Die Ausweitung der Mütterrente ist ein teures Vorhaben im Sondierungspapier von Union und SPD. Wirtschaftsvertreter sehen es skeptisch. Ein großer Sozialverband findet den Plan gut, allerdings mit Vorbehalten. mehr
Am Flughafen London Heathrow können heute keine Maschinen starten oder landen - der Airport ist geschlossen. Grund ist ein Brand in einem Umspannwerk in der Nähe des Flughafens. Passagiere sollen gar nicht erst anreisen. mehr
US-Präsident Trump hat ein Dekret zur Auflösung des Bildungsministeriums unterzeichnet. Sorge herrscht vor möglichen Streichungen bei Förderprogrammen. Kommt Trump damit durch? Es gibt Zweifel. Von Linda Staude. mehr
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen viele kleine Biohöfe vor dem Aus. Von Lars Ohlinger. mehr
Vieles spricht dafür, dass sich Immobilien-Eigentümer schon frühzeitig Gedanken über ihr Erbe machen. Dinge schon zu Lebzeiten zu regeln, hat nicht nur steuerliche Vorteile. Von Anna Ellmann und Lilli Hiltscher. mehr
Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich gesunken. Den Unternehmen machen die Folgen der Corona-Krise und die hohen Energiepreise zu schaffen. Bayern trifft es am härtesten. mehr
In Ludwigsburg sind zwei Frauen bei einem schweren Unfall tödlich verletzt worden. Laut Polizei hat womöglich ein Teilnehmer eines illegalen Rennens ihr Auto erfasst. Ein Fahrer wurde festgenommen, nach einem zweiten wird gefahndet. mehr
Beim EU-Gipfel ging es es vor allem um die eigene Verteidigungsbereitschaft und die weitere Unterstützung der Ukraine. Am Ende blieben Ernüchterung und bittere Erkenntnisse. Von Sabrina Fritz. mehr
Israels Regierung hat den Chef des Inlandsgeheimdienstes entlassen. Als Grund nannte Premier Netanjahu einen Mangel an Vertrauen. Gegen die Entscheidung gingen Tausende auf die Straße, die Opposition zieht vor Gericht. mehr
Die sudanesische Armee rückt weiter gegen die RSF-Miliz vor - und hat offenbar einen wichtigen Erfolg erzielt. Der Präsidentenpalast in der Hauptstadt Khartum ist wieder unter Kontrolle des Militärs. Doch es wird weiter gekämpft. mehr
exklusiv
Weltweit schmilzt das ewige Eis. Besonders eindrücklich zeigt sich das beim "Wasserschloss Europas": den Schweizer Alpen. Die Auswirkungen sind erheblich - und auch in Deutschland zu spüren. Von Kathrin Hondl und Sandra Biegger. mehr
Vor 60 Jahren, mitten im Kalten Krieg, tourte erstmals ein US-Superstar durch die DDR: Louis Armstrong. Politisch hielt sich der Künstler zurück - und ebnete damit den Weg für Jazz in der DDR. Von Moritz Reininghaus. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 20.03.2025 • 21:35 Uhr
Video 21.03.2025 • 10:30 Uhr
Sendung 20.03.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 21.03.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 20.03.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
Bilder
Der mögliche neue Kanzler Merz hat vor Kameras gesagt, dass er von Geschlechterparität wenig hält. In der Union wollen das einige Frauen nicht auf sich sitzen lassen. Wie soll die neue Regierung aussehen? Von G. Dunkel und S. Frühauf. mehr
800 Milliarden Euro - so viel will die EU in den kommenden Jahren für die Rüstung bereitstellen. Für die Pläne der EU-Kommission kommt auf einem Gipfel in Brüssel Zustimmung von den Staats- und Regierungschefs. mehr
analyse
Eine bessere Bekämpfung von Geldwäsche käme auch Immobilienkäufern zugute, so das Ergebnis einer Studie der Uni Trier. Diese zeigt erstmals einen Zusammenhang zwischen erhöhten Geldwäscheaktivitäten und steigenden Immobilienpreisen. mehr
Die Vorbereitungsphase für die Einführung einer europäischen digitalen Währung soll im Herbst enden. Für Verschwörungsideologen ein Untergangsszenario. Dabei sind die Pläne noch gar nicht abgeschlossen. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Wo sind die Menschen weltweit am zufriedensten - und warum? Das untersucht der Weltglücksbericht. Der diesjährige Report lege nahe, mehr auf andere zuzugehen, sagt Psychologin Mangelsdorf. Auch das Vertrauen in Institutionen spielt eine Rolle. mehr
Angriffe auf IT-Systeme oder GPS-Störungen auf See: Die Containerschifffahrt ist zunehmend Ziel von hybriden Attacken. Das gefährdet auch die Versorgungssicherheit Deutschlands. Von Sabina Wolf. mehr
Der DAX baut zum Wochenschluss seine jüngsten Kursverluste aus. Sowohl der DAX-Chart als auch der heutige Hexensabbat passen zu einer möglichen Trendwende im DAX. mehr
Das Internationale Olympische Komitee hat künftig erstmals eine Frau an der Spitze: Kirsty Coventry aus Simbabwe folgt im Präsidentenamt auf Thomas Bach. sportschau
Mit "Schneewittchen" schrieb Disney Filmgeschichte. Die Erwartungen an die Realverfilmung sind entsprechend hoch. Die Produktion ist jedoch höchst umstritten. Und die Hauptdarstellerin wird online rassistisch beleidigt. Von Dominic Konrad. mehr
Am Freitag ist es im Norden und Osten nach Auflösung regionaler Hochnebel- und Nebelfelder sonnig. Im Südwesten ziehen neben Sonne zunehmend auch Schleierwolken auf, aber es bleibt trocken. 9 bis 23 Grad. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
21.03.2025 • 09:03 Uhr
Darknet-Forum abgeschaltet, Betreiber verklagt - nur die Fotos und Videos des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs werden noch immer nicht systematisch gelöscht, obwohl es technisch möglich wäre. 11KM erzählt, woran es scheitert. mehr
Hessen will Handys an Schulen verbieten. Gibt es bald eine bundesweite Regelung? Trotz neuem Organspenderegister sind die Zahlen zu niedrig. Ist teure Blumenerde wirklich besser? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr