Durch einen Deal Israels mit der Terrororganisation Hamas sollen ab heute mehrere Geiseln aus Gaza freikommen. Traumaexpertin Shapira-Berman erklärt, was sie durchgemacht haben dürften und was ihre Behandlung so schwierig macht. mehr
Nach Angaben von UN und World Food Programme sind die ersten Lastwagen mit Hilfsgütern im Gazastreifen angekommen. Laut Israel sollen die ersten drei Geiseln der Hamas am Nachmittag freikommen. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Direkt nach seiner Vereidigung als US-Präsident will Donald Trump am Montag loslegen - mit einer Rekordzahl an Dekreten. In Medien kursieren Gerüchte, dass Großrazzien gegen Migranten zu diesen ersten Beschlüssen zählen könnten. mehr
Schon vor der Amtsübernahme ist im Trump-Lager ein massiver Streit über die Visapolitik ausgebrochen. Es geht dabei auch um den Einfluss von Tech-Unternehmen. Im Zentrum des Streits steht Elon Musk - und ein früherer Stratege Trumps. Von E. Aretz. mehr
Nach einer langen Zitterpartie hat TikTok den Betrieb in den USA vorerst eingestellt. Doch diese Pause könnte nur von kurzer Dauer sein: Der künftige US-Präsident Trump hat bereits eine Verlängerung der Frist in Aussicht gestellt. mehr
Kryptowährungen boomen. Aber das "Schürfen" virtueller Münzen ist energieintensiv, deshalb lohnt es an Orten mit niedrigen Strompreisen - wie der Konfliktregion Abchasien. Doch die kommt der Krypto-Rausch teuer zu stehen. Von S. Stöber. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat seine Verbündeten zur Bereitstellung weiterer Flugabwehrsysteme vom US-Typ "Patriot" aufgerufen. Russland meldet die Einnahme zweier Siedlungen in der Ostukraine. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Durch Kämpfe zwischen rivalisierenden Rebellengruppen sind in Kolumbien mehr als 60 Menschen ums Leben gekommen. Die Regierung hat die Friedensverhandlungen mit der an der Gewalt beteiligten ELN-Guerilla abgebrochen. mehr
Seit Mittwoch sitzt der suspendierte Präsident Südkoreas Yoon in Untersuchungshaft. Nun hat ein Gericht einen Haftbefehl gegen ihn bestätigt. Vor dem Gerichtsgebäude protestierten unterdessen seine Anhänger. mehr
Kleine Parteien sehen den demokratischen Wettbewerb durch die vorgezogene Neuwahl in Gefahr. Die Auflagen sind hoch, die Zeit im Wahlkampf ist knapp. Bis morgen müssen sie Unterschriften sammeln, um überhaupt teilzunehmen. Von P. Wundersee. mehr
Lexikon
Der Anteil der Frauen in Führungspositionen der größten deutschen Unternehmen steigt nur langsam. Liegt das auch an der Art der Berichterstattung über Managerinnen in den Medien? Von Tom Garus. mehr
Hartnäckig hält sich das Gerücht, dass Alkohol in Maßen sogar gut für die Gesundheit sein kann. Aus der Forschung gab es sogar Studien, die das belegen. Aber stimmen die auch? Von Yasmin Appelhans. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Alexander Zverev präsentiert sich auch im Achtelfinale der Australian Open in bestechender Form. Der Franzose Hugo Humbert konnte nur in einem Satz Akzente setzen. sportschau
Sendung 18.01.2025 • 23:00 Uhr
Video 19.01.2025 • 13:30 Uhr
Sendung 18.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 19.01.2025 • 13:15 Uhr
Sendung 17.01.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
Bilder
interview
Chemnitz hat mit einem Festakt in der Oper offiziell das Programm zur Kulturhauptstadt Europas 2025 eröffnet. Bundespräsident Steinmeier würdigte in seiner Rede die sächsische Stadt und ihre kulturelle Vielfalt. mehr
analyse
Heute soll die Waffenruhe zwischen Israel und der Terrororganisation Hamas in Kraft treten - bis zuletzt gab es Konflikte. Israel betonte, es könne die Kämpfe jederzeit wieder aufnehmen. mehr
Im Wahlkampf wirbt Compact für die AfD. Der Staat wollte das rechtsextreme Magazin verbieten. Doch das hat gerichtlich erstritten, dass es vorerst weiter veröffentlichen kann. Recherchen von NDR und WDR geben einen Einblick in das Verfahren. mehr
Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow. mehr
Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von "Kontrollverlust". mehr
Nur mit Sonnenenergie heizen - dafür ist die Sonne im Winter fast immer zu schwach. Mit molekularen Photoschaltern könnte in Zukunft die im Sommer erzeugte Energie in chemischen Verbindungen gespeichert werden. Von P. Kiss. mehr