Den Nobelpreis für Physik teilen sich in diesem Jahr Pierre Agostini, Ferenc Krausz und Anne L'Huillier für ihre Erforschung der Welt der Elektronen in Atomen und Molekülen. Krausz ist Direktor des Max-Planck-Instituts für Quantenoptik in Garching. mehr
Kirchenvertreter haben am Tag der Deutschen Einheit zu mehr Zusammenhalt und Humanität aufgerufen. Bundespräsident Steinmeier bilanzierte die Rolle des Westens bei der Wiedervereinigung kritisch. Dieser habe falsche Signale gesendet. mehr
Der Tag der Deutschen Einheit ist ein Feiertag - viele Menschen sehen die Wiedervereinigung aber auch mit zwiespältigen Gefühlen. Sowohl in der Politik als auch in der Gesellschaft. Von Uwe Jahn. mehr
Steht das Migrationsabkommen zwischen Tunesien und der EU vor dem Aus? Nachdem vor einigen Wochen einer EU-Delegation die Einreise in das nordafrikanische Land verweigert wurde, lehnt Präsident Saied jetzt EU-Gelder als "Almosen" ab. mehr
Nach Deutschland wollen nun auch Österreich, Polen und Tschechien temporäre Grenzkontrollen einführen. Es geht um die Grenzen zur Slowakei. Grund ist der Anstieg der Migration über die Balkanroute. mehr
Die Debatte über Migration ist aufgeheizt. Die Rufe nach einer Begrenzung der Zuwanderung mehren sich. Aber wie viele Geflüchtete leben eigentlich in Deutschland? Und wer kommt, wer darf bleiben? Ein Blick auf Zahlen und Fakten. mehr
Dass die CSU mit Markus Söder bei der Bayernwahl am Sonntag erneut stärkste Kraft wird, dürfte wohl kaum jemand ernsthaft bezweifeln. Und doch geht es für Söder auch um seine politische Zukunft. Von Anita Fünffinger. mehr
Bei einem Schusswaffenangriff in einem Einkaufszentrum in Thailands Hauptstadt Bangkok sind drei Menschen getötet und mehrere verletzt worden. Der Polizei gelang es, den mutmaßlichen Schützen festzunehmen. mehr
Schießereien, Vergewaltigungen, Morde - viele Haitianer trauen sich seit Monaten nicht mehr auf die Straße. Eine UN-Eingreiftruppe soll nun Sicherheit bringen. Anne Demmer mit Reaktionen aus einem Land in der Krise. mehr
Im Streit um ukrainische Getreideexporte haben Polen und die Ukraine einen Durchbruch erzielt. Das ukrainische Militär hat nach eigenen Angaben 29 russische Drohnen und einen Marschflugkörper abgeschossen. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Der Weg zum Vorsitz des US-Repräsentantenhauses war steinig für Kevin McCarthy. Nach dem heftigen Haushaltsstreit vom Wochenende macht ihm der rechte Rand seiner Partei erneut das Leben schwer - und greift zu einem seltenen Mittel. mehr
Zum Prozessauftakt wegen Betrugsvorwürfen inszenierte sich Ex-US-Präsident Trump wieder einmal als Opfer - und attackierte sowohl den Richter als auch die Generalstaatsanwältin scharf. Von Antje Passenheim. mehr
Nach dem Selbstmordattentat vom Wochenende geht die Türkei weiter mit harter Hand gegen vermeintliche PKK-Anhänger vor. Laut Innenminister Yerlikaya wurden bei Razzien inzwischen fast 1.000 Menschen festgenommen. mehr
Ob Schwedens NATO-Beitritt oder eine neue EU-Migrationspolitik: Immer wieder fällt Ungarns Regierungschef Orban damit auf, die Zusammenarbeit in internationalen Bündnissen zu blockieren. Was steckt dahinter? Von S. Hahne. mehr
Israel soll laut syrischen Angaben militärische Ziele im Osten Syriens angegriffen haben. Dabei seien zwei Menschen verletzt worden. Die israelische Armee äußerte sich nicht zu der mutmaßlichen Attacke. mehr
Das Münchner Oktoberfest hat in diesem Jahr die Rekordzahl von 7,2 Millionen Besuchern verzeichnet. Nie zuvor strömten so viele Menschen auf die "Wiesn". br
Um die Klimaziele zu erreichen, muss mehr Energie aus Solarstrom gewonnen werden. Dafür braucht es unter anderem Ackerflächen - was oft zu Konflikten führt. Doch Kompromisse sind möglich. Von Ute Jurkovics. mehr
Mindestens 10 Euro monatlich und dafür keine Werbung: Die Facebook-Mutter Meta erwägt einem Bericht zufolge die Einführung eines Abos zur werbefreien Nutzung von Facebook. Wer weitere Dienste, wie etwa Instagram nutzt, soll dafür zusätzlich zahlen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Offener Drogenkonsum gehört in vielen Städten inzwischen zum Straßenbild. So auch am Hamburger Hauptbahnhof. Eine immer größere Rolle spielt die Droge Crack. Woran liegt das? Von Angela Fussy. mehr
Heute beginnt die erste Bewerbungsphase für Eintrittskarten bei der EM 2024 in Deutschland. Das müssen Interessierte jetzt wissen. sportschau
Sendung 02.10.2023 • 23:15 Uhr
Video 03.10.2023 • 13:00 Uhr
Sendung 02.10.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 03.10.2023 • 15:10 Uhr
liveblog
faq
Video
Mittendrin
Bilder
Ostdeutsche Geschichten müssten mehr Teil der gemeinsamen deutschen Geschichte werden, sagt Bundespräsident Steinmeier im Interview mit den tagesthemen. In der Asylpolitik spricht er sich dafür aus, die Zahl der Ankommenden zu begrenzen. mehr
interview
Haiti ist seit Jahren in einer schweren Krise. Politische Instabilität, Gewalt und wirtschaftliche Stagnation lähmen das Land. Nun stimmte der UN-Sicherheitsrat für die Entsendung einer Eingreiftruppe, um den Karibikstaat zu stabilisieren. mehr
Die Angriffe der Ukraine auf der Krim sind verheerend für Russland, erklärt der Militärökonom Keupp im Interview. Die Russen hätten den Angriffen momentan nichts entgegenzusetzen, weil sie logistisch kaum nachkämen. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Wegen der umstrittenen Entmachtung von Deutschlands wichtigster Cum-Ex-Ermittlerin durch NRW-Justizminister Limbach erheben Personalvertreter nach WDR-Informationen schwere Vorwürfe gegen den Minister. Von Massimo Bognanni. mehr
exklusiv
Eine Aussage von CDU-Chef Merz erweckt den Eindruck, dass abgelehnte Asylbewerber Zahnsanierungen erhalten und Deutsche deshalb keine Behandlungstermine bekommen. Faktisch lässt sich diese Aussage so nicht halten. Von C. Emundts und W. Rohwedder. mehr