Bei Schüssen an einer Grundschule im US-Bundesstaat Texas sind mindestens 19 Kinder getötet worden. Auch zwei Erwachsene starben. Der mutmaßliche Täter wurde von Polizisten erschossen. Präsident Biden forderte schärfere Waffengesetze.
Russische Oligarchen haben in der EU Zugriff auf Vermögenswerte von knapp zehn Milliarden Euro verloren. Laut Präsident Selenskyj sind die ukrainischen Truppen im Donbass in einer schwierigen Lage. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Altkanzler Schröder will nicht Mitglied des Gazprom-Aufsichtsrats werden. Auf die Nominierung habe er schon vor längerer Zeit verzichtet und dies dem russischen Unternehmen mitgeteilt, erklärte Schröder.
In der Ukraine dokumentieren verschiedene Nicht-Regierungs-Organisationen Kriegsverbrechen. Was können sie im Vergleich zu staatlichen Organisationen leisten - und was nicht? Von Laura Bisch.
Russlands Krieg gegen die Ukraine hat bereits zu einem Preisanstieg bei bestimmten Lebensmitteln geführt. Doch es könnte noch schlimmer kommen - sofern Moskau die Gaslieferungen nach Deutschland einstellt.
Führungsschwach, träge, wortbrüchig: Polnische Politiker sparen in diesen Tagen nicht mit Kritik am Ukraine-Kurs der Bundesregierung. Präsident Duda wirft Deutschland zudem vor, Polen Panzer zu schulden. Von David Zajonz.
In Ungarn ist wegen des Ukraine-Krieges der Notstand verhängt worden. Die neue Regelung gilt seit Mitternacht, wie Ministerpräsident Orban auf Facebook mitteilte. Der Notstand erlaubt es der Regierung, geltende Gesetze aufzuheben. Von Wolfgang Vichtl.
Statt wie lautstark gefordert nach Kiew zu reisen, hat Kanzler Scholz drei Partner in Afrika besucht. Um den Ukraine-Krieg ging es auch dort - aber aus einem anderen Blickwinkel. Von G. Schwarte und D. Pokraka.
Gesundheitsminister Lauterbach will die Corona-Einreiseregeln über den Sommer lockern und 3G bis Ende August aussetzen. Grund seien sinkende Fallzahlen. Das RKI meldete am Morgen, die Sieben-Tage-Inzidenz sei unter 300 gefallen.
Hintergrund
Interaktiv
Frankfurts Oberbürgermeister Peter Feldmann ist angeklagt wegen Vorteilsannahme, nach einem Sexismusvorfall fordert nun selbst seine eigene SPD den Rückzug. Wie konnte es so weit kommen? Von Danijel Majic.
Das Affenpocken-Virus breitet sich aus: Aus Österreich, Tschechien und Slowenien werden erste Fälle gemeldet. Das Virus erreicht auch die Vereinigten Arabischen Emirate. Und auch in Deutschland gibt es neue Infektionen.
Die Grünen in Schleswig-Holstein haben mit großer Mehrheit für Koalitionsverhandlungen mit der CDU gestimmt. Schon am Nachmittag sollen die Verhandlungsdelegationen beider Parteien zusammenkommen. ndr
Eltern leisten durch ihre Kinder einen wichtigen Beitrag für die Sozialversicherungssysteme. Müssen sie deshalb bei den Abgaben entlastet werden? Heute wird der Streit höchstrichterlich entschieden - ein Überblick. Von Klaus Hempel.
Chinas Sicherheitsbehörden haben Diplomaten aus Europa bei einer Reise in den Nordwesten Chinas 2018 systematisch überwacht. Dies geht aus den "Xinjiang Police Files" hervor, die der BR mit Medienpartnern ausgewertet hat.
Die Enthüllungen über die Verfolgung von Uiguren in China sorgen für Empörung: Deutschlands Haltung gegenüber Peking müsse sich ändern, fordern Politiker der Ampel-Parteien. Vizekanzler Habeck verlangt eine "klare Antwort".
Die Fotos aus chinesischen Internierungslagern bezeichnen Ampel-Politiker als "schockierend". Doch das ist völlig unzureichend, meint Achim Wendler. Dem Gerede über eine neue China-Strategie müssten endlich Taten folgen.
