Am ukrainischen AKW Saporischschja gehen die Kämpfe offenbar weiter - trotz internationaler Bemühungen um eine Deeskalation. Nach ukrainischen Angaben wurde das Gelände von russischer Seite erneut beschossen.
Das ukrainische Militär meldet neue schwere russische Raketenangriffe im Osten des Landes - insbesondere nahe Charkiw. Russische Streitkräfte reklamieren erneut die Eroberung der Ortschaft Pisky für sich. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Russland hat laut den USA mit Planungen für Referenden in der Ostukraine begonnen. Kiews Bürgermeister Klitschko hat Bundeskanzler Scholz für dessen Weigerung kritisiert, die Visavergabe an Russen einzustellen. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Der UN-Sicherheitsrat hat sich in einer Dringlichkeitssitzung mit der Lage am ukrainischen AKW Saporischschja befasst. Der Chef der Internationalen Atomenergieagentur forderte ein Ende der Kämpfe und Zugang zur Anlage. Von Anne Schneider.
Die Lage am ukrainischen AKW Saporischschja ist Thema einer Dringlichkeitssitzung im UN-Sicherheitsrat - zugeschaltet wurde der Chef der IAEA. Er sah keine unmittelbare Gefahr für die Sicherheit des AKW, warnte aber, dies könne sich ändern.
Eine SPD-Schiedskommission hatte entschieden, dass Altkanzler Schröder in der Partei bleiben darf. Nun wollen mehrere SPD-Verbände eine Berufung. Die russische Journalistin Owsjannikowa ist unter Hausarrest gestellt worden. Die Entwicklungen von Donnerstag zum Nachlesen.
26 Länder haben an der Ukraine-Geberkonferenz in Kopenhagen teilgenommen. Am Ende sagten sie dem von Russland angegriffenen Land 1,5 Milliarden Euro zu. Das Geld kann für Waffen oder die Ausbildung von Soldaten verwendet werden.
Die Kämpfe am AKW Saporischschja in der Ukraine gehen weiter. Nicht nur Präsident Selenskyj warnt vor einer Atomkatastrophe, auch UN-Generalsekretär Guterres ist "zutiefst besorgt". Problem ist offenbar vor allem die Stromversorgung des AKW.
Wer für die jüngsten Explosionen auf der Krim verantwortlich ist, ist weiter unklar. Krimtataren, die unter der russischen Annexion leiden, sehen darin die ersten Hinweise auf eine bevorstehende Befreiung der Halbinsel. Von Rebecca Barth.
Mehrmals am Tag ist in Mykolajiw Luftalarm: Dann müssen die kleinen Patienten der örtlichen Kinderklinik mit ihren Familien in den Keller gebracht werden. Die Situation zehrt an den Nerven. Von Andrea Beer.
Die Ukraine beklagt immer wieder fehlende Unterstützung bei Waffenlieferungen. Wie sieht es bei der zivilen Hilfe aus? Welches Ministerium hat bisher wie viel gegeben - und reicht das? Von Michael Stempfle.
Ab heute darf keine russische Kohle mehr in die Europäische Union geliefert werden. Was sind die Folgen? Wie haben deutsche Importeure darauf reagiert? Und wie hart trifft die Strafmaßnahme Russland?
Angesichts der Gefahr einer nuklearen Katastrophe im ukrainischen Atomkraftwerk Saporischschja trifft sich der UN-Sicherheitsrat heute zu einer Krisensitzung. Seit Tagen wird aus der Gegend um das AKW heftiger Beschuss gemeldet.
In Tschechien hat der Senat den NATO-Beitritt Finnlands und Schwedens nahezu einstimmig gebilligt. Wegen des Getreideabkommens erwarten die UN steigende Ausfuhren aus der Ukraine. Alle Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Ein Bericht von Amnesty International wirft dem ukrainischen Militär vor, Zivilisten zu gefährden. Kiew weist die Vorwürfe zurück. Was sagen andere Hilfsorganisationen und Experten dazu? Von Pascal Siggelkow.
Liveblog
Reportage
FAQ
Interview
Bilder