Israels Polizeichef spricht von "einem der schlimmsten Angriffe seit Jahren". Sieben Israelis sterben, als ein bewaffneter Mann das Feuer auf sie nach dem Besuch der Synagoge eröffnet. Drei Menschen wurden verletzt, der Schütze von der Polizei erschossen. Von Jan-Christoph Kitzler.
Der Anschlag in Jerusalem könnte ein Zeichen dafür sein, dass der Nahost-Konflikt von einem politischen zu einem religiösen wird. Die Eskalation der Gewalt dient sowohl den Israelis als auch den Palästinensern, meint Jan-Christoph Kitzler. Ein nächster Krieg könnte bevorstehen.
Etwa 700 Menschen haben am Donnerstag gegen den Bau einer Flüchtlingsunterkunft im Kreis Nordwestmecklenburg protestiert. Auch Landrat Schomann äußert sich in den tagesthemen unzufrieden mit der Situation und sieht die Bundesregierung in der Pflicht.
Bayern versucht es mit Geld, Brandenburg lockt mit schneller Verbeamtung, Sachsen-Anhalt mit einer Vier-Tage-Woche, andere setzen auf Pensionäre: Die Bundesländer gehen bemerkenswerte Wege, um Lehrkräfte anzuwerben. Von Tom Schneider.
Bis 2035 fehlen jährlich rund 1600 Lehrkräfte. Das schätzt ein Beratergremium der Kultusministerkonferenz und fordert: Lehrerinnen und Lehrer sollen noch mehr arbeiten. Bildungsverbände sprechen von "blankem Hohn".
Die Städte Kramatorsk und Kostjantyniwka geraten zunehmend unter Beschuss. Während manche Menschen fliehen, kehren auch immer mehr Geflüchtete in die Frontregion zurück, weil sie kein Zuhause finden. Von Isabel Schayani.
Auch nach Tagen sorgt die Aussage von Außenministerin Baerbock, man kämpfe "einen Krieg gegen Russland", für erhitzte Debatten. "Wir sind nicht Kriegspartei", betonte eine Regierungssprecherin. Doch Moskau nutzt Baerbocks Satz für die eigene Propaganda.
Die Bundeswehr benötigt mehr Geld. Das Sondervermögen reicht nach Ansicht von Verteidigungsminister Pistorius nicht aus. Und eine Liste zeigt: Die Finanzierung für den Ersatz des an die Ukraine geschickten Materials ist zum Teil ungeklärt.
Zuletzt war unklar, ob der Termin gehalten werden kann - doch jetzt haben sich Bund und Länder geeinigt: Das bundesweite 49-Euro-Ticket startet zum 1. Mai. Was noch fehlt, ist das Ja der EU-Kommission.
Sollten Seniorinnen und Senioren ab einem bestimmten Alter zu einem Fahreignungstest verpflichtet werden? Über diese Frage wird immer wieder diskutiert. Jetzt gibt es eine Studie aus Japan, die dafür spricht.
Verlässliche Verhütung ist häufig noch immer Frauensache. Eine neue Studie zeigt jetzt, wie Spermien unfruchtbar gemacht werden können - ein zukünftiges Verhütungsmittel für den Mann? Von Daniela Remus.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Die Großhandelspreise für Erdgas sinken seit Wochen, die Lage auf dem Energiemarkt hat sich unerwartet deutlich entspannt. Die Rufe werden lauter, dass die Versorger auch die Tarife ihrer Kunden bald verbilligen.
Wenige Tage vor Fristende haben nur gut 65 Prozent der Eigentümer ihre Grundsteuererklärung abgegeben. Die Zeit drängt - auch wenn säumige Eigentümer in der Regel nicht sofort mit Sanktionen rechnen müssen
Hinter LVMH stecken Marken wie Dior, Louis Vuitton oder Rimowa. Der französische Luxusgüterkonzern ist das wertvollste börsennotierte Unternehmen Europas, sein Chef der reichste Mann der Welt. Von Konjunktursorgen ist am Luxusmarkt wenig zu spüren.
Das Auktionshaus Sotheby's hat eines der Lieblingskleider von Prinzessin Diana versteigert. Das Samtkleid kam für über 600.000 Dollar unter den Hammer - weit mehr, als zuvor vermutet worden war. Von Antje Passenheim.
RB Leipzig hat sich mit 2:1 gegen den VfB Stuttgart durchgesetzt. Vorerst rücken die Sachsen damit dicht an Tabellenführer München heran. Für Stuttgart bleibt die Lage prekär.
