Bei der Razzia im Haus von Ex-US-Präsident Trump wurden nach Angaben der Behörden Dokumente gefunden, die als "streng geheim" eingestuft waren. Das ist nach US-Recht strafbar. Trump sieht sich weiter als Opfer "linksradikaler Demokraten".
Der Einsatz der Bundeswehr in Mali ist erst einmal unterbrochen. Die malische Regierung setzt derzeit auf Russland - mit möglichen Folgen für die rund 1000 deutschen Soldaten in dem westafrikanischen Land. Von Stefan Ehlert.
Es ist richtig, den Mali-Einsatz jetzt auszusetzen, kommentiert Alfred Schmit - bevor es zu spät ist. Die Sicherheitslage verschlechtert sich, die Schikane durch die Militärregierung wurde unerträglich.
Der Schriftsteller Salman Rushdie ist in den USA auf einer Bühne angegriffen worden. Laut Polizei wurde er verwundet und in ein Krankenhaus geflogen. Rushdies Buch "Die satanischen Verse" hatte vor 30 Jahren Todesdrohungen zur Folge.
Zwar waren Experten von einem stärkeren Rückgang ausgegangen - dennoch ist die russische Wirtschaft im zweiten Quartal deutlich ins Minus gerutscht. Grund dürften unter anderem die Sanktionen infolge des Krieges gegen die Ukraine sein.
Beschuss, Belagerung und Angst vor Cyberattacken: Am Atomkraftwerk Saporischschja herrscht Dauergefahr. Steigt dadurch das Blackout-Risiko auch in Deutschland? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Tina Handel.
Russland hat laut den USA mit Planungen für Referenden in der Ostukraine begonnen. Kiews Bürgermeister Klitschko hat Bundeskanzler Scholz für dessen Weigerung kritisiert, die Visavergabe an Russen einzustellen. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
Ein Grad weniger bringt sechs Prozent Gas-Ersparnis - deshalb will Wirtschaftsminister Habeck alle 186.000 öffentlichen Gebäude in Deutschland nur noch auf 19 Grad heizen. Auch sollen Denkmäler nachts nicht mehr angestrahlt werden.
"Wir sind alle in der ARD inzwischen enttäuscht und auch wütend", sagt der neue ARD-Chef Buhrow zur Affäre Schlesinger. Er will unter anderem überprüfen lassen, ob die Geschäftsstellen der Aufsicht überall in der ARD "adäquat ausgestattet" sind.
Im Streit über die Entschädigung der Angehörigen der Opfer des Olympia-Attentats von 1972 hofft die Bundesregierung weiter auf eine Lösung. Der Antisemitismusbeauftragte hält das deutsche Angebot für fair.
Tausende Fische sind in der Oder verendet. Woran? Das ist noch nicht geklärt. Polnische Behörden gehen von einer "Substanz" im Wasser aus. Naturschützer befürchten, dass die Folgen über Jahre spürbar sein könnten.
Noch immer sind die Ursachen für Spätfolgen von Corona unbekannt, da nicht klar ist, welche Symptome durch die Infektion verursacht werden und welche nicht. Eine Langzeitstudie soll das ändern. Von Ingrid Bertram.
Die abklingende Sommerwelle ist laut Gesundheitsminister Lauterbach Grund zur Freude. Dennoch seien ab Herbst wieder mehr Infektionen zu erwarten. Es werde daher neue Corona-Auflagen geben - aber auch den neuen Omikron-Impfstoff.
Hintergrund
Interaktiv
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Vor der Wahl in Italien liegt Giorgia Meloni mit ihrer rechten Partei "Brüder Italiens" in Umfragen vorn. Viele schauen mit Sorge auf den Aufstieg der Frau mit neofaschistischer Vergangenheit - die nun eine Imagekorrektur versucht. Von Jörg Seisselberg.
Die britische Wirtschaft ist nach einem positiven Start ins Jahr geschrumpft. Die Bank of England rechnet damit, dass das Land zum Ende des Jahres in eine schwere Konjunkturkrise rutschen könnte.
Die Waldbrände in Frankreich geben Rekordmengen an CO2 in die Atmosphäre ab. Laut Berechnungen von Forschern entspricht die Menge in etwa dem jährlichen Ausstoß von 790.000 Autos. Das ist viel, aber im weltweiten Maßstab "überschaubar".
