Das BSW hat im Bundeswahlkampf seine Strategie angepasst. Das Bündnis will sich vor allem als Friedenspartei inszenieren, sich stärker von der AfD abgrenzen - und träumt dabei von alten Zeiten. Von Uli Hauck. mehr
Ein Stopp der "unkontrollierten Migration", ein Ende der Wirtschaftssanktionen gegen Russland: BSW-Kanzlerkandidatin Wagenknecht bekräftigt im tagesthemen-Interview die Wahlkampf-Forderungen ihrer Partei. Rechts seien diese nicht. mehr
Die Feuer im Großraum Los Angeles sind noch nicht gelöscht - und schon jetzt spricht Kaliforniens Gouverneur von Zerstörungen, die alle bisherigen Naturkatastrophen in den USA übersteigen. Neuer Wind könnte die Situation verschärfen. mehr
Nach mehreren vermuteten Sabotageaktionen wird sich Schweden mit drei Kriegsschiffen an NATO-Bemühungen zum besseren Schutz der Ostsee beteiligen. Dies kündigte Regierungschef Kristersson an. Man sei nicht naiv, betonte er. mehr
Ein Wahlprogramm, eine neue Jugendorganisation - und eine Rede der Kanzlerkandidatin, die von vielen als Richtungswechsel gedeutet wird. Die AfD hat auf ihrem Parteitag in Riesa keinen Hehl aus ihren Absichten gemacht. Von Bianca Schwarz. mehr
Sechs Wochen vor der Bundestagswahl verschärfen auch die Grünen den Ton. Kanzlerkandidat Habeck wirft der Union "grobe Wählertäuschung" vor. Im Bericht aus Berlin mahnte er zugleich, die demokratischen Parteien müssten bündnisfähig bleiben. mehr
Die Bundesregierung will die vom Anschlag auf den Weihnachtsmarkt in Magdeburg betroffenen Menschen mit Opfern terroristischer und extremistischer Taten gleichstellen und entschädigen - unabhängig vom noch unklaren Motiv des Täters. mehr
In der Stichwahl um das kroatische Präsidentenamt hat sich der Favorit klar durchgesetzt: Fast 75 Prozent der Wählerinnen und Wähler sprachen sich für Amtsinhaber Milanovic aus. Er gilt als Kritiker der Regierung. mehr
Im Dezember erklärte das Verfassungsgericht die Präsidentenwahl in Rumänien für ungültig. Nun gingen Zehntausende für den rechtsextremen Kandidaten Georgescu auf die Straße - und forderten das Gericht auf, die Annullierung zurückzunehmen. mehr
Zehntausenden Unternehmen droht in den kommenden Jahren die Schließung, weil Inhaber keinen Nachfolger finden. Das ist ein Problem für den gesamten Wirtschaftsstandort Deutschland. Von Philipp Wundersee. mehr
Zahlreiche kommunale Schwimmbäder und Sporthallen müssten dringend saniert werden. Doch oft fehlt dazu das Geld, wie eine Studie im Auftrag der Förderbank KfW zeigt. Sie warnt vielerorts vor Schließungen. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
20 Tage lang verbrachte die italienische Journalistin Sala in Teheran in Einzelhaft. Vor wenigen Tagen wurde sie entlassen. Jetzt kam in Italien ein iranischer Geschäftsmann frei. War es ein Austausch? mehr
Vor 15 Jahren wurden Missbrauchsfälle im Berliner Canisius-Kolleg öffentlich - und damit der Skandal um die Vertuschung solcher Fälle in der katholischen Kirche. Betroffene kritisieren nun, die Aufarbeitung sei gescheitert. mehr
In einem Bochumer Mehrfamilienhaus ist im Dachgeschoss ein Feuer ausgebrochen. Die Einsatzkräfte retteten zehn Menschen, unter ihnen sieben Kinder, über Drehleitern - alle kamen mit Rauchvergiftung ins Krankenhaus. mehr
Im Januar liefern sich zwei helle Lichter im Westen ein Wettrennen: Die schnelle, helle Venus flitzt an Saturn vorüber und kommt dem Riesen dabei ganz nahe. Von Heike Westram. mehr
Der VfB Stuttgart rückt durch einen 1:0-Auswärtssieg in Augsburg etwas näher an die Spitzengruppe heran und feiert dabei seinen Rückkehrer Deniz Undav. sportschau
In einer unterhaltsamen Bundesliga-Partie hat RB Leipzigs Offensive gegen Werder Bremen abgeliefert. Xavi Simons traf zweimal - vor den Augen von Jürgen Klopp in der Loge. sportschau
Nach dem Dreifacherfolg im Zweierbob der Männer am Samstag haben auch die Frauen ein Feuerwerk in St. Moritz entfacht. Und auch der Viererbob war fest in deutscher Hand. sportschau
Die deutschen Biathleten Selina Grotian und Justus Strelow sind am Sonntag bei der Single-Mixed-Staffel durch ein Wechselbad der Gefühle gegangen. Am Ende sprang der dritte Platz heraus. sportschau
Rodlerin Julia Taubitz muss die nächste Enttäuschung verdauen. Neben einer Österreicherin jubelten auch Anna Berreiter und Merle Fräbel in Altenberg. Zum Abschluss fuhr auch die Teamstaffel auf das Podium. sportschau
Sendung 12.01.2025 • 22:45 Uhr
Video 13.01.2025 • 01:04 Uhr
Sendung 12.01.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 12.01.2025 • 17:45 Uhr
Sendung 10.01.2025 • 19:00 Uhr
analyse
liveblog
Bilder
Der Wahlkampf im Januar stellt die Parteien vor neue Herausforderungen. Die Tage sind kürzer, die Finger schnell kalt - und draußen sind weniger Menschen unterwegs. Wie gehen die Wahlkämpfer damit um? Von David Zajonz. mehr
Nach dem Sturz des Assad-Regimes ist die Zukunft Syriens noch offen. Außenministerin Baerbock nimmt in Saudi-Arabien an einer internationalen Syrien-Konferenz teil - und verspricht weitere Hilfen. mehr
weltspiegel