Inmitten der Vorweihnachtszeit ruft die Lokführergewerkschaft GDL erneut zum Streik auf: Ab Donnerstagabend sollen die meisten Züge stillstehen. Der Ausstand soll bis Freitagabend andauern und der letzte in diesem Jahr sein. mehr
Erst Winterchaos, nun wieder Lokführerstreik: Es sind keine einfachen Zeiten für Bahnreisende. Es gibt wieder einen Notfahrplan, keine Zugbindung, das Ticket kann storniert werden. Alles Wichtige zum Bahnstreik im Überblick. mehr
Das PISA-Debakel deutscher Schülerinnen und Schüler beschäftigt auch die Politik. "Besorgniserregend" seien die Ergebnisse, lässt Kanzler Scholz ausrichten. Doch was tun? Mehr Förderprogramme oder ein Sondergipfel werden diskutiert. mehr
Kein Frontalunterricht, kein Stundenplan, keine Klassenzimmer - in der Alemannenschule läuft alles anders. Hier organisieren sich die Schülerinnen und Schüler selbst. Sieht so die Schule der Zukunft aus? Von J. Henninger und W. Bausch. mehr
Bei der Klimakonferenz in Dubai geht es unter anderem darum, wie wir nachhaltig mit unseren Ressourcen auf der Erde umgehen können. Ideen zum Handeln gibt es genügend, sagt Politikökonomin Maja Göpel. mehr
Viele Staaten hoffen, dass die UN-Klimakonferenz den Ausstieg aus fossilen Brennstoffen besiegelt - doch einige sind dagegen. So bleibt zur Halbzeit fraglich, ob der Gipfel sich auf die Abkehr von Kohle, Öl und Gas einigen wird. Von J. Mayr. mehr
"Klimamüdigkeit" oder "Klimaohnmacht" - immer mehr Menschen fragen sich, was ihr Engagement dem Klima nutzen soll. Manche glauben, nichts bewirken zu können. Manche haben keine Lust mehr. Wieder andere geben nicht auf. Von J. Rieger. mehr
Nach dem Ende der Feuerpause hat das israelische Militär seinen Einsatz im Gazastreifen auf den Süden ausgeweitet. Dort spricht die Armee nun von heftigen Gefechten - mit Folgen für die palästinensische Zivilbevölkerung. mehr
UN-Generalsekretär Guterres hat den Sicherheitsrat dringlich dazu aufgerufen, die zivile Bevölkerung im Gazastreifen zu schützen. Mehrere deutsche Hilfsorganisationen verteilen Lebensmittelpakete in Gaza. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Schmierereien, Beleidigungen, Drohungen: Jede dritte jüdische Gemeinde hat laut einer Umfrage seit dem Hamas-Angriff auf Israel Anfeindungen erlebt. Der Antisemitismus nehme zu - und komme auch aus linken Kreisen, so der Zentralrat der Juden. mehr
Der Digital Services Act der EU soll besonders Minderjährige im Internet schützen. Eine Studie zeigt: Große Plattformen moderieren nachlässig. Maximal jeder dritte Inhalt zu Essstörungen, Selbstverletzungen und Suiziden werde gelöscht. Von Svea Eckert. mehr
Ihr ambitioniertes Wohnungsbauziel wiederholt die Ampelkoalition schon lange nicht mehr. Das Urteil von Gewerkschaften und Mieterbund ist dennoch vernichtend: Die Wohnungspolitik der Regierung sei "mangelhaft". mehr
Deutschland soll 2030 raus aus der Kohle. Dafür braucht es neue Gaskraftwerke und staatliche Förderung. Eine Kraftwerksstrategie sollte längst vorliegen - doch die Haushaltskrise erschwert die Planung. Von Daniel Pokraka. mehr
Gewehre, Messer und 5.000 Schuss Munition: Bei einem Mann aus der Reichsbürger-Szene sind im hessischen Pohlheim zahlreiche Waffen sichergestellt worden. Er ist Vorstandsmitglied in einem Schützenverein. mehr
Müssen Straßen saniert werden, wenn jeden Tag Soldaten sterben? Darüber wird in der Ukraine erbittert gestritten. Kritiker kommunaler Instandsetzungsmaßnahmen sprechen schon von "Blutasphalt". Von Niels Bula. mehr
Die G7 haben sich auf weitere Sanktionen gegen Russland geeinigt und Importbeschränkungen für russische Diamanten vereinbart. US-Präsident Biden drängt den Kongress, weitere Ukraine-Hilfen bald zu bewilligen. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Auch mit dem neuen überarbeiteten Asyl-Abkommen mit Ruanda stößt der britische Premier Sunak auf Widerspruch bei den Hardlinern in seiner Partei. Aus Protest trat der zuständige Staatsminister für Migration zurück. mehr
Putin ist in die Golfregion gereist - allerdings nicht zum Klimagipfel. Russlands Präsident besucht die Staatschefs der Vereinigten Arabischen Emirate und Saudi-Arabiens. Eine Festnahme hat er dort nicht zu befürchten. mehr
Lange war es erwartet worden - nun hat Italien Medien zufolge seinen Ausstieg aus Chinas Infrastrukturprojekt "Neue Seidenstraße" erklärt. Bislang war das Land als einziges G7-Mitglied beteiligt. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Der VfB Stuttgart hat Borussia Dortmund zum zweiten Mal innerhalb eines Monats nicht nur besiegt, sondern auch dominiert. Der 2:0-Erfolg im DFB-Pokal war zudem der vierte Pflichtspielsieg in Folge. sportschau
Ein Drittligist wird zum Angstgegner der Bundesligisten: Der 1. FC Saarbrücken hat nach dem FC Bayern auch Eintracht Frankfurt aus dem DFB-Pokal geworfen. Der 2:0-Erfolg krönte eine herausragende Teamleistung. sportschau
Sendung 06.12.2023 • 22:15 Uhr
Video 06.12.2023 • 21:30 Uhr
Sendung 06.12.2023 • 20:00 Uhr
faq
Bilder
liveblog
Um das Haushaltsloch zu stopfen, schlägt Finanzminister Lindner auch vor, beim Sozialen zu sparen. Das könnte auch die Kindergrundsicherung treffen. Der Starttermin des Projekts wackelt bereits. Von S. Beham und G. Dunkel. mehr
Der Iran hat nach eigener Aussage eine Weltraumkapsel zur Beförderung von Astronauten getestet. Sie sei auf 130 Kilometer Höhe geschossen worden. Westliche Staaten befürchten, dass Teherans Raumfahrttechnik militärischen Zielen dienen soll. mehr
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Viele Unternehmen nutzen die Bonitätsbewertung der Schufa, Deutschlands größter Wirtschaftsauskunftei, wie Recherchen von NDR und SZ ergaben. Der Europäische Gerichtshof könnte die Nutzung nun deutlich einschränken. mehr
exklusiv