Kanzler Scholz hat sich im ARD-Sommerinterview besorgt wegen der Inflation und hoher Energiekosten gezeigt. Dies berge "sozialen Sprengstoff". Sein angeblicher Plan für Einmalzahlungen statt Tariferhöhungen sei eine "freie Erfindung".
Die russische Armee hat nach eigenen Angaben Lyssytschansk erobert. Damit sei die gesamte Donbass-Region Luhansk "befreit" worden, erklärte das Verteidigungsministerium in Moskau. Doch die Ukraine widerspricht.
Mit einem eindringlichen Friedensappell hat Papst Franziskus sein Gebet für die Ukraine erneuert. Bei einem russischen Angriff auf Slowjansk soll es nach ukrainischen Angaben mehrere Tote geben. Die Entwicklungen zum Ukraine-Krieg im Liveblog.
Rund 20.000 Wohnungen und Häuser befinden sich im tschechischen Kurort Karlsbad in russischem Eigentum. Doch aus Angst vor Sanktionen und dem Einfrieren von Vermögen stehen viele Immobilien jetzt zum Verkauf. Von Andreas Wolter.
Noch im Juli will die Regierung nach Angaben von Justizminister Buschmann ein Konzept für den Corona-Herbst vorlegen. Auch die Maske werde darin eine Rolle spielen, sagte er. Möglichen neuen Lockdowns erteilte er eine Absage.
Dass die Kosten zur Bewältigung der Corona-Pandemie kräftig zu Buche schlagen würden, ist kein Geheimnis. Im Gesundheitswesen sind es laut einem Bericht 53,2 Milliarden Euro. Allein für die Impfstoffe zahlte die Regierung bis jetzt 6,8 Milliarden Euro.
An die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe sollen zum Herbst besser gegen das Coronavirus schützen. Noch ist aber nicht klar, wann genau sie auf den Markt kommen. Angekündigt sind Impfstoffe der "nächsten Generation". Von J. Jolmes.
Hintergrund
Interaktiv
Mit einer Schmerztablette fängt es häufig an - für mehr als anderthalb Millionen Deutsche endet es in einer Sucht. Werden in Deutschland zu leichtfertig Schmerzmittel verschrieben? Eine Studie geht der Frage nach. Von F. Böhling.
Gestrichene Flugverbindungen und lange Schlangen an Flughäfen haben offenbar einen Boom bei der Bahn ausgelöst. Besonders die Sprinter-Züge zwischen den großen Städten profitieren. Bei der Pünktlichkeit der Bahn bleiben aber Wünsche offen.
Kopf oder Zahl - geht mein Flug oder wird er annulliert? Fliegen mutet derzeit wie ein Glücksspiel an. Zum Ferienstart herrscht vielerorts Chaos auf den Flughäfen, weil das Personal fehlt oder weil gestreikt wird - zum Beispiel in Spanien.
Italien leidet unter der heftigsten Trockenheit seit Jahrzehnten. Deshalb darf Trinkwasser jetzt auch in Verona und Pisa nicht mehr für Gärten und Schwimmbäder verwendet werden. Ein Dürre-Notstand droht.
Deutschland braucht dringend Handwerker: Vor dem Hintergrund der Energiewende werden verschiedene Fachkräfte im Baubereich benötigt. Bei den Arbeitsagenturen sind offiziell 150.000 offene Stellen gemeldet - der Verband geht von weit aus mehr aus.
Im Streit um EU-Beitrittsverhandlungen pocht Bulgarien auf die Stärkung der Rechte der Minderheit in Nordmazedonien. Die Forderungen gehen vielen in Nordmazedonien zu weit. Tausende protestierten in Skopje.
Der kleine Ort Eurajoki in Südfinnland bekommt ein Endlager für radioaktiven Abfall - die Bevölkerung unterstützt das. Über die Debatte, die in Deutschland geführt wird, wundert man sich dort. Von Christian Blenker.
In der Region um Sydney ist im Juli bereits viermal soviel Regen gefallen wie üblich. Tausende Einwohner wurden aufgefordert die Stadt zu verlassen. Tiefer gelegene Bereiche stehen gut 1,50 Meter unter Wasser. Ein Staudamm ist übergelaufen.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Auszeichnung für Zivilcourage: Die Initiative "Omas gegen Rechts" und der Sportverein Tennis Borussia Berlin sind für ihren Einsatz gegen Antisemitismus und für Toleranz mit dem Paul-Spiegel-Preis geehrt worden.
Sendung
Video
"Post-Vac-Syndrom" nennt sich eine seltene Erkrankung, die nach einer Corona-Impfung auftreten kann. Wie verbreitet ist sie, was sind die Auslöser und wie wird sie behandelt? Antworten auf wichtige Fragen. Von L. Bitzer, C. Reischl, R. Kölbel.
Im Fall der im Westjordanland getöteten Journalistin Abu Akle hat die Palästinenserbehörde die Kugel an US-Experten übergeben. Sie sollen die Kugel begutachten und bestenfalls klären, welche Seite für den Tod der Reporterin verantwortlich ist.
Reportage
Mehrere Tage nach dem Raketenangriff auf ein ukrainisches Einkaufszentrum seien Einsatzkräfte weiter auf der Suche nach Opfern, berichtet eine Journalistin aus Krementschuk. Die Stadt stehe unter Schock.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Das russische Comedy-Duo, das europäische Bürgermeister mit Videoanrufen hereingelegt hat, hat erste Aufnahmen veröffentlicht. Diese zeigen nach Kontraste-Informationen auch die EU-Innenkommissarin Johansson.
Wirtschaftsminister Habeck hat die Deutschen aufgefordert, kürzer zu duschen - um Energie zu sparen. Doch bringt das wirklich viel Ersparnis? Wo lassen sich Energiekosten am wirksamsten senken? Ein Überblick von Jens Eberl.
Die US-Börsen fanden heute lange keine klare Richtung. Am Ende gab es zwar Zugewinne, die Sorgen vor einer drohenden Rezession bleiben aber weiter das zentrale Problem für die Aktienmärkte.
Der Niederländer Fabio Jakobsen hat die zweite Etappe der Tour de France von Roskilde nach Nyborg im Sprint gewonnen. Der Belgier Wout Van Aert übernahm das Gelbe Trikot.
Am Sonntag ist es in weiten Teilen Deutschlands sonnig, trocken und sehr warm. Im Nordwesten zeigen sich mehr Wolken, dort sind gelegentlich kurze Schauer, vereinzelt auch Gewitter möglich. Erst im Lauf des Abends muss auch im äußersten Süden mit Gewittern aus den Alpen gerechnet werden.
Wetterthema
Liveblog
FAQ
Bilder
Podcast