Im Kampf gegen die Klima-Agenda seines Vorgängers hat US-Präsident Trump Fördermittel in Höhe von über 300 Milliarden Dollar gestoppt. Auch europäische Unternehmen sind davon betroffen. Von D. Landmesser. mehr
Der Anteil der fossilen Energieträger am EU-Strom ist so niedrig wie noch nie. Inzwischen wird 47 Prozent des Stroms aus erneuerbaren Energien gewonnen, wie eine Analyse von Energieexperten zeigt. mehr
Nach dem Messerangriff in Aschaffenburg ist das Entsetzen bundesweit groß. Dabei wurden ein Kind und ein Mann getötet. Der festgenommene Tatverdächtige ist ein 28-jähriger Afghane. Er war in psychiatrischer Behandlung - und ausreisepflichtig. mehr
Ein kleiner Junge und ein Mann sind tot, drei Menschen verletzt: In Aschaffenburg soll ein 28-Jähriger mit einem Messer eine Kindergartengruppe angegriffen haben. Was über die Tat bekannt ist. br
Mit dem "Laken Riley Act" dürfte der erste Schritt zur strikteren US-Einwanderungspolitik gemacht sein - auch mit demokratischer Unterstützung. Schon der Verdacht auf kleinere Delikte reicht nun zur Abschiebung, ohne Recht auf Anhörung. mehr
Es war eine Rekordzahl von Dekreten, die Trump zum Amtsantritt unterzeichnet hat. Manches davon wirkt sofort, einiges ist wohl eher als "Show" zu werten, anderes dürften lange die Gerichte beschäftigen. Drei Beispiele. mehr
In der Nähe der Metropole Los Angeles ist erneut ein massives Feuer ausgebrochen. Binnen wenigen Stunden breiteten sich die Flammen auf mehreren Tausend Hektar aus, Zehntausende mussten evakuiert werden. mehr
"Eiserne Mauer" nennt Israel den Militäreinsatz, der seit Dienstag im Westjordanland läuft. Er solle verhindern, dass eine "neue Terrorfront" entstehe. Palästinenser befürchten eine Annexion - und auch UN-Generalsekretär Guterres warnt. mehr
US-Präsident Trump will mit einer neuen Terror-Einstufung der Huthis im Jemen härtere Sanktionen gegen sie möglich machen. US-Außenminister Rubio sicherte Israels Premier Netanjahu weiter Unterstützung zu. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Sie warnen vor gesellschaftlicher Spaltung und dem Kauf von Macht: Zum Weltwirtschaftsforum in Davos haben 370 Millionäre und Milliardäre einen offenen Brief unterzeichnet. Sie fordern mehr Steuern für Superreiche. mehr
Scholz bei Macron zur Feier des jährlichen deutsch-französischen Tages: Das ist ein Stück Normalität. Doch die Beziehungen sind schwierig. Hoffen die Franzosen schon auf einen anderen Kanzler? Von J. Borutta. mehr
Im Wahlkampf freuen sich Parteien besonders über Spenden. Die bisher größte in diesem Jahr hat nun die AfD bekommen, wie Daten der Bundestagsverwaltung zeigen: 1,5 Millionen Euro, gespendet von einem Millionär aus Norddeutschland. Von J. Nickschas. mehr
Italien hat einen international gesuchten mutmaßlichen Kriegsverbrecher aus Libyen verhaftet - und gleich wieder freigelassen. Der Internationale Strafgerichtshof wurde dazu nicht kontaktiert. Das Gericht verlangt nun Aufklärung. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Nach dem Hotelbrand in einem Skigebiet im Nordwesten der Türkei trauert das Land um die Toten. Gleichzeitig hat die Suche nach der Ursache der Katastrophe begonnen - und nach denen, die dafür verantwortlich sind. Von U. Lueb. mehr
Es soll das größte Tropenwaldschutzgebiet der Welt werden: Die Demokratische Republik Kongo will 108.000 Quadratkilometer Regenwald schützen und damit sowohl den Klimawandel bremsen als auch neue Arbeitsplätze schaffen. mehr
Hinten anfällig, vorne ohne Durchschlagskraft: Der FC Bayern kassiert bei Feyenoord eine ernüchternde Niederlage und wird für den Achtelfinaleinzug wohl den Weg über die Playoffs gehen müssen. sportschau
Sendung 22.01.2025 • 22:15 Uhr
Video 23.01.2025 • 04:45 Uhr
Sendung 22.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 23.01.2025 • 00:05 Uhr
Sendung 22.01.2025 • 19:00 Uhr
analyse
Bilder
Altkanzlerin Merkel attestiert ihm den unbedingten Willen zur Macht: Nach Jahrzehnten in der Politik will Friedrich Merz endlich CDU-Kanzler werden. Er stellt hohe Ansprüche - an sich selbst, seine Mitarbeiter und die Bürger. Von Sarah Frühauf. mehr
Gleich zu Amtsbeginn hatte die Rechts-Regierung in den Niederlanden ein Programm zur Reduzierung von Stickstoff-Emissionen abgeschafft, um protestierende Bauern zu besänftigen. Ein Gerichtsurteil zwingt nun jedoch zum Umdenken. Von L. Kazmierczak. mehr
Beschränkung der Bildschirmzeit sowie das Filtern von verstörenden Bildern auf dem Smartphone - darauf verlassen sich Eltern bei der Kinderschutzfunktion von Apple. Doch diese hat gravierende Schwachstellen. Von M. Görz y Moratalla. mehr
Gesundheitstipps auf Social Media boomen. Doch reichweitenstarke "Medfluencer" haben teilweise keine medizinische Ausbildung. Recherchen von Vollbild zeigen: Neben Werbung propagieren einige auch gesundheitsschädliche Tipps. mehr
Mehrere in Deutschland gesuchte Linksradikale haben sich laut NDR und WDR den Behörden gestellt. Nach ihnen war fast zwei Jahre gefahndet worden, weil sie im Verdacht stehen, mutmaßliche Neonazis in Ungarn zusammengeschlagen zu haben. mehr
Mehrere Behörden haben mit Blick auf die Bundestagswahl vor ausländischer Einflussnahme gewarnt - vor allem aus Russland. Denn die russische Doppelgängerkampagne läuft weiterhin - und macht zunehmend Stimmung gegen die Parteien. Von P. Siggelkow. mehr
Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von "Kontrollverlust". mehr
Vom 21. Januar 2025 an werden sechs Planeten in einer Reihe am Nachthimmel stehen. Eine solche Planetenparade ist eher selten. Etwa sechs Wochen wird das Spektakel dauern. Von E. Burkhart, R. Kölbel und N. Kunze. mehr
Nach einem starken Weihnachtsgeschäft konnte der Sportartikelhersteller Adidas seinen Gewinn 2024 überraschend stark steigern: um mehr als eine Milliarde Euro. Das liegt auch an seinen Retro-Modellen. mehr