großteils verspielt - und laviert einfallslos und dünnhäutig durch die Krise. Von Peter Lange.
Der Team-Mixedwettbewerb bleibt bei Weltmeisterschaften eine deutsche Domäne. Völlig überraschend holte sich das DSV-Quartett die Goldmedaille vor den favorisierten Teams aus Norwegen und Österreich.
Die Spitzenplätze rücken für Bayer 04 Leverkusen in immer weitere Ferne. Zwar mit neuem Torwart, aber alten Abwehrproblemen kassiert Leverkusen gegen Freiburg eine 1:2-Heimniederlage.
Livestream
Video
Sendung
Baumärkte, Gartencenter, Fußpflege - noch vor dem Corona-Gipfel am nächsten Mittwoch öffnen sich so manche Türen. Doch von Bundesland zu Bundesland sind die Unterschiede - mal wieder - groß.
Lange hatte Trump den Richtungsstreit in seiner Partei aktiv befeuert. Bei seinem ersten Auftritt als Ex-Präsident betonte er nun die Einheit der Republikaner. Und er nannte Berichte, wonach er eine neue Partei gründen wolle, "Fake News".
Weltspiegel
Nicht nur in Schokolade und Gummibärchen, auch in Wurst, im Brot - überall steckt Zucker drin. Der macht dick und krank. Forscher arbeiten deshalb an kalorienfreiem Zucker. Von Jens Eberl.
Nachdem Inflationsangst und der mit ihr verbundene Anstieg der Anleiherenditen in der vergangenen Woche das Geschehen an den Aktienmärkten beherrscht haben, sieht es heute nach etwas Zuversicht aus.
Schnelles Internet ist für viele Firmen überlebenswichtig. Nach Recherchen des ARD-Magazins Kontraste sind die selbstgesteckten Ziele der Bundesregierung beim Glasfaserausbau nicht mehr zu halten.
Exklusiv
faktenfinder
Die TSG 1899 Hoffenheim war dominant, verpasste jedoch einen Auswärtssieg bei Union Berlin - das Spiel endete 1:1. Der vermeintliche Siegtreffer kurz vor Schluss wurde nach Videoentscheid nicht gegeben.
Liveblog
Kommentar
Überblick
Am Montag gibts im Süden und Westen nur örtlich Frühnebel und dann ist es dort sonnig. Im Norden und Osten halten sich zunächst dichte Hochnebelfelder, die sich erst im Tagesverlauf auflösen. Vor allem in Küstennähe bleibt es wohl den ganzen Tag über trüb. 4 bis 15 Grad.
Wetterthema