Israelische Bodentruppen sind im Kampf gegen die Terrormiliz Hamas jetzt offenbar auch im südlichen Teil des Gazastreifens im Einsatz. Das verschärft die Lage für die dortige Zivilbevölkerung. Die USA mahnen zur Einhaltung des Völkerrechts. mehr
Im Roten Meer sind offenbar mehrere Schiffe unter Beschuss der Huthi-Rebellen geraten. Das US-Verteidigungsministerin meldet, es gebe Berichte, dass auch der Zerstörer "USS Carney" Ziel der Attacke gewesen sei. mehr
Russlands Krieg gegen die Ukraine, Kämpfe in Nahost und unzählige geopolitische Konflikte: Die Nachfrage nach Waffen ist hoch. Laut SIPRI-Bericht gingen die Verkäufe 2022 weltweit aber zurück. Woran liegt das? Von Julia Wäschenbach. mehr
Eigentlich wollte Vizekanzler Habeck am Montag zur Klimakonferenz nach Dubai aufbrechen - doch daraus wird nichts. Auf Bitten des Bundeskanzlers sagte er die Reise ab. Der Grund: die Beratungen zur Haushaltskrise. mehr
Mit Blick auf die Haushaltskrise hat sich CDU-Chef Merz im Bericht aus Berlin gegen eine Lockerung der Schuldenregel ausgesprochen. Vielmehr müsse gespart werden, etwa beim Bürgergeld. SPD-Chefin Esken widersprach. mehr
Der Mann, der in Paris einen Deutschen getötet und zwei weitere Menschen verletzt hat, hat sich in einem Video zur Terrororganisation "Islamischer Staat" bekannt. Seine Mutter hatte die Behörden zuvor gewarnt. mehr
Nach dem Attentat in Paris wird dort verschärft auf die Sicherheitslage geschaut. Auch in Deutschland sind wieder Terrorverdächtige festgenommen worden. Wie wird die aktuelle Bedrohungslage bewertet? Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Der Westen liefere der Ukraine zu wenig Waffen, während Russland es immer wieder schaffe, sich an wechselnde Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anzupassen, warnt Oberst Reisner vom österreichischen Heer. Er fordert eine harte Entscheidung von Europa. mehr
Kiews Bürgermeister Klitschko hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ungewöhnlich deutlich kritisiert. Beide Kriegsparteien planen offenbar Besuche bei Gefangenen der anderen Seite. Die Entwicklungen vom Sonntag zum Nachlesen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Dem Amazonas-Gebiet setzt vieles zu: das Wetterphänomen El Niño, aber auch die Folgen des Klimawandels. Für die Menschen, die dort leben, sind die Folgen schon jetzt massiv. Ist die Entwicklung noch umkehrbar? Von Xenia Böttcher. mehr
Eigentlich geht es Irland gut, die Wirtschaft ist seit Jahren im Aufschwung. Gleichzeitig finden immer weniger Menschen bezahlbaren Wohnraum. Besonders die Mittelschicht ist betroffen. Von Thibault Krause. mehr
Es ist der schlechteste Wert seit acht Jahren: Jeder zweite Fernzug der Deutschen Bahn hatte im vergangenen Monat Verspätung. Laut einem "BamS"-Bericht sind vor allem Baustellen der Grund. mehr
Bei einem katholischen Gottesdienst auf den Südphilippinen wurde laut Polizei ein Sprengsatz gezündet. Vier Menschen seien getötet und etwa 50 weitere verletzt worden. Der IS reklamierte den Anschlag inzwischen für sich. mehr
Der FC Augsburg hat auch sein sechstes Spiel in der Bundesliga unter Jess Thorup nicht verloren. Dagegen kassierte Eintracht Frankfurt die nächste Niederlage. sportschau
Es bleiben die Wochen des Michael Gregoritsch: Der Stürmer hat den SC Freiburg auch in der Bundesliga bei Mainz 05 zum Sieg geschossen. sportschau
Mit einer massiven Defensive, wenigen Spitzen nach vorn und einer Prise Glück stand Borussia Dortmund in der Fußball-Bundesliga dicht vor einem Erfolg in Leverkusen. Dann kam Victor Boniface sportschau
Für den Sieg hat es am Ende nicht ganz gereicht: Philipp Nawrath musste sich in der Verfolgung in Östersund nur dem Schweden Sebastian Samuelsson geschlagen geben. Der Bayer behält aber das Gelbe Trikot. sportschau
Biathletin Franziska Preuß hat ihrem grandiosen Comeback das nächste Kapitel hinzugefügt. In der Verfolgung von Östersund fehlte wie schon im Einzel nur ein Hauch von Sekunden. sportschau
Sendung 03.12.2023 • 22:45 Uhr
Video 03.12.2023 • 21:00 Uhr
Sendung 03.12.2023 • 20:00 Uhr
liveblog
interview
Bilder
Für die einen sind Polizeikontrollen kaum der Rede wert, andere erleben sie als rassistische Diskriminierung. Einer Studie zufolge ist "Racial Profiling" eine "empirische Realität". Die Polizeigewerkschaft sieht das anders. Von S. Berninger. mehr
hintergrund
Der Chefankläger des Internationalen Strafgerichtshofs, Khan, hat Israel und die Hamas aufgerufen, das Völkerrecht einzuhalten. Ein israelischer Regierungsberater wies den Vorwurf zurück, sein Land tue zu wenig zum Schutz von Zivilisten. mehr
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr