Die EU muss sich laut der EU-Kommissionspräsidentin auf eine vollständige Unterbrechung der russischen Gaslieferungen vorbereiten. Die Ukraine meldet hohe Verluste des russischen Militärs. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Anhaltende Kämpfe mit hoher Intensität in der Ukraine - der Militärexperte Gady sieht darin einen Abnutzungskrieg. Im Interview erklärt er, was das für beide Armeen bedeutet und welche Offensive für die Ukraine entscheidend sein könnte.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Über ein südrussisches Terminal exportiert Kasachstan Öl in Richtung Westen. Den Transit hat Russland jetzt gestoppt. Nach offiziellen Angaben ist der Notfallplan für eventuelle Ölunfälle unvollständig.
Aus ukrainischen Orten wird von erneuten Raketenangriffen berichtet. Schwere Kämpfe gebe es in den Regionen Luhansk und Donezk, heißt es. Außerdem sorgen Meldeauflagen für Wehrpflichtige in Kiew für Ärger.
Der Gouverneur von Donezk hat Hunderttausende Einwohner der ukrainischen Region zur Flucht aufgerufen. Die UN werfen beiden Kriegsparteien vor, Menschenrechte verletzt zu haben. Die Entwicklungen vom Dienstag zum Nachlesen.
Die Union will diese Woche einen Antrag zur AKW-Laufzeitverlängerung einbringen - und macht damit Druck auf die FDP. Die ist auch eher für Atomstrom - anders als ihre Koalitionspartner. Aus der SPD heißt es: Die Debatte schade dem Wirtschaftsstandort.
Nach dem ukrainischen Rückzug aus der Stadt Lyssytschansk hat sich der Schwerpunkt der Kämpfe ins benachbarte Donezker Gebiet verschoben. Die Stadt Slowjansk ist offenbar massiv bombardiert worden.
Während die Ukraine an einen Sieg glaubt und Russland wiederholt, alles laufe "nach Plan", treffen andere Staaten ihre eigenen Prognosen für ein Kriegsende: vom Einschwören auf langes Durchhalten bis zu Wiederaufbau-Plänen.
Auf der Ukraine-Konferenz in Lugano sind erste Weichen für den Wiederaufbau gestellt worden. In einer "Luganer Erklärung" bekannten sich mehr als 40 Staaten und internationale Organisationen zur Hilfe - und einigten sich auf sieben Prinzipien.
Butscha muss nicht nur mit den Nachwirkungen des Massakers zurechtkommen, die Bewohner des einst gediegenen Kiewer Vororts stehen auch vor der Frage: Jetzt schon mit dem Wiederaufbau beginnen - oder kommt Hilfe vom Staat? Von M. Dugge.
Um Schimpfworte für Politiker war der ukrainische Botschafter Melnyk nie verlegen. Doch seine Äußerungen über den Nationalistenführer Bandera gingen womöglich zu weit. Berichten zufolge soll er in das Außenministerium nach Kiew wechseln. Von S. Stöber.
Der ukrainische Präsident hat dazu aufgerufen, sein Land unverzüglich wieder aufzubauen. Zehntausende Häuser seien zerstört, die Wirtschaft lahmgelegt. Und auch der Winter sei nicht mehr fern.
Großbritannien will neue Sanktionen gegen Belarus verhängen - Grund sei Lukaschenkos Unterstützung für Russlands Angriff auf die Ukraine. Russland hat angekündigt, die Kämpfe in weiteren Teilen der Ukraine fortzusetzen. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen.
Liveblog
Analyse
Interview
Bilder