Nach dem verheerenden Hotelbrand in einem türkischen Skigebiet steigt die Zahl der Toten. Mindestens 66 Menschen kamen laut dem türkischen Innenministerium bei dem Feuer in der Nacht ums Leben. Die Ursache ist unklar. mehr
Die WHO hat Krankheiten wie Pocken ausgerottet und hilft bei Gesundheitskrisen. Nun will der neue US-Präsident Trump die UN-Organisation verlassen. Experten kritisieren den Schritt, die WHO will um ihren größten Geldgeber kämpfen. mehr
US-Präsident Trump vollzieht gleich am ersten Tag seiner Amtszeit eine innen- und außenpolitische Kehrtwende. Was hat er per Dekret entschieden? Und was davon kann er wirklich durchsetzen? Ein Überblick. mehr
Bilder
reportage
liveblog
Mit Donald Trumps Amtseinführung trennen sich einige deutsche Unternehmen von Tesla und X. Der Grund: Elon Musks Unterstützung für Rechtspopulisten. Damit schwäche er auch den Wirtschaftsstandort Deutschland. Von Tobias Faißt. mehr
Der Landesverband der AfD in Sachsen hatte sich gerichtlich gegen die Einstufung als "gesichert rechtsextremistisch" durch den Verfassungsschutz gewehrt. Das Oberverwaltungsgericht hat die Beschwerde nun endgültig abgelehnt. mehr
Olaf Scholz tourt durch Deutschland. Er wirbt um Wählerstimmen und versucht in vielen Situationen, über seinen Schatten zu springen. Wo gelingt es ihm? Und wie ist der neue alte Kanzlerkandidat der SPD drauf? Von Nicole Kohnert. mehr
Mehrere Behörden haben mit Blick auf die Bundestagswahl vor ausländischer Einflussnahme gewarnt - vor allem aus Russland. Denn die russische Doppelgängerkampagne läuft weiterhin - und macht zunehmend Stimmung gegen die Parteien. Von P. Siggelkow. mehr
2,3 Millionen junge Menschen können am 23. Februar zum ersten Mal bei einer Bundestagswahl ihre Stimme abgeben. Was ist jungen Erwachsenen dabei wichtig - und welche Parteien dürften profitieren? Von Katharina Spreier. mehr
Der ehemalige Berliner Bundestagsabgeordnete Özcan Mutlu hat die Grünen verlassen - aus Protest gegen den Umgang der Partei mit dem Fall Gelbhaar. Für ihn ist die mögliche Intrige gegen seinen Parteikollegen kein Einzelfall. mehr
Am Landgericht Wuppertal hat der Prozess gegen einen 40-jährigen Mann aus Solingen begonnen. Er soll im März 2024 einen Brand gelegt haben, bei dem eine vierköpfige Familie ums Leben kam. Das Motiv ist unklar. wdr
Die Ukraine und Russland melden erneut gegenseitige Drohnenangriffe. Kiew zielte eigenen Angaben zufolge auf ein russisches Öllager und ein Flugzeugwerk. Über die Folgen gibt es widersprüchliche Angaben. mehr
Die USA und die Taliban haben einen Gefangenentausch vollzogen - offenbar in den letzten Stunden der Biden-Regierung. Zwei in Afghanistan festgehaltene US-Bürger kamen frei, im Gegenzug für ein mutmaßliches Taliban-Mitglied. mehr
Auf der indonesischen Insel Bali hat heftiger Regen zu Erdrutschen geführt. Mehrere Menschen wurden getötet. Auch von der Hauptinsel Java werden Tote und Vermisste gemeldet. mehr
Die israelische Armee hat einen Militäreinsatz in Dschenin im Westjordanland gestartet. Laut Terrororganisation Hamas sollen die nächsten Geiseln am Samstag freigelassen werden. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Beschränkung der Bildschirmzeit sowie das Filtern von verstörenden Bildern auf dem Smartphone - darauf verlassen sich Eltern bei der Kinderschutzfunktion von Apple. Doch diese hat gravierende Schwachstellen. Von M. Görz y Moratalla. mehr
