Der Oberste Gerichtshof der USA bremst die Abschiebepläne von Präsident Trump. Eine Gruppe venezolanischer Häftlinge darf vorerst nicht abgeschoben werden. Die Richter gaben damit einem Eilantrag von Menschenrechtsanwälten statt. mehr
Was folgt aus dem Treffen mit dem unrechtmäßig abgeschobenen Salvadorianer? US-Senator Van Hollen fordert von der Trump-Regierung Konsequenzen. Und er wirft dem salvadorianischen Präsidenten vor, die Menschen mit gestellten Bildern zu täuschen. mehr
Zehn Euro pro Monat ab dem sechsten Lebensjahr: Vom kommenden Jahr an will die Koalition aus Union und SPD die Frühstart-Rente einführen. Noch ist vieles an den Plänen unklar. Von L.-M. Hiltscher. mehr
An der Bahn-Spitze solle es eine personelle "Neuaufstellung" geben, steht im Koalitionsvertrag von CDU, CSU und SPD. Die Union macht nun deutlich, dass es damit schnell gehen soll. Die Bahn-Führung habe viel versprochen, aber wenig umgesetzt. mehr
Im Koalitionsvertrag steht nichts davon. Auch weil die Union Steuererhöhungen ablehnt. Nun bringt SPD-Chef Klingbeil sie wieder indirekt ins Spiel. Man solle sich nicht unnötig Fesseln anlegen, sagt er - und verweist auf CDU-Chef Merz. mehr
In einem Massenprozess in Tunesien sind Dutzende Oppositionelle zu langen Haftstrafen verurteilt worden. Sie sollen versucht haben, den Präsidenten zu stürzen. Haltlos nennen Menschenrechtler und die Opposition die Vorwürfe. mehr
Es ist die zweite Runde der Atomverhandlungen zwischen dem Iran und den USA. Die Delegierten der beiden Länder kommen heute nach Rom. Zuletzt wurde deutlich, dass die Gespräche alles andere als einfach werden. mehr
liveblog
In den USA sind jetzt viele Akten zum Attentat auf Robert F. Kennedy einsehbar. Der demokratische Senator und Bruder des ebenfalls ermordeten Präsidenten John F. Kennedy war 1968 erschossen worden. mehr
Neue Akteure mischen im Konflikt im Kongo mit: Ex-Präsident Kabila ist zurück und setzt die Regierung unter Druck. Doch die könnte Unterstützung aus den USA bekommen - gegen Zugang zu Rohstoffen. Von Naveena Kottoor. mehr
Papst Franziskus konnte auch in diesem Jahr nicht an der Karfreitagsprozession in Rom teilnehmen. Für die Tausenden Teilnehmer hatte er aber dennoch jede Menge Botschaften. Von Lisa Weiß. mehr
Der technische Fortschritt macht es möglich: Erstmals konnte die komplette Erbinformation von sechs Menschenaffenarten entschlüsselt werden. Fachleute feiern das als wichtigen Schritt zur Erforschung der menschlichen Evolution. Von Veronika Simon. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 18.04.2025 • 23:30 Uhr
Video 19.04.2025 • 09:30 Uhr
Sendung 18.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 19.04.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 17.04.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
faq
Sollen AfD-Abgeordnete den Vorsitz eines Bundestagsausschusses bekommen? Unionsfraktionsvize Spahn hatte sich offen gezeigt und eine Kontroverse ausgelöst. Jetzt erhöht die SPD den Druck auf die Union - und fordert eine klare Positionierung. mehr
Nachdem Deutsche bei der Einreise in die USA festgesetzt wurden, ist die Verunsicherung groß. Die Nachfrage nach USA-Reisen bricht ein, Veranstalter warnen vor Panikmache. Das Auswärtige Amt spricht von Einzelfällen. Von Ruth Kirchner. mehr
Russlands hybrider Krieg trifft auch die Wissenschaft. Zwei deutsche Forschungsorganisationen sind in Moskau als "unerwünscht" und "extremistisch" eingestuft worden. Das hat massive Folgen. Von Torsten Mandalka. mehr
Gibt es Leben außerhalb der Erde? Forscher haben dafür neue Anzeichen entdeckt: zwei chemische Verbindungen, die auf der Erde nur von lebenden Organismen erzeugt werden. Die Wissenschaftler warnen aber vor voreiligen Schlüssen. mehr
Die deutsche Wirtschaft steckt in der Krise. Die Industrie ist besonders betroffen. Das könnte in diesem Jahr viele Arbeitsplätze kosten, zeigt eine aktuelle Umfrage des IW Köln. mehr
Die großen Aktienindizes der Wall Street tendierten uneinheitlich. Während der Dow Jones schwächelte, stabilisierte sich die Nasdaq. Im Fokus standen auch laufende Zollgespräche der Regierung. mehr
Am Samstag im Norden und Osten oft dichte Wolken und noch gebietsweise Regen. Sonst mal Sonne, mal Wolken, im Süden auch längere Zeit sonnig. 11 bis 21 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
17.04.2025 • 09:50 Uhr
Während der Ausbau erneuerbarer Energien in Deutschland voranschreitet, hinkt die Modernisierung des Stromnetzes hinterher. Zu viel grüner Strom belastet das Netz und bleibt oft ungenutzt. Was muss sich ändern? mehr
Welche Rolle spielt Religion noch an Ostern? Die Diskussion um die Aufnahme von Afghanen geht weiter. Und: Viel mehr Menschen haben sich zuletzt über Versicherungen beschwert. Das sind die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr