Detail Navigation:
Bidens Amtseinführung
Die Ära Trump ist Vergangenheit - und der neue Präsident Biden will vor allem um die Einheit der Nation kämpfen. Nach seiner Vereidigung appellierte er eindringlich an sein Land, wieder zusammenzufinden. Von Eckart Aretz. | mehr
Mehr zu diesem Thema:
Verwandte Multimediainhalte:
Reaktionen auf Bidens Vereidigung
Bidens Amtsantritt ist international begrüßt worden: EU und NATO hoffen, dass der neue US-Präsident Amerika wieder zu einem verlässlichen Verbündeten macht. Auch Russland und Israel haben klare Erwartungen. | mehr
Liveblog zur Vereidigung
Twitter hat die offiziellen Accounts des Präsidenten und des Vizepräsidenten der USA an Joe Biden und Kamala Harris übertragen. Biden hat das Land in seiner Antrittsrede zur Einheit aufgerufen. Alle Entwicklungen im Liveblog. | mehr
Trumps Abschiedsbotschaft
Der abgewählte US-Präsident Trump hat sich zu seinem Abschied in einer Videobotschaft an die Nation gewandt. Mit Eigenlob hielt er sich nicht zurück. Ein bisschen versöhnlich gab er sich gegenüber der neuen Regierung. | mehr
Trump verlässt Weißes Haus
Donald Trump brüskierte noch in den letzten Stunden seiner Amtszeit: Vor der Übergabe-Zeremonie an seinen Nachfolger flog der scheidende Staatschef gen Florida. Trump sprach von "unglaublichen vier Jahren". | mehr
Wohl erster Fall in Deutschland
In Deutschland ist - wohl zum ersten Mal - ein Mann nach einer erneuten Infektion mit dem Coronavirus gestorben. Das bestätigte das Landesgesundheitsamt Stuttgart auf Anfrage von WDR, NDR und SZ. Von F. Flade und M. Grill. | mehr
Pandemie in Deutschland
Mit knapp 16.000 Corona-Neuinfektionen heute sinkt die tägliche Zahl der Ansteckungen laut Robert Koch-Institut zwar allmählich. Die Zahl der Toten ist jedoch weiterhin hoch. Die bundesweite Sieben-Tage-Inzidenz liegt bei 123,5. | mehr
Reaktionen auf Schulschließungen
Politik und Bildungsverbände verteidigen die Schulschließungen. Eltern sind besorgt, Kinderärzte gar alarmiert. Wird sich das Lerndefizit je wieder aufholen lassen? Zumindest bei einigen. Von Sandra Stalinski. | mehr
Verordnung zum Homeoffice
Arbeitsminister Heil hat die Verordnung für mehr Homeoffice erlassen: Wo immer möglich, müssen Arbeitgeber das nun anbieten. Arbeitnehmer können aber nicht gezwungen werden, dieses Angebot anzunehmen. Auch in Betrieben gelten neue Corona-Regeln. | mehr
Corona-Gipfel
Schärfere Maskenpflicht im Nahverkehr und beim Einkaufen, mehr Homeoffice, Schulen und Kitas bleiben dicht - und das alles zunächst bis Mitte Februar. Was Bund und Länder beschlossen haben - der Überblick. | mehr
Liveblog zum Coronavirus
Premierminister Johnson zeigt sich schockiert über den neuen Höchststand der Todeszahlen - zuvor wurden binnen 24 Stunden 1820 Tote gemeldet. Die EU-Staaten einigen sich auf gegenseitige Anerkennungen von Schnelltests. Alle Entwicklungen im Liveblog. | mehr
Corona in den Niederlanden
Der amtierende niederländische Regierungschef Rutte will die Maßnahmen gegen das Coronavirus verstärken - eine Ausgangssperre soll die britische Mutation stoppen. Doch ob das Parlament zustimmt, ist noch offen. Von Ludger Kazmierczak. | mehr
Norwegen untersucht Todesfälle
Die Meldung, dass Norwegen den Tod von geimpften Personen untersucht, hat für viel Aufsehen gesorgt. Viele Menschen fühlen sich offenbar verunsichert, Scharfmacher instrumentalisieren den Fall. Ein Ex-DDR-Spion schreibt im russischen Staatsfunk von einem "Impfmassaker". | mehr
Sichere Masken
In Bus und Bahn sowie beim Einkaufen müssen demnächst die besser schützenden FFP2- oder OP-Masken getragen werden. Doch gibt es überhaupt genug davon? Was kosten sie - und wie ist die Schutzwirkung? Von Lothar Gries. | mehr
Aktuelle Zahlen
Die Zahl der Infektionen mit dem Coronavirus steigt auch in Deutschland. Wie sich die aktuellen Fallzahlen regional verteilen, zeigen die interaktiven Coronavirus-Karten von tagesschau.de. | mehr