Gesundheitstipps auf Social Media boomen. Doch reichweitenstarke "Medfluencer" haben teilweise keine medizinische Ausbildung. Recherchen von Vollbild zeigen: Neben Werbung propagieren einige auch gesundheitsschädliche Tipps. mehr
Eine wachsende Zahl von Kindern ist mehr als 35 Wochenstunden in der Kita: Das Statistische Bundesamt meldet von 2014 bis 2024 einen Anstieg um 30 Prozent. Auch die Gesamtzahl der Kita-Kinder hat zugenommen - beides erhöht den Personalbedarf. mehr
Geht es nach dem Marktführer DHL, so können Verbraucher ihre Pakete bald an deutlich mehr Automaten abholen als bislang. Damit setzt der Konzern auch die Konkurrenten DPD, GLS und Hermes unter Druck. mehr
Allein die Gletscher in der Schweiz haben in den vergangenen drei Jahren durch steigende Temperaturen mehr als zwölf Prozent ihrer Eismasse verloren. Die UN haben 2025 zum "Internationalen Jahr zur Erhaltung der Gletscher" erklärt. Von K. Hondl. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Alexander Zverev kommt seinem Traum vom Gewinn eines Grand-Slam-Turniers näher. Im Viertelfinale der Australian Open bezwang er den US-Amerikaner Tommy Paul mit einiger Mühe. sportschau
Nach drei Siegen wartet auf Deutschlands Handballer bei der Weltmeisterschaft Co-Gastgeber Dänemark. Mehr Auswärtsspiel geht kaum - doch beim DHB sind sie zuversichtlich. sportschau
Sendung 20.01.2025 • 22:45 Uhr
Video 21.01.2025 • 11:30 Uhr
Sendung 20.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 21.01.2025 • 14:00 Uhr
Sendung 20.01.2025 • 19:00 Uhr
hintergrund
eilmeldung
Wenn Hausarztpraxen ihr Budget überschreiten, werden die Behandlungen oft nicht komplett von den Krankenkassen erstattet. Das soll sich nun ändern. SPD, Grüne und FDP haben sich auf ein Gesetz geeinigt. Kommende Woche entscheidet der Bundestag. mehr
faq
Nach der Vergewaltigung und Tötung einer Ärztin in einem Krankenhaus in Indien ist ein 33-Jähriger zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Die Mutter des Opfers zeigte sich enttäuscht. mehr
kommentar
Mehrere in Deutschland gesuchte Linksradikale haben sich laut NDR und WDR den Behörden gestellt. Nach ihnen war fast zwei Jahre gefahndet worden, weil sie im Verdacht stehen, mutmaßliche Neonazis in Ungarn zusammengeschlagen zu haben. mehr
Im Wahlkampf wirbt Compact für die AfD. Der Staat wollte das rechtsextreme Magazin verbieten. Doch das hat gerichtlich erstritten, dass es vorerst weiter veröffentlichen kann. Recherchen von NDR und WDR geben einen Einblick in das Verfahren. mehr
Um die eigene Kultur im Ausland zu vermitteln, finanzieren viele Staaten Programme wie Schüleraustausch oder Sprachkurse. In russischen Kultureinrichtungen werden Analysen zufolge jedoch auch politische Ansichten verbreitet. Von P. Siggelkow. mehr
Millionen von Standortdaten aus Apps fließen an Datenhändler ab - das zeigen Recherchen des BR mit internationalen Partnermedien. In Deutschland sticht eine populäre Wetter-App besonders hervor. Experten sprechen von "Kontrollverlust". mehr
Zwei neue Studien zum Entscheidungsverhalten in sozialen Konfliktsituationen zeigen, wo die Forschung bisher falsch lag. Besondere Bedeutung haben nämlich Gedächtnis und Mitgefühl. Von D. Tromballa. mehr