Europa steht geschlossen zur Ukraine - dieses Signal soll von dem Besuch der EU-Außenminister in Kiew ausgehen. Auch konkrete Punkte wie Sicherheitsgarantien und die Zusammenarbeit in der Verteidigungsindustrie wurden besprochen. Von Andrea Beer. mehr
Mit dem Außenministertreffen in Kiew wollte die EU ein Zeichen der Solidarität an die Ukraine senden. Es ist daher bezeichnend, dass Polen und Ungarn nur Vertreter schickten, meint Kathrin Schmid. mehr
Obwohl der beschlossene Nothaushalt keine Etat for die Ukraine enthält, sichert das Weiße Haus dem Land weitere Hilfen zu. Bei einer Sondersitzung in Kiew haben die EU-Außenminister der Ukraine langfristige Unterstützung zugesagt. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen. mehr
Ostdeutsche Geschichten müssten mehr Teil der gemeinsamen deutschen Geschichte werden, sagt Bundespräsident Steinmeier im Interview mit den tagesthemen. In der Asylpolitik spricht er sich dafür aus, die Zahl der Ankommenden zu begrenzen. mehr
Ein staatliches Startkapital von bis zu 20.000 Euro für alle 18-Jährigen in Deutschland - das schlägt der Ostbeauftragte Schneider vor. Finanziert werden solle dies durch eine höhere Erbschaftssteuer. mehr
33 Jahre nach der Deutschen Einheit zieht der Historiker Ilko-Sascha Kowalczuk im Interview ein ernüchtertes Fazit. Wo er dem Ostbeauftragten "völliges Versagen" vorwirft und was er stattdessen fordert. mehr
Sie legten den Grundstein für die Entwicklung der Corona-Impfstoffe: Die Forscher Karikó und Weissman erhalten dafür den Medizin-Nobelpreis. Ihre Entdeckungen zur mRNA-Technologie könnten auch bei anderen Krankheiten helfen. Von R. Kölbel, N. Kunze, L. Schmidt. mehr
Nach Italien kritisieren auch Unionspolitiker staatliche Gelder für private Seenotrettungsvereine im Mittelmeer - das spiele Schleusern in die Hände. Bei der SPD wird das als "erschütternd" wahrgenommen. mehr
Viele Menschen in Deutschland können heute nicht zum Arzt. Denn aus Protest öffnen Tausende Mediziner ihre Praxis nicht. Die Konsequenzen treffen aber die Falschen, findet Patientenschützer Brysch. Auch der Gesundheitsminister kritisiert die Aktion. mehr
Nach zwei umsatzschwachen Jahren streicht der Hersteller der Spielzeugmarke Playmobil weltweit 700 Stellen, etwa die Hälfte davon in Deutschland. Auch Kündigungen plant das Unternehmen. mehr
Es geht um mögliche 250 Millionen Dollar Bußgeld - Ex-US-Präsident Trump muss sich einem weiteren Zivilprozess stellen. Hintergrund sind Betrugsvorwürfe gegen ihn und seine Söhne. Zum Auftakt war er im Gerichtssaal anwesend. mehr
Noch ist unklar, ob es dem slowakischen Wahlsieger Fico gelingen wird, eine Regierungskoalition zu bilden. Wenn es soweit kommt, dürfte die Geschlossenheit in der EU beim Thema Ukraine-Krieg auf dem Spiel steht. Von Matthias Reiche. mehr
Die Diskothek im spanischen Murcia, in der 13 Menschen bei einem Brand ums Leben kamen, hatte keine gültige Betriebsgenehmigung. Sie hätte eigentlich schon 2022 schließen sollen, erklärte der Vizebürgermeister der Stadt. mehr
Die Lage zwischen dem Kosovo und Serbien ist weiter angespannt. Während die serbische Armee behauptet, die Truppen an der Grenze zum Kosovo zu reduzieren, wirft Kosovo Serbien vor, eine Annexion des Nordens zu planen. Von Silke Hahne. mehr
Etwa 500.000 Kinder sterben jedes Jahr an Malaria. Die WHO hat nun einen zweiten Impfstoff gegen die Tropenkrankheit für Kinder empfohlen. Er kostet nur rund vier Dollar und ist laut Studien sehr wirksam. mehr
Vor fünf Jahren wurde der saudi-arabische Regimekritiker Khashoggi ermordet. Viele vermuten bis heute eine Verstrickung des Kronprinzen bin Salman. Politische Folgen hatte der Mord aber nicht für ihn. Von Moritz Behrendt. mehr
Kurz vor der Landtagswahl in Hessen trafen sich Ministerpräsident Rhein und seine Herausforderer Al-Wazir und Faeser beim Triell des hr zum Schlagabtausch. Bei einem Thema wurde die Auseinandersetzung besonders intensiv. mehr
Ministerpräsident ist er schon, aber nun muss sich Boris Rhein erstmals einer Landtagswahl stellen und sein Amt verteidigen. Für den CDU-Politiker ging es in seiner Karriere nicht immer aufwärts. Von Ute Wellstein. mehr
Etwa 1000 Menschen sind in Bangladesch seit Jahresbeginn am Denguefieber gestorben - mehr als in den 22 Jahren zuvor zusammen. Offenbar liegt das an besonders guten Brutbedingungen für Stechmücken. mehr
Zehn Mal in Folge hat die EZB den Leitzins erhöht - und die "alte Normalität" der Finanzwelt ist zurück. Einen Kredit aufzunehmen, kostet Geld. Sparer dagegen können sich freuen. Von Steffen Clement. mehr
Der Zinssatz für KfW-Studienkredite ist zuletzt deutlich erhöht worden. Der Chef des Deutschen Studierendenwerks zeigt sich empört - und spricht von einem "sozialpolitischen Skandal". mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Drei spanische Nationalspielerinnen haben vor Gericht ausgesagt, dass Verbandschef Luis Rubiales nach seinem Übergriff Druck auf Jenni Hermoso ausgeübt habe. sportschau
Ab Dienstag beginnt die erste Bewerbungsphase für Eintrittskarten bei der EM 2024 in Deutschland. Das müssen Interessierte jetzt wissen. sportschau
Sendung 01.10.2023 • 23:15 Uhr
Video 02.10.2023 • 21:30 Uhr
Sendung 02.10.2023 • 20:00 Uhr
Bilder
liveblog
Video
kommentar
Mit CDU-Ministerpräsident Bouffier haben die Grünen in Hessen seit 2013 erfolgreich und geräuschlos zusammengearbeitet. Mit seinem Nachfolger Rhein knirscht es aber. Das liegt nicht nur am Wahlkampf. Von Ute Wellstein. mehr
Einen Tag nach dem Anschlag auf das Innenministerium geht die Türkei massiv gegen PKK-Kämpfer und ihre Unterstützer vor. Beobachter fürchten den Beginn einer Spirale der Gewalt. Von Uwe Lueb. mehr