Die österreichische Signa Holding ist insolvent. Sie will heute beim Handelsgericht Wien einen Antrag auf Insolvenz in Eigenverwaltung stellen. Zu Signa gehören große Immobilienbestände und die Warenhauskette Galeria. mehr
Der Österreicher René Benko schuf mit Signa ein schwer zu durchschauendes Firmen-Imperium. Von der Insolvenz seiner Holding dürften nun viele seiner Geschäfte mit Immobilien und im Einzelhandel betroffen sein - und auch Banken. Ein Überblick. mehr
Die Wahlrechtsreform von 2020 hält verfassungsrechtlichen Bedenken stand. Dem Vorwurf, dass sie zu kompliziert sei, folgten die Richter nicht. Einige von ihnen äußerten aber Bedenken. Von Max Bauer. mehr
Der Ampelpartner FDP hat klare rote Linien: keine Steuererhöhungen und die Schuldenbremse wird nicht angetastet. Das Haushaltsurteil setzt sie unter Druck - und trifft sie in einer ohnehin schwierigen Lage. Von M. Polansky. mehr
CDU-Chef Merz und CSU-Chef Söder hatten versucht, der parteiinternen Debatte über die Schuldenbremse einen Riegel vorzuschieben - ohne Erfolg. Berlins CDU-Regierungschef Wegner bleibt bei seiner Forderung nach Reformen. mehr
Gegner von Klimaschutzmaßnahmen verweisen gerne auf den global gesehen geringen Anteil Deutschlands am weltweiten CO2-Ausstoß. Doch dieses Argument ist laut Experten aus mehreren Gründen irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Die Möglichkeit, Krankschreibungen per Telefon zu erhalten, soll dauerhaft eingeführt werden. Nach Informationen des ARD-Hauptstadtstudios könnte die Regelung schon zum 7. Dezember kommen. Von Dietrich Karl Mäurer. mehr
Der Krieg im Nahen Osten hat auch Auswirkungen auf die Sicherheitslage in Deutschland. Der Verfassungsschutz warnt vor Anschlägen durch radikalisierte Islamisten. Von M. Götschenberg und H. Schmidt. mehr
Die militant-islamistische Hamas wird heute wohl erneut Geiseln freilassen. Im Gegenzug dürften palästinensische Gefangene freikommen. Die Verhandlungen über eine Verlängerung der Feuerpause gehen weiter. mehr
Erstmals seit Beginn des Gaza-Kriegs ist eine Hilfslieferung an eine UN-Notunterkunft im Norden des Gazastreifens angekommen. Bei einem israelischen Militäreinsatz in der Stadt Dschenin gab es laut Medien Verletzte. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Sechs Monate war Isjum in russischer Hand, vor mehr als einem Jahr wurde sie befreit. Doch die Zerstörung und Verminung in dieser Zeit prägen immer noch den Alltag - und auch gegenseitiges Misstrauen. Von B. Virnich. mehr
Mehr als 300.000 russische Soldaten sind nach Einschätzung der NATO seit Beginn des Angriffskriegs verwundet oder getötet worden. Russland will von Ausländern bei der Einreise eine "Loyalitätserklärung" verlangen. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
In mehreren Bundesländern hat es geschneit: Die Straßen sind weiß - und vor allem glatt. Vermehrt kam es daher am Abend und auch am Morgen zu Unfällen. Freuen dürfen sich Skifahrer: Die Saison in Deutschland startet früher als geplant. mehr
Nach heftigen Protesten ist in Panama ein Gesetz zur Ausbeutung der größten Tagebaumine Zentralamerikas für verfassungswidrig erklärt worden. Bei vielen Menschen löste die Entscheidung Jubel aus. Panamas Präsident will das Urteil respektieren. mehr
Auf Anraten seiner Ärzte hat Papst Franziskus erstmals eine Auslandsreise abgesagt: die zur UN-Klimakonferenz in Dubai. Franziskus leidet schon seit längerem unter gesundheitlichen Beschwerden. Von Jörg Seisselberg. mehr
Wegen mutmaßlich illegaler Finanzgeschäfte geht die BaFin zusammen mit anderen Behörden gegen die Reichsbürger-Vereinigung "Königreich Deutschland" vor. Mehrere Objekte werden heute durchsucht. mehr
Deutschland, die drittgrößte Volkswirtschaft der Welt, bleibt in Sachen Wachstum wohl über das Jahr 2023 hinaus ein Nachzügler. Experten sehen die hiesige Wirtschaft weiterhin in einer schwierigen Lage. mehr
Mehr Kaufkraft für die Bundesbürger: Dafür haben in den vergangenen Monaten kräftige Lohnsteigerungen und eine zurückgehende Inflation gesorgt. Experten erwarten einen weiter nachlassenden Preisdruck. mehr
Jeder zweite deutsche Betrieb hat einer Umfrage der Industrie- und Handelskammer zufolge Probleme, freie Stellen zu besetzen. Bau und Industrie sind am stärksten betroffen - doch Engpässe gibt es fast überall. mehr
Die Fälle verbaler und körperlicher Gewalt gegen Mitarbeitende von Bus und Bahn sind stark gestiegen. Eine neue Kampagne soll für mehr Respekt sorgen. Der Verkehrsminister nimmt alle Reisenden in die Pflicht. Von J. Bartlitz. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
In den 1990er-Jahren trieb er unter Kanzler Kohl die Bahnreform voran, auch als Sanierer von AEG machte er sich einen Namen: Der frühere Bahnchef Dürr ist im Alter von 90 Jahren gestorben. mehr
Der Weggefährte von US-Investorenlegende Warren Buffett ist tot: Charlie Munger starb kurz vor seinem 100. Geburtstag. Er hatte die Investmentgesellschaft Berkshire Hathaway mit Buffett aufgebaut und geführt. mehr
Für bestimmte Industrieanlagen und Landwirtschaftsbetriebe in der EU sollen künftig neue, strengere Schadstoffregeln gelten. Sie betreffen jetzt auch Batteriehersteller und spezielle Bergbaubetriebe. mehr
In der Champions League läuft es einfach: Borussia Dortmund steht schon vor dem letzten Gruppenspiel im Achtelfinale. Bei AC Mailand gab es einen klaren Sieg. sportschau
RB Leipzig hat in der Champions League bei Manchester City einen Punkt verpasst. Auch die neue Taktik konnte die nächste Pleite nicht verhindern. sportschau
Sendung 28.11.2023 • 22:15 Uhr
Video 29.11.2023 • 12:30 Uhr
Sendung 28.11.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 29.11.2023 • 12:00 Uhr
hintergrund
liveblog
Kontext
Bilder
exklusiv
Kanzler Scholz nutzte seine Regierungserklärung für Rechtfertigungen und präsentierte sich als Macher. Doch einen konkreten Fahrplan für den Etat 2024 blieb er schuldig. Die Opposition reagierte mit Attacken. Von C. Emundts. mehr
Die wochenlangen Mühen wurden belohnt: In Indien konnten 41 Bauarbeiter in einer spektakulären Aktion aus einem eingestürzten Tunnel befreit werden. Dort hatten sie nach einem Erdrutsch länger als 14 Tage ausgeharrt. mehr
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr