Einstimmig wurde vor 75 Jahren die allgemeine Erklärung der Menschenrechte verabschiedet. Wäre das heute noch denkbar? Zum Jubiläum betont UN-Hochkommissar Türk ihre Bedeutung und Wirkung - gerade mit Blick auf den Krieg in Nahost. mehr
Die USA haben im UN-Sicherheitsrat eine Resolution über eine Waffenruhe in Gaza blockiert. Der Text habe weder die Gewalt der Hamas verurteilt, noch das Recht Israels auf Selbstverteidigung anerkannt, kritisierte Botschafter Wood. Von A. Passenheim. mehr
Im Gazastreifen steht die Versorgung der palästinensischen Zivilbevölkerung mit dem Lebensnotwendigsten nach Darstellung des Welternährungsprogramms (WFP) vor dem Kollaps. "Die Menschen hungern", sagte Vize-Direktor Skau. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Auf dem SPD-Parteitag hat Kanzler Scholz heute seinen großen Auftritt. Die Delegierten hoffen - nach zuletzt desaströsen Umfragen, Haushaltskrisen und Ampelkrach - auf eine selbstbewusst-sozialdemokratische Inspiration vom Kanzler. Von Georg Schwarte. mehr
Die EU bekommt ein Regelwerk für den Einsatz von Künstlicher Intelligenz. Nach zähen Verhandlungen haben sich Unterhändler von Europaparlament und EU-Staaten auf Grundzüge des "AI Act" geeinigt. Raum für Innovation soll es aber trotzdem geben. mehr
Schulische Bildung ist Ländersache - dem Bund sind weitgehend die Hände gebunden. Bundesbildungsministerin Stark-Watzinger würde das gerne ändern. In einem Interview brachte sie eine Grundgesetzänderung ins Spiel. mehr
Das geplante "Wachstumschancengesetz" wird in diesem Jahr wohl nicht mehr verabschiedet werden. Wegen des fehlendes Haushalts konnten sich Vertreter von Bund und Ländern nicht auf einen Kompromiss einigen. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Nach dem Warnstreik der GDL läuft der Bahnverkehr in Deutschland wieder weitgehend stabil. Fahrgäste müssen sich heute aber auf volle Züge einstellen. Auch seien noch vereinzelt Abweichungen vom Fahrplan möglich, so die Bahn. mehr
Für ihre Verwicklung in den islamistisch motivierten Mord an dem Lehrer Samuel Paty sind in Frankreich sechs Schüler verurteilt worden. Die brutale Terrortat hatte international Entsetzen ausgelöst. mehr
Außenministerin Baerbock übernimmt auf der Klimakonferenz eine wichtige Rolle: Sie führt für die EU Verhandlungen darüber, ob sich die Weltgemeinschaft auf mehr Ehrgeiz beim Klimaschutz einigen kann. Von Werner Eckert. mehr
Das US-Militär hat auf dem Luftwaffenstützpunkt in Ramstein sein Weltraumkommando für Europa und Afrika in Dienst gestellt. Damit wollen die USA die Sicherheit im Weltraum erhöhen. Von Ute Spangenberger. mehr
Der UN-Sicherheitsrat berät heute über Venezuelas Annexionspläne für das rohstoffreiche Guyana. Nach internationalem Recht sind Präsident Maduros Ansprüche haltlos. Geht es Präsident Maduro nur um die Ölvorkommen? Von A. Demmer. mehr
Mehr als 100.000 Menschen sind dieses Jahr über das Mittelmeer nach Italien gekommen - viele versuchen dann, ohne gültige Papiere in ein anderes EU-Land weiterzureisen. Wie einfach das geht, zeigt der Weg zweier Brüder aus Syrien. Von J. Seisselberg. mehr
Private Seenotretter stecken in einem Dilemma. Italiens Regierung schreibt seit Kurzem vor, dass Rettungsschiffe nach einem einzigen Einsatz direkt zurück in den Hafen müssen. Was aber, wenn unterwegs ein weiterer Notruf kommt? Von Kristina Böker. mehr
Vor gut viereinhalb Jahren hatte ein Brand die Pariser Kathedrale Notre Dame schwer beschädigt. Frankreichs Präsident Macron besuchte nun die Baustelle des Wahrzeichens und legte auch selbst Hand an. Von Stefanie Markert. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
Die TSG Hoffenheim hat nach vier sieglosen Bundesligaspielen wieder gewonnen - und das recht überzeugend gegen den VfL Bochum. sportschau
Das IOC entscheidet wie erwartet: Russen und Belarusen werden als neutrale Athleten bei Olympia zugelassen. Der ukrainische Außenminister reagierte scharf. sportschau
Sendung 08.12.2023 • 21:45 Uhr
Video 09.12.2023 • 09:00 Uhr
Sendung 08.12.2023 • 20:00 Uhr
Sendung 09.12.2023 • 08:55 Uhr
Bilder
reportage
liveblog
Die SPD hat es nicht leicht: Die Zustimmung im Tief, die Ampel zerstritten, die Herausforderungen riesig. Die Parteichefs Esken und Klingbeil bemühten sich trotzdem tapfer um Aufbruchstimmung - und wurden dann auch wiedergewählt. Von B. Kostolnik. mehr
faq
Die Präsidentinnen dreier US-Elite-Unis waren zu einer Anhörung im US-Kongress zum Thema Antisemitismus geladen. Ihre Antworten sind für viele ein Skandal - Wissenschaftler und Politiker fordern ihren Rücktritt. mehr
Müssen Straßen saniert werden, wenn jeden Tag Soldaten sterben? Darüber wird in der Ukraine erbittert gestritten. Kritiker kommunaler Instandsetzungen sprechen schon von "Blutasphalt". Von Niels Bula. mehr
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Der Digital Services Act der EU soll besonders Minderjährige im Internet schützen. Eine Studie zeigt: Große Plattformen moderieren nachlässig. Maximal jeder dritte Inhalt zu Essstörungen, Selbstverletzungen und Suiziden werde gelöscht. Von Svea Eckert. mehr