Der Klimawandel, der Angriffskrieg gegen die Ukraine und die Corona-Pandemie - all das zusammen führt zu hoher psychischer Belastung bei jungen Menschen. Sensibel für Krisen zu sein, bietet allerdings auch Chancen. Von Betül Sarikaya.
Mehr als 1000 Opfer und ein Gesamtschaden von gut 32 Millionen Euro mit betrügerischen Finanzplattformen - das Landgericht Saarbrücken verurteilte einen 29-Jährigen deswegen zu einer hohen Haftstrafe. Von C. Uhl und N. Resch.
Auch eine Stellungnahme des Erzbistums Köln zu seiner kritisierten PR-Strategie im Missbrauchsskandal konnte die Wogen nicht glätten. Für die Missbrauchsbeauftragte der Bundesregierung ist die Erklärung nicht ausreichend. wdr
Erstmals ist laut NDR-Informationen Anklage gegen einen mutmaßlichen Wachmann eines Kriegsgefangenlagers der Wehrmacht erhoben worden. Dem Mann wird Beihilfe zum grausamen Mord in 809 Fällen zur Last gelegt. Von Julian Feldmann.
Vor einer Woche war US-Schauspielerin Anne Heche bei einem Unfall schwer verletzt worden. Nun wurde der Hirntod festgestellt, was nach kalifornischem Recht ihrem Tod gleichkommt. Heche war in den 1990er-Jahren eine der Großen in Hollywood.
Am Wochenende werden dank der Perseiden wieder unzählige Sternschnuppen mit bloßem Auge zu sehen sein. Das Wetter spielt für nächtliche Sternengucker mit - doch ein weiterer Himmelskörper könnte das Spektakel wortwörtlich überstrahlen.
Für Borussia Dortmund sah es lange Zeit nicht gut beim SC Freiburg aus. Doch dann drehte der BVB die Partie im Schlussspurt nach einem 0:1-Rückstand noch in einen 3:1-Sieg.
Keine Medaille ist für sie keine Option - das hatte Laura Lindemann vor dem Triathlon der Frauen bei den European Championships gesagt. Und sie hielt Wort: Lindemann holte den zweiten Platz und damit Silber.
Isabel Gose hat den deutschen Schwimmerinnen und Schwimmern bei der Europameisterschaft in Rom die erste Medaille beschert. Die 20-jährige Magdeburgerin holte Silber im Finale über 800 Meter Freistil.
Sendung
Video
Altkanzler Schröder will sein Berliner Büro zurück: Der SPD-Politiker klagt gegen den Beschluss des Bundestags, ihm die Mittel dafür und für Mitarbeiter zu streichen. Im Mai waren ihm seine Sonderrechte entzogen worden.
Seit einem Jahr sind die Taliban in Afghanistan an der Macht - und inzwischen gefestigt wie wenige Regierungen zuvor, sagen Experten. Ihr Regierungsstil bleibt zwar unberechenbar - die Nachbarstaaten interessiert aber etwas anderes. Von S. Manz.
Mehrmals am Tag ist in Mykolajiw Luftalarm: Dann müssen die kleinen Patienten der örtlichen Kinderklinik mit ihren Familien in den Keller gebracht werden. Die Situation zehrt an den Nerven. Von Andrea Beer.
Reportage
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Wegen einer Sicherheitslücke bei einer Praxissoftware waren laut NDR und WDR Daten von Behandlungsverläufen und Attesten für Fremde einsehbar. Ein Problem: Hersteller sind nicht verpflichtet, datenschutzkonforme Software zu liefern.
faktenfinder
Exklusiv
Nach außen präsentiert sich EnBW als grüner Zukunftskonzern. Doch die Debatte über eine Laufzeitverlängerung für Atomkraftwerke könnte am Image des Energieriesen kratzen. Von Tim Diekmann.
Allen Warnungen von Experten zum Trotz setzen die US-Anleger ganz darauf, dass der Höhepunkt der Inflation überwunden ist. Entsprechend griffen sie am Aktienmarkt wieder stärker zu.
Zu Beginn der Nacht zu Samstag in Südostbayern daher noch einzelne Schauer, sonstige Wolken lösen sich weitgehend auf. Am Samstag ist es tagsüber wolkenlos oder locker bewölkt. Im Osten auch mal dichtere Wolken und vor allem von Sachsen bis nach Brandenburg und Ostbayern muss örtlich mit Schauern und Gewittern gerechnet werden.
Wetterthema
Liveblog
Bilder
Podcast