Bei einem Polizeieinsatz in einem Armenviertel in Rio de Janeiro soll es über zwölf Stunden zu Schusswechseln gekommen sein. Mindestens 22 Menschen wurden getötet. Der Gouverneur der Metropole verteidigt das Vorgehen der Einsatzkräfte.
Egal ob Geldspenden, Nahrungsmittel oder Medikamente, Filteranlagen, Funkgeräte oder Transporthilfen: Viele deutsche Unternehmen organisieren seit Kriegsbeginn Hilfsaktionen für die Ukraine. Ein Überblick. Von Till Bücker.
Bauzinsen steigen, Materialknappheit erschwert und verteuert Bauarbeiten. Endet nun der jahrelange Immobilienboom? Wichtige Hinweise liefert die Entwicklung der Aktienkurse von Immobilienkonzernen. Von Constantin Röse.
Erstmals gehen Staatsanwaltschaften massiv gegen deutsche Reedereien vor, die Schrottschiffe illegal in Südasien entsorgt haben sollen. Nach Informationen von NDR und SZ wird auch gegen die Präsidentin des Reederverbands ermittelt.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
In der Antarktis wird geforscht, gefischt und immer häufiger besuchen auch Touristen die Region. In Berlin beraten Vertreter von mehr als 50 Ländern darüber, wer was im größten Naturschutzgebiet der Erde eigentlich darf. Von Bianca Schwarz.
Der 1. FC Kaiserslautern hat sich seine Träume erfüllt und ist in die 2. Bundesliga aufgestiegen. Die Pfälzer besiegten im Relegations-Rückspiel Dynamo Dresden mit 2:0. Die Sachsen kehren damit nach einem Jahr in die 3. Liga zurück.
Sendung
Video
Der Ärztekammerpräsident warnt vor immer mehr Renditedruck im Gesundheitswesen durch Finanzinvestoren. Auch sonst steht das System vor großen Herausforderungen: Zu wenig Nachwuchs und Notstand in der Pflege.
Exklusiv
Analyse
Katzen und Hunde sind die beliebtesten Haustiere, doch einige Halter bevorzugen exotischere Arten. Zwar vermutlich nicht unbedingt Tiger, aber doch bestimmte Vogelarten oder Reptilien. Vier EU-Länder fordern nun, dass das verboten wird.
Reportage
Russische Politiker wollen ukrainische Kämpfer, die sich in Gefangenschaft begaben, aburteilen - auch Rufe nach der Todesstrafe wurden laut. Mit der Genfer Konvention wäre das kaum zu vereinbaren. Von Christoph Kehlbach.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Erstmals zeigen Bilder, wie brutal China die Minderheit der Uiguren in der Region Xinjiang unterdrückt. Die Aufnahmen sind Teil eines umfassenden Leaks, das der BR mit weiteren Medienpartnern ausgewertet hat.
faktenfinder
In einer durch Corona sensibilisierten Welt wird auch die seltene Affenpocken-Erkrankung zum Thema, nicht zuletzt an der Börse. Aber diese neigt bekanntlich zu Übertreibungen. Von Detlev Landmesser.
Auch heute wird sich das deutsche Börsenbarometer wieder an der Marke von 14.000 Punkten abarbeiten. Dank eines Schlussspurts an der Wall Street dürfte der DAX rund ein Prozent höher starten.
Als Bischof Rossbauer gehörte Horst Sachtleben fest zur ARD-Serie "Um Himmels Willen" dazu. Seine Karriere führte ihn über die Theaterbühne vor die Kamera bis hinters Mikrofon - als Stimme für andere. Nun ist der Schauspieler mit 91 Jahren gestorben.
In der Nacht zu Mittwoch regnet es die meiste Zeit zwischen Alpen und Bayerischem Wald weiter, im Norden und Westen klingen die Schauer ab, später noch Schauer an der Nordsee. Auch am Mittwoch ist es tagsüber im Südosten regnerisch. Im Norden ist es windig. Dort bei dichten Wolken sowie Sonnenschein im Tagesverlauf Schauer oder Gewitter. Sonst ist es teilweise länger sonnig.
Wetterthema
Liveblog
FAQ
Podcast