In Nahost bahnt sich eine Waffenruhe und ein Geisel-Deal an. Bei den Angehörigen der Entführten ist die Hoffnung groß. Auch weil der künftige US-Präsident Trump zuletzt deutliche Worte fand. Von Bettina Meier. mehr
Bei den Verhandlungen über eine Waffenruhe im Gazastreifen und die Freilassung von Geiseln geht es Berichten zufolge um letzte Detailfragen. Die UN bereiten sich auf eine Ausweitung humanitärer Hilfe für Gaza vor. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Vor Gericht erschien er nicht - nun gab es einen erneuten Versuch, Südkoreas suspendierten Präsidenten Yoon festzunehmen. Doch der militärische Sicherheitsdienst leistete wieder Widerstand. mehr
Viele sind erschöpft und zermürbt, neue Rekruten unerfahren und verängstigt: In der Ukraine häufen sich Berichte über Soldaten, die ihre Einheiten verlassen. Die Militärführung steht zunehmend in der Kritik. Von R. Barth und V. Golod. mehr
Verteidigungsminister Pistorius hat in den tagesthemen Vorwürfe zurückgewiesen, Kanzler Scholz blockiere ein weiteres Hilfspaket für die Ukraine. Bei einem möglichen Wegfall der US-Unterstützung für die Ukraine sieht er Europa in der Pflicht. mehr
Die Grünen wollen Sozialabgaben auf Aktien- oder Zinsgewinne erheben - und lösen damit eine breite Debatte aus. Ein Schlag gegen deutsche Sparer, schimpfen die einen. Ein sinnvoller Schritt, finden andere. mehr
Seit Jahren ist bekannt, dass Elon Musk beim Twitter-Kauf zu spät das Überschreiten einer wichtigen Beteiligungsmarke meldete. Nun hat die US-Börsenaufsicht den Tech-Milliardär verklagt. mehr
US-Präsident Biden will Kuba von der Terrorliste nehmen - und so die Verhandlungen über die Freilassung politischer Gefangener voranbringen. Doch der Vorstoß könnte von kurzer Dauer sein. mehr
Frankreichs neuer Premier François Bayrou hat in seiner ersten Regierungserklärung versucht, politische Partner und Opposition nicht zu verprellen. Über die umstrittene Rentenreform will er neu verhandeln. Von Julia Borutta. mehr
Nach mutmaßlichen Sabotagefällen wollen die NATO-Staaten Kabel und Pipelines in der Ostsee besser schützen. Auf einem Gipfel berieten sie über das Vorgehen. Experten warnen, Sabotage könne zu "wirtschaftlicher Verwüstung" führen. Von J. Wäschebach. mehr
Immer öfter werden illegale Drohnen über Militäranlagen in Deutschland gesichtet. Das Kabinett will nun ein neues Gesetz einbringen: Künftig soll die Bundeswehr verdächtige Drohnen abschießen dürfen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Mit ihrem neuen Girokontenvergleich kommt die BaFin einer langjährigen Forderung von Verbraucherschützern nach. Das Online-Angebot soll Verbrauchern bei der Entscheidungsfindung helfen. mehr
Die Leitlinie zur Diagnose von Übergewicht soll verändert werden. Dafür setzen sich Foschende ein. Doch verbessert das auch die Behandlung von Menschen, die als übergewichtig oder adipös gelten? mehr
Gute Nachrichten aus dem britischen Königshaus: Die Krebserkrankung von Prinzessin Kate ist in Remission. Kate zeigte sich erleichtert - und dankte bei einem Besuch denjenigen, die sie behandelt hatten. mehr
Jürgen Klopp hat sich bei seiner Vorstellung als "Global Head of Soccer" zu seinem endgültigen Karriereende als Trainer und seinen Zielen bei Red Bull geäußert. sportschau
Ein grandioser Freistoß von Alejandro Grimaldo hat Bayer Leverkusen einen Sieg gegen Mainz 05 beschert. Der Doublesieger ist damit dem FC Bayern München weiter auf den Fersen. sportschau
Aufsteiger Holstein Kiel hat Borussia Dortmund eine bittere Niederlage zugefügt. Die "Störche" nutzten bei ihrem 4:2-Heimsieg Konterchance um Konterchance perfekt aus. Das Aufbäumen des BVB kam zu spät. sportschau
Sendung 14.01.2025 • 22:15 Uhr
Video 15.01.2025 • 01:30 Uhr
Sendung 14.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 14.01.2025 • 23:50 Uhr
Sendung 14.01.2025 • 19:00 Uhr
analyse
europamagazin
reportage
Bilder
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden: Mehrkosten für Polizeieinsätze bei Hochrisikospielen dürfen an Bundesligaklubs weitergegeben werden. Bislang war nur Werder Bremen betroffen, nun muss die Liga umplanen. Von Klaus Hempel. mehr
kommentar
In knapp einer Woche zieht Donald Trump wieder ins Weiße Haus ein. Nur dieser Umstand bewahrt ihn vor einer Verurteilung wegen Wahlbetrugs - davon ist Sonderermittler Smith in seinem Abschlussbericht überzeugt. mehr
faq
PFAS-Chemikalien sollen eingeschränkt werden. Doch Hunderte Firmen kämpfen hart dafür, die Chemikalien weiter zu benutzen. Neue Recherchen zeigen, dass wichtige Politiker falsche Lobby-Behauptungen übernehmen. mehr
Musk und AfD-Chefin Weidel haben über viele Themen gesprochen. Vor allem bei Migration und Wirtschaft stellte die promovierte Volkswirtin falsche Behauptungen auf - und versuchte es mit Geschichtsrevisionismus. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Immer wieder wird vor allem in populistischen Kreisen der Wahlvorgang angezweifelt - auch in Deutschland. Zwar offenbarten einzelne Fälle bei vergangenen Wahlen mögliche Schwachstellen, doch Experten sehen keinen Grund zur Sorge. Von P. Siggelkow. mehr
Viele Menschen nehmen sich zu Beginn eines neuen Jahres vor, mehr Sport zu treiben. Gerade Frauen sollten dabei auf Krafttraining setzen, wie eine wachsende Zahl an Studien unterstreicht. mehr