Mehr als 100.000 Menschen sind dieses Jahr über das Mittelmeer nach Italien gekommen - viele versuchen dann, ohne gültige Papiere in ein anderes EU-Land weiterzureisen. Wie einfach das geht, zeigt der Weg zweier Brüder aus Syrien. Von J. Seisselberg. mehr
Private Seenotretter stecken in einem Dilemma. Italiens Regierung schreibt seit Kurzem vor, dass Rettungsschiffe nach einem einzigen Einsatz direkt zurück in den Hafen müssen. Was aber, wenn unterwegs ein weiterer Notruf kommt? Von Kristina Böker. mehr
Esken und Klingbeil bleiben an der Spitze der SPD: Der Parteitag bestätigte beide für zwei weitere Jahre im Amt. Esken erhielt 82,6 Prozent der Stimmen, auf Klingbeil entfielen 85,6 Prozent. mehr
Angesichts der Haushaltskrise wird die Kritik aus der Union immer schärfer. CDU-Generalsekretär Linnemann verlangt von Kanzler Scholz, die Vertrauensfrage zu stellen. Die Union fordert zudem, dass Bundestagspräsidentin Bas sich einschaltet. mehr
Der Umgang mit dem Bundeshaushalt und der Schuldenbremse spaltet auch die deutschen Ökonomen. Während die einen für Ausgabenkürzungen sind, plädieren andere für einen Anstieg der Neuverschuldung. mehr
Der sächsische Verfassungsschutz hat den Landesverband der AfD als "gesichert rechtsextremistisch" eingestuft. Nach Thüringen und Sachsen-Anhalt ist es der dritte AfD-Landesverband mit einer solchen Bewertung. mehr
Nach den AfD-Landesverbänden in Thüringen und Sachsen-Anhalt gilt nun auch die AfD Sachsen als "gesichert rechtsextremistisch". Was bedeutet die Einstufung des Verfassungsschutzes und welche rechtlichen Folgen hat sie? Von C. Kehlbach und F. Bräutigam. mehr
Der UN-Generalsekretär hat vor dem Sicherheitsrat erneut einen Waffenstillstand gefordert. Die israelische Armee fand nach eigenen Angaben unter der Al-Azhar-Universität in Gaza Waffen und Tunnel. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis waren zu einer Anhörung im US-Kongress zum Thema Antisemitismus geladen. Ihre Antworten sind für viele ein Skandal - Wissenschaftler und Politiker fordern ihren Rücktritt. mehr
Der UN-Sicherheitsrat berät heute über Venezuelas Annexionspläne für das rohstoffreiche Guyana. Nach internationalem Recht sind Präsident Maduros Ansprüche haltlos. Geht es Präsident Maduro nur um die Ölvorkommen? Von A. Demmer. mehr
Es ist eine humanitäre Krise: Im Sudan sind seit Beginn des Bürgerkriegs vor acht Monaten laut der WHO mehr als 12.000 Menschen gestorben - viele wegen mangelnder medizinischer Versorgung. Krankheiten breiten sich immer weiter aus. mehr
Russlands Präsident Putin hat seine erneute Kandidatur für das Präsidentenamt bekannt gegeben. Der 71-Jährige hatte eigens die Verfassung ändern lassen, um noch einmal antreten zu können. Kreml-Kritiker bezeichnen die Wahl als "Parodie". mehr
Russland hat laut Kiew nach längerer Pause wieder Luftangriffe mit Marschflugkörpern der strategischen Luftwaffe aufgenommen. US-Außenminister Blinken hat die Vorteile der Militärhilfen für die US-Wirtschaft betont. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Viele Verspätungen und Ausfälle: Wegen des GDL-Warnstreiks hat die Bahn im Fernverkehr etwa 80 Prozent der Züge streichen müssen. Der Städtebund warf der Gewerkschaft "Egoismus zu Lasten des Landes" vor. Am Samstag ist mit einer hohen Auslastung der Züge zu rechnen. mehr
Erst Winterchaos, nun wieder Lokführerstreik: keine einfachen Zeiten für Bahnreisende. Notfahrplan, keine Zugbindung, wie das Ticket storniert werden kann - alles Wichtige zum Ausstand im Überblick. mehr
Außenministerin Baerbock übernimmt auf der Klimakonferenz eine wichtige Rolle: Sie führt für die EU Verhandlungen darüber, ob sich die Weltgemeinschaft auf mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz einigen kann. Von Werner Eckert. mehr
faq
Paris will SUV-Fahrer zur Kasse bitten: Wer dort mit einem Stadtgeländewagen parkt, soll künftig 18 Euro pro Stunde bezahlen - dreimal so viel wie bisher. Der neue Tarif soll allerdings nur für Auswärtige gelten. mehr
Eine Jury aus Experten hat "Krisenmodus" zum Wort des Jahres gewählt. Der Ausnahmezustand sei zum Dauerzustand geworden, hieß es dazu. Dahinter landeten die Begriffe "Antisemitismus" und "leseunfähig". mehr
In Hannover können asylsuchende Menschen künftig mit einer Art EC-Karte zahlen. Die "SocialCard" richtet sich vor allem an Menschen ohne Bankkonto. Das Ziel: weniger Bürokratie für die Behörden und mehr Teilhabe für die Geflüchteten. mehr
Der Südwestrundfunk bleibt unter der Leitung von Intendant Kai Gniffke. Ohne Gegenkandidaten gelang seine Wiederwahl bereits im ersten Durchgang. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Auch von eher durchwachsenen US-Arbeitsmarktdaten lassen sich die Anleger nicht beirren. Der DAX bleibt vielmehr auf Rekordkurs, von Korrektur keine Spur. mehr
Die Deutsche Bahn muss dem Konkurrenten Flixtrain Schadenersatz wegen Wettbewerbsverstößen zahlen. Das Landgericht Hamburg verurteilte den Konzern wegen der Benachteiligung von Flixtrain-Verbindungen in der App. mehr
Der Tiroler Signa-Gründer René Benko ist dem US-Magazin "Forbes" zufolge kein Milliardär mehr. Auch eine der wichtigsten Firmen der Signa-Gruppe steht inzwischen offenbar vor einem Insolvenzantrag. mehr
Die Preise für Nahrungsmittel haben auch im November überdurchschnittlich stark angezogen. Vor allem Obst, Zucker und Süßwaren verteuerten sich deutlich. Bei Olivenöl lag der Preisauftrieb sogar bei knapp 44 Prozent. mehr
Computerprobleme von Banken können für Kunden schnell zum Ärgernis werden. Wie sehr Institute und Finanzierer IT-Systeme bereits bei der Beratung einsetzen, bekommen sie meist gar nicht mit. Von Ingo Nathusius. mehr
Seine Familie wurde von den Nazis ermordet, er selbst konnte in die USA fliehen: der Literaturwissenschaftler Guy Stern. Nun ist der Holocaust-Überlebende im Alter von 101 Jahren gestorben. Zeit seines Lebens setzte er sich für Demokratie und Verständigung ein. mehr
Das IOC entscheidet wie erwartet: Russen und Belarusen werden als neutrale Athleten bei Olympia zugelassen. sportschau
Der Deutsche Fußball-Bund hat sich nun auch offiziell um die Fußball-WM der Frauen 2027 beworben - mit den Fußballverbänden Belgiens und der Niederlande. sportschau
Sendung 07.12.2023 • 22:15 Uhr
Video 08.12.2023 • 17:30 Uhr
Sendung 07.12.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 08.12.2023 • 17:00 Uhr
reportage
liveblog