Israel will das Atomprogramm des Irans ausschalten. Die Sorge, dass es dadurch zu einer radioaktiven Verseuchung kommt, ist groß. Was kann die Internationale Atomenergiebehörde in dieser Lage ausrichten? Von Silke Hahne. mehr
Die Gespräche der Europäer mit dem Iran endeten vorerst ergebnislos. US-Präsident Trump hält sie ohnehin nicht für zielführend. Er selbst scheint auf Zeit zu spielen. Israel und der Iran greifen einander unterdessen weiter an. mehr
Wie kann sich die Lage im Nahen Osten mittelfristig verbessern? Den Menschen in der Region wäre mehr Demokratie und Freiheit zu wünschen, meint Moritz Behrendt. Doch herbeibomben, wie jetzt auch im Iran, lassen sich diese Werte nicht. mehr
Jeden Tag fahren Öltanker der sogenannten russischen Schattenflotte an der deutschen Küste vorbei. Niemand bekommt mit, was auf den Schattentankern vor sich geht - mit einer Ausnahme. Von L. Banholzer und S. Hoyme. mehr
Auf dem St. Petersburger Wirtschaftsforum bekräftige Putin Russlands Maximalforderungen im Krieg gegen die Ukraine. Befragt zu den Kämpfen zwischen Israel und dem Iran fordert er Diplomatie. Von Frank Aischmann. mehr
Erst ab 14 oder 16 Jahren? Die Bildungsministerin will den Zugang zu sozialen Netzwerken beschränken. Was sagen Netzexperten dazu - und die Jugendlichen selbst? Von Sarah Beham und Jan Frédéric Willems. mehr
Wer seine Partnerin schlägt, soll sein Kind nicht mehr sehen dürfen - oder nur im Beisein einer Begleitperson, sagte Justizministerin Hubig den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Bisher geht das nur, wenn das Kind selbst von Gewalt betroffen ist. mehr
Es gibt Kritik an der Ausstattung des Büros von Altkanzler Scholz. Der SPD-Politiker soll acht Mitarbeiter bekommen. Oppositionsparteien sprechen von "Steuergeldverschwendung" oder halten Büros für Altkanzler grundsätzlich für unzeitgemäß. mehr
Union und SPD unterstützen die Forderung des Feuerwehrverbands, Gaffenden an Unfallorten den Führerschein abzunehmen. Das berichtet das Redaktionsnetzwerk Deutschland RND. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die Bergung des 56 Meter langen Segelschiffes hatte sich mehrfach verzögert. Nun ist es an der Oberfläche. Bei ihrem Untergang starben der britische Milliardär Mike Lynch und sechs weitere Menschen. mehr
Die Festnahme von Mahmoud Khalil im März sorgte nicht nur in den USA für Aufsehen. Trotz gültiger Green Card soll der pro-palästinensische Aktivist abgeschoben werden. Nun hat ein Gericht seine Freilassung angeordnet. mehr
Seit fast zwei Monaten streiken Chiquita-Bananenarbeiter in der Provinz Bocas del Toro. Die Proteste gegen eine Rentenreform eskalieren. Die Regierung in Panama ergreift nun drastische Maßnahmen. mehr
Mexikanische Behörden haben mehr als 3.400 junge Schildkröten beschlagnahmt. Laut Anwaltschaft wurden die Tiere bei einer Schmuggler-Kontrolle im Süden Mexikos entdeckt. mehr
Zu viel Sonne tut der Haut nicht gut: Ihre Strahlung gehört zu den Hauptrisikofaktoren von Hautkrebs, wie die Forschung zeigt - und sie lässt die Haut schneller altern. Was dagegen helfen kann. Von Joanna Thurow. mehr
Der FC Bayern München steht im Achtelfinale der Klub-WM. Beim knappen Erfolg über die Boca Juniors erzielte Michael Olise spät das entscheidende Tor. sportschau
Die Frauen des DBB müssen auf ihren Viertelfinaleinzug bei der EM in Hamburg warten. Gegen Titelfavorit Spanien setzte es eine 60:79-Niederlage. sportschau
