Die türkische Regierung setze auf Einschüchterung, sagt CHP-Fraktionsvize Gökhan Günaydın. Auf eine unabhängige Justiz könne man sich nicht verlassen. Trotzdem gibt sich der Imamoğlu-Vertraute nach dessen Inhaftierung kämpferisch. mehr
In der Türkei kommt es trotz Verboten weiter zu Massendemonstrationen gegen die Festnahme des Istanbuler Oberbürgermeisters İmamoğlu. Die Behörden warnen vor Protesten - und gehen verstärkt gegen Äußerungen in sozialen Medien vor. mehr
Auch wenn im Bundesrat nur befürwortende Stimmen zu hören waren, ließen die Appelle der Länderchefs tief blicken. Etwas muss zwischen Bund und Ländern schon länger ziemlich schiefgelaufen sein. Von Corinna Emundts. mehr
Das Milliarden-Finanzpaket für Verteidigung und Infrastruktur ist beschlossen, nun geht es in den Endspurt der Koalitionsverhandlungen: Welche Themen sind noch strittig und wann soll die Regierung stehen? Ein Überblick. mehr
Die Ukraine kann auf weitere Militärhilfe aus Deutschland zählen: Nach der Abstimmung über das schuldenfinanzierte Finanzpaket im Bundesrat hat der Haushaltsausschuss zusätzliche Mittel für Kiew in Milliardenhöhe bewilligt. mehr
Das Bundesamt für Verfassungsschutz hat offenbar Informationen, wonach einige zivilgesellschaftliche Organisationen in Deutschland im Fokus russischer Cyberangriffe stehen. NDR, WDR und SZ liegt ein entsprechendes Warnschreiben vor, das an NGOs verschickt wurde. mehr
Der deutsche Zoll hält den Tanker "Eventin" fest, der Teil der sogenannten russischen Schattenflotte ist. Es liefen "zollrechtliche Maßnahmen". Laut einem Medienbericht soll auch das gesamte Öl an Bord konfisziert worden sein. mehr
Am Beispiel des Kampfjets F-35 zeigt sich die deutsche Abhängigkeit von den USA. Verteidigungsminister Pistorius hält am Kauf der hochmodernen Flugzeuge fest - und widerspricht Zweiflern, die die Zuverlässigkeit der Trump-Regierung infrage stellen. mehr
Seit bekannt wurde, dass Außenministerin Baerbock Präsidentin der UN-Generalversammlung werden soll, erhält sie viel Kritik. Manches davon mag stimmen - aber es verrät auch viel über den Blick auf Frauen in Machtpositionen. Von Tina Handel. mehr
Die Entscheidung der Regierung von Israels Premier Netanjahu, Geheimdienstchef Bar zu entlassen, ist im Land höchst umstritten. Nun hat der Oberste Gerichtshof Netanjahus Plänen vorerst einen Riegel vorgeschoben. mehr
Mit statistisch unsinnigen Zahlenvergleichen probieren nicht nur Rechtspopulisten immer wieder, eine angeblich höhere Kriminalitätsneigung von Ausländern zu beziffern. Auch zwei Bundesländer haben sich nun vertan. Von Tobias Wilke. mehr
Das Landgericht Düsseldorf hat drei Jugendliche wegen islamistischer Anschlagspläne zu jeweils drei Jahren Jugendhaft verurteilt. Die Angeklagten hätten Synagogen und Kirchen angreifen und möglichst viele Menschen töten wollen. mehr
Die Opfer wurden an abgelegenen Orten erniedrigt, attackiert und beraubt - nun ist Österreichs Polizei gegen die mutmaßlichen Täter vorgegangen: Bei bundesweiten Razzien wurden 15 Personen wegen des Verdachts von Hassverbrechen festgenommen. mehr
Weil Teile des Landes nicht unter der Kontrolle der Regierung stehen, stellen Berliner Richter Georgiens Status als "sicherer Herkunftsstaat" infrage. Die Regelung erleichtert Abschiebungen in das Land. mehr
Den ganzen Tag stand der größte Airport Europas still - nun soll der Betrieb noch am Abend wieder aufgenommen werden. Offenbar wurde eine Übergangslösung für die Stromversorgung gefunden. mehr
Der Umsatz mit Bio-Lebensmitteln ist in den vergangenen fünf Jahren stark gestiegen. Doch während Supermärkte und Discounter profitieren, stehen viele kleine Biohöfe vor dem Aus. Von Lars Ohlinger. mehr
Neun Jahre lang hat die Uni Potsdam mit dem Refugee Teachers Program geflüchtete und zugewanderte Lehrkräfte fit für deutsche Schulen gemacht. Die Bilanz ist positiv, aber es gibt noch einiges zu verbessern. Von Anke Hahn. mehr
Tesla rutscht immer tiefer in eine Krise: In den USA steigen Inzahlungnahmen auf einen Rekordwert, auch die Verkaufszahlen brechen weltweit ein. Protestieren Verbraucher gegen Musks politische Rolle? mehr
Der Klimawandel wirkt für manche Menschen wenig greifbar. Das will das Klimahaus in Bremerhaven ändern: Bei einer neuen Ausstellung werden Wetterextreme wie Hitze, Starkregen und Wirbelstürme spürbar. Von Nils Braunöhler. mehr
