Wer wird Kanzlerkandidat der Union? Laut DeutschlandTrend für das ARD-Morgenmagazin würde CSU-Chef Söder das Rennen klar für sich entscheiden, wenn es nach den Bürgern ginge. Enger sieht es in der Umfrage zur K-Frage bei den Grünen aus.
Laschet oder Söder - wer macht das Rennen um die Kanzlerkandidatur bei der Union? Der Machtkampf ist voll entbrannt - und könnte jetzt sehr schnell entschieden werden. Aber wie und von wem?
Sachsen-Anhalts Ministerpräsident Haseloff plädiert dafür, die Entscheidung über einen Kanzlerkandidaten an Popularitätswerte zu knüpfen. Damit übernimmt er als erster CDU-Landeschef die Argumentation Söders.
In der Debatte um die Impfpriorisierung hat die Ständige Impfkommission erklärt, dass sie an der Reihenfolge festhalten will. Fußball-Bundesligist Hertha BSC muss komplett in Quarantäne. Die Entwicklungen vom Donnerstag zum Nachlesen.
Mecklenburg-Vorpommern zieht die "Notbremse": Ab Montag bleiben die meisten Geschäfte geschlossen, auch Schulen und Kitas bleiben zu, kündigte Ministerpräsidentin Schwesig an. Eine Ausgangssperre wird aber nicht verhängt.
In ganz Deutschland sollen bald einheitliche Regeln zur Eindämmung des Coronavirus gelten. Die "Bundesnotbremse" ist noch nicht von Bundestag und Bundesrat ratifiziert. Doch Baden-Württemberg will bereits ab Montag handeln. swr
Mal ist es verpflichtend, mal freiwillig. Die einen testen zu Hause, die anderen direkt vor dem Unterricht. Künftig sollen die Tests in Schulen einheitlich gehandhabt werden. Aber warum ist das so schwierig? Von Johanna Wahl.
Angesichts des Anstiegs der Neuinfektionen schlagen Intensivmediziner Alarm: Die Corona-Lage in den Kliniken ist angespannt. Umso dringender sind nun auch die Appelle von Bundesgesundheitsminister und RKI. Von Vera Wolfskämpf.
Als erstes Nachbarland von Deutschland hat Frankreich die Schwelle von 100.000 Corona-Toten überschritten - eine Zahl mit hoher Symbolkraft. Präsident Macron versprach, die Opfer würden nicht vergessen.
Mit mehr als 200.000 Fällen binnen 24 Stunden hat Indien einen neuen Höchststand bei den Corona-Neuinfektionen verzeichnet. Die neu entdeckte Virusmutation B.1.617 breitet sich offenbar rasant schnell aus.
Die Macher der Luca-App haben den Quellcode ihres Systems vollständig veröffentlicht. Damit kann er von unabhängigen Stellen überprüft werden. Auch zu Vorwürfen des Chaos Computer Club nahmen die Entwickler Stellung.
Interaktiv
Die Zahl der Verbrechen ist im vergangenen Jahr in Deutschland weiter gesunken - allerdings stiegen die Fälle von Missbrauchsdarstellungen von Kindern stark an. Im ersten Lockdown gab es zudem mehr häusliche Gewalt.
Das Bundesverfassungsgericht hat den Berliner Mietendeckel für verfassungswidrig erklärt. Das Landesgesetz sei nichtig, da der Bund das Mietpreisrecht geregelt habe. Nun drohen Nachzahlungen für viele Mieterinnen und Mieter.
Eigentlich war klar, dass das Verfassungsgericht den Berliner Mietendeckel kippt, meint Gigi Deppe. Denn für soziales Mietrecht ist der Bund zuständig. Fraglich ist, ob der politische Wille da ist, wirklich etwas gegen zu hohe Mieten zu tun.
Der Bundestag hat erneut die Immunität des Bundestagsabgeordneten Nüßlein aufgehoben. Das Parlament genehmigte den Vermögenseinzug und weitere Durchsuchungen im Zusammenhang mit Maskengeschäften des ehemaligen CSU-Politikers.