Der Transfer hat sich schon länger abgezeichnet und ist jetzt perfekt: Florian Wirtz wechselt von Leverkusen nach Liverpool. sportschau
Sendung 20.06.2025 • 21:45 Uhr
Video 21.06.2025 • 13:00 Uhr
Sendung 20.06.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 21.06.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 20.06.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
Bilder
hintergrund
Zum ersten Mal seit Kriegsbeginn hat die Luftwaffe Deutsche direkt aus Israel ausgeflogen. An Bord der zwei Maschinen waren insgesamt 64 Menschen, darunter Familien mit Kindern. Mittlerweile sind sie in Deutschland gelandet. mehr
Der Iran ist stark von der Öl- und Gasförderung abhängig. Entsprechend nervös machen die Führung israelische Angriffe auf den Sektor. Doch mit der Straße von Hormus hat Teheran einen mächtigen Trumpf. Von Pia Masurczak. mehr
Trickreiche Steuersparmodelle des US-Finanzriesen BlackRock bescheren der EU jedes Jahr Einnahmeverluste in zweistelliger Millionenhöhe. Das zeigt eine Studie, die dem ARD-Studio Brüssel und der Süddeutschen Zeitung exklusiv vorliegt. Von M. Reiche. mehr
exklusiv
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran wird von vielen Falschbehauptungen im Netz begleitet. Vor allem KI-generierte Bilder und Videos befinden sich darunter, aber auch Material, das in anderem Zusammenhang entstanden ist. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Während Delegierte aus aller Welt in Bonn die nächste Klimakonferenz vorbereiten, offenbart ein neuer Bericht die fragile Lage des Weltklimas. Die Forderungen nach einem Umsteuern werden immer lauter. Von Janina Schreiber. mehr
Bundeswirtschaftsministerin Reiche ist derzeit in Washington, um im Zollstreit zwischen den USA und der EU Brücken zu bauen. Sie ist zuversichtlich, dass das gelingen kann. In den tagesthemen mahnt sie aber zur Eile. mehr
faq
Nach drei Verlusttagen in Folge haben die Anleger am deutschen Aktienmarkt das Ruder herumgerissen. Dennoch bleibt auf Wochensicht ein klares Minus - und die bange Frage: Werden die USA in den Nahost-Krieg eintreten? mehr
"Der weiße Hai" war nicht nur die Geburt des Sommer-Eventkino vor 50 Jahren, sondern setzte auch neue Maßstäbe in der Filmmusik. Kein moderner Blockbuster kommt seitdem ohne einprägsame musikalische Signatur aus. Von Florian Schmidt. mehr
Sie sind irgendwie süß und hässlich zugleich - weltweit finden die Labubus immer mehr Fans und haben es sogar in den Louvre geschafft. Was steckt hinter dem Hype um die plüschigen Accessoires? Von A. Doğan und A. Popp. mehr
In der Nacht zum Samstag trifft der FC Bayern bei der Klub-WM auf die Boca Juniors. Das Auftaktspiel des Traditionsteams aus Buenos Aires zeigte, dass sich die Münchner beim Duell in Acht nehmen müssen - spielerisch, atmosphärisch und körperlich. sportschau
Heute nahezu ungestörter Sonnenschein von früh bis spät. Nur regional ein paar lockere Quell- oder Schleierwolken. Trocken und dazu sommerlich warm bis heiß mit 22 bis 33 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
20.06.2025 • 10:43 Uhr
Wie schauen Menschen mit iranischen und israelischen Wurzeln in Deutschland auf den Krieg? Eine neue EU-Richtlinie besagt: Smartphones müssen länger halten. Und: Flaggendebatte in Thüringen - die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr
Es ist nicht alles legal, was glänzt: etwa in der Goldbranche. 11km fragt: Was, wenn das Gold, das in unseren Smartphones oder Schmuck steckt, illegal abgebaut wurde und Menschen und Umwelt in Gefahr bringt? mehr