Obwohl die Deutsche Bahn ihre Ziele für Pünktlichkeit und Kundenzufriedenheit verfehlte, soll der Vorstand nach Recherchen von NDR, WDR und SZ üppige Boni nachgezahlt bekommen. Bislang geheim gehaltene Dokumente zeigen, wie sich die Summen errechnen. mehr
Am Abend haben die Ampel-Parteien im Kanzleramt erneut über den Bundeshaushalt 2024 verhandelt - offenbar ohne Ergebnis. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge sollen die Gespräche heute fortgesetzt werden. mehr
"Corona bleibt gefährlich": Gesundheitsminister Lauterbach hat seinen Appell erneuert, mit Blick auf das Weihnachtsfest vorsichtig zu sein und sich impfen zu lassen. So sei es derzeit ratsam, in Bus und Bahn eine Maske zu tragen. mehr
Erst vor zwei Wochen war in Polen die PiS-Regierung vereidigt worden - und schon jetzt droht ihr Ende. Überraschend ist das nicht: Denn sie hat im Parlament gar keine Mehrheit. Das Oppositionsbündnis steht in den Startlöchern. Von M. Adam. mehr
Chan Yunis im Süden Gazas ist ein Schwerpunkt der israelischen Bodenoffensive. Dort suchen Zehntausende Menschen Schutz unter freiem Himmel. Es fehlt an Wasser und sanitären Anlagen. Von C. Verenkotte. mehr
Israels Militär hat nach eigenen Angaben seit Kriegsbeginn mehr als 22.000 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Die UN-Vollversammlung soll Dienstag über eine Resolution für einen Waffenstillstand abstimmen. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die Solidarität mit der Ukraine bröckelt bei den Republikanern in den USA schon länger. Derzeit blockieren sie weitere Milliardenhilfen für das Land. Nun hat der US-Präsident ein Zeichen gesetzt und Selenskyj für Dienstag nach Washington eingeladen. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat nach eigenen Angaben ein "offenes" Gespräch mit Ungarns Ministerpräsident Orban geführt. Großbritannien stellt der Ukraine Schiffe zur Räumung von Minen im Schwarzen Meer bereit. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Seit Oktober läuft ein Zivilprozess gegen den früheren US-Präsidenten: Jahrelang soll Trump die Vermögenswerte seines Konzerns manipuliert haben. Eigentlich wollte er vor Gericht dazu noch einmal aussagen - nun verzichtet er doch. mehr
Der verurteilte Verschwörungstheoretiker Alex Jones war jahrelang bei X, vormals Twitter, gesperrt. Besitzer Musk ließ den Account jetzt wieder freischalten - und begründet das mit einer Umfrage unter seinen Followern. mehr
Argentinien hat einen neuen Präsidenten: Der libertäre Populist Milei ist in Buenos Aires vereidigt worden - unter den Augen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und des ungarischen Ministerpräsidenten Orban. mehr
Die COP28 in Dubai ist auch ein Treffen für Industrievertreter aus aller Welt, deren Branchen mitten in Transformationsprozessen stecken. Was erwarten Konzerne wie Bayer oder ThyssenKrupp? J. Mayr hat sich umgehört. mehr
Klimaexperten warnen, dass das 1,5-Grad-Ziel nicht eingehalten werden kann und uns für 2050 bis zu 2,6 Grad Erwärmung drohen. Die Lösung wären weniger Emissionen und eine Abscheidung von CO2 aus der Atmosphäre. Von R. Spiegelhauer. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
In Stockholm sind die zehn Preisträgerinnen und Preisträger der Nobelpreis-Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Wirtschaft und Literatur ausgezeichnet worden. Unter ihnen: der in Garching lehrende Physiker Krausz. mehr
Schon zum zweiten Mal in Folge konnte der Friedensnobelpreis nicht persönlich überreicht werden. Die diesjährige Preisträgerin, Narges Mohammadi, sitzt in Teheran im Gefängnis, wo sie einen Hungerstreik ankündigte. mehr
Drittligist 1. FC Saarbrücken muss im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Mönchengladbach ran. Leverkusen erwartet Stuttgart - dazu gibt es zwei Zweitligaduelle. sportschau
Sendung 10.12.2023 • 23:15 Uhr
Video 11.12.2023 • 04:41 Uhr
Sendung 10.12.2023 • 20:00 Uhr
liveblog
Bilder
Kurz vor einem erneuten Spitzengespräch über den Etat 2024 hat Verkehrsminister Wissing bestritten, dass die FDP die Regierung verlassen könnte. Im Bericht aus Berlin machte er deutlich, wo er kein Einsparpotenzial sehe. mehr
Bei einer Kundgebung für die entführten Israelis haben frühere Geiseln über ihre Gefangenschaft bei der Terrororganisation Hamas gesprochen. Sie berichten von Misshandlungen, Hunger und Angst - und kritisieren die Regierung. mehr
interview
Müssen Straßen saniert werden, wenn jeden Tag Soldaten sterben? Darüber wird in der Ukraine erbittert gestritten. Kritiker kommunaler Instandsetzungen sprechen schon von "Blutasphalt". Von Niels Bula. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Das Drama "Anatomie eines Falls" hat sich beim Europäischen Filmpreis gleich in mehreren Kategorien durchgesetzt. Mit Sandra Hüller wurde eine deutsche Schauspielerin als beste Darstellerin geehrt. mehr
Der Digital Services Act der EU soll besonders Minderjährige im Internet schützen. Eine Studie zeigt: Große Plattformen moderieren nachlässig. Maximal jeder dritte Inhalt zu Essstörungen, Selbstverletzungen und Suiziden werde gelöscht. Von Svea Eckert. mehr
exklusiv
Die israelische Regierung plane eine jüdische Siedlung im Gazastreifen und mache eine Zwei-Staaten-Lösung dadurch unmöglich, so wird es in sozialen Netzwerken behauptet. Die Fehlinformation beruht auf einer falschen Übersetzung. Von Wulf Rohwedder. mehr
Kontext