Nach dem Ablauf der Waffenruhe hat Israel den Kampf gegen die Hamas wieder aufgenommen. Dies teilte das israelische Militär am Morgen mit. Es warf der Hamas vor, die Feuerpause gebrochen zu haben. mehr
Das israelische Militär hat eigenen Angaben zufolge schon vor Ablauf der Waffenruhe eine Rakete aus dem Gazastreifen abgefangen. Laut Rotem Halbmond haben hunderte Lkw mit Hilfsgütern den Norden Gazas erreicht. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die Terrororganisation Hamas hat sechs weitere israelische Geiseln an das Rote Kreuz übergeben. Damit wurden am Donnerstag insgesamt acht Geiseln freigelassen. Im Gegenzug wurden 30 Palästinenser aus der Haft entlassen. mehr
Die israelische Regierung plane eine jüdische Siedlung im Gazastreifen und mache eine Zwei-Staaten-Lösung dadurch unmöglich, so wird es in sozialen Netzwerken behauptet. Die Fehlinformation beruht auf einer falschen Übersetzung. Von Wulf Rohwedder. mehr
Der Bundestag berät heute über einen Nachtragshaushalt für dieses Jahr. Dabei geht es vor allem um die Umbuchung von Schulden - was der ursprünglichen Intention von Finanzminister Lindner widerspricht. Von Hans-Joachim Vieweger. mehr
Womöglich war der Weihnachtsmarkt das Ziel. Der Mann wurde in Helmstedt festgenommen, er befindet sich in Gewahrsam. mehr
Die Ampel muss einen weiteren Rückschlag vor Gericht hinnehmen: Weil Deutschland die Klimaziele im Verkehrs- und Gebäudesektor in den vergangenen Jahren verfehlt hat, muss sie laut Urteil gegensteuern. Die Bundesregierung kündigte Revision an. mehr
Das Urteil zu den Klimaschutzzielen ist peinlich für eine Regierung, die sich Klimaschutz so sehr auf die Fahnen geschrieben hat, meint Julie Kurz. Das Thema drohte angesichts von Kriegen und Krisen in den Hintergrund zu geraten. mehr
Seit Jahren fordern die Länder des globalen Südens einen Ausgleich für Klimaschäden. Nun wird der Katastrophen-Fonds tatsächlich eingerichtet. Auf der COP28 in Dubai erklärten Deutschland und der Gastgeber, jeweils 100 Millionen Dollar einzuzahlen. mehr
An der türkisch-bulgarischen Grenze endet der Versuch von Migranten, in die EU zu kommen, oft in tödlicher Erschöpfung. Die Behörden begraben die Leichen schnell - ohne Identifizierung. Für die Angehörigen ist das ein weiteres Trauma. Von A. Tillack und O. Soos. mehr
Die Ukraine meldet massive Zerstörungen durch den russischen Angriffskrieg. Einem neuen Amnesty International-Bericht zufolge ist die Lage von Älteren mit Behinderungen in der Ukraine schwierig. Alle Entwicklungen im Liveblog. mehr
Die Teilnahme des russischen Außenministers Lawrow am OSZE-Treffen hatte schon im Vorfeld eine Kontroverse ausgelöst. In seiner Rede stellte er nun die Zukunft der Organisation infrage. Mehrere Delegierte verließen den Saal. Von Silke Hahne. mehr
Noch ist Morawiecki Polens Premier - lange regieren dürfte er aber kaum, denn ihm fehlt die Mehrheit im Parlament. Das Oppositionsbündnis schafft derweil Tatsachen und beruft die "Lex Tusk"-Kommission ab. Von Martin Adam. mehr
Ein US-Bundesrichter hat das landesweit einzigartige Totalverbot der Plattform TikTok in Montana vorerst gestoppt. Der Bundesstaat überschreite mit einem solchen Gesetz seine Befugnisse. mehr
Gemeinsam ein gutes Programm bieten, um möglichst viele Menschen zu erreichen: Die ARD will künftig die regionalen Inhalte in der Media- und Audiothek stärken. Die einzelnen Sender sollen enger zusammenarbeiten. mehr
In einem Schreiben mit dem Briefkopf ihrer Landesregierung hatte Staatssekretärin Raab einen Beitrag im SWR kritisiert. Nun zieht sie Konsequenzen und legt ihr Amt als Vize-Vorsitzende im SWR-Verwaltungsrat nieder. mehr
Aktuelle Meldungen, vertiefende Analysen und Interviews: Verfolgen Sie das Programm des ARD-Nachrichtenkanals tagesschau24 hier live. mehr
In rund zwei Wochen startet in Berlin der Prozess gegen einen früheren Mitarbeiter des Bundesnachrichtendienstes. Gemeinsam mit einem Komplizen soll er sensible Daten an Russlands Geheimdienst FSB weitergegeben haben. mehr
Weltweit wächst die Zahl der Erb-Milliardäre, zeigt eine Studie. Und erstmals seit Beginn der Erhebung haben die Neu-Milliardäre mehr Vermögen durch Erbschaft als durch Unternehmertum erworben. mehr
Eintracht Frankfurt hat keine Chance mehr auf den direkten Achtelfinal-Einzug in der Conference League. Der Bundesligist verlor im Heimspiel gegen PAOK Saloniki 1:2. Damit ist in Gruppe G bereits vor dem letzten Spieltag alles klar. sportschau
Der SC Freiburg hat mit seiner besten Saisonleistung gegen Olympiakos Piräus gewonnen. Der in dieser Saison noch torlose Michael Gregoritsch glänzte mit einem Hattrick. sportschau
Die deutschen Handball-Frauen sind mit einem hart erkämpften Erfolg gegen Japan in die WM gestartet. Ein souveräner Auftritt war es aber nicht - das Siegtor fiel in letzter Sekunde. sportschau
Sendung 30.11.2023 • 22:15 Uhr
Video 01.12.2023 • 04:56 Uhr
Sendung 30.11.2023 • 20:00 Uhr
Bilder
liveblog
Der Winter hat Deutschland weiter im Griff, es gab aber weniger Verkehrsunfälle. Und das, obwohl in drei nördlichen Bundesländern der Winterdienst eingeschränkt ist. Vor allem im Süden soll es wieder schneien. mehr
exklusiv
Die Justiz in Russland hat ein Verbot gegen die internationale LGBTQ+-Bewegung wegen "Extremismus" verhängt. Unklar ist dabei, wie das Urteil in der Praxis ausgelegt wird - denn es richtet sich nicht gegen bestimmte Organisationen. mehr
Nachruf
Vorlesungen im Keller, Onlineunterricht bei Luftalarm - in Kiew hat eine private Universität in ihre Infrastruktur investiert, damit die Studierenden sich sicher fühlen. Peter Sawicki berichtet über den Uni-Alltag in Kriegszeiten. mehr
interview
analyse
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen. mehr
Tote Schweine, Berge aus Knochen und Schädeln - Bilder aus einem spanischen Zuchtbetrieb zeigen massive Tierquälerei und stehen für die Massentierhaltung im Land. Fleisch aus dem Betrieb erreichte wohl auch Deutschland, wie ARD-Recherchen zeigen. mehr