Nach Fällen in Berlin und Bayern sind nun auch in Sachsen-Anhalt und Baden-Württemberg Affenpocken-Infektionen nachgewiesen worden. Die Bundesregierung wird sich wohl schon am Dienstag zu möglichen Maßnahmen äußern.
Die Kontrollen der Corona-Testzentren erweisen sich offenbar weiterhin als unzureichend. Ermittler der Polizei gehen nach Informationen von NDR, WDR und SZ bei Bürgertests bundesweit von einem Schaden von mehr als einer Milliarde Euro aus.
WHO-Chef Tedros hat erneut davor gewarnt, im Kampf gegen Corona nachlässig zu werden. Die Welt sei auf kommende Pandemien immer noch nicht gut vorbereitet. Ärztepräsident Reinhardt fordert einen "klaren Corona-Plan für den Herbst".
Hintergrund
Interaktiv
Die CDU in Schleswig-Holstein will mit den Grünen über eine schwarz-grüne Landesregierung reden. Damit hat sich Ministerpräsident Günther gegen die FDP entschieden. Das erste Gespräch soll bereits am Dienstag stattfinden.
Mit massiver Kritik am Kreml und am Krieg gegen die Ukraine hat ein erfahrener russischer Diplomat seinen Posten gekündigt und den diplomatischen Dienst verlassen. Er habe sich noch nie so für sein Land geschämt.
Die russische Punkrock-Band Pussy Riot bekundet in den tagesthemen ihre Solidarität mit der Ukraine. Laut US-Verteidigungsminister Austin wird die Ukraine von etwa 20 Staaten weitere militärische Hilfe bekommen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Unions-Verteidigungsexperte Kiesewetter wirft dem Bundeskanzler vor, in Bezug auf Waffenlieferungen auf Zeit zu spielen. Das weist die SPD zurück. Aber welche Ziele hat die Bundesregierung in der Ukraine? Von Kai Küstner.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist dankbar für die Unterstützung, doch beim Weltwirtschaftsforum in Davos forderte er schärfere Sanktionen gegen Russland. Die Kosten für den Wiederaufbau schätzt er auf mehrere Milliarden.
Europa muss dringend in die Gänge kommen - insbesondere bei den Sanktionen gegen Russland. Das fordert EVP-Fraktionschef Weber im Interview mit tagesschau24. Für die Ukraine wünscht sich Weber eine Aufnahme in die EU.
Die Deutsche Bahn erhöht ab Juni das Angebot im Regionalverkehr um 250 Fahrten und 60.000 Sitzplätze pro Tag. Sie reagiert damit auf die Einführung des Neun-Euro-Tickets. Dessen nun gestarteter Vorverkauf löste einen Kundenansturm aus.
Seit heute kann das Neun-Euro-Ticket bei der Deutschen Bahn und Verkehrsverbünden gekauft werden. Wo ist es erhältlich, was ist mit Kindern - und mit welchen Zügen können Reisende fahren? Was man über das Ticket wissen muss.
Die Bundeswehr soll eine Milliarden-Finanzspritze bekommen. Doch das Projekt hakt, weil Regierung und Opposition sich nicht einig sind. Wo ist das Problem - und warum dauert das so lange?
Ist der Job als Bundesinnenministerin für Faeser nur eine Zwischenstation auf dem Weg zu ihrem eigentlichen Ziel: Regierungschefin in Hessen? Das Gerücht wurde jüngst von einer Parteifreundin angeheizt. Faeser will davon nichts wissen.
Abwertende Äußerungen über Flugbegleiterinnen, Peinlichkeiten bei der Eintracht-Pokalfeier: Nun fordert auch die eigene Partei den Rücktritt des Frankfurter OB Feldmann. Dessen Verhalten sei "eine zu verurteilende Entgleisung", so die SPD. hr
Gefüllte Gläser, sich zuprostende Menschen und mittendrin Boris Johnson: Neue Fotos des TV-Senders ITV von einer Party während eines Corona-Lockdowns im November 2020 setzen den britischen Premier noch mehr unter Druck.
