Die Corona-Sommerwelle geht zu Ende. Doch im Herbst könnten die Zahlen wieder steigen. Wie gut ist Deutschland diesmal vorbereitet? Was bedeuten die Varianten für die Pandemie? Was ein angepasster Impfstoff? Von V. Simon und L. Schmidt.
Der Schriftsteller Salman Rushdie ist in den USA auf einer Bühne angegriffen worden. Laut Polizei wurde er verwundet und in ein Krankenhaus geflogen. Rushdies Buch "Die satanischen Verse" hatte vor 30 Jahren Todesdrohungen zur Folge.
Der US-Kongress hat ein Gesetzespaket über Milliardeninvestitionen in den Klimaschutz und Sozialbereich verabschiedet. Nach dem Senat stimmte nun auch das Repräsentantenhaus dem sogenannten Inflationsbekämpfungsgesetz zu.
Nach der Hausdurchsuchung beim früheren US-Präsidenten Trump zeigen nun veröffentlichte Dokumente, was das FBI alles beschlagnahmt hat - darunter auch streng geheime Dokumente. Verstieß Trump damit gegen das US-Spionagegesetz? Von Lena Stadler.
Die Historikerin Anne Applebaum sieht Parallelen zwischen Putins Russland und den Diktaturen Hitlerdeutschlands und der Sowjetunion. Frieden in der Ukraine könne es nur nach einer militärischen Niederlage Russlands geben, sagte sie im Kontraste-Interview.
Laut der Türkei haben weitere Getreideschiffe die Ukraine verlassen. Russland hat nach britischen Geheimdienst-Angaben Probleme, Nachschub für seine Truppen in Cherson zu liefern. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Zwar waren Experten von einem stärkeren Rückgang ausgegangen - dennoch ist die russische Wirtschaft im zweiten Quartal deutlich ins Minus gerutscht. Grund dürften unter anderem die Sanktionen infolge des Krieges gegen die Ukraine sein.
Die Heizkostenabschläge müssen zeitnah an die gestiegenen Preise angepasst werden, fordert die "Wirtschaftsweise" Grimm. Verbraucher könnten sonst "von den hohen Kosten kalt erwischt werden" und hätten noch keinen Anreiz zum Energiesparen.
Die Heizölpreise haben sich seit dem Vorjahr fast verdoppelt. Trotzdem ist die Nachfrage groß - viele Haushalte lassen den Tank füllen, egal was es kostet. Unterwegs mit einem Lieferanten. Von Julia Cruz.
Noch immer ist nicht geklärt, warum so viele Fische in der Oder verendet sind. Brandenburgs Umweltminister Vogel erklärte, es könne auch an stark erhöhten Salzwerten liegen. Die Bevölkerung soll das Wasser meiden.
Wer in Deutschland Opfer einer Gewalttat wird, kann Entschädigungen beim Staat beantragen. Nach Angaben des Weißen Rings genehmigt der allerdings zu wenige solcher Anträge. Es hakt offenbar aber auch an anderer Stelle.
Einst als stolzer Polizeichef "Skorpion" bekannt, dann inhaftiert und verarmt: Statt einer versprochenen Amnestie für Beamte setzen die Taliban Verfolgung und Bestrafung um, berichtet ein Ex-Polizist aus Kandahar. Von S. Diettrich.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Vor der Wahl in Italien liegt Giorgia Meloni mit ihrer rechten Partei "Brüder Italiens" in Umfragen vorn. Viele schauen mit Sorge auf den Aufstieg der Frau mit neofaschistischer Vergangenheit - die nun eine Imagekorrektur versucht. Von Jörg Seisselberg.
Starker Wind hat auf einem Elektromusik-Festival südlich von Valencia Teile der Bühnenkonstruktion zusammenbrechen lassen. Ein Mensch starb, mindestens 17 wurden verletzt. Das Festival wurde unterbrochen.
Ein Mann hat in Montenegro erst zwei Kinder und deren Mutter erschossen - und danach sieben Passanten. Die Motive des 34-jährigen Angreifers sind noch unklar.
Schon vor einer Woche war die US-Schauspielerin Anne Heche in einen Autounfall verwickelt und mit schweren Hirnverletzungen ins Krankenhaus gekommen. Nach einer Woche im Koma wurde sie nun für hirntot erklärt. Von Katharina Wilhelm.
Hintergrund
Interaktiv
Für Borussia Dortmund sah es lange Zeit nicht gut beim SC Freiburg aus. Doch dann drehte der BVB die Partie im Schlussspurt nach einem 0:1-Rückstand noch in einen 3:1-Sieg.
Am zweiten Tag der European Championships in München sind Deutschlands Bahnrad-Frauen allen davon geradelt. Triathletin Laura Lindemann holte Silber. Und Kim Lea Müller gewann Silber im BMX-Freestyle.
Isabel Gose hat den deutschen Schwimmerinnen und Schwimmern bei der Europameisterschaft in Rom die erste Medaille beschert. Die 20-jährige Magdeburgerin holte Silber im Finale über 800 Meter Freistil.
Sendung
Video
Noch immer sind die Ursachen für Spätfolgen von Corona unbekannt, da nicht klar ist, welche Symptome durch die Infektion verursacht werden und welche nicht. Eine Langzeitstudie soll das ändern. Von Ingrid Bertram.
Kommentar
Der Einsatz der Bundeswehr in Mali ist erst einmal unterbrochen. Die malische Regierung setzt derzeit auf Russland - mit möglichen Folgen für die rund 1000 deutschen Soldaten in dem westafrikanischen Land. Von Stefan Ehlert.
Analyse
FAQ
Mehrmals am Tag ist in Mykolajiw Luftalarm: Dann müssen die kleinen Patienten der örtlichen Kinderklinik mit ihren Familien in den Keller gebracht werden. Die Situation zehrt an den Nerven. Von Andrea Beer.
Reportage
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Wegen einer Sicherheitslücke bei einer Praxissoftware waren laut NDR und WDR Daten von Behandlungsverläufen und Attesten für Fremde einsehbar. Ein Problem: Hersteller sind nicht verpflichtet, datenschutzkonforme Software zu liefern.
faktenfinder
Exklusiv
Nach außen präsentiert sich EnBW als grüner Zukunftskonzern. Doch die Debatte über eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke könnte am Image des Energieriesen kratzen. Von Tim Diekmann.
Allen Warnungen von Experten zum Trotz setzen die US-Anleger ganz darauf, dass der Höhepunkt der Inflation überwunden ist. Entsprechend griffen sie am Aktienmarkt wieder stärker zu.
Am Samstag scheint vom Westen und Südwesten bis zur Mitte wieder meist die Sonne. Im Osten und Nordosten gibt es neben Sonnenschein zum Teil dichte Wolken und örtlich Schauer, vereinzelt Gewitter. 22 bis 34 Grad.
Wetterthema
Liveblog
Interview
Podcast