Nach den jüngsten Spannungen im Nord-Kosovo erhöhen die westlichen Staaten den Druck auf die Konfliktparteien. Deutschland und Frankreich forderten zur Beruhigung der Lage Neuwahlen in vier mehrheitlich serbischen Gemeinden. mehr
Die FDP hat grundsätzliche Nachbesserungen am Heizungsgesetz gefordert und ihre Bedenken mit 77 Fragen an Wirtschaftsminister Habeck untermauert. Nun liegen die Antworten seines Ressorts vor - auch zur Preissteuerung beim CO2-Ausstoß. mehr
Nur noch jeder Fünfte ist laut dem ARD-DeutschlandTrend mit der Arbeit der Regierung zufrieden - und auch die Heizungspläne sorgen für Verunsicherung. Die AfD klettert auf 18 Prozent. Von Ellen Ehni. mehr
Die Stadt Leipzig hat eine für Samstag angemeldete Kundgebung für die verurteilte Studentin Lina E. untersagt. Die öffentliche Sicherheit sei durch die Versammlung unmittelbar gefährdet. Die Polizei bereitet sich dennoch auf einen Großeinsatz vor. mehr
Zuletzt drohte die Gewerkschaft EVG mit weiteren Warnstreiks - nun lud sie die Bahn wieder an den Verhandlungstisch. Die Tarifpartner streiten seit Monaten um Verträge für 180.000 Beschäftigte. mehr
In den festgefahrenen Haushaltsstreit der Ampel kommt Bewegung: Finanzminister Lindner machte den Ministerien nun konkrete Vorgaben. Laut "Handelsblatt" sollen alle sparen - nur nicht das Verteidigungsressort. mehr
Mehr gesprochen als beschlossen hat die Europäische Politische Gemeinschaft in Moldau. Ukraines Präsident Selenskyj bat etwa um Sicherheitsgarantien für eine Zeit nach dem Krieg - und fand Gehör. Von A. Corall. mehr
Die ukrainische Hauptstadt Kiew stand erneut im Fokus nächtlicher Luftangriffe Russlands. Ein Gouverneur meldet den Abschuss ukrainischer Drohnen nahe der russischen Stadt Kursk. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die NATO-Staaten erhöhen den Druck auf Ungarn und die Türkei, dem Beitritt Schwedens zuzustimmen. Auf dem Treffen in Oslo wurde aber auch deutlich: Bei einer Aufnahme der Ukraine ist man zurückhaltender. Von Stephan Ueberbach. mehr
Im Zuge der Nord-Stream-Ermittlungen hat das Bundeskriminalamt eine Wohnung in Deutschland durchsucht und eine Frau befragt. Die Zeugin ist offenbar die ehemalige Lebensgefährtin eines ukrainischen Tatverdächtigen. Von M. Bewarder und F. Flade. mehr
Die BRICS-Außenminister haben im Vorfeld eines Gipfels über bessere Zusammenarbeit und eine mögliche Ausweitung der Gruppe beraten. Doch einer zentralen Frage wichen sie aus: Wird Putin an dem Gipfel teilnehmen? Eingeladen ist er jedenfalls. mehr
Budapest als ehrlicher Vermittler zwischen den EU-Staaten? Das EU-Parlament zweifelt an Ungarns Eignung für den Ratsvorsitz im kommenden Jahr. Aber es ist unklar, ob und wie Budapest die Aufgabe entzogen werden könnte. Von J. Mayr. mehr
Ungewöhnlich früh und ungewöhnlich heftig - auf der Nordhalbkugel gab es laut einem Bericht des EU-Atmosphärendienstes Copernicus im Frühjahr außergewöhnlich viele Waldbrände - und dadurch besonders hohe Emissionswerte. mehr
Tech-Unternehmen konnten in den vergangenen Wochen vom Boom in der KI-Branche profitieren. Allerdings gibt es Unterschiede - und ein Unternehmen sticht besonders hervor. mehr
Seit Oktober vergangenen Jahres liegt der Mindestlohn bei zwölf Euro pro Stunde. Davon profitierten laut dem Statistischen Bundesamt mehrere Millionen Menschen. Die Erhöhung hatte auch Folgen für die Jobs im Niedriglohnsektor. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Fünf Jahre hat der Hamburger SV jetzt in der Zweiten Liga verbracht - es dürfte ein sechstes hinzukommen. Der VfB Stuttgart ist nach dem Relegations-Hinspiel fast schon durch. sportschau
Sendung 01.06.2023 • 22:15 Uhr
Video 02.06.2023 • 02:23 Uhr
Sendung 01.06.2023 • 20:00 Uhr
