Die USA planen keine Sanktions-Lockerungen gegenüber Russland, um Getreideexporte zu sichern. Der ukrainische Präsident Selenskyj wirft Russland "Völkermord" im Donbass vor. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Die NATO-Russland-Grundakte von 1997 war ein historischer Versuch, den Kalten Krieg endlich hinter sich zu lassen und gemeinsam ein neues Kapitel der Zusammenarbeit aufzuschlagen. 25 Jahre später mutet die Verständigung fast an, als wäre sie aus der Zeit gefallen. Von Alexander Göbel.
Im Donbass stehen der ukrainischen Armee möglicherweise entscheidende Kämpfe bevor. Russische Truppen sind offenbar in der Überzahl und versuchen, strategisch wichtige Orte einzukesseln.
Die Karlspreis-Trägerin Tichanowskaja hat in den tagesthemen klargestellt, dass sich die Opposition in Belarus nicht einschüchtern lässt. Der Kampf finde nun im Untergrund statt - in kleinen Schritten, "aber dafür jeden Tag".
Beim Angriff auf die Grundschule in Uvalde stürmte die Polizei erst nach einer Stunde den Klassenraum, in dem sich der Täter aufhielt. Die Einsatzkräfte hätten Verstärkung benötigt, sagte ein Vertreter des zuständigen Ministeriums.
Wegen der Justizreform entgehen Polen EU-Gelder in Milliardenhöhe. Im Zentrum des Streits mit Brüssel steht vor allem die Disziplinarkammer am Obersten Gericht. Polens Parlament hat nun die Auflösung des Gremiums beschlossen.
Wer im Irak Kontakte nach Israel hat, muss künftig mit drakonischen Strafen rechnen. Dafür sorgt ein Gesetz, das die schiitische Mehrheit im Parlament verabschiedet hat. Auf Bagdads Straßen herrscht Jubelstimmung.
Für die Palästinenser steht nun fest, dass die Reporterin Abu Akle von einer Kugel israelischer Soldaten getötet wurde. Israel weist dies scharf zurück und fordert erneut eine gemeinsame Untersuchung. Al Dschasira will den Fall vor den Internationalen Strafgerichtshof bringen.
Mit 16 Jahren ungewollt Mutter, danach Haushälterin und nun Vizepräsidentin? Francia Márquez verkörpert die Sehnsucht vieler Kolumbianer nach einem Politikwechsel. Sie will den Niemanden eine Stimme geben. Von Anne Herrberg.
Hintergrund
Interaktiv
Der Flughafen Schiphol bei Amsterdam ist so überfüllt, dass Passagiere teils bis auf die Straße in Schlangen stehen. Das wenige Personal kommt bei der Abfertigung kaum hinterher. Die Airline KLM will deshalb bis Montag keine Tickets mehr verkaufen.
Seit Jahren ermitteln Kartellbehörden, ob Amazon seine Marktmacht missbraucht und sich auf seinem Marketplace selbst bevorzugt. Plusminus hat zu dieser Frage exklusiv recherchierte Zahlen zusammengetragen. Von J. Hommer und J. Gräfe.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Gegen Hollywood-Schauspieler Spacey waren 2017 erstmals Vorwürfe von sexuellen Übergriffen laut geworden. Nun hat die britische Staatsanwaltschaft Schritte eingeleitet, die auf eine baldige Anklage wegen sexueller Nötigung von drei Männern in vier Fällen hindeuten.
Die britische Popband Depeche Mode trauert um ihr Gründungsmitglied Andrew Fletcher. Der Keyboarder sei im Alter von 60 Jahren gestorben, teilte die Band mit.
Der US-Schauspieler Ray Liotta ist tot. Nach übereinstimmenden Medienberichten starb der 67-Jährige in der Dominikanischen Republik, wo er sich für Dreharbeiten aufhielt. Bekannt wurde Liotta durch seine Rolle im Mafia-Film "Goodfellas".
Deutschland verabschiedet sich mit einer Niederlage gegen Tschechien im Viertelfinale von der Eishockey-WM in Finnland. Dabei zeigte das DEB-Team einen leidenschaftlichen Kampf.
Sendung
Video
Auch die Sportvereine leiden unter den hohen Preisen für Energie. Ihre Einnahmen sind gering, aber die Kosten steigen kontinuierlich. Für manchen geht es um die Existenz - was muss geschehen? Von Axel John.
Analyse
Der Amokläufer von Uvalde in Texas hatte über soziale Medien Kontakt zu einer 15-Jährigen in Deutschland. Der 18-Jährige schrieb ihr direkt vor der Tat und kündigte sein Vorhaben auch auf Facebook an.
In der Ukraine dokumentieren verschiedene Nicht-Regierungs-Organisationen Kriegsverbrechen. Was können sie im Vergleich zu staatlichen Organisationen leisten - und was nicht? Von Laura Bisch.
Reportage
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Die Anti-Terror-Datei soll Sicherheitsbehörden bei der Bekämpfung des islamistischen Terrorismus helfen. Sie spielt aber in der Praxis kaum eine Rolle. Nun fordern einige Politiker die Abschaffung. Von Florian Flade.
Exklusiv
Kommentar
Frankreich ist weniger vom russischem Gas abhängig als Deutschland - dank der 56 Atomreaktoren. Weil aber mehr als die Hälfte davon still steht und Russland als Kunde wegbricht, steht Frankreichs Atomindustrie unter Druck. Von Julia Borutta.
An den Börsen schwinden die Zinssorgen. Die schwächelnde US-Wirtschaft könnte die Fed von aggressiveren Zinserhöhen abhalten, hoffen die Anleger. Die Aktienkurse erholten sich deshalb am Donnerstag kräftig.
Über den Norden ziehen in der Nacht zu Freitag Regenwolken. Am Freitag tagsüber erst in der Mitte, später teilweise auch im Süden dichte Wolken, die gebietsweise Regen bringen. Im Norden ist es windig, Richtung Nordosten stürmisch und dort immer wieder Schauer, auch kurze Gewitter sind dabei.
Wetterthema
Liveblog
Podcast