Weitere westliche Waffenlieferungen an die Ukraine würden nach Ansicht des Kreml zu einer weiteren Eskalation des Krieges führen. Bei Luftangriffen auf Cherson und Charkiw sind Menschen getötet worden. Die Entwicklungen im Liveblog.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Angesichts russischer Angriffe drängt der ukrainische Präsident Selenskyj den Westen, schneller und mehr schweres Kriegsgerät zu liefern. Die Lage im Osten des Landes sei sehr schwierig.
Folgen nach den "Leopard"-Panzern doch Kampfjets? Der Chef der Münchner Sicherheitskonferenz, Heusgen, ist dafür und bezieht sich auf das Völkerrecht. SPD-Chefin Esken schließt es nicht aus - anders als der Kanzler.
Bei russischem Beschuss wurden in Cherson nach ukrainischen Angaben drei Menschen getötet. Der ukrainische Präsident Selenskyj geht nach eigenen Angaben von einem Sieg in diesem Jahr aus. Die Entwicklungen im Liveblog.
Eine Militäranlage im Iran ist mit Drohnen angegriffen worden. Eine wurde abgeschossen, zwei weitere explodierten beim Abfangen. Die Regierung sprach von einem "feigen Akt". "Haben Euch gewarnt", hieß es aus der Ukraine.
Nach Panzern fordert die Ukraine nun auch Kampfjets. Kanzler Scholz lehnt das ab, er befürchtet einen "Überbietungswettbewerb" bei Waffensystemen. Es müsse alles getan werden, einen Krieg zwischen Russland und NATO zu verhindern.
Kanzler Scholz ist nach Südamerika gereist, um Projekte in Bereichen Energie, Rohstoffe und Klimaschutz zu vereinbaren. Seine erste Station Argentinien nutzte er, um für das Freihandelsabkommen zwischen EU und Mercosur zu werben.
Wegen des russischen Kriegs gegen die Ukraine hat 2022 eine Rekordzahl an Polen den Dienst in der Armee begonnen. Kanzler Scholz hat weiterhin eine besonnene Ukraine-Politik zugesagt. Der Liveblog vom Freitag zum Nachlesen.
Zerstörte Kliniken, kein Strom, verletzte und traumatisierte Menschen, Millionen Binnenflüchtlinge - neben militärischer dürfe humanitäre Hilfe nicht vergessen werden, sagt Generalsekretär Dotsenko vom Ukrainischen Roten Kreuz.
In Deutschland werden die Militärhilfen für die Ukraine wesentlich kontroverser diskutiert als in den USA. Liegt das nur an der größeren geographischen Ferne? Oder gibt es auch andere Gründe? S. Hesse ist diesen Fragen nachgegangen.
Nach Angaben des ukrainischen Botschafters in Frankreich hat Kiew bisher Zusagen für die Lieferung von 321 schweren Panzern erhalten. Russland und die Ukraine melden "erbitterte Kämpfe" um die ostukrainische Stadt Wuhledar. Die Entwicklungen vom Freitag zum Nachlesen.
Das Internationale Olympische Komitee erwägt, Sportlern aus Russland und Belarus die Teilnahme an Wettkämpfen als "neutrale Athleten" zu ermöglichen. Der ukrainische Präsident Selenskyj nannte die Haltung von IOC-Präsident Bach enttäuschend.
Ein IOC-Statement zu einer möglichen Zulassung russischer Sportler bei Olympia 2024 empört die Ukraine, aus der eine Boykott-Drohung kommt - die Leichtathletik will derweil beim Ausschluss der Sportler bleiben.
Die Bundeswehr benötigt mehr Geld. Das Sondervermögen reicht nach Ansicht von Verteidigungsminister Pistorius nicht aus. Und eine Liste zeigt: Die Finanzierung für den Ersatz des an die Ukraine geschickten Materials ist zum Teil ungeklärt.
Auch nach Tagen sorgt die Aussage von Außenministerin Baerbock, man kämpfe "einen Krieg gegen Russland", für erhitzte Debatten. "Wir sind nicht Kriegspartei", betonte eine Regierungssprecherin. Doch Moskau nutzt Baerbocks Satz für die eigene Propaganda.
Liveblog
Bilder