Der oberste Führer des Iran, Ayatollah Ali Chamenei, gibt sich im Krieg mit Israel unbeugsam. Sein Land werde sich niemals ergeben, sagte Chamenei. Die USA warnte er vor einem Kriegseintritt. mehr
Der iranischen Bevölkerung demonstriert das Regime in Teheran gern militärische Stärke. Doch halten die Waffensysteme, was die Führung verspricht? Experten sehen das Land geschwächt. Von Isabel Gotovac. mehr
liveblog
Er gilt als erfahrener Krisendiplomat, war Botschafter in Afghanistan, im Irak und in der Ukraine. Nun wird Martin Jäger neuer Chef des Auslandsnachrichtendienstes BND. mehr
Der von Schwarz-Rot geplante "Investitionsbooster" soll schnell kommen. Aber er wird teuer - für Bund, Länder und Kommunen. Wer zahlt? Darüber beraten die Ministerpräsidenten mit dem Kanzler. Von Corinna Emundts. mehr
Der Fachkräftemangel in der Pflegebranche wächst. Migrationsabkommen gelten als zentrale Instrumente, um den steigenden Bedarf zu decken. Für viele Kliniken bedeutet das Rekrutieren im Ausland aber viel Aufwand. Von Jacqueline Piwon. mehr
Die Mieten in den größten deutschen Städten sind seit 2015 drastisch gestiegen - trotz der Mietpreisbremse. Helfen soll nun der neue "Bau-Turbo" der Bundesregierung. Im seit langem kriselnden Wohnungsbau zeigt der Trend nach oben. mehr
Bis Anfang der 2030er-Jahre wollte die Bahn Dutzende vielbefahrene Strecken umfassend sanieren. Aus Politik und Verbänden hieß es oft, der Zeitplan sei zu ambitioniert. Nun könnte die Sanierung deutlich länger dauern. mehr
Auch fünf Jahre nach Bekanntwerden des Milliardenbetrugs beim Zahlungsdienstleister Wirecard beschäftigt der Skandal die Gerichte. Ein Ende ist kaum absehbar - und die Schuldfrage nach wie vor offen. Von Tobias Brunner. mehr
In Hamburg ist ein 20-Jähriger wegen Verdachts auf Mord festgenommen worden. Er soll im Internet einen 13-jährigen US-Amerikaner in den Suizid getrieben haben und Kopf einer Gruppe sein, die Kinder virtuell sexuell missbraucht hat. mehr
Eine frei herumlaufende Raubkatze in Sachsen-Anhalt - dieser Verdacht hatte Behörden alarmiert. Nun zeigt neues Videomaterial, dass das gefilmte Tier wohl doch kleiner sein könnte als zunächst gedacht. Die behördliche Warnung wurde aufgehoben. mehr
Die Polizei in Lissabon hat eine mutmaßlich rechtsextreme Terrorzelle ausgehoben. Die Verdächtigen sollen einen Anschlag auf das Parlament geplant haben. Unter den Festgenommenen ist auch ein hochrangiger Polizist. mehr
Bundeskanzler Merz ist trotz der vorzeitigen Abreise des US-Präsidenten zufrieden mit dem G7-Gipfel. Man sei sich in vielen Punkten einig gewesen - auch bei der Unterstützung der Ukraine. Von G. Schwarte. mehr
kommentar
Ex-Präsident Morales regierte Bolivien so lange wie kein anderer zuvor. Weil er bei den kommenden Wahlen nicht mehr antreten darf, rief er seine Anhänger zu Protesten auf. Die ARD hat ihn im Dschungel besucht. mehr
Mehr Extremwetter und Umweltveränderungen - das sind zwei Folgen des Kimawandels. Sie können aber auch Migration begünstigen, so eine Greenpeace-Studie. Betroffen sind vor allem Regionen, die wenig zur Erderwärmung beitragen. mehr
Zum zweiten Mal in diesem Jahr ist auf der indonesischen Insel Flores der Vulkan Lewotobi Laki-Laki ausgebrochen. Eine kilometerhohe Aschewolke war am Himmel zu sehen. Dadurch kommt es auch auf Bali zu Störungen im Flugverkehr. mehr
