UN-Generalsekretär Guterres ist in Lwiw angekommen. Dort trifft er sich mit Selenskyj und Erdogan. Russland bestreitet die Stationierung schwerer Waffen nahe dem AKW Saporischschja. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Bei einem russischen Angriff auf die zweitgrößte ukrainische Stadt Charkiw sind offenbar mindestens sechs Menschen getötet worden. Heute kommt UN-Generalsekretär Guterres im Westen des Landes mit dem türkischen Präsidenten Erdogan zusammen.
Soll der Schengen-Raum russischen Touristen die Einreise verweigern? Einige Länder sind dafür. Deutschland hält sich dagegen zurück. Wie kommt es zu dieser Haltung? Von Oliver Neuroth.
Dem ukrainischen Generalstab zufolge sind russische Truppen im Gebiet Donezk weiter vorgerückt. Dänemark drängt auf die Einschränkung von Touristenvisa für Russen. Der Liveblog vom Mittwoch zum Nachlesen.
Mykolajiw im Süden der Ukraine wird zwar immer wieder mit Raketen beschossen, bemüht sich aber, die beschädigten Gebäude irgendwie zu reparieren. Doch Baumaterial ist knapp und teuer - und niemand weiß: Lohnt sich das? Von A. Beer.
Ein Bericht von Amnesty International wirft dem ukrainischen Militär vor, Zivilisten zu gefährden. Kiew weist die Vorwürfe zurück. Was sagen andere Hilfsorganisationen und Experten dazu? Von Pascal Siggelkow.
Zum zweiten Mal gibt es heftige Explosionen auf der von Russland annektierten Krim. Die Führung in Moskau spricht offiziell von Sabotage - wohl wissend, dass das Fragen aufwirft. Von Christina Nagel.
Berlin ist noch immer die wichtigste Anlaufstelle in Deutschland für Flüchtlinge aus der Ukraine. Doch der Stadtstaat schlägt Alarm und kritisiert die Aufnahmebereitschaft der anderen Bundesländer. Was ist dran? Von Björn Dake.
Am Donnerstag will der UN-Generalsekretär in Lwiw Präsident Selenskyj und den türkischen Staatschef Erdogan treffen. Der ukrainische Atomkonzern Enerhoatom meldet einen Cyberangriff auf seine Website. Der Liveblog vom Dienstag zum Nachlesen.
Ein weiteres Mal hat es auf der Krim Explosionen in einer Militäreinrichtung gegeben. Verantwortung übernahm niemand, Moskau spricht von einem "Sabotageakt". Die Halbinsel hat sowohl für Russland als auch für die Ukraine große Bedeutung.
Russische Touristen sollen es künftig schwerer haben, nach Finnland und damit in die EU zu reisen. Die Regierung in Helsinki will deutlich weniger Visa ausstellen. In der EU ist auch ein vollständiger Reisebann noch nicht vom Tisch.
Zuerst in Norwegen - nun versucht Bundeskanzler Scholz auch in Schweden die Partnerschaft in Sachen Energie zu stärken. In der Krise müsse die gesamte EU zusammenstehen. Der Ukraine sicherte er weitere Waffenlieferungen zu.
Auf der von Russland annektierten Halbinsel Krim hat es erneut Explosionen und Brände gegeben. Offenbar ist ein Munitionslager betroffen. Erst vor einer Woche war bei einer Detonation auf einem Militärflughafen ein Mensch getötet worden.
Die Ukraine fährt ihre Getreideexporte kräftig hoch. Angaben aus Kiew lassen sogar Ausfuhren auf Vorkriegsniveau möglich erscheinen. Das würde die Märkte deutlich entlasten. Von Detlev Landmesser.
Sie sprengen Waffenlager, verüben Bombenanschläge und sprühen Botschaften an Wände: Vor allem im besetzen Süden der Ukraine nimmt die Aktivität von Partisanen zu. Wie groß ist ihr Einfluss auf das Kriegsgeschehen? Von Rebecca Barth.
Der Krieg gegen die Ukraine wird von einer Propaganda-Offensive des Kreml begleitet. Behörden rechnen mit noch mehr Desinformation. Doch die Bundesregierung tut sich schwer im Kampf gegen Moskaus Lügen - das soll sich nun ändern. Von Florian Flade.
Liveblog
Bilder
Exklusiv
Hintergrund