Sozialpolitik, Migration, Außenpolitik, Bildung: Angesichts des Dauerstreits in der Ampel und schlechten Umfragewerten hat der SPD-Parteitag um Lösungen für schwierige Themen gerungen - und ums Überleben. Von K. Clement. mehr
Beim SPD-Parteitag, der an ein Motivationsseminar erinnerte, hat der Kanzler mit der Wiederentdeckung seiner Haltung viele Genossen glücklich gemacht, meint Georg Schwarte. Um große politische Lösungen ging es dabei nicht. mehr
Israel setzt den Kampf gegen die Hamas im Süden des Gazastreifens fort. "Hölle auf Erden" nennt UNRWA-Direktor Lazzarini das Gebiet. Zudem denkt Israel laut über einen Krieg mit der Hisbollah nach. Von Tim Aßmann. mehr
liveblog
Die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Sacharowa, hat den deutschen Botschafter für sein Gedenken an die Kriegsopfer kritisiert. Der ukrainische Präsident Selenskyj reist nach Lateinamerika. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Schon zum zweiten Mal in Folge konnte der Friedensnobelpreis nicht persönlich überreicht werden. Die diesjährige Preisträgerin, Narges Mohammadi, sitzt in Teheran im Gefängnis, wo sie einen Hungerstreik ankündigte. mehr
Der iranischen Menschenrechtsaktivistin Narges Mohammadi wurde in Abwesenheit der Friedensnobelpreis verliehen. Im Interview aus dem Gefängnis sprach sie zuvor über "Weiße Folter" und ihren größten Schmerz. Sie befindet sich im Hungerstreik. mehr
Mehr als ein Jahr nach ihrem Tod soll Mahsa Amini mit dem Sacharow-Preis geehrt werden. Doch der Iran verweigert ihrer Familie die Ausreise nach Straßburg, um die Auszeichnung entgegennehmen zu können. mehr
Ein philippinisches Boot und ein Schiff der chinesischen Küstenwache sind im Südchinesischen Meer zusammengestoßen. Die Staaten geben sich gegenseitig die Schuld an dem Vorfall, der die Spannungen zwischen den Ländern verschärft. mehr
Die UN-Klimakonferenz nähert sich ihrem Ende, doch viele Punkte sind nach wie vor ungeklärt: Etwa, was den Ausstieg aus fossilen Energieträgern betrifft oder die Finanzierung der gemeinsamen Beschlüsse. Von Werner Eckert. mehr
Auf der COP28 wird auch über Ernährung und Landwirtschaft beraten - ein Bereich, der laut Welternährungsprogramm zu den größten Verursachern von Treibhausgasen gehört. Die UN-Organisation fordert eine Kehrtwende. mehr
An bestimmte Umweltbedingungen sind Menschen in Mitteleuropa optimal angepasst. Etwa an Umgebungstemperaturen zwischen 20 und 27 Grad. Kein Wunder, dass der Klimawandel unser Wohlbefinden beeinflusst. Von S. Hübner. mehr
In Magdeburg ist eine Synagoge eröffnet worden - 85 Jahre nach der Zerstörung des alten jüdischen Gotteshauses während des Nationalsozialismus. Der Neubau soll Zeichen für ein friedliches Miteinander sein. mdr
Lange Zeit stand die Evangelische Kirche bei der Aufarbeitung von Fällen sexualisierter Gewalt im Schatten der Katholiken. Aber auch dort gibt es Fälle. Opferverbände sagen: Reformen kommen nur langsam voran. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Kakao-Rohware hat sich massiv verteuert. Grund sind Ernteausfälle in der Elfenbeinküste und Ghana. Während hierzulande die Schokoladenpreise steigen, erleben Kakaoproduzenten in Afrika ein echtes Drama. Von Norbert Hahn. mehr
Argentiniens neuer Präsident Milei tritt heute sein Amt an. Seine Anhänger hoffen im Land der Dauerkrise auf eine Revolution von rechts. Soziale Bewegungen hingegen fürchten Unterdrückung. Von Anne Herrberg. mehr
Taiwan wählt im Januar einen neuen Präsidenten - und wird seit langem von einer Flut von Fake News überschwemmt. Experten schreiben der Volksrepublik China eine zentrale Rolle zu. Eine Gegenstrategie setzt an Taiwans Schulen an. Von U. Mendgen. mehr
Viele Ägypter leiden unter der schweren Wirtschaftskrise und der hohen Inflation. Präsident al-Sisi steht unter Druck, doch eine dritte Amtszeit gilt ihm bei der jüngsten Wahl als sicher. Von Anne Allmeling. mehr
Im US-Bundesstaat Tennessee sind bei schweren Unwettern mindestens sechs Menschen getötet worden. In der Stadt Clarksville hinterließ ein Tornado eine Schneise der Verwüstung. In Tausenden Haushalten fiel der Strom aus. mehr
Sie reisen um die Welt, werben für Produkte und erzählen aus ihrem Alltag - obwohl sie keine Menschen sind. Virtuelle Influencer erobern Instagram und TikTok. Der kuriose Trend fasziniert, wirft aber auch Fragen auf. Von Lisa Christl. mehr
Die Biathlon-Männer haben auch im zweiten Staffelrennen der Saison überzeugt. Besonders Philipp Nawrath und Benedikt Doll zeigten ein starkes Rennen. Die Norweger siegten. sportschau
Teamsprint-Olympiasiegerin Victoria Carl hat es im Weltcup erstmals auf das Podest in einem Einzelrennen geschafft. Die US-Amerikanerin Jessica Diggins wurde Erste. sportschau
Sendung 09.12.2023 • 23:15 Uhr
Video 10.12.2023 • 14:15 Uhr
Sendung 09.12.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 10.12.2023 • 14:00 Uhr
faq
Bilder
hintergrund
Um die aktuelle Haushaltskrise aufzulösen, setzt die SPD auf eine Aussetzung der Schuldenbremse auch im kommenden Jahr. Der Parteitag nahm einstimmig einen entsprechen Antrag des Parteivorstandes an. mehr
606 Tage verbrachte die Oppositionelle Dávila in Haft, dann verwies Nicaraguas Diktator Ortega sie und 221 andere des Landes. Ein Buch dokumentiert ihr Schicksal - und wie sie stark blieb, obwohl sie alles verlor. Von A. Demmer. mehr
analyse