Covid-19 weltweit
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern. | mehr
Mindestens drei Tote
Die Explosion in einem sechsstöckigen Gebäude in Madrid ist auf ein Gasleck zurückzuführen. Das bestätigte das spanische Innenministerium. Mindestens vier Menschen starben, elf wurden verletzt. Von Oliver Neuroth. | mehr
Schiffsunglück im Mittelmeer
43 Flüchtlinge sind bei einem Schiffsunglück vor der libyschen Küste ertrunken. Die Küstenwache konnte zehn Menschen retten. Das UN-Flüchtlingshilfswerk forderte, wieder mehr Rettungsoperationen im Mittelmeer durchzuführen. | mehr
Corona-Beschlüsse
Ökonomen rechnen wegen des verlängerten Lockdowns mit einem weiteren Dämpfer für die deutsche Wirtschaft - allerdings könnte der geringer ausfallen als befürchtet. Denn die Industrie bleibt weitgehend verschont. | mehr
Nach Dieselgate
Im Zuge von VW-Dieselgate wurde Oliver Schmidt in den USA zu sieben Jahren Haft verurteilt. Nach seiner Überstellung nach Deutschland hat ein Richter nun die Haftentlassung für den Ingenieur angeordnet. | mehr
DAX im Aufwind
Die Börse fieberte heute der Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Joe Biden entgegen. Vor allem die Aussicht auf erhebliche Geldspritzen zur Stützung der Konjunktur elektrisiert die Anleger. | mehr
Brexit-Verluste
Lange Lkw-Staus an britischen Häfen: Wegen neuer Zollbestimmungen nach dem EU-Austritt kommt es bei Ausfuhren zu starken Verzögerungen. Frische Ware, wie Fisch, verdirbt. Die britische Regierung will nun helfen. | mehr
Beschlüsse des Bundeskabinetts
Die Bundesregierung hat zahlreiche Gesetzentwürfe auf den Weg gebracht. Es geht unter anderem um Einweggeschirr und Plastikflaschen, das Töten männlicher Küken sowie Kinder- und Verbraucherrechte. Ein Überblick. | mehr
Forderung von Integrationsexperten
Der Begriff "Migrationshintergrund" wird auch in vielen amtlichen Statistiken verwendet. Eine von der Bundesregierung eingesetzte Expertenkommission empfiehlt nun, diesen Begriff nicht mehr zu nutzen - und macht Alternativvorschläge. | mehr
Zahl mehr als verdoppelt
Im vergangenen Jahr hat es deutlich mehr Übergriffe auf Medienvertreter gegeben, wie die Bundesregierung mitteilt. Journalistenverbände fordern mehr Schutz bei Demonstrationen. Von Florian Flade. | mehr
Kremlkritiker
Eine Residenz am Meer - samt Kirche und Austernfarm: Die gehört laut Kremlkritiker Nawalnys jüngstem Investigativ-Video dem russischen Präsidenten Putin. Der Kreml widerspricht, der Film sprengt Zuschauerrekorde. Von Stephan Laack. | mehr
Fußball-Bundesliga
Der FC Schalke 04 bleibt Tabellenletzter in der Fußball-Bundesliga: Durch einen Treffer in der Nachspielzeit fuhr der 1. FC Köln einen Auswärtssieg im Kellerduell ein. Dabei hatte Schalke lange auf das Führungstor gedrängt. | mehr
Superzahl:
Spiel 77:
Super 6:
ohne Gewähr
Ein stürmischer Tag am östlichen Mittelmeer: Regenwolke über der libanesischen Küstenstadt Jounieh | Bildquelle: AFP
Ein Überblick: Ist es rechtlich haltbar, dass gegen Covid-19 Geimpfte keine Privilegien bekommen sollen? | mehr
Anders als Alltagsmasken sollen FFP2-Masken nicht wiederverwendet werden - so geht es aber dennoch. | mehr
Laschet hält die Rede seines Lebens, Merz vergeigt zum zweiten Mal seine Rede, Spahn schießt ein Eigentor. Die Erkenntnisse vom CDU-Parteitag. | mehr
19.01.2021
Wir bedanken uns bei 14,2 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauern, die unsere 20-Uhr-Ausgabe der Tagesschau gesehen haben. Dies entspricht einem Marktanteil von 39,8 Prozent.
Alle 20-Uhr-Sendungen der tagesschau seit dem Wendeherbst 1989 im Überblick. | mehr
Schlagzeilen, Nachrichten und Hintergründe der tagesschau | ard-text
Nachrichten aus den Bundesländern | mehr
Informationen über die Auslandsstudios und Berichtsgebiete der ARD | mehr