Wenn Menschen plötzlich an Verschwörungen glauben, können Diskussionen auch unter Freunden schnell eskalieren. Im faktenfinder-Podcast rät die Publizistin Ingrid Brodnig daher, auf das mächtige Instrument der Fragen zu setzen.
Die Bundeswehr könnte noch vor den US-Truppen aus Afghanistan abziehen: Ein Zeitfenster bis Mitte August halte sie für machbar, sagte Verteidigungsministerin Kramp-Karrenbauer in der ARD. Von Kai Küstner.
Die USA machen Russland für den SolarWinds-Cyberangriff und für eine Einflussnahme auf die US-Wahl 2020 verantwortlich. Deshalb verhängt die US-Regierung nun Finanzsanktionen und weist zehn russische Diplomaten aus.
Seit 2019 gibt Russland in der Ostukraine russische Pässe aus. Hunderttausende Ukrainer aus den Rebellengebieten haben schon welche. Das könnte jetzt zu einer gefährlichen Eskalation des Konflikts führen. Von D. v. Osten.
Vor zwei Jahren brannte in Paris die Kathedrale Notre Dame. Präsident Macron versprach, sie bis 2024 wieder aufbauen zu lassen. Nun er hat die Baustelle besucht: Gelingt der schnelle Wiederaufbau? Von Sabine Wachs.
Sie spendet Trost und gibt Hoffnung: "Die erste Umarmung" heißt das Bild von Fotograf Mads Nissen, das zum World Press Photo 2020 gewählt wurde. Die Corona-Pandemie spiegelt sich in vielen Einreichungen wider. Von G. Engel.
Livestream
Video
Sendung
Die Bundesregierung fördert acht Forschungsvorhaben zur Entwicklung von Medikamenten gegen Covid-19. Forschungsministerin Karliczek dämpfte jedoch die Erwartungen: Die "eine Wunder-Pille" werde es nicht geben.
Interview
Russland hat zusätzliche Truppen an die Grenze zur Ukraine verlegt. Routine? Oder bahnt sich eine Intervention an? Die Russland-Expertin Stewart analysiert im Interview, dass so nicht nur auf die Ukraine Druck ausgeübt wird.
Die führenden Wirtschaftsinstitute haben ihre Wachstumsprognose für 2021 kräftig gesenkt. Der erneute Corona-Shutdown verzögere die Konjunkturerholung, so die Experten. Wegen der Krise empfehlen sie einen höheres Rentenalter.
Eine gut angelaufene Berichtssaison sowie robuste Konjunkturdaten haben am Donnerstag dafür gesorgt, dass die US-Börsenrally weiterging. Der DAX konnte da nicht mithalten.
Nach dem Urteil zum Mietendeckel wird Union und FDP die Schuld gegeben, dass Hunderttausende Menschen Mieten nachzahlen müssten. Das lenkt allerdings von der Verantwortung des Berliner Senats für das Gesetz ab. Von Patrick Gensing.
Exklusiv
Starker Start, bitteres Ende - Borussia Dortmund hat den vierten Einzug in das Halbfinale der europäischen Eliteklasse nach großem Kampf gegen Manchester City verpasst. Der BVB verlor zu Hause 1:2.
Nach dem Abschied von Trainer Hütter verliert Eintracht Frankfurt auch Sportvorstand Bobic am Saisonende. Sein Vertrag wird vorzeitig aufgelöst. Sein neuer Klub wird wie erwartet Hertha BSC. hr
Liveblog
In der Nacht schneit oder regnet es gebietsweise in den östlichen Landesteilen. Sonst klingen die Schauer ab. Am Freitag gibt es viele Wolken und vor allem in Sachsen, Thüringen und Nordbayern örtlich leichten Regen, im Bergland auch Schnee. Im Nordwesten und ganz im Süden scheint zeitweise die Sonne. 2 bis 13 Grad.
Wetterthema