Bundesinnenministerin Faeser hat in einem Zeitungsinterview angekündigt, dass die Grenzkontrollen mindestens für zwei weitere Monate verlängert werden. Zuvor war die Zahl unerlaubter Einreisen deutlich gesunken. mehr
Nach den Angriffen der Hamas-Terroristen kommen immer mehr Details über die Gräueltaten ans Licht. Derzeit sichtet die israelische Polizei Tausende Beweise. Sie zeigen: Sexualisierte Gewalt wurde systematisch als Kriegswaffe eingesetzt. Von B. Meier. mehr
US-Kreisen zufolge hat Israel der Öffnung des Grenzübergangs Kerem Schalom für Hilfen zugestimmt. Gleichzeitig rief US-Außenminister Blinken Israel erneut zu mehr Schutz von Zivilisten in Gaza auf. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Zu Beginn des Lichterfests Chanukka hat Kanzler Scholz Mitgefühl und Solidarität mit den Jüdinnen und Juden in Deutschland eingefordert. Dies sei in diesen Tagen besonders wichtig, sagte er vor dem Brandenburger Tor in Berlin. mehr
Es sind Schlagzeilen, die US-Präsident Biden mitten im Wahlkampf nicht wirklich gebrauchen kann: Gegen seinen Sohn Hunter ist wegen mehrerer Steuerdelikte eine weitere Anklage erhoben worden. Nun drohen bis zu 17 Jahre Haft. mehr
So schlecht wie derzeit stand die SPD in Umfragen zuletzt vor mehr als zwei Jahren da. Das verheißt nichts Gutes für die Parteispitze, die auf dem am Freitag startenden Bundesparteitag wiedergewählt werden will. Von Barbara Kostolnik. mehr
Die Deutschen blicken kritisch wie nie auf die Arbeit der Ampelkoalition. Das Ansehen des Kanzlers sinkt im ARD-DeutschlandTrend auf ein Rekordtief. Könnte es eine unionsgeführte Regierung besser? Von Ellen Ehni. mehr
Drei Wochen nach dem Karlsruher Urteil ist weiter keine Lösung für den Haushalt 2024 in Sicht. SPD-Chef Klingbeil forderte die Ampel in den tagesthemen auf, "mit Hochdruck" an einer Lösung zu arbeiten. Heftige Kritik kam von der Union. mehr
Der Bundeshaushalt für 2024 wird bis Jahresende nicht mehr beschlossen. Ein Shutdown wie in den USA steht Deutschland deswegen aber nicht bevor. Der Bund bleibt zahlungsfähig. Von Lothar Lenz. mehr
Die Ampelkoalition ringt weiter um den Haushalt 2024. Äußere und innere Krisen begleiten das Bündnis aus SPD, Grünen und FDP von Anfang an. Zur Halbzeit der Legislatur könnte die Situation jedoch kaum kritischer sein. Von C. Emundts. mehr
Bundesweit hat am Abend der Warnstreik der Lokführer begonnen. Für 24 Stunden bestreikt die Gewerkschaft GDL den Personenverkehr auf der Schiene, für 28 Stunden zudem den Güterverkehr. mehr
Erst Winterchaos, nun wieder Lokführerstreik: keine einfachen Zeiten für Bahnreisende. Notfahrplan, keine Zugbindung, wie das Ticket storniert werden kann - alles Wichtige zum Ausstand im Überblick. mehr
Ukrainischen Angaben zufolge setzt die russische Armee ihre Luftangriffe auf Awdijiwka fort. US-Außenministern Blinken hat im Ringen um weitere Militärhilfen versucht, eine innenpolitische Perspektive herzustellen Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die britische Regierung treibt ihre Pläne für Abschiebungen nach Ruanda voran - und will sich dabei auch von Gerichten nicht stoppen lassen. Für Premier Sunak geht es dabei auch um das eigene politische Überleben. Von Christoph Prössl. mehr
Der türkische Präsident Erdogan ist zu Gesprächen nach Griechenland gereist. Beide Länder hatten sich lange angefeindet, nun stehen die Zeichen auf Entspannung. Kritische Themen wurden eher am Rande benannt. Von Moritz Pompl. mehr
Das Verbrennen religiöser Schriften ist in Dänemark künftig illegal. Der Abstimmung über das Gesetz war eine stundenlange Debatte vorausgegangen. Im Sommer hatten Koranverbrennungen in Skandinavien weltweit Proteste ausgelöst. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Deutschlands Handballerinnen haben mit einem Sieg gegen Rumänien einen Start nach Maß in die WM-Hauptrunde gefeiert. sportschau
Sendung 07.12.2023 • 22:15 Uhr
Video 08.12.2023 • 01:45 Uhr
Sendung 07.12.2023 • 20:00 Uhr
Bilder
faq
liveblog
Mit dem Partner oder der Partnerin in einem gemeinsamen Haushalt leben - das tun immer weniger Deutsche. Seit 1996 ist ihr Anteil an der Bevölkerung von 66 auf 60 Prozent gesunken. Unter ihnen gibt es zudem inzwischen weniger Ehepaare. mehr
In der vorerst letzten TV-Debatte haben sich die verbliebenen vier Republikaner mit Ambitionen auf die Präsidentschaft wieder einen Schlagabtausch geliefert. Trump war wie immer nicht da - zumindest physisch. Von S. Hesse. mehr
Müssen Straßen saniert werden, wenn jeden Tag Soldaten sterben? Darüber wird in der Ukraine erbittert gestritten. Kritiker kommunaler Instandsetzungen sprechen schon von "Blutasphalt". Von Niels Bula. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Der Digital Services Act der EU soll besonders Minderjährige im Internet schützen. Eine Studie zeigt: Große Plattformen moderieren nachlässig. Maximal jeder dritte Inhalt zu Essstörungen, Selbstverletzungen und Suiziden werde gelöscht. Von Svea Eckert. mehr
exklusiv
Die israelische Regierung plane eine jüdische Siedlung im Gazastreifen und mache eine Zwei-Staaten-Lösung dadurch unmöglich, so wird es in sozialen Netzwerken behauptet. Die Fehlinformation beruht auf einer falschen Übersetzung. Von Wulf Rohwedder. mehr
Kontext
Die aktuellen Klimaveränderungen begünstigen bestimmte Krankheiten. Das verändert auch die Arbeit in den Arztpraxen und beeinflusst organisatorische Abläufe ebenso wie die Auswahl von Medikamenten. Von S. Hübner. mehr
interview