exklusiv
liveblog
Bilder
faq
Nach dem Dresdner Urteil gegen Lina E. ist es in mehreren Städten zu Protesten und teilweise auch Ausschreitungen gekommen. In Bremen und Leipzig wurden Beamte laut Polizeiangaben etwa mit Pyrotechnik beworfen. mehr
Der Weg für den Gesetzentwurf zur Aussetzung der Schuldengrenze ist frei: Das US-Repräsentantenhaus stimmte dafür, den Entwurf dem Senat vorzulegen. Wirklich zufrieden ist mit der Lösung aber keiner. Von Julia Kastein. mehr
Wann und wo die ukrainische Gegenoffensive stattfindet, ist strikt geheim. Die Vorbereitungen laufen seit Monaten - auch die Ausbildung der Soldatinnen und Soldaten. Andrea Beer berichtet von einem Training bei Saporischschja. mehr
weltspiegel
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Agrochemie-Konzerne haben bei der Zulassung ihrer Produkte wichtige Studien zurückgehalten. Das zeigt eine Untersuchung der Stockholmer Universität, die dem BR vorliegt. Die Studien untersuchen potenzielle Gesundheitsgefahren für Föten und Kinder. mehr
Nach der Präsidentenwahl in der Türkei sorgt das Abstimmungsergebnis der türkischen Wähler in Deutschland für Kritik. Doch ein Blick auf die Gesamtsituation lohnt sich. Von P. Siggelkow. mehr
faktenfinder
Ein animierter Clownfisch war vor 20 Jahren der Star im Animationsfilm "Findet Nemo". Doch der Art hat das nicht gut getan: Jedes Jahr werden mehr als eine Million Exemplare gefangen und landen in Aquarien. Von J. Johnston. mehr
In den USA steigt die Zahl der Infektionen mit dem Pilz Candida auris drastisch. Wie ist die Lage in Deutschland? Wie überträgt er sich - und wie gefährlich ist eine Erkrankung? Von Alexander Steininger. mehr
Ein internationales Klima-Forscherteam hält ein sicheres und gerechtes Leben für alle Menschen auf der Erde für kaum mehr möglich. Fast alle Grenzen seien bereits überschritten - an der Studie gibt es aber auch Kritik. Von Susanne Henn. mehr
Viel Arbeit, oft finanzielle Sorgen und dazu Kritik aus der Gesellschaft - viele Landwirte stehen unter Druck. Die Folge: Überforderung und Depressionen. Es gibt Hilfsangebote, doch die erreichen nicht alle Betroffenen. Von J. Schilcher. mehr
Der Einbruch der Aktienmärkte 2022 hat auch die Vermögen der Reichen getroffen. Nach einer Auswertung hat sich die Zahl der Millionäre verringert - erstmals seit zehn Jahren. Aber nicht in allen Regionen der Welt. mehr
An den Märkten herrscht Erleichterung über die Einigung im US-Schuldenstreit. Der DAX ging über ein Prozent höher aus dem Handel. Nach verhaltenem Start schloss auch die Wall Street deutlich im Plus. mehr
Am Freitag gibt es im Norden und Osten einen Wechsel aus Sonne und Wolken, dabei ist es meist trocken. Sonst scheint häufig die Sonne. In Alpennähe sind später lokale Schauer möglich. 16 bis 27 Grad. mehr
Der Deutsche Tennis Bund soll Strukturen und Regelwerke ändern, um sexualisierte Übergriffe möglichst zu verhindern. Das empfiehlt eine vom DTB beauftragte Anwaltskanzlei. Auslöser waren Vorwürfe des Machtmissbrauchs gegen den ehemaligen DTB-Vizepräsidenten Dirk Hordorff. sportschau
Mal angenommen, wir leben im Metaverse. Wie echt fühlt sich das Leben da an? Können wir digital jemand ganz anderes sein? Und wer verdient daran? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Zwei spanische Fischereischiffe unter deutscher Flagge werden vor der Küste Irlands festgesetzt, weil sie mutmaßlich Fischereiregeln verletzt haben sollen. 11KM erzählt, wie nicht nur die Meere ausgebeutet werden, sondern auch die Crews. mehr
Noch immer werden queere Menschen in Deutschland in etlichen Lebensbereichen diskriminiert. Norwegen und Frankreich stehen im Vergleich deutlich besser da - und können in vieler Hinsicht als Vorbild dienen. mehr