interview
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die Florida Panthers haben zum zweiten Mal in Folge den Stanley Cup in der NHL gewonnen. Im sechsten Spiel der Finalserie waren die Edmonton Oilers um Leon Draisaitl erneut chancenlos. sportschau
Sendung 17.06.2025 • 22:40 Uhr
Video 18.06.2025 • 14:30 Uhr
Sendung 17.06.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 18.06.2025 • 14:00 Uhr
Sendung 17.06.2025 • 19:00 Uhr
Bilder
Die sogenannte Nuklear-Allianz will die Atomkraft in Europa stärken. Nun hat Wirtschaftsministerin Reiche als Beobachterin bei einem Treffen der Gruppe teilgenommen. Beim Koalitionspartner SPD sorgt das für deutliche Kritik. Von Jannik Pentz. mehr
Ende Januar nahm die M23-Miliz Teile des rohstoffreichen Ostens der Demokratischen Republik Kongo ein, offenkundig unterstützt vom Nachbarland Ruanda. Wie brutal die Miliz damals vorging, berichten nun Geflüchtete. Von B. Rühl. mehr
In einem der größten Anlegerskandale Deutschlands ist der Ex-Geschäftsführer der German Property Group zu einer Haftstrafe verurteilt worden. Die strafrechtliche Aufarbeitung scheint abgeschlossen - doch es bleiben Fragen. Von A. Klühspies und N. Naber. mehr
exklusiv
Die Eskalation zwischen Israel und dem Iran wird von vielen Falschbehauptungen im Netz begleitet. Vor allem KI-generierte Bilder und Videos befinden sich darunter, aber auch Material, das in anderem Zusammenhang entstanden ist. Von C. Reveland und P. Siggelkow. mehr
Sichtungen von Spionagedrohnen über Bundeswehrstandorten sorgen für Unsicherheit. Start-ups und Forschungseinrichtungen entwickeln Techniken zur Abwehr - mit Fangnetzen, Funkstörgeräte oder Mikrowellen-Kanonen. Von Jan Kerckhoff. mehr
Die wöchentliche Arbeitszeit von Vollzeitbeschäftigten in Deutschland liegt knapp unter dem EU-Schnitt. Anders sieht es aus, wenn die vielen Teilzeitbeschäftigten in der Rechnung mitberücksichtigt werden. mehr
faq
Die Anleger reduzieren im Vorfeld einer möglichen militärischen US-Intervention im Nahen Osten und des Fed-Zinsentscheids am Abend weiter ihr Risiko. Der DAX weitet seine Korrektur aus. mehr
Der Pianist Alfred Brendel ist mit 94 Jahren in seiner Wahlheimat London gestorben. Er gilt als einer der bedeutendsten Musiker des 20. und 21. Jahrhunderts. Brendel schrieb auch Bücher - mit hintersinnigem Humor. mehr
Borussia Dortmund hat den erhofften ersten Sieg bei der Klub-WM in den USA verpasst. Gegner Fluminense aus Rio de Janeiro war mindestens gleichwertig. Jobe Bellingham kam zu seinem ersten Einsatz im BVB-Trikot. sportschau
Am Donnerstag viel Sonne von einem nur locker bewölkten Himmel. Vor allem in der Südwesthälfte oft wolkenlos. Im Norden und Osten neben häufigem Sonnenschein regional auch mal kompaktere Wolken. mehr
28.12.2024 • 19:00 Uhr
18.06.2025 • 10:49 Uhr
Die Angst geht um, US-Präsident Trump könnte die Vereinigten Staaten in einen autoritären Staat verwandeln. Noch verhindern Gouverneure einiger Bundesstaaten und Gerichte das. 11KM fragt: Wie lange noch? mehr
Die EU will Gasimporte aus Russland verbieten. Wie werden Städte in Deutschland fahrradfreundlicher? Die Polizei entwarnt wegen eines freilaufenden Pumas in Sachsen-Anhalt - das sind die Themen des Podcasts 15 Minuten. mehr