Deutschland, einig Autoland: Seit Jahrzehnten setzt die Verkehrspolitik auf den Straßenausbau - auch im aktuellen Bundesverkehrswegeplan. Klimaschutzziele ließen sich so nicht erreichen, monieren Kritiker. Von C. Jordan und W. Heintz. mehr
Am deutschen Immobilienmarkt mehren sich die Warnsignale: Kosten steigen, Projekte werden gestoppt, Firmen gehen pleite. Und dass die Immobilienpreise sinken, ist kein Anzeichen einer Erholung. Ein Überblick. mehr
Morgen berät die Bundesregierung über Gegenmaßnahmen für die Flaute beim Wohnungsbau. Bauministerin Geywitz will die Förderung für Familien ausweiten. Der Städte- und Gemeindebund fordert Steuererleichterungen für Neubauten und Sanierungen. mehr
Bei einem ukrainischen Drohnenangriff auf Kursk wurde nach russischen Angaben ein Verwaltungsgebäude beschädigt. Der ukrainische Präsident Selenskyj hat sich bei Polen für die Unterstützung bedankt. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
In der Migrationsdebatte hat SPD-Chef Klingbeil vor Scheinlösungen und Populismus gewarnt. Kanzler Scholz stellte zusätzliche Maßnahmen in Aussicht. Und auch Vizekanzler Habeck zeigt sich kompromissbereit. mehr
Rund 20 Linksextremisten gelten nach Informationen von NDR und WDR als untergetaucht. Im Fokus steht vor allem das Umfeld von Lina E. Der Verfassungsschutz sieht im Rechtsextremismus aber das größere Problem. mehr
Eine christliche Sekte aus Südkorea breitet sich in Deutschland aus: Shincheonji. Die Mitglieder werben vor allem Studierende an. Was mit Bibellesen beginnt, endet laut Aussteigern mit Drill und Einschüchterung. Von Niko Kappel. mehr
Die Äthiopierin Assefa hat in Berlin einen neuen Marathon-Weltrekord aufgestellt. Die Vorjahressiegerin kam nach inoffiziell 2:11:52 Stunden ins Ziel. Bei den Männern gewann Topfavorit Kipchoge aus Kenia. mehr
Kurz vor Beginn des Berlin-Marathons haben Sicherheitskräfte einen Störversuch gestoppt. Aktivisten der Gruppe "Letzte Generation" hatten Farbe verschüttet und versucht, sich auf der Strecke festzukleben. mehr
Nach der Tötung eines Polizisten im Nordkosovo spricht Ministerpräsident Kurti von Terror - und beschuldigt Serbien. In den mehrheitlich von ethnischen Serben bewohnten Gebieten hatten sich die Spannungen zuletzt verschärft. mehr
Griechenlands Linke hat einen unwahrscheinlichen Hoffnungsträger: Der 35-jährige Stefanos Kasselakis machte in den USA Karriere als Investmentbanker - und will jetzt Syriza mit einer Sozialagenda zum Erfolg führen. Von J. Seisselberg. mehr
Während in Bergkarabach die Entwaffnung proarmenischer Kämpfer begonnen hat, wächst die Sorge um den Schutz der armenischen Bevölkerung in der Region. In New York forderte Armeniens Außenminister eine UN-Mission für Bergkarabach. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Auch wenn das umstritten ist: Holz- und Pelletheizungen werden als nachhaltig eingestuft. Doch nicht in jeder Immobilie ergeben sie Sinn. Und für viele ältere Öfen gelten bald verschärfte Emmissionswerte. Von Katharina Bruns. mehr
In Tel Aviv und anderen israelischen Städten haben wieder mehr als 100.000 Menschen gegen die umstrittene Justizreform demonstriert. Der Protest richtete sich vor allem gegen Ministerpräsident Netanyahu, der sich zurzeit in den USA aufhält. mehr
Mit einer Drohne hat Israel eine Stellung der Hamas im Gazastreifen angegriffen. Vorausgegangen waren Angriffe auf israelische Grenzsoldaten. Im Westjordanland starben zwei Palästinenser bei einem Militäreinsatz. mehr
Papst Franziskus ist bei seinem Besuch in Marseille wie ein Popstar gefeiert worden. In der Hafenstadt gedachte er der vielen im Mittelmeer ertrunkenen Migranten und forderte Europa auf, Verantwortung zu übernehmen. Von S. Markert. mehr
Bei einem Selbstmordanschlag in der somalischen Stadt Beledweyne sind mindestens 13 Menschen getötet und 45 verletzt worden. Die Regierung des ostafrikanischen Landes kämpft seit Jahren gegen islamistische Milizen. mehr
Frankreichs Winzer leiden unter extremeren Wetterbedingungen. Mit neuen Rebsorten, Entalkoholisierungsanlagen und Bewässerungssystemen wollen sie sich dagegen wappnen. Das berührt aber ihr Selbstverständnis. Von F. Hofmann und N. Casjens. mehr
Nach dem Hänger in Singapur hat Max Verstappen wieder in die Erfolgsspur gefunden. Der Niederländer gewann den Großen Preis von Japan und sicherte Red Bull den Titel in der Konstrukteurswertung. sportschau
Steffen Baumgart kassiert mit dem 1. FC Köln die bereits vierte Niederlage und gerät ins Grübeln, auch über die Psyche der Spieler. Werder Bremen ist derweil erleichtert. sportschau
Sendung 23.09.2023 • 23:15 Uhr
Video 24.09.2023 • 12:00 Uhr
Sendung 23.09.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 24.09.2023 • 12:00 Uhr
liveblog
faq
Bilder
exklusiv
hintergrund
CSU-Chef Söder ist mit einem Rekordergebnis wiedergewählt worden. Im Endspurt vor der Landtagswahl setzt er in seiner Rede auf Abgrenzung gegen die Partei, mit der er in Bayern weiterregieren will. Von Tim Aßmann. mehr
Drei Monate nach dem Tod eines Jugendlichen bei einer Polizeikontrolle haben in Frankreich Tausende Menschen landesweit gegen Polizeigewalt demonstriert. In Paris kam es zu Auseinandersetzungen mit der Polizei. mehr
Die Ukraine werde bald weitere Verteidigungsstellungen durchbrechen, meint Militärexperte Lange. Ob sie dann strategisch Gebiet einnehmen und die russische Versorgung durchtrennen kann, hänge von den verbliebenen Reserven ab. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Deutschlands führende Ermittlerin im Cum-Ex-Skandal soll offenbar gegen ihren Willen Fälle abgeben. Nach Recherchen des WDR kritisiert NRWs ranghöchster Staatsanwalt diese Pläne - und bringt den Justizminister in Erklärungsnot. Von M. Bognanni und D. Becker. mehr