Erstmals in einer baden-württembergischen Großstadt wird in Ulm am 17. Dezember der neue Oberbürgermeister in einer Stichwahl bestimmt. Warum das so ist, und wer profitieren könnte. mehr
Im Fall der vor 40 Jahren ermordeten Sabine Rahn aus Heidenheim gibt es neue Hinweise zum Täter: Er ist laut Polizei wahrscheinlich blond, blauäugig und hellhäutig. mehr
Gefährliches Glatteis auf den Straßen hat in Teilen Baden-Württembergs zu einigen Unfällen geführt. Am Bodensee ist der Zugverkehr immer noch eingeschränkt. mehr
Das Bundesverfassungsgericht hat entschieden, dass Notkredite aus der Corona-Pandemie nicht zweckentfremdet werden dürfen. Nun will auch BW seine Finanzpolitik juristisch prüfen lassen. mehr
Ein ICE hat am Dienstag wegen eines technischen Defekts einen Nothalt an der S-Bahn-Haltestelle Rot-Malsch eingelegt. Etwa 100 Fahrgäste mussten den Zug verlassen. Niemand wurde verletzt. mehr
Sie planten laut Generalbundesanwalt einen Staatsstreich und wollten mutmaßlich den Reichstag stürmen: sogenannte Reichsbürger um Prinz Reuß. Eine ARD-Doku enthüllt neue Details. mehr
Kurz und informativ - das Wichtigste für den Morgen und den Tag. Aktuelle Nachrichten für Baden-Württemberg live in unserem SWR Aktuell Newsticker. mehr
Glockenläuten zur Tatzeit vor einem Jahr, am Abend eine Gedenkveranstaltung in der Pfarrkirche und weitere Veranstaltungen in Illerkirchberg erinnern am Dienstag an die Opfer des Angriffs. mehr
Die juristische Aufarbeitung des Stuttgarter Klinikskandals geht in die nächste Runde. Erstmals muss sich ein hoher früherer Landespolitiker der Grünen vor Gericht verantworten. mehr
Wem gehört das Fernwärmenetz in Stuttgart? Darüber streiten der Energieversorger Energie Baden-Württemberg (EnBW) und die Stadt Stuttgart schon jahrelang. Jetzt soll ein Urteil fallen. mehr
Der Karlsruher SC demonstriert bei seiner Mitgliederversammlung in der Schwarzwaldhalle nach außen Einigkeit. Drei Abwahlanträge wurden fallen gelassen. mehr