Dem Amazonas-Gebiet setzt vieles zu: das Wetterphänomen El Niño, aber auch die Folgen des Klimawandels. Für die Menschen, die dort leben, sind die Folgen schon jetzt massiv. Ist die Entwicklung noch umkehrbar? Von Xenia Böttcher. mehr
Angesichts der Haushaltskrise ist die Debatte über die geplante Bürgergelderhöhung neu entbrannt. Die CSU fordert eine Generalüberholung. Bundestagspräsidentin Bas warnt davor, gesellschaftliche Gruppen gegeneinander auszuspielen. mehr
Die Ampel hatte sich vorgenommen, klimapolitisch fragwürdige Steuervorteile abzubauen. Geschehen ist bislang wenig, obwohl massiv gespart werden muss. Wo findet sich am meisten Streichpotenzial? Von A. Budweg. mehr
Es ist der schlechteste Wert seit acht Jahren: Jeder zweite Fernzug der Deutschen Bahn hatte im vergangenen Monat Verspätung. Laut einem "BamS"-Bericht sind vor allem Baustellen der Grund. mehr
Für die einen sind Polizeikontrollen kaum der Rede wert, andere erleben sie als rassistische Diskriminierung. Einer Studie zufolge ist "Racial Profiling" eine "empirische Realität". Die Polizeigewerkschaft sieht das anders. Von S. Berninger. mehr
Das israelische Militär hat Menschen im Süden des Gazastreifens aufgefordert, bestimmte Regionen im Großraum Chan Yunis zu verlassen. Großbritannien will Israel bei der Suche nach Geiseln helfen. Alle Entwicklungen in unserem Liveblog. mehr
Nach der Terrorattacke auf einen Deutschen in Paris werden die Sicherheitsbedenken lauter, denn der Angreifer war den Behörden bekannt. In einem Bekennervideo machte er Frankreich für die Lage in Nahost mitverantwortlich. Von S. Markert. mehr
Bei einem katholischen Gottesdienst auf den Südphilippinen wurde laut Polizei ein Sprengsatz gezündet. Vier Menschen seien getötet und etwa 50 weitere verletzt worden. Das Militär schließt einen islamistischen Vergeltungsschlag nicht aus. mehr
Der Westen liefere der Ukraine zu wenig Waffen, während Russland es immer wieder schaffe, sich an wechselnde Gegebenheiten auf dem Schlachtfeld anzupassen, warnt Oberst Reisner vom österreichischen Heer. Er fordert eine harte Entscheidung von Europa. mehr
Kiews Bürgermeister Klitschko hat den ukrainischen Präsidenten Selenskyj ungewöhnlich deutlich kritisiert. Beide Kriegsparteien planen offenbar Besuche bei Gefangenen der anderen Seite. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Eigentlich geht es Irland gut, die Wirtschaft ist seit Jahren im Aufschwung. Gleichzeitig finden immer weniger Menschen bezahlbaren Wohnraum. Besonders die Mittelschicht ist betroffen. Von Thibault Krause. mehr
Nach dem heftigen Wintereinbruch entspannt sich die Lage in Bayern langsam wieder. Der Münchener Flughafen fährt seinen Betrieb hoch, ein Großteil der Flüge fällt aber aus. Die Bahn bittet, nicht notwendige Reisen im Süden zu verschieben. mehr
In den Innenstädten riecht es nach Punsch und Bratwurst, dazu erklingen Weihnachtslieder. Doch bei aller Gemütlichkeit: Auch auf manchem Weihnachtsmarkt wird es dieses Jahr teurer. Von Michelle Balzer. mehr
Bei Transport und Bereitstellung von Wasserstoff wird viel Energie verbraucht. Wie lässt sich trotzdem sicherstellen, dass die Klimabilanz stimmt? Eine Firma aus Baden-Württemberg entwickelt dazu eine Technologie. Von Martin Rottach. mehr
Es ist das Ende einer Ära: 1970/71 in Betrieb gegangen, war das Kraftwerk in Voerde eines der größten und leistungsstärksten des Betreibers Steag. Nun ist der Kühlturm gesprengt worden. mehr
Die Gegner bei der EURO 2024 stehen fest - jetzt ist der Bundestrainer gefordert. Die nächsten Monate werden stressig für Julian Nagelsmann. Hier ist der Fahrplan bis zum Turnier. sportschau
Sendung 02.12.2023 • 23:15 Uhr
Video 03.12.2023 • 16:30 Uhr
Sendung 02.12.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 03.12.2023 • 13:15 Uhr
liveblog
Bilder
interview
weltspiegel
hintergrund
Die Polizei hat den Weihnachtsmarkt im baden-württembergischen Göppingen wegen einer möglichen Bedrohungslage geschlossen. Die Räumung verlief friedlich. Die Kriminalpolizei hat die Ermittlungen aufgenommen. mehr
Der ehemalige Präsident der Ukraine, Poroschenko, ist an der Ausreise gehindert worden. Der ukrainische Geheimdienst wirft dem Unternehmer vor, er habe sich mit dem ungarischen Ministerpräsidenten Orban treffen wollen. mehr
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr
analyse
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Tote Schweine, Berge aus Knochen und Schädeln - Bilder aus einem spanischen Zuchtbetrieb zeigen massive Tierquälerei und stehen für die Massentierhaltung im Land. Fleisch aus dem Betrieb erreichte wohl auch Deutschland, wie ARD-Recherchen zeigen. mehr