Sollte ein Ölkonzern-Chef einen Klimagipfel leiten? Al-Jaber steht in der Kritik, weil er den Ausstieg aus fossiler Energie für unnötig halten soll. Der Sultan streitet das ab - die Vorwürfe seien Versuche, seine Arbeit zu untergraben. Von J. Mayr. mehr
Auf der Weltklimakonferenz wird der Ausstieg aus Kohle, Öl und Gas hitzig diskutiert. Die wenigsten Förderländer wollen aber tatsächlich aussteigen, zeigt eine Analyse des "Net Zero Trackers". mehr
Die Telekommunikation im Norden das Gazastreifens und in Gaza-Stadt ist laut Anbieter erneut ausgefallen. Das Auswärtige Amt appelliert an Israel, Hilfen für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen zu ermöglichen. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Nach dem Ende der Feuerpause geht Israel noch entschlossener gegen die Hamas vor. Bodentruppen sind bis in den Süden vorgerückt. Tausende Palästinenser wissen nicht, wohin sie noch fliehen sollen. Von Tim Aßmann. mehr
Der Angriffskrieg Russlands auf die Ukraine soll laut einer Studie bisher einen Klimaschaden verursacht haben, der mit dem Ausstoß von 150 Millionen Tonnen CO2 vergleichbar ist. Die Autoren der Studie regen an, Russland haftbar zu machen. Von T. Mandalka. mehr
Ihre Männer kämpfen seit 21 Monaten an der Front - nun formiert sich Widerstand unter den Ehefrauen ukrainischer Soldaten. Viele fordern die sogenannte Demobilisierung. Der Armee aber fehlen Reserven. Von R. Barth. mehr
Die russischen Behörden haben den Tod eines weiteren russischen Armeegenerals in der Ukraine bestätigt. Die Ukraine wurde nach eigenen Angaben in der Nacht mit 23 Drohnen und einer Rakete angegriffen. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Bürgergelderhöhung stoppen, klimaschädliche Subventionen abschaffen oder doch Steuern erhöhen? Die Ampelkoalition muss die Löcher im Haushalt stopfen. Hinter den Kulissen laufen die Verhandlungen auf Hochtouren. Wie es jetzt weitergeht. mehr
Wer zu einer Risikogruppe gehört, soll sich noch vor Weihnachten gegen Corona impfen lassen: Gesundheitsminister Lauterbach zeigt sich enttäuscht über die bisherigen Zahlen. Für die Long-Covid-Forschung plant er mit 150 Millionen Euro. mehr
Nach seinem Austritt aus den Grünen will der nun parteilose Tübinger Oberbürgermeister Palmer bei der Kommunalwahl 2024 für die Freien Wähler antreten. Als Grund nennt er die Stadtfinanzen, die er hofft, so mitbestimmen zu können. mehr
20 Tage Blockade plus Geldstrafe: Italienische Behörden haben das deutsche Seenotrettungsschiff "Humanity 1" laut der Hilfsorganisation festgesetzt - nachdem 200 Migranten von der Crew aus Seenot gerettet worden waren. mehr
Nach der Attacke in Paris, bei der ein Deutscher getötet wurde, ermittelt die Bundesanwaltschaft. Der Fall sorgt auch in Frankreich weiter für Diskussionen. Der Innenminister prangert Fehler bei der psychiatrischen Behandlung des Angreifers an. mehr
Wer seinen Führerschein erneuert, soll nach dem Willen der EU-Staaten künftig selbst einschätzen, ob er oder sie noch fit genug fürs Fahren ist. Sonderregeln für ältere Menschen soll es aber nicht geben. mehr
Die Tatsache, dass es schneit, ist kein Gegenargument für den Klimawandel - darin sind sich Klimaexperten einig. Ganz im Gegenteil: Die Erderwärmung könnte teils sogar für mehr Schnee sorgen. Von Laura Bisch. mehr
