Könnte die Eingung zwischen Israel und der terroristischen Hamas wieder wackeln? Nahost-Expertin Asseburg verweist auf noch ungeklärte Fragen in dem Abkommen, sieht aber auch große Chancen - für beide Seiten. mehr
Kurz vor dem Abschluss des Abkommens in Nahost gibt es erneut Streit. Israels Premierminister Netanjahu wirft der Hamas Wortbruch vor und verschiebt eine Sitzung zur Billigung des Waffenruheabkommens. Die Terrororganisation dementiert die Vorwürfe. mehr
hintergrund
liveblog
Auch wenn die Inflation viele Menschen belastet: Die Kaufkraft hat sich in den vergangenen Jahrzehnten positiv entwickelt. Auch in diesem Jahr dürfte es damit bergauf gehen. Von Anne-Catherine Beck. mehr
Preissprünge bei Dienstleistungen haben zum Jahresende für die zweithöchste Teuerungsrate im vergangenen Jahr gesorgt. Insgesamt stiegen die Preise um 2,6 Prozent. Was sich besonders stark verteuert hat - und was günstiger wurde. mehr
Am kommenden Montag gibt US-Präsident Biden sein Amt an Trump weiter. In einer Abschiedsrede an die Nation warnte er nun die Amerikaner eindringlich vor den Gefahren für die Demokratie - und vor einer Herrschaft der Superreichen. mehr
Eine "Anti-Woke-Welle" rollt durch die USA. Riesige US-Konzerne wie Meta, McDonald’s, Walmart und Disney überarbeiten ihre Richtlinien - alles um sich auf den politischen Kurs des designierten US-Präsidenten Trump vorzubereiten. Von Claudia Sarre. mehr
analyse
Die Feuerwehr kann die seit mehr als einer Woche in Los Angeles wütenden Brände immer weiter eindämmen. Die Wetterprognosen der kommenden Tage machen Hoffnung, dass die Löscharbeiten zügiger vorangehen könnten. mehr
Die US-Regierung sieht Kuba nicht länger als Terrorunterstützer - einen Tag später hat das Land mit der Freilassung politischer Gefangener begonnen. Trumps künftiger Außenminister Rubio erklärte jedoch, Kuba gehöre auf die Terrorliste. mehr
Auf Einnahmen aus Aktien- oder Zinsgeschäften werden meist keine Sozialabgaben gezahlt. Die Grünen wollen das ändern und damit Reiche stärker zur Kasse bitten. Wie Expertinnen und Experten die Idee bewerten. Von Till Bücker. mehr
Bei der Bundestagswahl dürfen mehr Gruppen wählen als bisher. Doch das Wahlrecht sieht immer noch Ausnahmen vor, bei denen das Wahlrecht verwehrt oder erschwert wird. Wer ist betroffen? Ein Überblick. Von Corinna Emundts. mehr
Bauernpräsident Rukwied befürchtet, dass die Landwirte die Folgen der Maul- und Klauenseuche noch monatelang spüren werden. Man setze auf eine strikte Eindämmung des Virus, sagte Landwirtschaftsminister Özdemir in den tagesthemen. mehr
Im deutschen Einzelhandel wird zunehmend Fleisch angeboten, das aus Ställen mit besseren Tierhaltungs-Bedingungen kommt. Dabei gibt es allerdings je nach Tierart teilweise noch große Unterschiede. mehr
Egal ob Solarzellen oder beschichtete Pfannen: PFAS-Chemikalien werden in vielen Alltagsprodukten eingesetzt. Doch weil sie massenhaft in die Umwelt gelangen, könnte die Sanierung neuen Recherchen zufolge Hunderte Milliarden Euro kosten. mehr
PFAS-Chemikalien im Skiwachs können Sportler nicht nur sehr schnell, sondern auch sehr krank machen. Und diese Chemikalien sind allgegenwärtig: in Kleidung, Küche, Kosmetik. 11KM erzählt, wie es um ein mögliches PFAS-Verbot steht. mehr
Die Kernenergie erlebt ein überraschendes Comeback. Laut einer Studie der Internationalen Energieagentur ist das weltweite Interesse an Atomstrom so stark wie seit der Ölkrise in den 1970er-Jahren nicht mehr. mehr
Wenige Wochen vor der Parlamentswahl im Kosovo sind zehn serbische Regionalbüros geschlossen worden. Sie dienten vor allem als symbolische Präsenz. Belgrad spricht von einer gefährlichen Eskalation. Von Oliver Soos. mehr
Nur wenn die Schuldenbremse ausgesetzt wird, soll es drei Milliarden Euro für Waffenlieferungen geben - das fordert die SPD. Großbritannien will eine langfristige Partnerschaft mit Kiew. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Teilerfolg für Jeff Bezos und sein Unternehmen Blue Origin: Zwar startete ihre Rakete "New Glenn" erfolgreich in den Orbit. Die Rückkehr der unteren Stufe zur Erde misslang aber. Von Lilly Zerbst und Richard Kraft. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Angeführt von einem starken Renārs Uščins konnte das DHB-Team zum WM-Auftakt gegen Polen die ersten beiden Punkte einfahren. Mit 35:28 setzte sich das Team von Trainer Alfred Gislason im dänischen Herning durch. sportschau
Die deutsche Tennisspielerin Eva Lys hat die dritte Runde der Australian Open erreicht. Die 23-Jährige besiegte nach hartem Kampf die Französin Varvara Gracheva sportschau
Sendung 15.01.2025 • 22:15 Uhr
Video 16.01.2025 • 11:33 Uhr
Sendung 15.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 16.01.2025 • 12:00 Uhr
Sendung 15.01.2025 • 19:00 Uhr
faq
Bilder
Ihr Ministerium habe Sicherheitsbedenken gegen einen AKW-Weiterbetrieb gehabt: So argumentierte Umweltministerin Lemke vor dem U-Ausschuss zum Atomausstieg. Die Union hingegen sieht keine ergebnisoffene Prüfung. Von M. Polansky. mehr
Während die Menschen im Gazastreifen nach der Ankündigung einer Waffenruhe in Jubel ausbrachen, herrscht in Israel Zurückhaltung. In den USA reklamieren Präsident Biden sowie sein Nachfolger Trump die Waffenruhe als eigenen Erfolg. mehr