US-Präsident Biden will unter anderem ein militärisches Hauptquartier in Polen einrichten. Verteidigungsexpertin Strack-Zimmermann befürwortet deutsche Haubitzenlieferung. Alle Entwicklungen im Liveblog.
Der ukrainische Präsident Selenskyj hat das Nachbarland in einer überraschenden Rede vor dem UN-Sicherheitsrat scharf kritisiert. Russland sei ein "Terrorstaat", weil es gezielt Zivilisten angreife. Er forderte ein "Tribunal".
Deutschland und die Niederlande wollen der Ukraine weitere Panzerhaubitzen liefern. Das bulgarische Außenministerium hat die Ausweisung von 70 russischen Diplomaten angekündigt. Die Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Laut Kanzler Scholz will Deutschland in den kommenden Jahren bis zu 80 Milliarden Euro jährlich in die Armee investieren. Im ARD-Interview erklärte er zudem, zum G20-Gipfel im November zu reisen, obwohl Russland auch teilnehme.
Lwiw im Westen der Ukraine hat mehr als 150.000 Geflüchtete aus anderen Teilen des Landes aufgenommen. Das verändert die Stadt und belastet alle Betroffenen. Und auch die Hilfsbereitschaft wandelt sich. Von F. Kellermann.
Der Inspekteur der Deutschen Marine, Kaack, will mehr Verantwortung in der Ostsee übernehmen - und dafür ein neues Hauptquartier einrichten. Er warnte davor, Russlands militärische Fähigkeiten zu unterschätzen.
Wenn Sie für die Menschen in der Ukraine und Geflüchtete aus der Ukraine spenden wollen, finden Sie hier Hilfsorganisationen und Bankverbindungen.
Laut NATO-Chef Stoltenberg haben neun Mitglieder das Zwei-Prozent-Ziel der Allianz bei den Verteidigungsausgaben erfüllt. Die USA wollen Kiew ein modernes Waffensystem zur Luftverteidigung liefern. Entwicklungen im Liveblog zum Nachlesen.
Exklusiv
Liveblog
Bilder