In Mariupol sind laut Stadtverwaltung 200 Leichen im Keller eines eingestürzten Hauses gefunden worden. Die ukrainische Armee erzielt nach eigenen Angaben beim Einsatz westlicher Waffensysteme Erfolge gegen Russland. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Russlands Angriffe konzentrieren sich weiter auf den Osten der Ukraine. Nach Angaben des Gouverneurs von Luhansk wollen immer mehr Menschen flüchten - doch Evakuierungen seien wegen des schweren Beschusses nicht immer möglich.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Einen Importstopp von russischem Öl will die EU schnellstmöglich beschließen. Doch es gibt Widerstand aus mehreren Mitgliedsstaaten. Eine Alternative zum Embargo wären Importzölle. Welche Maßnahme wirkt wie?
Der ukrainische Präsident Selenskyj macht weiter Druck auf den Westen, Waffen für die Streitkräfte des Landes zu liefern. 20 Staaten der sogenannten Ukraine-Kontaktgruppe haben bereits weitere Unterstützung angekündigt.
Die russische Punkrock-Band Pussy Riot bekundet in den tagesthemen ihre Solidarität mit der Ukraine. Laut US-Verteidigungsminister Austin wird die Ukraine von etwa 20 Staaten weitere militärische Hilfe bekommen. Die Entwicklungen im Liveblog.
Europa müsse dringend in die Gänge kommen - insbesondere bei den Sanktionen gegen Russland. Das fordert EVP-Fraktionschef Weber im Interview mit tagesschau24. Für die Ukraine wünscht sich Weber eine Aufnahme in die EU.
Unions-Verteidigungsexperte Kiesewetter wirft dem Bundeskanzler vor, in Bezug auf Waffenlieferungen auf Zeit zu spielen. Das weist die SPD zurück. Aber welche Ziele hat die Bundesregierung in der Ukraine? Von Kai Küstner.
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist dankbar für die Unterstützung, doch beim Weltwirtschaftsforum in Davos forderte er schärfere Sanktionen gegen Russland. Die Kosten für den Wiederaufbau schätzt er auf mehrere Milliarden.
Im ersten Kriegsverbrecherprozess in der Ukraine ist ein russischer Soldat zu lebenslanger Haft verurteilt worden. Er hatte gestanden, einen unbewaffneten Zivilisten erschossen zu haben. Sein Anwalt will Berufung einlegen.
Wegen der Pandemie war der EU-Stabilitätspakt 2020 ausgesetzt worden, 2023 sollte er wieder greifen. Angesichts des Ukraine-Krieges und trüber Konjunkturaussichten will die EU-Kommission die Schuldenregeln nun erst ein Jahr später wieder in Kraft setzen.
Bei russischen Angriffen sind nach Angaben der Ukraine mindestens acht Zivilisten getötet worden. Präsident Selenskyj äußerte sich unterdessen zu den Opferzahlen an der Front im Osten: Dort sterben demnach täglich bis zu 100 Ukrainer.
Wie können EU-Konzerne russisches Gas bezahlen, ohne gegen Sanktionen zu verstoßen? Bei den Rechnungen Ende Mai greift erstmals die Anordnung von Kremlchef Putin: Gas nur gegen Rubel. Wie lösen die Versorger das Problem? Von Matthias Reiche.
Nach der Kapitulation fehlt es in der Hafenstadt am Nötigsten. Die russischen Besatzer verkünden dennoch bereits große Pläne für die Stadt - und arbeiten bereits an einem Denkmal für die Schlacht. Von Rebecca Barth.
Für viele, die aus der Ostukraine entkommen wollen, gibt es nur den offenen Fluchtweg nach Russland. Doch die meisten wollen nicht bleiben. Ein Netzwerk russischer Freiwilliger hilft ihnen bei der Weiterreise in den Westen. Von Ina Ruck.
WEF-Präsident Brende will auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos für den Wiederaufbau der Ukraine einen Marshall-Plan vorantreiben. CDU-Chef Merz kritisiert, dass Deutschland bisher keine schweren Waffen geliefert hat. Die Entwicklungen im Liveblog.
Liveblog
Exklusiv
faktenfinder
Reportage
FAQ