Noch gibt es keine Entscheidung - sie rückt aber offenbar näher: Armin Laschet und Markus Söder sind in Berlin eingetroffen. Ein Treffen der Konkurrenten endete ergebnislos. Derweil sprach sich die Junge Union für Söder aus.
Bundespräsident Steinmeier hat auf der Gedenkfeier für die fast 80.000 Corona-Toten den Angehörigen Mut zugesprochen. Gleichzeitig rief er zum Zusammenhalt und einem gemeinsamen Weg aus der Pandemie auf.
Das einsame Sterben in der Pandemie, die Verzweiflung der Angehörigen. Bei der Trauerfeier für die Corona-Toten stellt der Bundespräsident sie in den Mittelpunkt. Doch es kann nur ein vorläufiges Gedenken sein. Von Kai Clement.
Die Liberalen erwägen, wegen den geplanten Änderungen im Infektionsschutzgesetz nach Karlsruhe zu gehen. Hamburgs Bürgermeister forder Einschränkung des Versammlungsrechts. Die aktuellen Entwicklungen im Liveblog.
Interaktiv
Der inhaftierte Kreml-Kritiker Nawalny befindet sich im Hungerstreik, Ärzte warnen vor einem Herzstillstand. Immer mehr Staaten fordern die russische Regierung zum Handeln auf - und drohen mit Konsequenzen, sollte Nawalny sterben.
Wegen der Corona-Pandemie hält Japan seit rund einem Jahr seine Grenzen nahezu geschlossen. Besonders betroffen sind davon auch zahlreiche deutsche Studierende. Sie beklagen eine ungerechte Behandlung. Von Kathrin Erdmann.
Seit der Revolution 1959 wurde Kuba von Mitgliedern der Familie Castro geführt. Auf dem Kongress der Kommunistischen Partei steht heute die Erenennung des neuen Parteichefs an. Als Favorit gilt Staatschef Díaz Canel. Von Anne Demmer.
Eine Berliner Menschenrechtsorganisation hat Mitarbeiter tschetschenischer Sicherheitsbehörden wegen Folter von Homosexuellen angezeigt. Sie erhofft sich jene Ermittlungen, die Russland bislang strikt verwehrt. Von Lena Kampf.
An den Hängen des Tafelbergs im südafrikanischen Kapstadt ist ein Großbrand ausgebrochen. Die Flammen griffen auch auf die am Hang liegenden Universitätsgebäude über. Hunderte Studenten mussten ihre Wohnheime verlassen.
Der Zustand von Zügen und Gleisen in Ägypten gilt als schlecht, die Ausbildung des Personals als mangelhaft - immer wieder kommt es zu Unfällen. Jetzt sind bei einem schweren Unglück erneut mehrere Menschen ums Leben gekommen.
Topklubs aus Italien, Spanien und England haben in der Nacht bestätigt, dass sie eine Super League gründen. Der europäische Fußball befindet sich in entscheidenden Stunden.
Trotz eines Rückstands hat Borussia Dortmund am Ende deutlich gegen Werder Bremen gewonnen. Auch wegen der Ergebnisse der Konkurrenz ist der BVB wieder im Rennen um die Königsklasse.
Sebastian Vettel erlebte ein weiteres Fiasko - Mick Schumacher zahlte Lehrgeld. Sieger des Großen Preises von Imola ist der Belgier Max Verstappen. Das Rennen musste nach einem Unfall zeitweise unterbrochen werden. hr
Livestream
Video
Sendung
Laschet oder Söder - die Grünen wollen es nehmen, wie es kommt. Ohnehin gelten sie als Hauptgegner der Union. Am Montag wollen sie nun bekannt geben, wer gegen die Union ums Kanzleramt kämpft. Von K. Joachim und C. Feld.
Tschechien sieht es als erwiesen an, dass der russische Geheimdienst hinter mehreren Explosionen in einem Munitionsdepot steckt. Zwei der Verdächtigen sollen auch in den Anschlag auf den Doppelagenten Skripal verwickelt gewesen sein. Von Peter Lange.
Je länger die Pandemie andauert, desto genervter sind viele vom Homeoffice - vor allem in den großen Städten. Immer mehr Menschen fliehen in Coworking Spaces auf dem Land. Von Griet von Petersdorff.
Es kommt vor, dass die gemeldete Sieben-Tage-Inzidenz sinkt, obwohl die Zahl der Neuinfektionen an dem Tag gestiegen ist. Der Effekt lässt sich mathematisch erklären - und ist auch gewollt. Von Wulf Rohwedder.
Bayern-Trainer Hansi Flick hat den Verein um die Auflösung seines Vertrages zum Saisonende gebeten. Wie konnte es dazu kommen? Die Chronologie eines schleichenden, aber nicht überraschenden Abschieds. br
Exklusiv
Liveblog
In der Nacht ist es oft dicht bewölkt, vor allem vom Norden bis in die Mitte gibt es einige Schauer. Zwischen Ostsee und Erzgebirge bilden sich regionale Nebelfelder. Am Montag ist es im Nordosten meist sonnig, sonst wechselhaft mit mehr Wolken als Sonne. Dazu vor allem in der Mitte und im Süden Schauer sowie einzelne Gewitter. 8 bis 18 Grad.
Wetterthema