In der Türkei ist ein wichtiger Kontrahent von Präsident Erdogan festgenommen worden. Dem Bürgermeister Istanbuls, Ekrem Imamoglu, wird Korruption vorgeworfen. Auch gegen seine Unterstützer gehen die Behörden vor. mehr
Nach seinem Gespräch mit Russlands Staatschef Putin zeigt US-Präsident Trump sich mit dem Ergebnis zufrieden. Kritiker warnen dagegen, dass Putin die USA nur hinhalte und auf Zeit spiele. Von L. Staude. mehr
Nach dem Telefonat zwischen US-Präsident Trump und dem russischen Präsidenten Putin gehen die Angriffe auf die Ukraine weiter. Kiew ist weiter bereit für eine Waffenruhe und wünscht sich mehr Druck auf Russland. mehr
Der Bundestag hat Änderungen des Grundgesetzes zu den Themen Verteidigung, Infrastruktur und Klimaneutralität beschlossen. Was genau ist nun neu im Grundgesetz? Ein Überblick. Von Kolja Schwartz und Frank Bräutigam. mehr
analyse
Auf Geheiß von US-Präsident Trump werden weitere Dokumente zur Ermordung des damaligen Präsidenten Kennedy der Öffentlichkeit zugänglich gemacht. Historiker erwarten allerdings keine großen Enthüllungen. mehr
Wer seine Transidentität offen leben will, soll das US-Militär verlassen - das hat US-Präsident Trump per Erlass verfügt. Eine Richterin hat die Umsetzung nun gestoppt. Juristische Probleme gibt es auch bei den USAID-Kürzungen. mehr
Die USA greifen die Huthi-Miliz im Jemen erneut mit Kampfflugzeugen an. Dieses Mal sollen unter anderem Stellungen im Norden des Landes unter Beschuss genommen worden sein. mehr
Erstmals seit zwei Monaten hat Israel wieder massiv Ziele im Gazastreifen bombardiert. Was bedeutet der Bruch der Waffenruhe für die Friedensbemühungen? Wie reagiert die Hamas? Und warum hat Israel gerade jetzt angegriffen? mehr
Aus dem Sudan berichten - das war lange kaum möglich. Seit fast zwei Jahren herrscht dort Krieg, oft vergessen angesichts der Weltlage. Anna Osius konnte als ARD-Korrespondentin jetzt in die Krisenregion reisen und spricht bei 11KM darüber. ardaudiothek
Der Bundesregierung zufolge soll Annalena Baerbock neue Präsidentin der UN-Generalversammlung werden. Es ist eine Aufgabe, die viel diplomatisches Geschick erfordert – in einem Gremium, das an Gewicht gewinnt. Von M. Ganslmeier. mehr
Die Aktie des österreichischen Rüstungskonzerns Steyr Motors hat ihren Wert binnen nur zwei Wochen versechzehnfacht. Ein gewaltiger Kursanstieg - der allerdings auch Fragen aufwirft. Von Angela Göpfert. mehr
Wenn enge Familienmitglieder plötzlich nicht mehr miteinander sprechen, geht es oft ums Erbe, um viel Geld und Immobilien. Dabei ließen sich solche Erbstreitigkeiten vermeiden. Von Anna Ellmann und Lilli Hiltscher. mehr
Die Cum-Cum-Geschäfte haben den Staat Milliarden gekostet. Nordrhein-Westfalen verschärft bei der Aufarbeitung den Kurs, anderswo hakt es noch. Experten machen nun Druck. Von Arne Meyer-Fünffinger. mehr
Der Klimawandel hat sich 2024 laut UN deutlich beschleunigt. Manche Folgen seien über Jahrhunderte unumkehrbar, so ein neuer Bericht der Weltwetterorganisation. Das 1,5-Grad-Ziel sei aber noch erreichbar. mehr
Inoffiziell werden sie als die "deutschen Nobelpreise" gehandelt: Zehn Spitzenforscher erhalten heute die Leibniz-Preise, inklusive jeweils 2,5 Millionen Euro - unter ihnen: ein Onkologe aus Freiburg. Von V. Simon. mehr
