Der frühere US-Außenminister Kissinger ist im Alter von 100 Jahren gestorben. Der in Deutschland geborene Friedensnobelpreisträger prägte die Außenpolitik der USA in den 70er Jahren unter den damaligen Präsidenten Nixon und Ford entscheidend mit. mehr
Die Hamas hat 16 weitere Geiseln freigelassen - darunter auch drei Deutsche. Mit Hochdruck bemühen sich Unterhändler derweil um eine weitere Verlängerung der Waffenruhe, die am Morgen auslaufen könnte. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat einen "echten humanitären Waffenstillstand" gefordert. China hat ein Positionspapier zum Nahost-Krieg veröffentlicht. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
In den vergangenen Tagen wurden Dutzende Frauen und Kinder aus der Hand der Hamas entlassen. Doch die jüngste Geisel, ein erst 10 Monate altes Baby, war bisher nicht dabei. Der kleine Kfir Bibas ist in ganz Israel zum Symbol der Brutalität der Hamas geworden. Von Julio Segador. mehr
Der Druck auf Israels Regierung ist groß, die Waffenpause mit der Hamas zu verlängern. Doch je länger diese währt, umso schwieriger wird es, den Krieg danach fortzusetzen. Und von dem Plan rückt Premier Netanyahu nicht ab. Von Julio Segador. mehr
Sollte die Schuldenbremse reformiert werden, geht das nicht ohne die Union. Doch CDU-Chef Merz schließt das kategorisch aus und riskiert damit die Konfrontation mit CDU-Länderchefs. Was steckt dahinter? Von Sabine Henkel. mehr
Schafft die Regierung es, noch dieses Jahr den Etat 2024 zu beschließen? Wie wird das Milliardenloch gefüllt? An Kernversprechen will bisher keine Partei ran. Ein Koalitionsausschuss endete am Mittwoch bereits nach knapp zwei Stunden Beratung. mehr
Nach dem Insolvenzantrag der Signa-Holding befürchten einige Experten jetzt einen "Dominoeffekt". Bei den Galeria-Beschäftigen herrscht Unruhe. Welche Zukunft hat die Kaufhauskette? mehr
Warum musste Signa jetzt Insolvenz anmelden? Was heißt das für die Baustellen des Konzerns und den Immobilienmarkt? Und wie sind die Folgen für den Milliardär René Benko selbst? Antworten auf zentrale Fragen. mehr
Zwei junge Islamisten sollen sich über einen Terroranschlag auf einen Weihnachtsmarkt oder eine Synagoge in Köln ausgetauscht haben. Das Amtsgericht Leverkusen erließ Haftbefehl gegen einen der Verdächtigen. Von B. Baumholt und F. Flade. mehr
Bei der Wahl wurde die Partei des Rechtspopulisten Wilders deutlich stärkste Kraft - doch für eine Regierung braucht er Koalitionspartner. Nach der rechtsliberalen VVD ist nun auch die neue Zentrumspartei abgesprungen. mehr
Ein Inder soll in den USA nach einem Auftragsmörder gesucht haben, um einen Sikh-Aktivisten zu töten. Dabei geriet er offenbar an einen Informanten einer US-Behörde. Der Fall erinnert an einen Mord in Kanada. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Seenotretter, eine Umweltorganisation und zwei afrikanische Aktivistinnen - sie alle wurden in Stockholm mit dem Right Livelihood Award geehrt. Der Preis war als Auszeichnung "für die Gestaltung einer besseren Welt" ins Leben gerufen worden. mehr
Sie waren eine Stunde ein Mann mehr, gingen in Führung und gewannen dennoch nicht bei Sporting Braga. Damit wird Union Berlin die Gruppenphase der Champions League wohl als Letzter beenden. sportschau
Pomadig auftretende Bayern und ängstliche Dänen aus Kopenhagen waren die Zutaten für ein unterdurchschnittliches Remis in der Champions League. sportschau
Es ist eine Vorentscheidung darüber gefallen, wer die Olympischen Winterspiele von 2030 und 2034 ausrichten wird. Das IOC präferiert Frankreich und die Vereinigten Staaten. sportschau
Ohne sie wäre Pittiplatsch nie im DDR-Kinderfernsehen aufgetaucht: Inge Trisch. Neben dem kleinen Kobold entstanden unter ihrer Mitarbeit mehrere beliebte Sendungen. Nun wurde bekannt, dass die Autorin gestorben ist. mehr
Sendung 29.11.2023 • 22:30 Uhr
Video 30.11.2023 • 02:45 Uhr
Sendung 29.11.2023 • 20:00 Uhr
exklusiv
Bilder
liveblog
analyse
Die Möglichkeit, Krankschreibungen per Telefon zu erhalten, soll dauerhaft eingeführt werden. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios könnte die Regelung schon zum 7. Dezember kommen. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Sechs Monate war Isjum in russischer Hand, vor mehr als einem Jahr wurde sie befreit. Doch die Zerstörung und Verminung in dieser Zeit prägen immer noch den Alltag - und auch gegenseitiges Misstrauen. Von B. Virnich. mehr
Porträt
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr
interview
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Wohnungseigentümer in Deutschland vertrauen Hausverwaltern Milliarden Euro an. Ein Unternehmensnetzwerk steckte mehr als 30 Millionen Euro in offenbar riskante Anleihen - teils ohne das Wissen der Eigentümer. Das zeigen Recherchen von BR und hr. mehr