Artilleriebeschuss und Häuserkämpfe: In der ostukrainischen Stadt Sjewjerodonezk gibt es offenbar noch immer Gefechte. Die ukrainischen Behörden geben sich kämpferisch und fordern erneut schwere Waffen aus dem Ausland.
In Deutschland wurden laut einem Zeitungsbericht 352.545 ukrainische Staatsangehörige registriert. In der Stadt Sjewjerodonezk wird weiter gekämpft. Die Entwicklungen im Liveblog.
Chaotische Kommunikation, unklare Linie, irritierende Äußerungen: Verteidigungsministerin Lambrecht sorgt zunehmend für Kritik. Was ist da los? Von Stephan Stuchlik.
Schrittweise wird das Renteneintrittsalter derzeit angehoben - auf 67 im Jahr 2029. Forderungen nach einer Rente mit 70 erteilte Arbeitsminister Heil nun eine klare Absage. Dies können nur vorschlagen, wer "in einer ganz anderen Welt" lebe.
Vom kleinen Luxus zum verzichtbaren Gemüse: Spargel landet in diesem Frühjahr nicht so häufig auf dem Teller wie in den vergangenen Jahren. Die Verbraucher halten sich zurück und viele deutsche Spargelbauern bleiben auf ihrer Ware sitzen. Von Tom Schneider.
Das Internet ist kein rechtsfreier Raum, aber offenbar gibt es bei der Strafverfolgung in Deutschland Defizite. Eine Aktion des "ZDF Magazin Royale" führte nun zu Ermittlungen wegen Strafvereitelung innerhalb der Polizei.
Nach zwei harten Jahren wagt die Messewirtschaft ihren Neuanfang. Die Hannover Messe bildet den Auftakt des Messe-Sommers. Auch Touristikbranche und die Gastronomie hoffen auf einen neuen Schub. Von Notker Blechner.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
In Nepal wird nach einer kleinen Passagiermaschine gesucht, zu der kurz nach dem Start der Kontakt abgerissen war. Das Flugzeug war in der bei Touristen beliebten Stadt Pokhara gestartet. An Bord waren auch zwei Deutsche.
Der Nordosten Brasiliens leidet seit Tagen unter Starkregen. Laut örtlichen Behörden sind mehr als 30 Menschen durch Erdrutsche und Hochwasser gestorben. Experten warnten, dass sich die Lage noch verschlimmern könnte.
Jahrzehntelang wurde das einstige Bürgerkriegsland Kolumbien von konservativen Regierungen gelenkt - nun könnte erstmals ein Linker zum Präsidenten gewählt werden. Vor allem die junge Generation hofft auf einen Wandel. Von Anne Herrberg.
In Shanghais Firmen läuft die Produktion wieder - doch wer dort arbeitet, darf das Werksgelände nach Feierabend nicht verlassen. Tausende Mitarbeiter übernachten nun am Arbeitsplatz - seit Wochen und bis auf weiteres. Von T. Anthony.
Hintergrund
Interaktiv
Hilfsorganisationen in Burkina Faso schlagen Alarm: Unbekannte Täter sollen dort Wasseranlagen sabotieren, Wasserstellen gezielt verunreinigen und Transporte attackieren - zum Schaden einer Viertelmillion Menschen. Von D. Sadaqi.
Etwa 100 Drohnen befänden sich in Hunderten Meter Tiefe, heißt es in dem Beitrag des iranischen Staatsfernsehens. Zum ersten Mal wurden Aufnahmen aus der angeblichen Anlage unter dem Sagros-Gebirge gezeigt.
Mit seiner Gesellschaftssatire "Triangle of Sadness" überzeugte der schwedische Regisseur Östlund die Jury in Cannes. Die Auszeichnung für die beste Schauspielerin ging an die Iranerin Ebrahimi, bester Schauspieler wurde der Südkoreaner Song.
Achtes Finale, achter Titel: Real Madrid ist den Weg zu Ende gegangen und hat sich mit einem abgebrühten 1:0-Sieg gegen Liverpool den nächsten Champions-League-Titel geholt.
Das Champions-League-Finale konnte gestern Abend erst mit rund halbstündiger Verzögerung beginnen - beim Einlass hatte es lange Schlangen und Chaos gegeben. Die Polizei setzte Tränengas ein.
Sendung
Video
Angesichts sinkender Fallzahlen wird es im Sommer wohl bei wenigen Corona-Maßnahmen bleiben. Aber wie geht es im Herbst weiter? RKI-Chef Wieler fordert für den Fall steigender Infektionen einen gesetzlichen Rahmen zur Bekämpfung der Pandemie.
Von Anfang an war die China-Reise von UN-Menschenrechtskommissarin Bachelet umstritten. Kritik formulierte sie in ihrem Abschluss-Statement nur vorsichtig. Aktivisten sprechen von einer verpassten Chance. Von Ruth Kirchner.
In der Ukraine dokumentieren verschiedene Nicht-Regierungs-Organisationen Kriegsverbrechen. Was können sie im Vergleich zu staatlichen Organisationen leisten - und was nicht? Von Laura Bisch.
Reportage
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Ein österreichischer Ex-Agent soll mehr als 300 Personen ausspioniert haben, einige davon im Auftrag des flüchtigen Wirecard-Managers Jan Marsalek. Zu den Ausgespähten zählt nach Recherchen von WDR und SZ ein Agentenpaar.
Exklusiv
Kommentar
In dieser Woche ist die SARS-CoV-2-Arbeitsschutzverordnung ausgelaufen. Die bisherige Grundlage für Abstandsvorgaben und Maskenpflicht am Arbeitsplatz entfällt. Was dürfen Betriebe nun im Kampf gegen Corona noch vorschreiben? Von Julia Cruz.
Die Aussicht auf eine baldige Zinspause in den USA hat an den Börsen für große Erleichterung gesorgt. Die Kurse an der Wall Street und an Europas Börsen schossen nach oben.
Der DFB-Pokal der Frauen bleibt die Domäne der Fußballerinnen des VfL Wolfsburg. Im Finale in Köln holte der VfL gegen Turbine Potsdam zum achten Mal in Folge den Pokal.
Am Sonntag ist es vom Norden und Nordwesten bis zur Mitte überwiegend stark bewölkt. Sonst wechseln sich Sonne und Wolken ab. Gelegentlich gibt es Schauer, am Nachmittag örtlich auch Gewitter. Kühl mit Höchstwerten von 10 Grad im Sauerland bis 19 Grad am Oberrhein.
Wetterthema
Analyse
Liveblog
Weltspiegel
Podcast