Die Proteste gegen den Umbau der Justiz in Israel halten an, Hunderttausende Menschen gingen wieder auf die Straße. Sie trauen dem von Premier Netanyahu verkündeten vorläufigen Stopp des Gesetzesvorhabens nicht.
Die Ampel will Hausbesitzer beim Umrüsten auf klimafreundliche Heizungen unterstützen. Doch wie die Förderung genau aussehen soll, ist unklar. Finanzminister Lindner erwägt, sie vom Zustand der bisherigen Heizung abhängig zu machen.
Seit Jahren wirft die ukrainische Regierung der Ukrainisch-Orthodoxen Kirche Verbindungen zu Russland vor. Einer Räumung des Kiewer Höhlenklosters widersetzen sich die Mönche bisher. Nun wird gegen den Abt ermittelt. Er muss 60 Tage in Hausarrest.
Russland hat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat, dem wichtigsten UN-Gremium, übernommen. Aus der Ukraine kommt heftige Kritik. Die USA riefen Russland auf, sich in der Rolle professionell zu verhalten.
Nach Kritik wegen fehlender Munition hat der russische Verteidigungsminister eine Aufstockung der Munitionslieferungen angekündigt. Großbritannien bezeichnet die russische Offensive als gescheitert. Die Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen.
Der Kauf des englischen Clubs Newcastle United durch Saudi-Arabien spaltet die Fans. Hofft die Mehrheit auf große Erfolge, fragen sich andere, was dahintersteckt. Denn die Saudis scheinen weitere Ziele zu haben. Von S. Lohmann.
E-Scooter sind ein beliebtes, weil schnell verfügbares Transportmittel in Großstädten. Doch die Unfallzahlen steigen. Auch, weil oft Alkohol im Spiel ist. Von Markus Pfalzgraf.
Vorlaufzeiten der Industrie und die Unterstützung der Ukraine: Verteidigungsminister Pistorius rechnet nicht damit, die Ausrüstungsmängel der Bundeswehr vor 2030 beheben zu können. Klare Vorstellungen hat er für den Wehretat.
Laut einer Auswertung des "Spiegel" kommen Bundestagsabgeordnete ihrer Präsenzpflicht bei namentlichen Abstimmungen oft nicht nach. Besonders häufig fehlen die Abgeordneten der Linkspartei und der AfD.
Bei der Sozialwahl können mehr als 52 Millionen Menschen die Versichertenvertretungen der gesetzlichen Krankenkassen und Rentenversicherung wählen. Doch was bedeutet die Wahl konkret? Von Marcel Fehr.
Papst Franziskus hat die Gemelli-Klinik in Rom wieder verlassen. Er war dort wegen einer Atemwegserkrankung behandelt worden. An der Karwoche und den Ostertagen soll der Papst nun wie geplant teilnehmen.
Innerhalb weniger Stunden sind im Norden Norwegens mehrere Lawinen abgegangen. Vier Menschen kamen dabei ums Leben, mehrere wurden verletzt. Die Behörden warnen vor weiteren Lawinen und ließen Orte evakuieren.
Zerstörte Häuser, umgekippte Autos, ausgerissene Bäume: Eine Serie von Tornados hat große Schäden in mehreren US-Bundesstaaten verursacht. Es gibt Tote und viele Verletzte - und das nächste Sturmzentrum braut sich bereits zusammen.
Bei einer Massenpanik im pakistanischen Karatschi sind mindestens elf Menschen ums Leben gekommen. Die Polizei nahm acht Verdächtige fest. Im Rahmen des Ramadan waren Spenden an Bedürftige verteilt worden. Von U. Schmidt.
Tunesien galt lange als aufstrebendes Land - heute kämpft der Maghreb-Staat mit mehreren Krisen. Viele Menschen wollen deshalb nur noch weg. In der EU betrachtet man die Lage mit Sorge. Von Jean-Marie Magro.
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live.
Der FC Bayern München hat sich die Tabellenführung in der Fußball-Bundesliga zurückerobert. Der Rekordmeister gewann das Spitzenspiel gegen Borussia Dortmund mit 4:2 - ein gelungener Einstand für den neuen Trainer Thomas Tuchel.
Der VfB Stuttgart gerät im Abstiegskampf immer weiter unter Druck. Trotz einer überzeugenden ersten Halbzeit kassierte der Tabellenletzte eine bittere 0:3-Pleite beim Champions-League-Anwärter Union Berlin.
