In einer Erklärung haben 42 Staaten Russland zum Abzug aus dem AKW Saporischschja aufgefordert. Ein Frachtschiff mit Getreide hat einen Schwarzmeerhafen in Richtung Äthiopien verlassen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Die Wasserknappheit deutscher Flüsse sorgt für viele Probleme. Teilweise können Schiffe nicht mehr fahren. Welche Folgen das Niedrigwasser für Menschen, Tiere und Pflanzen hat - ein Überblick.
Einsatzkräfte dies- und jenseits der deutsch-polnischen Grenze sammeln tote Fischkadaver ein. Währenddessen geht die Suche nach der Ursache für das Fischsterben in der Oder weiter. Polen schließt jetzt Schwermetalle aus.
Große Teile Deutschlands leiden unter akuter Trockenheit - eine Folge des Klimawandels. Angesichts der Entwicklung ruft Umweltminister Özdemir zu einem schnellen Umbau der Land- und Forstwirtschaft auf.
Auf der Suche nach Alternativen zum russischen Gas sind erneuerbare Energien gefragt wie nie zuvor. Doch noch immer sind die Hürden hoch. In Bayern treffen neue Projekte für Windräder oftmals auf Klagen. Von Susanne Pfaller.
Mehrere Dörfer im Nordosten Spaniens sind wegen eines Waldbrandes geräumt worden. Winde fachen das Feuer immer wieder an. 2022 ist für Spanien das bisher verheerendste Waldbrand-Jahr.
Noch immer lodern in Europa verheerende Waldbrände und hinterlassen verkohlte Landschaften. In diesem Jahr sind bereits 660.000 Hektar Land verbrannt - ein neuer Höchstwert. Dabei ist die Brandsaison noch lange nicht vorbei.
Die Bundesregierung will bei der Gasumlage auf die Mehrwertsteuer verzichten. Dafür braucht es aber eine Ausnahme der EU. Finanzminister Lindner hat die Kommission in einem Schreiben nun um Zustimmung gebeten.
Für Bahnreisende könnte dieser Plan weitere Verspätungen nach sich ziehen: Die Bundesregierung will Transporten von Öl, Gas und Kohle auf der Schiene Vorrang geben. Der Grund: die Energiekrise. Von Birthe Sönnichsen.
Zwei Wochen früher als geplant haben die deutschen Gasspeicher laut der Betreiber einen Füllstand von 75 Prozent erreicht. Obwohl damit ein erstes Zwischenziel erreicht ist, könnte es Experten zufolge im Winter dennoch knapp werden.
Der Rundfunkrat des rbb will die zurückgetretene Intendantin Schlesinger morgen mit sofortiger Wirkung offiziell von ihrem Amt abberufen. So heißt es aus Kreisen des rbb-Rundfunkrates. Ihr wird Vetternwirtschaft und Vorteilsnahme vorgeworfen.
Bei einem Brand in einer koptischen Kirche im Großraum Kairo sind mindestens 40 Menschen ums Leben gekommen. Das Feuer löste eine Massenpanik unter den etwa 5000 Besuchern aus. Die Brandursache ist noch unklar.
Der Brand in der Abu-Sefein-Kirche in Kairo hat einen Terrorakt vermuten lassen, denn die koptischen Christen zählen zu einer verfolgten Minderheit in Ägypten. Wie ARD-Korrespondentin Anna Osius berichtet, könnte jedoch eine überhitzte Klimaanlage die Ursache sein.
Bei einer Explosion in einem Gebäude auf einem Markt in Armenien ist mindestens ein Mensch getötet worden. Mindestens 57 Menschen wurden verletzt. Vermutlich war ein Lager mit Feuerwerkskörpern in die Luft geflogen.
Nach der Messerattacke auf den Autor Rushdie hat sich dessen Gesundheitszustand verbessert. Das Motiv des Angreifers ist weiter unklar. Vor Gericht bekannte er sich als nicht schuldig.
Katholische Sender waren in Nicaragua die letzten Fluchtorte für regierungskritische Stimmen. Jetzt hat die Regierung Ortegas selbst sie ausgeschaltet. Menschenrechtsaktivisten sehen nur einen Ausweg. Von Jenny Barke.