Nach dem Chaos im Zugverkehr am Wochenende in Bayern haben die Gewerkschaft EVG und der Fahrgastverband Pro Bahn die Störanfälligkeit der Bahn kritisiert. Laut Bahn wird es noch bis Wochenmitte Beeinträchtigungen geben. mehr
Brasiliens Präsident Lula ist zu Gesprächen in Berlin. Die Beziehung der beiden Länder sei so gut wie lange nicht, sagt Politikwissenschaftler Peter Birle. Brasilien sei ein idealer Partner - das würden auch Unternehmen merken. mehr
Israels Regierungschef Netanyahu muss sich weiter wegen Korruption und Bestechlichkeit vor Gericht verantworten. Das Verfahren soll laut Medienberichten nach einer Pause heute wieder aufgenommen werden. mehr
Die Venezolaner haben abgestimmt: Eine große Mehrheit fordert einen neuen Bundesstaat in der Region Essequibo. Doch die gehört seit Jahrhunderten zum Nachbarstaat Guyana. Dort leben die Menschen in Angst und Unsicherheit. Von Dayala Lang. mehr
Der österreichische Unternehmer René Benko war ein Meister im Netzwerken und pflegte beste Kontakte zur Politik. Nach der Pleite seiner Signa-Holding klingt es mitunter so, als habe man seinen Namen vergessen. Von Wolfgang Vichtl. mehr
Mit einem neuen internationalen Finanzamt in Berlin sollen Steuerschlupflöcher wirksam bekämpft werden. Im Fokus sind ausländische Unternehmen, die in Deutschland Handel treiben und umsatzsteuerpflichtig sind, hier aber keinen Sitz haben. mehr
Der deutschen Wirtschaft droht auch im kommenden Jahr eine "ökonomische Schockstarre". Zu diesem Ergebnis kommt eine Umfrage des Instituts der deutschen Wirtschaft. Das habe Folgen für den Arbeitsmarkt. mehr
Die deutschen Exporte sind im Oktober überraschend den zweiten Monat in Folge gesunken. Grund ist die schwache Konjunktur in Europa. Auch die Importe schrumpfen unerwartet. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Eigentlich ist es den großen Tech-Konzernen mittlerweile verboten, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Doch laut den Verbraucherzentralen werden die Menschen weiterhin ausgetrickst. mehr
Spotify hat erneut spürbare Einschnitte beim Personal angekündigt. Rund 17 Prozent aller Jobs sollen gestrichen werden. Dabei verbuchte der Streaming-Dienst im dritten Quartal sogar einen Gewinn. mehr
Nach seinem Absturz im vergangenen Jahr ist der Bitcoin wieder im Aufwind. Nun hat der Kurs den höchsten Stand seit April 2022 erreicht - auch weil in den USA bald ETF-Fonds auf Basis der Kryptowährung zugelassen werden könnten. mehr
Zement herzustellen ist besonders klimabelastend: Acht Prozent des weltweiten CO2-Ausstoßes entstehen dabei - mehr als der weltweite Flugverkehr. In einem Pilotprojekt will Norwegen dieses CO2 unter dem Meeresboden lagern. Von C. Blenker. mehr
Die deutsche U17-Nationalmannschaft hat in Frankfurt mit Familie und Freunden ihren Titelgewinn bei der WM in Indonesien gefeiert. Als Belohnung gab es zudem einen Empfang am Römer. mehr
Ab heute können sich Fußball-Fans wieder für EM-Tickets bewerben, die nächste Verkaufsphase für Eintrittskarten beginnt. Die wichtigsten Fragen und Antworten zum Ticketverkauf. sportschau
Sendung 03.12.2023 • 22:45 Uhr
Video 04.12.2023 • 16:20 Uhr
Sendung 03.12.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 04.12.2023 • 17:00 Uhr
faq
liveblog
Bilder
faktenfinder
Eigentlich wollte Vizekanzler Habeck am Montag zur Klimakonferenz nach Dubai aufbrechen - doch daraus wird nichts. Auf Bitten des Bundeskanzlers sagte er die Reise ab. Der Grund: die Beratungen zur Haushaltskrise. mehr
hintergrund