Sendung
Video
Die Kampfpanzer für die Ukraine spalten Deutschland. Vor allem im Osten hat Kanzler Scholz keine Mehrheit hinter sich. Wieder einmal. Was sind die Gründe? Von Thomas Vorreyer.
Außenministerin Baerbock will ein Tribunal unter ukrainischem Recht mit internationalen Richtern einrichten. Dort sollte Russlands Angriffskrieg zur Anklage gebracht werden. Doch in der EU stößt sie damit auf Ablehnung.
Deutschland liefert "Leopard 2"-Kampfpanzer an die Ukraine. Kritiker befürchten, dass Deutschland damit zu stark in den Krieg hineingezogen wird. Was sagt das Völkerrecht? Von Christoph Kehlbach.
FAQ
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Der Messengerdienst Telegram gibt weiter nur selten die notwendigen Daten an Polizei und Justiz, um Tatverdächtige zu ermitteln. Das zeige Recherchen von WDR und SZ. Bei Twitter läuft es besser. Von Florian Flade.
Exklusiv
Klaus Schwab ist der Gründer des Weltwirtschaftsforums (WEF), das jedes Jahr ranghohe Politiker und Wirtschaftsvertreter zu einem Treffen in Davos einlädt. Für Verschwörungsideologen ist er eine Hassfigur - vor allem wegen eines Buches. Von P. Siggelkow.
So groß wie ein Lastwagen und so nah wie kaum ein Asteroid zuvor wird "2023 BU" an der Erde vorbeirasen - in nur 3600 Kilometern Höhe am Südzipfel Südamerikas. Die Gefahr eines Einschlags besteht laut NASA nicht.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern.
Die Covid-19-Pandemie stellt das Gesundheitssystem vor große Herausforderungen. Ein Problem besteht darin, ausreichend Intensivbetten bereitzustellen. Die aktuelle Situation in Deutschland im Überblick.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Am geplanten Standort der neuen Chipfabrik von Intel in Sachsen-Anhalt finden bislang nur archäologische Grabungen statt. 2024 soll es mit dem Bau losgehen. Bei Politik und Wirtschaft im Osten wächst die Ungeduld. Von Sebastian Mantei.
Vor der wichtigen Zinssitzung der Notenbank Federal Reserve (Fed) verbreitet sich an der Wall Street vorsichtiger Optimismus. Vor allem für Tech-Aktien steigt der Risikoappetit der Anleger.
Es war eine echte Zitterpartie - doch jetzt steht fest, die WM ist für die deutschen Handballer noch nicht zu Ende. Das Team siegte 35:34 gegen Ägypten nach Verlängerung. Am Sonntag steht das Spiel um Platz fünf an.
Rodlerin Dajana Eitberger hat bei den Weltmeisterschaften in Oberhof den Titel geholt. Bei den Sprint-Wettkämpfen gingen auch die weiteren Medaillen an Deutschland.
Dem deutschen Rennrodel-Team ist bei der WM in Oberhof ein Traumstart geglückt. In den Sprints der Doppelsitzer gab es bei den Frauen Gold. Die Männer sorgten mit Gold und Silber für einen Doppelsieg.
Die deutsche Hockey-Nationalmannschaft hat bei der Weltmeisterschaft in Indien erneut ein starkes Comeback gezeigt. Das Team von Andre Henning siegte mit 4:3 gegen Australien - und zieht damit ins Finale.
In der Nacht schneit es noch leicht zwischen Erzgebirge und Berchtesgadener Land. Sonst ist es abgesehen von etwas Schneegriesel oder Nieselregen trocken. Am Samstag bleibt es im Süden oft dicht bewölkt, aber nur örtlich fallen ein paar Flocken. Von der Mitte bis in den Norden gibt es mehr Wolkenlücken und häufiger Sonnenschein. Ganz im Norden ziehen später mit auffrischendem Wind wieder dichtere Wolken mit etwas Regen auf. -4 bis 5 Grad.
Wetterthema
Liveblog
Kommentar
Bilder
Shlomo entkommt als Jugendlicher knapp dem Vernichtungslager Sobibor. Nach dem Zweiten Weltkrieg wandert er nach Brasilien aus. Dort steht er Jahre später vor dem SS-Mann Wagner, der "Bestie von Sobibor" genannt wurde. audio
Mal angenommen, Tiere hätten die gleichen Rechte wie wir. Dürfen wir dann keine Haustiere mehr halten? Sind Wollpullis in Ordnung? Und gibt es ohne Tierversuche keine neuen Medikamente mehr? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek.de