Mehr als ein Viertel der Reisenden entscheidet sich beim Reiseveranstalter TUI in den Osterferien für Urlaub in Spanien, auch die Türkei ist beliebt. Für den Sommer rechnet der Reiseverband mit starkem Umsatzwachstum. mehr
Der Vulkan Lewotobi Laki-Laki auf der indonesischen Insel Flores ist wieder ausgebrochen. Die Behörden hoben die Alarmstufe an. Auch Flüge auf der beliebten Urlaubsinsel Bali sind betroffen. mehr
Weltweit schmilzt das ewige Eis. Besonders eindrücklich zeigt sich das beim "Wasserschloss Europas": den Schweizer Alpen. Die Auswirkungen sind erheblich - und auch in Deutschland zu spüren. Von Kathrin Hondl und Sandra Biegger. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
0,2 Sekunden entschieden über den Tagessieg - und sie könnten über den Gesamtsieg entscheiden. So gering war nämlich der Vorsprung von Franziska Preuß vor ihrer Gelb-Konkurrentin Lou Jeanmonnot. sportschau
Kirsty Coventry wird als erste Frau Präsidentin des IOC. Sie galt als Thomas Bachs Kandidatin, jetzt tritt sie aus seinem Schatten. sportschau
Heute steht Thomas Tuchel erstmals als Trainer des englischen Nationalteams an der Seitenlinie. Die Royals und den Bolzplatz hat er schon mal auf seiner Seite. Jetzt braucht es nur noch den WM-Titel. Von Mareike Aden. mehr
Sendung 20.03.2025 • 21:35 Uhr
Video 21.03.2025 • 18:30 Uhr
Sendung 20.03.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 21.03.2025 • 17:45 Uhr
Sendung 21.03.2025 • 19:00 Uhr
liveblog
analyse
Kontext
Bilder
Die Ausweitung der Mütterrente ist ein teures Vorhaben im Sondierungspapier von Union und SPD. Wirtschaftsvertreter sehen es skeptisch. Ein großer Sozialverband findet den Plan gut, allerdings mit Vorbehalten. mehr
Am Londoner Flughafen Heathrow geht seit der Nacht nichts mehr. In einem Umspannwerk gab es einen Brand, der zu Stromausfällen geführt hat. Warum das Feuer ausbrach, ist unklar. Die Anti-Terror-Polizei ermittelt. Von Franziska Hoppen. mehr
Ein deutscher NATO-General wurde offenbar abberufen, weil er nachlässig mit Verschlusssachen umgegangen sein soll, ergaben Recherchen von WDR und SZ. Er war demnach lange mit sensiblen Aufklärungsfähigkeiten der NATO befasst. mehr
exklusiv
Die Vorbereitungsphase für die Einführung einer europäischen digitalen Währung soll im Herbst enden. Für Verschwörungsideologen ein Untergangsszenario. Dabei sind die Pläne noch gar nicht abgeschlossen. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Wo sind die Menschen weltweit am zufriedensten - und warum? Das untersucht der Weltglücksbericht. Der diesjährige Report lege nahe, mehr auf andere zuzugehen, sagt Psychologin Mangelsdorf. Auch das Vertrauen in Institutionen spielt eine Rolle. mehr
Die Zahl der Brauereien in Deutschland ist in den vergangenen fünf Jahren deutlich gesunken. Den Unternehmen machen die Folgen der Corona-Krise und die hohen Energiepreise zu schaffen. Bayern trifft es am härtesten. mehr
Zum großen Verfall an den Terminbörsen haben DAX-Anleger weiter Gewinne mitgenommen. Der deutsche Leitindex geht nach seinem Rekordhoch am Dienstag zum Ende der Handelswoche tiefer aus dem Handel. mehr
Das Internationale Olympische Komitee hat künftig erstmals eine Frau an der Spitze: Kirsty Coventry aus Simbabwe folgt im Präsidentenamt auf Thomas Bach. sportschau
Vor 60 Jahren, mitten im Kalten Krieg, tourte erstmals ein US-Superstar durch die DDR: Louis Armstrong. Politisch hielt sich der Künstler zurück - und ebnete damit den Weg für Jazz in der DDR. Von Moritz Reininghaus. mehr
Am Samstag ist es im Norden und Osten sonnig, aber sehr windig. Sonst ist es neben zeitweiligem Sonnenschein dicht bewölkt und vor allem am Nachmittag gibt es örtlich Schauer und einzelne Gewitter. 7 bis 20 Grad. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
21.03.2025 • 09:03 Uhr
Darknet-Forum abgeschaltet, Betreiber verklagt - nur die Fotos und Videos des schweren sexuellen Kindesmissbrauchs werden noch immer nicht systematisch gelöscht, obwohl es technisch möglich wäre. 11KM erzählt, woran es scheitert. mehr
Hessen will Handys an Schulen verbieten. Gibt es bald eine bundesweite Regelung? Trotz neuem Organspenderegister sind die Zahlen zu niedrig. Ist teure Blumenerde wirklich besser? Das sind die Themen bei 15 Minuten. mehr