In seiner Regierungserklärung hat Kanzler Scholz betont, dass Deutschland vor Herausforderungen stehe, die es in dieser "Härte wohl noch nicht erlebt hat". Zudem kündigte er an, dass die Energiepreisbremsen zu Jahresbeginn enden werden. mehr
CDU-Chef Merz droht der Regierung mit einer neuen Verfassungsklage, falls diese für den Haushalt 2024 wieder die Schuldenbremse aussetzt. Finanzminister Lindner erwartet harte Verhandlungen. Sachsens Ministerpräsident forderte Führung vom Bundeskanzler. mehr
Die Haushaltskrise hat massive Auswirkungen auf den Umbau der Wirtschaft. Milliarden sollen in Klimainvestitionen in der Stahlbranche und neue Chipfabriken fließen. Nun könnte es schwierig werden, wie das Beispiel Saarland zeigt. Von Uli Hauck. mehr
Seit dem Terrorangriff der Hamas auf Israel verbreiten sich online sowie offline viele Falschmeldungen und antiisraelische Narrative. Viele sind nicht neu, knüpfen an bestehende Feindbilder an und sind im Kern antisemitisch. Von C. Reveland. mehr
Hilfsorganisationen haben tonnenweise Güter in den Norden des Gazastreifens gebracht. Es gibt Signale für eine Bereitschaft zur Ausweitung des Geisel- und Gefangenenaustauschs zwischen Israel und der Hamas. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
hintergrund
Schnee und Glätte haben in Teilen Deutschlands für chaotische Verhältnisse gesorgt. Vor allem Hessen ist betroffen. Der Deutsche Wetterdienst erwartet weiterhin winterliches Wetter. mehr
Wenn das Geld knapp ist und Energie teuer, sparen viele Menschen bei der Wärme. Laut Statistischem Bundesamt haben 2022 viele Haushalte in Deutschland ihre Wohnungen und Häuser nicht ausreichend beheizt. mehr
Die telefonische Krankschreibung soll dauerhaft möglich werden - laut Bundesregierung aber nicht vor Ende Januar. Die Hausärzte können das nicht nachvollziehen. Eine entsprechende Regelung sei schon jetzt dringend nötig. mehr
Bundesweit fehlen einer Studie zufolge rund Hunderttausende Kita-Plätze - trotz Rechtsanspruchs auf einen Betreuungsplatz und Fortschritten beim Ausbau von Angeboten. Die Lage sei inzwischen "untragbar". mehr
Seit 2023 gelten neue Bestimmungen für Biodiesel - in Deutschland ist die Verwendung von frischem Palmöl nicht mehr erlaubt. Doch Hinweise mehren sich, dass bei Importen aus Asien die Regeln umgangen werden. N. Naber und A. Kempmann. mehr
Die Folgen des Klimawandels sind auch in Deutschland zu spüren. Die Akzeptanz für ambitionierte Klimaschutzpolitik ist aber merklich gesunken. Woran liegt das? Von Martin Polansky. mehr
In China sorgt man sich vor Protektionismus: Die politische Führung will eine Entkopplung von Lieferketten durch andere Länder stoppen. Deshalb sollen jetzt ausländische Investitionen angelockt werden. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Brutale Grabenkämpfe, Drohnen, die sich auf alles stürzen und eine abgenutzte Truppe: Nach fast zwei Jahren Krieg macht sich in der Ukraine Ernüchterung breit. Die Lage sei ernst, warnen Experten. Der Westen müsse umdenken. Von Rebecca Barth. mehr
Laut dem Chef der Militärverwaltung rücken russische Truppen von allen Seiten auf Awdijiwka vor. Der tschetschenische Machthaber Kadyrow könnte nach eigenen Angaben weitere 3.000 Kämpfer in die Ukraine schicken. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Eine Klage wegen sexuellen Missbrauchs und Korruptionsvorwürfe: Die Liste der Skandale von New Yorks Bürgermeister Adams wird länger. Daher macht sich bereits ein alter Bekannter Hoffnungen. Von Antje Passenheim. mehr
Die Schleusung irregulärer Migranten soll im westafrikanischen Niger künftig straffrei bleiben. Der Anführer der Militärjunta hob das entsprechende Gesetz auf, das auch die Migration nach Europa eindämmen sollte. mehr
Spätere Rente, weniger Ausgaben und höhere Steuern - die Mitte-Rechts-Regierung Tschechiens setzt auf einen rigiden Sparkurs. Bei den Tschechen stößt das auf Widerstand, landesweit gab es Proteste. Von Marianne Allweiss. mehr
Erstmals seit 13 Jahren steht Deutschlands Nachwuchsauswahl der U17 bei einer Fußball-Weltmeisterschaft wieder im Halbfinale. Es ist vor allem die überragende Abwehrleistung, die die Mannschaft so weit brachte. sportschau
Sendung 27.11.2023 • 22:15 Uhr
Video 28.11.2023 • 09:30 Uhr
Sendung 27.11.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 28.11.2023 • 09:00 Uhr
liveblog
analyse
Bilder
Kontext
exklusiv
Der Plan, Koalitionsvorhaben über Schattenhaushalte zu finanzieren, ist nicht aufgegangen. Der Etat für 2024 wackelt, die Koalition ist zerstrittener denn je. Und der Kanzler? Der blieb bislang unkonkret. Heute muss er sich erklären. Von N. Kohnert. mehr
Drei Jahre nach dem Mord am Lehrer Samuel Paty hat der Prozess gegen sechs Jugendliche in Paris begonnen. Sie sollen dem islamistisch motivierten Täter geholfen haben - gegen Bezahlung. Die Frage nach dem "Warum" bleibt. Von J. Borutta. mehr
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr
interview
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Mehrere hundert gefälschter Abnehmspritzen sollen in Umlauf sein. Deren Verbleib ist unklar. Die gefährlichen Ozempic-Fakes sollen nach Informationen von NDR, WDR und SZ aus der Türkei stammen und über eine Firma in NRW vertrieben worden sein. mehr