Die USA einigen sich offenbar mit Russland - und setzen damit die Ukraine unter Zugzwang. Doch dass Kiew dem "Deal" zwischen Trump und Putin zustimmt, ist unwahrscheinlich. mehr
liveblog
Die israelische Initiative Zikaron BaSalon - Erinnerungen im Wohnzimmer - will Zeugnisse von Holocaust-Überlebenden auch 80 Jahre nach Kriegsende lebendig halten. Dabei laden Überlebende zu sich nach Hause ein. Von J. Segador mehr
Zivile KZ-Angestellte wie die Stutthof-Sekretärin Irmgard Furchner wurden lange Zeit nicht als Täter in der NS-Aufarbeitung berücksichtigt. Doch sie haben entscheidend zur Aufrechterhaltung des KZ-Systems beigetragen. Von Jennifer Schollbach. mehr
Im Petersdom werden heute wohl erneut Zehntausende Gläubige Papst Franziskus die letzte Ehre erweisen. Im Vatikan laufen die Vorbereitungen für die weiteren Trauerfeierlichkeiten. Ein Termin für das Konklave steht noch nicht fest. mehr
Seit dem Machtwechsel in Syrien vergangenen Dezember hat das Bundesamt für Migration und Flüchtlinge knapp 500 Menschen unterstützt, in ihre Heimat zurückzukehren. Eine Familie kann bis zu 4.000 Euro Starthilfe bekommen. mehr
Seit zehn Jahren wird Hamburg von SPD und Grünen regiert. Gut sieben Wochen nach der Bürgerschaftswahl in Hamburg haben sich die beiden Parteien auf die Fortsetzung ihrer Koalition verständigt. mehr
Überflutete Straßen, Schlammlawinen und vollgelaufene Keller: Im nördlichen Harz musste die Feuerwehr nach einem Unwetter rund 450 Mal ausrücken. Ein Mensch wurde leicht verletzt. mehr
Viveka Hillegaart war 17 Jahre alt, als RAF-Terroristen in der deutschen Botschaft in Stockholm Geiseln nahmen. Ihr Vater zählt zu den Opfern. Auch 50 Jahre nach dem Attentat sind die Erinnerungen schmerzhaft. Von Sofie Donges. mehr
Der Arbeitgeberverband Gesamtmetall warnt vor den Folgen einer politisch festgelegten Anhebung des Mindestlohns auf 15 Euro pro Stunde. DIW-Präsident Fratzscher und auch andere Wirtschaftsforscher sind dafür. mehr
Millionen Menschen haben ein Problem mit Alkohol und Nikotin, wie Zahlen aus dem "Jahrbuch Sucht 2025" zeigen. Experten halten höhere Preise für eine effektive Lösung - denn in Deutschland ist Alkohol besonders erschwinglich. mehr
Heute Mittag wird der geschäftsführende Wirtschaftsminister Habeck die Frühjahrsprojektion vorstellen. Laut Medienberichten erwartet die Regierung nach zwei Jahren Rezession nun Stagnation. Von M. Polansky. mehr
Ein Dutzend US-Bundesstaaten wollen die Zollpolitik von Präsident Trump stoppen und klagen gegen die Regierung. Trump setzt indes weiter auf Drohungen: Sollten Gespräche nicht voranschreiten, will er schon bald wieder Zölle festlegen. mehr
500 Millionen für Apple, 200 Millionen für Meta: Die EU-Strafen stoßen den US-Techkonzernen sauer auf. Sie vermuten dahinter einen versteckten Zoll und wollen sich wehren. Beobachter halten die Strafen hingegen für moderat. Von A. Sieb. mehr
Nach dem gestrigen Erdbeben gab es in Istanbul auch am Morgen weitere Nachbeben, darunter eines mit der Stärke 4,1. Experten warnen vor weiteren möglichen Beben. Viele Menschen übernachteten im Freien. mehr
Nach einem Anschlag in Kaschmir vermutet die indische Regierung eine Verbindung nach Pakistan. Neu-Delhi will deshalb einen Vertrag über die Wassernutzung des Indus aussetzen - und so den Nachbarn an einer empfindlichen Stelle treffen. mehr
Auf indischen Hochzeiten wird tagelang gefeiert, gegessen und vor allem: Gold geschenkt. Es steht für Tradition, Status und Sicherheit. Doch der rekordhohe Goldpreis gefährdet diese Tradition. Von Franziska Amler. mehr
Von Aprilwetter ist bisher nicht viel zu spüren, es ist in vielen Regionen zu trocken und es gibt vergleichsweise hohe Temperaturen. Dieser Mix bringt nicht nur Pflanzen in Bedrängnis, sondern auch die Tierwelt. Von Stephan Hübner. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Sendung 23.04.2025 • 22:15 Uhr
Video 24.04.2025 • 08:05 Uhr
Sendung 23.04.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 24.04.2025 • 09:00 Uhr
Sendung 23.04.2025 • 19:00 Uhr
Bis zum Regierungswechsel sind keine weiteren Flüge mit Schutz suchenden Afghaninnen und Afghanen geplant. Die geschäftsführende Regierung überlässt das Thema der neuen Koalition. Die Debatte über den Stopp von Aufnahmeprogrammen geht weiter. mehr
Indien verstärkt nach einem Anschlag auf Touristen in Kaschmir die Präsenz von Polizei und Militär - die Suche nach den Tätern geht weiter. Am Dienstag waren mindestens 26 Menschen von mutmaßlichen Extremisten getötet worden. mehr
Ermittler haben die mutmaßlich Beteiligten an Brandsätzen in Luftfracht identifiziert. Nach Recherchen von WDR, NDR und SZ gab es auch in Deutschland eine Durchsuchung. Der russische Geheimdienst GRU soll "Wegwerf-Agenten" eingesetzt haben. mehr
exklusiv
Forscher haben 66.000 Menschen befragt, um mehr über ihre Medienkompetenz zu erfahren. Die 12- bis 27-Jährigen konnten Fake News schlecht von Tatsachen unterscheiden. Doch sie waren nicht die Einzigen. Von Daniel Peter. mehr
Unter dem neuen Intel-Chef Lip-Bu Tan wird der harte Sanierungskurs offenbar beschleunigt. Nach einem Medienbericht soll mehr als jeder fünfte Mitarbeiter gehen. mehr
Nach der gestrigen Kursrally gehen die Investoren den neuen Handelstag deutlich langsamer an. Jetzt wären neue Impulse gefragt, die den DAX weiter nach vorne tragen könnten. mehr
Männer lesen statistisch gesehen weniger Bücher als Frauen. Zwei Brüder aus Hannover wollen das auf TikTok ändern. Die beiden "Booktoker" möchten online vor allem Jungen und junge Männer zum Lesen animieren. Von Svenja Estner. mehr
Am Donnerstag kommt es in einem Streifen vom Nordwesten über die Mitte in den Osten zuu teilweise ergiebigen Regenfällen. Sonst gibt es nur wenige Schauer. An der Ostsee scheint häufiger die Sonne. 10 bis 20 Grad. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
23.04.2025 • 12:58 Uhr
Ein brennendes Paket am Flughafen Leipzig sorgt im Sommer für Aufregung bei den Geheimdiensten. Sie vermuten russische Sabotage. 11KM erzählt von den neuesten Erkenntnissen im Fall. mehr
Macht Elon Musk die Marke Tesla kaputt? Berufsunfähigkeit kann jeden treffen: Warum ist Absicherung wichtig? Gewählte Politiker haben keinen Anspruch auf Elternzeit. mehr