Die USA würden Taiwan im Falle eines chinesischen Angriffs auch militärisch beistehen, hatte Präsident Biden betont. Peking - das Taiwan als chinesisches Territorium betrachtet - drückte daraufhin seine "starke Unzufriedenheit" aus.
Tausende Menschen sind bei einer koordinierten Aktion in Äthiopien festgenommen worden. Unter ihnen sind auch regierungskritische Militärs und Journalisten. Selbst die staatliche Menschenrechtskommission spricht von Willkür.
Nach der Machtübernahme der Taliban in Afghanistan hatten westliche Sicherheitsbehörden befürchtet, das Land könnte wieder zu einem Rückzugsort für internationale Terroristen werden. Hat sich das bewahrheitet? Von Florian Flade.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Stockende Lieferketten halten die Wirtschaft in Atem. Die Auftragsbücher sind voll, die Lager dagegen leer. Sind Unternehmen zu abhängig von einzelnen Zulieferern? Von Constantin Röse.
Ukraine-Krieg und gestörte Lieferketten bedrohen die Wachstumsaussichten der deutschen Wirtschaft. Die größte Gefahr birgt laut IWF ein Lieferstopp russischen Gases.
Zum Auftakt des Weltwirtschaftsforums in Davos stand die Energiesicherheit in Zentrum. Dieses Problem sei nur gemeinsam mit anderen zu lösen, betonte Wirtschaftsminister Habeck. Von Sabrina Fritz.
Die Deutsche Euroshop AG dürften viele noch nicht wahrgenommen haben. Doch ihre Einkaufszentren sind populär. Nun könnte das Unternehmen wahrscheinlich seine Unabhängigkeit verlieren. Anleger reagieren euphorisch.
Ein US-Richter hat verfügt, dass eine umstrittene, pandemiebedingte Abschieberegel an der Grenze zu Mexiko weiter gilt. Im texanischen Del Rio hat man für den Streit in Washington wenig Verständnis. Von F. Mayer.
Edin Terzic wird erneut Trainer von Fußball-Bundesligist Borussia Dortmund. Der Vorgänger des bisherigen Trainers Marco Rose wird somit auch dessen Nachfolger. Terzics neuer Vertrag gilt bis zum Ende der Saison 2024/25.
Sendung
Video
100 Milliarden Euro soll die Bundeswehr zusätzlich erhalten - doch noch fehlt die Zustimmung der Union. Die Verteidigungsministerin zeigte sich nun "sehr optimistisch". Zuvor hatte der SPD-Fraktionschef einen Alleingang angedroht.
Im ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine ist ein russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er hatte gestanden, einen unbewaffneten Zivilisten erschossen zu haben. Sein Anwalt will Berufung einlegen.
Weltspiegel
Russische Politiker wollen ukrainische Kämpfer, die sich in Gefangenschaft begaben, aburteilen - auch Rufe nach der Todesstrafe wurden laut. Mit der Genfer Konvention wäre das kaum zu vereinbaren. Von Christoph Kehlbach.
Reportage
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Mehr als 40.000 interne Chat-Nachrichten von AfD-Abgeordneten, die NDR und WDR exklusiv vorliegen, enthüllen ein desolates Selbstbild und radikales Gedankengut der AfD-Bundestagsfraktion.
Exklusiv
Drei Impfdosen des Corona-Vakzins von BioNTech führen laut Studien zu einem hohen Schutz bei Kindern unter fünf Jahren. Der Konzern will nun in den USA und in Europa die erste Zulassung eines Covid-Impfstoffs für diese Altersgruppe beantragen.
Entspannt sich der Handelskrieg zwischen den USA und China? Vage Hoffnungen darauf nährten die Kurserholung zu Wochenbeginn.
Vor Mitternacht sind vor allem von Bayern bis nach Thüringen noch Unwetter möglich. Nach Mitternacht kommen teilweise kräftige Gewitterschauer auch nordöstlich der Elbe an. Gegen Dienstag Morgen Schauer vom Rheinland bis zum Schwarzwald. Am Dienstag tagsüber im Südosten Regen, einzelne Gewitter. Sonst Sonne und Wolken, vor allem im Norden und Westen Schauer und Gewitter. Dazwischen ist es auch länger freundlich.
Wetterthema
Liveblog
FAQ
Podcast