Schon an seinem ersten Tag im Amt dürfte Trump zahlreiche Erlasse unterschreiben, die die US-Politik spürbar verändern könnten. Trump hat seinen Anhängern für "Tag eins" viel versprochen. Was könnte zuerst geschehen? Von Nina Barth. mehr
Eigentlich findet die Amtseinführung der US-Präsidenten im Freien statt. Doch wegen der aktuellen Kältewelle in Teilen der USA wird die Veranstaltung am Montag nach drinnen verlegt. mehr
Vor allem Wirtschaftsthemen bestimmen den Wahlkampf. Doch viele Menschen in Deutschland haben noch ganz andere Sorgen - bezahlbares Wohnen etwa oder Bildung. Warum spielen diese Themen kaum eine Rolle? Von Marc Feuser. mehr
Nach dem Sicherheitskabinett hat nun auch Israels gesamte Regierung der Waffenruhe im Gazastreifen zugestimmt. Erste Geiseln sollen ab Sonntag freikommen. Wie stabil das Abkommen langfristig sein wird, ist fraglich. mehr
faq
liveblog
Verteidigungsminister Pistorius hat eine Erhöhung der Verteidigungsausgaben von mindestens 30 Milliarden Euro gefordert. Zudem müsse es bei den Rüstungsausgaben eine langfristige Finanzierungsgarantie über die Legislaturperioden hinweg geben. mehr
Eiskalte Wintertage und -nächte können für Obdachlose lebensbedrohlich sein. Und die Zahl der Menschen auf der Straße wächst. In Münster soll ein Containerdorf die Not lindern. Von P. Wundersee und P. Brönstrup. mehr
In Kiew wurden mindestens vier Menschen infolge eines russischen Angriffs getötet. Südlich von Moskau ist nach russischen Angaben ein Treibstofflager durch einen ukrainischen Drohnenangriff in Brand geraten. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Eigentlich soll TikTok in den USA morgen verboten werden. Doch weder Präsident Biden noch sein Nachfolger Trump scheinen dies umsetzen zu wollen. Nun fordert die Social-Media-Plattform konkrete Garantien von der Regierung. Von Nina Barth. mehr
Strenge internationale Sanktionen belasten Russland und den Iran. Jetzt haben beide Staaten eine engere Zusammenarbeit für die kommenden 20 Jahre vereinbart. Dabei geht es auch ums Militär. mehr
Die Mehrheit der Deutschen will 2025 gleich mehrfach in den Urlaub fahren. Das zeigt eine aktuelle Analyse zum Start der Tourismusmesse CMT. Im Trend weiterhin: Raus in die Natur. Von A. Reinhardt und T. Faißt. mehr
Nur mit Sonnenenergie heizen - dafür ist die Sonne im Winter fast immer zu schwach. Mit molekularen Photoschaltern könnte in Zukunft die im Sommer erzeugte Energie in chemischen Verbindungen gespeichert werden. Von P. Kiss. mehr
Mit Chemnitz stellt Deutschland nach 15 Jahren wieder eine europäische Kulturhauptstadt. Zur feierlichen Eröffnung des Programms gibt es einen Festakt in der Oper, Konzerte in der Stadt und eine Show am Marx-Monument. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Eva Lys hat ihrem Tennis-Märchen bei den Australian Open ein Kapitel hinzugefügt. Die 23-Jährige gewann in der dritten Runde gegen die Rumänin Jaqueline Cristian und steht im Achtelfinale. sportschau
Das DHB-Team brauchte einen Kraftakt, um auch das zweite Gruppenspiel der Handball-WM für sich zu entscheiden. Jetzt ist der Hauptrundeneinzug perfekt. sportschau
Eintracht Frankfurt hat auch ohne seinen abwanderungswilligen Top-Stürmer den dritten Sieg des Jahres eingefahren - und die Krise bei Borussia Dortmund verschärft. sportschau
Sendung 17.01.2025 • 21:45 Uhr
Video 18.01.2025 • 04:52 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 18.01.2025 • 08:55 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
analyse
Ein Terrorverdächtiger, der angeblich einen Anschlag auf die israelische Botschaft verüben wollte, ist unschuldig. Der Hinweis auf den Mann kam von einem ausländischen Geheimdienst und enthielt zum Teil fingierte Chats. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
hintergrund
Im Streit über die chinesische App TikTok hat das oberste US-Gericht ein Gesetz gebilligt, das TikTok verbieten oder zum Verkauf zwingen soll. Damit droht der App am Sonntag das Aus. Die Regierung in Washington signalisiert aber einen Aufschub. mehr
Im Wahlkampf wirbt Compact für die AfD. Der Staat wollte das rechtsextreme Magazin verbieten. Doch das hat gerichtlich erstritten, dass es vorerst weiter veröffentlichen kann. Recherchen von NDR und WDR geben einen Einblick in das Verfahren. mehr
PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, die Chemikalien weiter zu benutzen. Neue Recherchen zeigen, dass wichtige Politiker falsche Lobby-Behauptungen übernehmen. mehr
Egal ob Solarzellen oder beschichtete Pfannen: PFAS-Chemikalien werden in vielen Alltagsprodukten eingesetzt. Doch weil sie massenhaft in die Umwelt gelangen, könnte die Sanierung neuen Recherchen zufolge Hunderte Milliarden Euro kosten. mehr
Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow. mehr
Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von "Kontrollverlust". mehr