WEF-Präsident Brende will auf dem Weltwirtschaftsforum in Davos für den Wiederaufbau der Ukraine einen Marshall-Plan vorantreiben. CDU-Chef Merz kritisiert, dass Deutschland bisher keine schweren Waffen geliefert hat. Die Entwicklungen im Liveblog.
Seit dem russischen Einmarsch gilt in der Ukraine das Kriegsrecht. Jetzt hat das Parlament in Kiew diesen Zustand verlängert. In der Sitzung anwesend war auch Polens Präsident Duda, der vor den Abgeordneten eine umjubelte Rede hielt.
Fast drei Monate Krieg in der Ukraine - und ein Ende ist nicht absehbar. Je länger aber die Kämpfe dauern, desto größer wird der Verbrauch an Waffen und Munition. Was bedeutet das für beide Seiten? Von Eckart Aretz.
Ukrainischen Angaben zufolge hat Russland seine Offensive im Donbass in der Ostukraine verstärkt. Bei Angriffen auf öffentliche Infrastruktur und Wohngebiete sollen mindestens sieben Menschen getötet worden sein.
DGB- Chefin Fahimi hat ein Umdenken in der deutschen Migrationspolitik gefordert. Flüchtlinge sollten schnell Anspruch auf Grundsicherung und direkten Zugang zum Arbeitsmarkt bekommen. Der Fachkräftemangel würde dadurch aber nicht gelöst.
In einem Telefonat mit Italiens Regierungschef Draghi hat der ukrainische Präsident Selenskyj eine Ausweitung der Russland-Sanktionen gefordert. Moskau verhängt weitere Einreisesperren gegen US-Amerikaner. Die Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen.
Fünf Wochen lang stand das Kernkraftwerk von Tschernobyl unter russische Besatzung. In dieser Zeit zerstörten Soldaten Ausrüstungen und Labors der dortigen Strahlentechniker. Bis heute fehlen wichtige Messwerte, berichtet Daniel Hechler.
Die Region Luhansk in der Ostukraine ist inzwischen Schauplatz besonders heftiger Gefechte. Zivilisten versuchen verzweifelt, die Region zu verlassen. Unterdessen bemüht sich Präsident Selenskyj, der Bevölkerung Mut zu machen. Von Rebecca Barth.
Nachdem russische Truppen Mariupol eingenommen haben, rechnen ukrainische Offizielle mit einem weiteren Vordringen im Donbass. Russland wolle einen Landkorridor zur 2014 annektierten Krim-Halbinsel schaffen.
Dass Ex-Kanzler Schröder seinen Chefposten im Aufsichtsrat des russischen Energieriesen Rosneft aufgegeben hat, kommt für SPD-Generalsekretär Kühnert "viel zu spät". Kanzler Scholz sieht keinen weiteren Handlungsbedarf.
Obwohl das kleine Dorf Kutusiwka von der russischen Besatzung befreit ist, bleiben die Bewohner vorsichtig. Zwanzig Menschen harren im Keller eines Kindergartens aus. Die Kämpfe sind weiter bedrohlich nahe. Von Andrea Beer.
Italien liegt bei der Ukraine-Hilfe deutlich hinter anderen Ländern zurück. Doch selbst diese Hilfe ist innerhalb der Regierungskoalition zunehmend umstritten. Kann Ministerpräsident Draghi Kurs halten? Von Jörg Seisselberg.
Russland hat den Kremlkritiker Chodorkowski und den früheren Schach-Weltmeister Kasparow zu "ausländischen Agenten" erklärt. Die OSZE schickt Menschenrechtsbeobachter in die Ukraine. Die Entwicklungen zum Ukraine-Krieg vom Freitag zum Nachlesen.
Nach wochenlangen Gefechten haben sich laut russischem Verteidigungsministerium alle ukrainischen Kämpfer im belagerten Asowstal-Werk ergeben. Damit befinde sich die Hafenstadt Mariupol nun komplett unter russischer Kontrolle.
Liveblog
FAQ