Von der illegalen Droge zur schmackhaften Zutat: Thailand hat eine der liberalsten Marihuana-Regelungen der Welt, das Land hofft auf Wohlstand. Auch auf den Tellern landen inzwischen viele Hanfprodukte. Von Dörte Cochelin.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Elisabeth Seitz und Emma Malewski sind neue Europameisterinnen im Turnen. Seitz gewann an ihrem Paradegerät Stufenbarren. Außenseiterin Malewski triumphierte am Schwebebalken.
Erst Probleme, am Ende aber souveräner Sieger: Der FC Bayern hat auch Wolfsburg besiegt und steht nach dem 2:0-Erfolg an der Tabellenspitze. Das neue Team von Bayerns Ex-Trainer Kovac war in München chancenlos.
Hintergrund
Interaktiv
Sendung
Video
Rasant steigende Energiekosten, hohe Preise für Lebensmittel - nach Ansicht von Fachleuten wird das vor allem jene Gruppen treffen, die zwar wenig Geld haben, aber keine staatlichen Leistungen erhalten: Rentner und Geringverdiener.
Reportage
Kaum Geld für Essen und Strom - und oft nicht einmal für Medikamente. Das Entlastungspaket für den Herbst soll denen helfen, die am wenigsten haben, heißt es. Aber was brauchen sie eigentlich? Von Hanna Heim.
Die Corona-Sommerwelle geht zu Ende. Doch im Herbst könnten die Zahlen wieder steigen. Wie gut ist Deutschland diesmal vorbereitet? Was bedeuten die Varianten für die Pandemie? Was ein angepasster Impfstoff? Von V. Simon und L. Schmidt.
Obdachlose leiden besonders unter den hohen Temperaturen. Sie haben kaum Möglichkeiten, sich vor der Hitze zu schützen. Und ihre gesundheitliche Verfassung ist meist ohnehin schlecht. Von Jens Eberl.
Ein führender Oppositionspolitiker Griechenlands und ein Journalist wurden vom Inlandsgeheimdienst überwacht. Premier Mitsotakis hat sich im Fernsehen entschuldigt. Statt einer Regierungskrise gibt es bislang nur offene Fragen. Von V. Schälter.
Die Historikerin Anne Applebaum sieht Parallelen zwischen Putins Russland und den Diktaturen Hitlerdeutschlands und der Sowjetunion. Frieden in der Ukraine könne es nur nach einer militärischen Niederlage Russlands geben, sagte sie im Kontraste-Interview.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Erstmals ist laut NDR-Informationen Anklage gegen einen mutmaßlichen Wachmann eines Kriegsgefangenlagers der Wehrmacht erhoben worden. Dem Mann wird Beihilfe zum grausamen Mord in 809 Fällen zur Last gelegt. Von Julian Feldmann.
Exklusiv
Der frühere Co-Vorsitzende der Deutschen Bank, Anshu Jain, ist nach langer Krankheit gestorben. Er galt als Pionier des Derivatehandels und leitete drei Jahre lang das Geldinstitut.
Allen Warnungen von Experten zum Trotz setzen die US-Anleger ganz darauf, dass der Höhepunkt der Inflation überwunden ist. Entsprechend griffen sie am Aktienmarkt wieder stärker zu.
In der Nachspielzeit hat Borussia Mönchengladach gegen Schalke den Sieg verspielt. Ein verwandelter Handelfmeter von Bülter sorgten für den 2:2-Endstand. Gladbach verpasste den Sprung an die Tabellenspitze.
Bei den European Championships haben die deutschen Bahnrad-Fahrerinnen gleich drei Medaillen gewonnen. In der Einerverfolgung gewann Mieke Kröger überraschend, im Zeitfahren war Emma Hinze nicht zu schlagen.
In der Nacht zu Montag dichte Wolken vom Westen und Südwesten bis in die Mitte. Stellenweise Schauer, vereinzelt Gewitter. Am Montag tagsüber vor allem im Südwesten sowie im Norden und Osten Schauer und Gewitter, örtlich besteht Unwettergefahr.
Wetterthema
Liveblog
Bilder
Podcast