Am Abend haben die Ampel-Parteien im Kanzleramt erneut über den Bundeshaushalt 2024 verhandelt - offenbar ohne Ergebnis. Übereinstimmenden Medienberichten zufolge sollen die Gespräche heute fortgesetzt werden. mehr
"Corona bleibt gefährlich": Gesundheitsminister Lauterbach hat seinen Appell erneuert, mit Blick auf das Weihnachtsfest vorsichtig zu sein und sich impfen zu lassen. So sei es derzeit ratsam, in Bus und Bahn eine Maske zu tragen. mehr
Der Automobilzulieferer Bosch will in den kommenden zwei Jahren bis zu 1.500 Stellen abbauen. Betriebsbedingte Kündigungen soll es aber - entsprechend einer im Sommer geschlossenen Vereinbarung - nicht geben. mehr
Wer studieren will, der kann - auch ohne vermögende Eltern: Dafür steht das BAföG. Doch bis der Antrag durch ist, vergehen oft Monate. Und ist das Geld da, reicht es vielen nicht aus. Das könnte verfassungswidrig sein. Von Imke Wrage. mehr
Erst vor zwei Wochen war in Polen die PiS-Regierung vereidigt worden - und schon jetzt droht ihr Ende. Überraschend ist das nicht: Denn sie hat im Parlament gar keine Mehrheit. Das Oppositionsbündnis steht in den Startlöchern. Von M. Adam. mehr
Chan Yunis im Süden Gazas ist ein Schwerpunkt der israelischen Bodenoffensive. Dort suchen Zehntausende Menschen Schutz unter freiem Himmel. Es fehlt an Wasser und sanitären Anlagen. Von C. Verenkotte. mehr
Israels Militär hat nach eigenen Angaben seit Kriegsbeginn mehr als 22.000 Ziele im Gazastreifen angegriffen. Die UN-Vollversammlung soll Dienstag über eine Resolution für einen Waffenstillstand abstimmen. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Zwei Monate nach dem Angriff der Hamas auf Israel hat ein breites Aktionsbündnis in Berlin gegen Antisemitismus demonstriert. Es kamen weniger Menschen als erwartet - trotz prominenter Namen auf der Rednerliste. mehr
Die Solidarität mit der Ukraine bröckelt bei den Republikanern in den USA schon länger. Derzeit blockieren sie weitere Milliardenhilfen für das Land. Am Dienstag wird nun der ukrainische Präsident Selenskyj in Washington erwartet. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat nach eigenen Angaben ein "offenes" Gespräch mit Ungarns Ministerpräsident Orban geführt. Großbritannien stellt der Ukraine Schiffe zur Räumung von Minen im Schwarzen Meer bereit. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
In Stockholm sind die zehn Preisträgerinnen und Preisträger der Nobelpreis-Kategorien Physik, Chemie, Medizin, Wirtschaft und Literatur ausgezeichnet worden. Unter ihnen: der in Garching lehrende Physiker Krausz. mehr
Schon zum zweiten Mal in Folge konnte der Friedensnobelpreis nicht persönlich überreicht werden. Die diesjährige Preisträgerin, Narges Mohammadi, sitzt in Teheran im Gefängnis, wo sie einen Hungerstreik ankündigte. mehr
Der verurteilte Verschwörungstheoretiker Alex Jones war jahrelang bei X, vormals Twitter, gesperrt. Besitzer Musk ließ den Account jetzt wieder freischalten - und begründet das mit einer Umfrage unter seinen Followern. mehr
Argentinien hat einen neuen Präsidenten: Der libertäre Populist Milei ist in Buenos Aires vereidigt worden - unter den Augen des ukrainischen Präsidenten Selenskyj und des ungarischen Ministerpräsidenten Orban. mehr
Taiwan wählt im Januar einen neuen Präsidenten - und wird seit langem von einer Flut von Fake News überschwemmt. Experten schreiben der Volksrepublik China eine zentrale Rolle zu. Eine Gegenstrategie setzt an Taiwans Schulen an. Von U. Mendgen. mehr
Klimaforscher Pörtner hält die Diskussionen auf der COP28 für festgefahren. Bei einigen Staaten dominierten die wirtschaftlichen Interessen. Dabei seien inzwischen selbst mit dem 1,5-Grad-Ziel massive Folgen zu erwarten. mehr
Vegane Ernährung liegt voll im Trend. Immer mehr Menschen verzichten auf tierische Produkte, nicht allein wegen des Tierwohls, sondern auch aus Umwelt- und Klimagründen. Von H. Fröhmcke. mehr
Kakao-Rohware hat sich massiv verteuert. Grund sind Ernteausfälle in der Elfenbeinküste und Ghana. Während hierzulande die Schokoladenpreise steigen, erleben Kakaoproduzenten in Afrika ein echtes Drama. Von Norbert Hahn. mehr
Sie reisen um die Welt, werben für Produkte und erzählen aus ihrem Alltag - obwohl sie keine Menschen sind. Virtuelle Influencer erobern Instagram und TikTok. Der kuriose Trend fasziniert, wirft aber auch Fragen auf. Von Lisa Christl. mehr
Die USA wollen ehemalige afghanische Ortskräfte über Deutschland ausfliegen. Afghanen sollen nach Ramstein geflogen und laut SWR-Informationen dann in einer US-Kaserne in Kaiserslautern untergebracht werden. mehr
In Magdeburg ist eine Synagoge eröffnet worden - 85 Jahre nach der Zerstörung des alten jüdischen Gotteshauses während des Nationalsozialismus. Der Neubau soll Zeichen für ein friedliches Miteinander sein. mdr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Tabellenführer Bayer Leverkusen hat dank einer Leistungssteigerung im zweiten Spielabschnitt immerhin noch einen Punkt bei Verfolger VfB Stuttgart gerettet. Für die Schwaben wäre mehr drin gewesen. sportschau
Es sollte ein Befreiungsschlag werden - doch sowohl der 1. FC Köln als auch der klar bessere 1. FSV Mainz 05 bleiben nach einer tristen Nullnummer im Bundesliga-Keller. sportschau
Drittligist 1. FC Saarbrücken muss im Viertelfinale des DFB-Pokals gegen Borussia Mönchengladbach ran. Leverkusen erwartet Stuttgart - dazu gibt es zwei Zweitligaduelle. sportschau
Karl Geiger und Klingenthal - das passt in diesem Jahr: Beim Weltcup im Vogtland feierte der Deutsche nach seinem Sieg von Samstag auch am Sonntag. Andreas Wellinger wurde Zweiter. sportschau
Sendung 10.12.2023 • 23:15 Uhr
Video 11.12.2023 • 03:33 Uhr
Sendung 10.12.2023 • 20:00 Uhr
liveblog
Bilder
hintergrund
Kurz vor einem erneuten Spitzengespräch über den Etat 2024 hat Verkehrsminister Wissing bestritten, dass die FDP die Regierung verlassen könnte. Im Bericht aus Berlin machte er deutlich, wo er kein Einsparpotenzial sehe. mehr
Bei einer Kundgebung für die entführten Israelis haben frühere Geiseln über ihre Gefangenschaft bei der Terrororganisation Hamas gesprochen. Sie berichten von Misshandlungen, Hunger und Angst - und kritisieren die Regierung. mehr