Deutschland soll 2030 raus aus der Kohle. Dafür braucht es neue Gaskraftwerke und staatliche Förderung. Eine Kraftwerksstrategie sollte längst vorliegen - doch die Haushaltskrise erschwert die Planung. Von Daniel Pokraka. mehr
Die Bundesregierung hat eine Strategie zur Klimaaußenpolitik beschlossen. Oberstes Ziel ist das Erreichen des 1,5-Grad-Ziels. Die Bekämpfung der Klimakrise sei eine "zentrale Menschheitsaufgabe dieses Jahrhunderts", heißt es in dem Papier. mehr
"Klimamüdigkeit" oder "Klimaohnmacht" - immer mehr Menschen fragen sich, was ihr Engagement dem Klima nutzen soll. Manche glauben, nichts bewirken zu können. Manche haben keine Lust mehr. Wieder andere geben nicht auf. Von J. Rieger. mehr
Nach dem Ende der Feuerpause hat das israelische Militär seinen Einsatz im Gazastreifen auf den Süden ausgeweitet. Dort spricht die Armee nun von heftigen Gefechten - mit Folgen für die palästinensische Zivilbevölkerung. mehr
Mehrere Hilfsorganisationen aus dem Bündnis Aktion Deutschland Hilft verteilen Lebensmittelpakete im Gazastreifen. Die israelische Arme hat eines der bisher größten Waffenlager im Gazastreifen gefunden. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Schmierereien, Beleidigungen, Drohungen: Jede dritte jüdische Gemeinde hat laut einer Umfrage seit dem Hamas-Angriff auf Israel Anfeindungen erlebt. Der Antisemitismus nehme zu - und komme auch aus linken Kreisen, so der Zentralrat der Juden. mehr
Ihr ambitioniertes Wohnungsbauziel wiederholt die Ampelkoalition schon lange nicht mehr. Das Urteil von Gewerkschaften und Mieterbund ist dennoch vernichtend: Die Wohnungspolitik der Regierung sei "mangelhaft". mehr
Um das Haushaltsloch zu stopfen, schlägt Finanzminister Lindner auch vor, beim Sozialen zu sparen. Das könnte auch die Kindergrundsicherung treffen. Der Starttermin des Projekts wackelt bereits. Von S. Beham und G. Dunkel. mehr
Seit Tagen versucht die Bundesregierung eine Lösung für den Etat 2024 zu finden. Heute werde es nicht mehr zu einer Einigung kommen, glaubt Grünen-Chefin Lang. Regierungssprecher Hebestreit rechnet aber mit einem Beschluss noch in diesem Jahr. mehr
Gewehre, Messer und 5.000 Schuss Munition: Bei einem Mann aus der Reichsbürger-Szene sind im hessischen Pohlheim zahlreiche Waffen sichergestellt worden. Er ist Vorstandsmitglied in einem Schützenverein. mehr
Schnee und Eis sind für Menschen, die auf der Straße leben, besonders problematisch. Die Obdachlosenhilfe appelliert an Politik und Gesellschaft, "denen zu helfen, die sich nicht selbst helfen können" - und sie vor dem Kältetod zu schützen. mehr
Schnee und Eis haben Bayern weiter fest im Griff: Im Bahnverkehr kommt es auch heute wieder zu Einschränkungen, am Airport wurden bereits 60 Flüge annulliert. Auf spiegelglatten Straßen gab es zudem mehrere Unfälle. br
In keinem anderen europäischen Land starben in der Corona-Pandemie so viele Menschen wie in Großbritannien. Nun muss sich der damalige Premier verantworten. Seine Regierung habe Fehler gemacht, so Johnson, aber sie habe "ihr Bestes gegeben". mehr
Trump hat häufig mit "Vergeltung" gedroht, sollte er wieder ins Weiße Haus einziehen. Nun erklärte er: Dann werde er nicht zum Diktator - "abgesehen vom ersten Tag". Trump wolle die Demokratie zerstören, warnte Biden. mehr
Der Iran hat nach eigener Aussage eine Weltraumkapsel zur Beförderung von Astronauten getestet. Sie sei auf 130 Kilometer Höhe geschossen worden. Westliche Staaten befürchten, dass Teherans Raumfahrttechnik militärischen Zielen dienen soll. mehr
Das Handeln der EU wirkt sich auf das tägliche Leben aus - auch deshalb bewerten sieben von zehn Deutschen die EU-Mitgliedschaft positiv. Vor allem jüngere Menschen sehen darin Vorteile. Wählen gehen wollen voraussichtlich 72 Prozent. mehr
Laut ukrainischer Luftwaffe hat Russland in der Nacht 48 Drohnen auf die Ukraine abgefeuert. Japan zufolge nimmt der ukrainische Präsident Selenskyj heute am Video-Gipfel der G7 teil. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die Anzeichen für eine anhaltende Schwächephase der deutschen Konjunktur verdichten sich. Die Industrieaufträge brechen im Oktober ein, auch die Haushaltskrise macht den Unternehmen zu schaffen. mehr
Die kritische Lage der Baubranche wird sich auch auf die Beschäftigten auswirken. Der Zentralverbands Deutsches Baugewerbes (ZDB) erwartet im kommenden Jahr den Verlust von rund 30.000 Jobs. mehr
Seniorchefs kurz vor dem Ruhestand haben große Probleme damit, für ihre Firma eine Nachfolge zu finden. Viele wollen ihre Unternehmen deshalb einfach schließen, wie eine neue Untersuchung zeigt. mehr
Elektroautos sollen im Handel zwischen der EU und Großbritannien für weitere drei Jahre von Brexit-Zöllen ausgenommen werden - so schlägt es die Brüsseler Kommission vor. Die EU-Staaten müssen noch zustimmen. mehr
Monatelang hatten US-Drehbuchautoren und -Schauspieler gestreikt. Die Autoren fanden mit den Studios bereits eine Einigung. Jetzt stimmte auch die Darsteller-Gewerkschaft einer Vereinbarung zu - unter anderem mit einem Schutz vor KI. mehr
Auch bei Kindern und Jugendlichen im Amateurfußball gibt es bereits einen Transfermarkt. In zwei Wechselfenstern geht es oft mit harten Bandagen zu. Leidtragende sind gesperrte Jugendspieler. sportschau
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sie leben sowohl in Süß- und Salzwasser, sie sind Geißeltierchen der Gattung Cafeteria. Und ihnen ist eine ganz besondere Ehre zuteil geworden: Forscher haben diese Tierchen zum Einzeller des Jahres 2024 gewählt. mehr
Sendung 05.12.2023 • 21:35 Uhr
Video 06.12.2023 • 15:30 Uhr
Sendung 05.12.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 06.12.2023 • 15:00 Uhr
liveblog
Bilder
marktbericht
Wegen der Haushaltskrise hatten FDP und Union gefordert, das Bürgergeld nicht wie geplant zum Jahresanfang zu erhöhen. Die Agentur für Arbeit sagt nun: Eine Änderung ist nicht mehr möglich. mehr
faq
Heute versammelt sich erstmals das neue niederländische Parlament. Die Regierungsbildung aber dauert an: Bislang bekennt sich nur eine Partei zu einem Bündnis mit Wahlsieger Wilders. Von L. Kazmierczak. mehr
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Viele Unternehmen nutzen die Bonitätsbewertung der Schufa, Deutschlands größter Wirtschaftsauskunftei, wie Recherchen von NDR und SZ ergaben. Der Europäische Gerichtshof könnte die Nutzung nun deutlich einschränken. mehr
exklusiv