Dirk Nowitzki erhält eine besondere Ehre: Der 44-Jährige wird als erster Deutscher in die Hall of Fame des Basketballs aufgenommen. Das teilte die Naismith Memorial Basketball Hall of Fame mit.
Sendung
Video
Die Ampel-Regierung will Hausbesitzer beim Umrüsten auf klimafreundliche Heizungen unterstützen. Doch die Opposition sieht die Pläne skeptisch. Unklar sei, wie der Umbau bezahlt werden soll - von einem "Verarmungsprogramm" ist gar die Rede.
Es ist nicht der erste Kontakt Trumps mit der Justiz. Die Liste der Skandale des Ex-US-Präsidenten ist lang - doch Versuche, ihn abzusetzen, scheiterten. Viele in den USA halten ihn weiterhin für wählbar. Von K. Brand.
FAQ
Europamagazin
Russland hat die Stationierung taktischer Atomwaffen in Belarus angekündigt. Um welche Art von Sprengköpfen geht es dabei? Wie gefährlich sind sie und was unterscheidet sie von strategischen Atomwaffen?
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Kurz vor den Aufstellungen für die Europawahl ist die Atmosphäre unter den EU-Parlamentariern in der AfD vergiftet. Ein geleakter Chat und anonyme Papiere, die der ARD vorliegen, zeigen die jüngste Eskalation eines chaotischen Machtkampfs.
Exklusiv
Russlands Präsident Putin, der vor Chinas Staatschef Xi auf die Knie geht, oder Ex-US-Präsident Trump, der verhaftet wird: KI-generierte Bilder haben viel Aufmerksamkeit erregt. Aber woran sind sie zu erkennen?
faktenfinder
Bestimmte PFAS-Chemikalien sollen krebserregend sein. Das Problem: Mancherorts sind sie ins Trinkwasser gelangt. Der Bundesrat hat nun Grenzwerte auf den Weg gebracht. Einigen Experten geht das nicht weit genug. Von Johannes Hofmann.
Pflanzen sind nicht so still, wie viele vielleicht denken: Haben sie zu wenig Wasser oder erleben anderen Stress, geben sie Geräusche ab, so eine Studie. Menschen können diese nicht hören, wohl aber Insekten.
Der Bedarf an seltenen Erden wächst durch die Klimawende. Sie sorgen für die nötige Effizienz in Windrädern, Elektromotoren und LED-Lampen. Ihr Abbau ist bislang jedoch alles andere als nachhaltig. Von Barbara Berner und Nadine Gode.
Hintergrund
Interaktiv
Eine Immobilie energetisch zu sanieren oder modernisieren, soll sich wieder lohnen. Seit März gibt es neue Förderprogramme. Die wichtigsten Neuerungen und was sich für wen rechnet - ein Überblick. Von Hanna Heim.
Analyse
Nachlassende Inflationssorgen haben zum Wochenschluss die Wall Street angeschoben. Wie auch zuvor in Europa schwanden zudem die Sorgen um den Bankensektor. Alle großen Aktienindizes legten zu.
Nächste Enttäuschung für Eintracht Frankfurt: Die Hessen schaffen gegen den VfL Bochum nur ein 1:1-Unentschieden. Die Bochumer holen damit einen wichtigen Punkt im Abstiegskampf.
Die Regierung in Kiew hat ukrainische Sportler angewiesen, Wettbewerbe zu boykottieren, an denen auch Russland oder Belarus teilnehmen. Beim IOC stößt das auf Unverständnis - dies würde nur ukrainischen Athleten schaden.
Am Sonntag ist es im Norden überwiegend freundlich oder sonnig. Sonst fällt gebietsweise Regen, im Bergland zum Teil etwas Schnee. Später gibts auch in der Mitte häufiger Sonnenschein. 2 bis 13 Grad.
Wetterthema
Liveblog
Bilder
Für Länder wie Kanada oder Polen ist die Games-Branche ein starker Wirtschaftszweig. Deutschland könnte da noch einiges lernen. Der "Ideenimport"-Podcast sucht im Ausland nach Ideen und möglichen Vorbildern.
In europäischen Zoos wurden bis vor 100 Jahren nicht nur Tiere, sondern auch Menschen in "Völkerschauen" gezeigt. Die Zoos tun sich schwer damit, die dunkle Vergangenheit aufzuarbeiten.