Nur eine Woche sollten sie im All bleiben, dann wurden neun Monate daraus. Nun ist eine Raumkapsel mit den NASA-Astronauten Butch Wilmore und Suni Williams wieder auf der Erde gelandet. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die FC-Bayern-Frauen verlieren das Hinspiel im Champions-League-Viertelfinale gegen Olympique Lyon mit 0:2. Damit schwinden die Chancen aufs Halbfinale. sportschau
Sendung 18.03.2025 • 22:20 Uhr
Video 19.03.2025 • 04:58 Uhr
Sendung 18.03.2025 • 20:00 Uhr
Sendung 19.03.2025 • 00:15 Uhr
Sendung 18.03.2025 • 19:00 Uhr
interview
faq
liveblog
Der Bundestag hat den Weg für historisch hohe Kredite für Verteidigung, Infrastruktur und Klimaschutz geebnet. Die Abgeordneten stimmten den dafür nötigen Grundgesetzänderungen mit Zweidrittelmehrheit zu. mehr
US-Präsident Trump und Russlands Präsident Putin haben keine allgemeine Waffenruhe im russischen Krieg gegen die Ukraine vereinbart. Allerdings sollen die Angriffe auf Energieinfrastruktur für 30 Tage eingestellt werden - wenn Kiew zustimmt. mehr
Eine pseudomedizinische Bewegung findet immer mehr Anhänger in sozialen Medien und Chatgruppen: die "Germanische Neue Medizin". Die Anhänger lehnen Wissenschaft und Schulmedizin ab. Das kann auch tödliche Folgen haben. Von Niko Kappel. mehr
exklusiv
In den sozialen Netzwerken kursieren viele Bilder und Videos, die das in Syrien verübte Massaker an nahezu Tausend Zivilisten zeigen sollen. Doch neben authentischen Inhalten verbreiten sich auch viele Fakes. mehr
Tiere verändern die Erdoberfläche - wie sehr, das überrascht selbst Wissenschaftler. Aktuelle Studien zeigen, welchen wichtigen Beitrag Tiere damit für die Ökosysteme leisten - und somit auch für uns. Von J. Henkel und S. von Liebe. mehr
Siemens streicht weltweit rund 6.000 Stellen, davon 2.850 in Deutschland. Betroffen ist vor allem das Automatisierungsgeschäft, in geringerem Maße auch das Geschäft mit Ladelösungen. mehr
Der DAX hat sein Rekordhoch gestern verbessert - allerdings nur um wenige Punkte hinter dem Komma. Das sollte die Anleger ebenso zur Vorsicht mahnen wie der Zinsentscheid der US-Notenbank heute Abend. mehr
Italiens Trainer Spalletti hat nach dem EM-Aus das System der Nationalmannschaft umgestellt und will nun das DFB-Team in der Nations League bezwingen. Eine Schlüsselrolle kommt dabei seinem "Lieblingsschüler" zu. sportschau
Künstliche Illustrationen und merkwürdige Texte: Immer mehr mutmaßlich KI-generierte Kinderbücher tauchen bei Amazon auf. Experten warnen vor minderwertiger Qualität und fragwürdigen Verkaufsstrategien. Von Jonas Kühlberg. mehr
Am Mittwoch scheint die Sonne von früh bis spät. Wolken gibt es am Vormittag in Vorpommern und später über den Bergen im Südwesten. Die Luft erwärmt sich auf 8 Grad in Vorpommern und bis auf 18 Grad im Rheinland. mehr
Regen 23.04.2024 • 12:47 Uhr
18.03.2025 • 08:46 Uhr
Nach dem Brandanschlag in Gera: Was muss die Politik tun, um Frauen zu schützen? Drogerien entwickeln sich immer mehr zu Supermärkten. Wie wichtig ist Recycling - und wie schneidet Deutschland ab? Die Themen im Podcast 15 Minuten. mehr
Grönland kämpft seit Jahrzehnten um Unabhängigkeit. Inmitten des Regierungswechsels auf der größten Insel der Welt steigern die USA und Dänemark ihren Besitzanspruch. 11KM über die Frage, inwiefern Grönland das für sich nutzen kann. ardaudiothek