Dem Verteidigungsministerium in Moskau zufolge hält Russland derzeit mehr als 6000 ukrainische Kriegsgefangene fest. Ein Schiff mit 7000 Tonnen Getreide an Bord hat laut pro-russischer Verwaltung den Hafen von Berdjansk verlassen. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Erneut haben zahlreiche Prominente einen Waffenstillstand in der Ukraine und Verhandlungen mit Russland gefordert. Die Unterzeichner stellen auch Waffenlieferungen infrage. Der ukrainische Botschafter Melnyk reagiert empört.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Ende Februar eroberten russische Truppen die strategisch wichtige Schlangeninsel - nun ziehen sie sich von ihr zurück. Moskau spricht von einer "Geste des guten Willens". Die Ukraine meldet hingegen, die Insel angegriffen zu haben.
In den Trümmern des von Russland bombardierten Einkaufszentrums setzen Einsatzkräfte ihre Suchaktion noch Tage später fort, schildert eine Journalistin aus Krementschuk. Die Stadt stehe unter Schock.
Russland Präsident Putin hat der NATO wegen der geplanten Erweiterung "imperiale Ambitionen" vorgeworfen. Er habe zwar "keine Probleme" mit dem Beitritt von Schweden und Finnland, der Kreml-Chef sprach aber auch eine deutliche Warnung aus.
Russland hat angesichts der angekündigten US-Truppenverstärkung in Europa mit "Ausgleichsmaßnahmen" gedroht. EU und Litauen stehen vor einem Kompromiss im Kaliningrad-Streit. Alle Entwicklungen zum Nachlesen im Liveblog.
Es ist der größte Gefangenenaustausch seit Kriegsbeginn: Russland und die Ukraine haben knapp 300 Gefangene freigelassen. Unter ihnen sind auch Verteidiger des umkämpften Asowstal-Werk.
Die NATO erklärt China zum Rivalen und zum Sicherheitsrisiko. Das trifft in Peking auf heftige Vorwürfe. Regierung und Staatsmedien zeichnen von sich ein ganz anderes Bild. Von Ruth Kirchner.
Russland ist einer der weltweit größten Goldproduzenten. Doch würde ein Importstopp für russisches Gold die Regierung in Moskau überhaupt treffen? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Nachbarland in einer überraschenden Rede vor dem UN-Sicherheitsrat scharf kritisiert. Russland sei ein "Terrorstaat", weil es gezielt Zivilisten angreife. Er forderte ein "Tribunal".
Deutschland und die Niederlande wollen der Ukraine weitere Panzerhaubitzen liefern. Das bulgarische Außenministerium hat die Ausweisung von 70 russischen Diplomaten angekündigt. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Laut Kanzler Scholz will Deutschland in den kommenden Jahren bis zu 80 Milliarden Euro jährlich in die Armee investieren. Im ARD-Interview erklärte er zudem, zum G20-Gipfel im November zu reisen, obwohl Russland auch teilnehme.
Lwiw im Westen der Ukraine hat mehr als 150.000 Geflüchtete aus anderen Teilen des Landes aufgenommen. Das verändert die Stadt und belastet alle Betroffenen. Und auch die Hilfsbereitschaft wandelt sich. Von F. Kellermann.
Der Inspekteur der Deutschen Marine, Kaack, will mehr Verantwortung in der Ostsee übernehmen - und dafür ein neues Hauptquartier einrichten. Er warnte davor, Russlands militärische Fähigkeiten zu unterschätzen.
Liveblog
FAQ