Wer Mindestlohn erhält, kann sich heute bei gleicher Arbeitszeit mehr leisten als noch bei der Einführung 2015. Die Erhöhungen konnte den inflationsbedingten Kaufkraftverlust mehr als ausgleichen, so eine Studie der Arbeitsagentur. mehr
Nach einem schwachen ersten Halbjahr berichtet der Biofachhandel wieder von mehr Kunden. Das hat offenbar mit der gesunkenen Inflationsrate in Deutschland zu tun. mehr
Mit Coupons und Smartphone-Apps versuchen fast alle Supermarktketten, ihre Kunden stärker an sich zu binden. Doch lohnt sich die digitale Schnäppchenjagd überhaupt? Von Anke Heinhaus. mehr
Die Preise für Nahrungsmittel haben auch im November überdurchschnittlich stark angezogen. Vor allem Obst, Zucker und Süßwaren verteuerten sich deutlich. Bei Olivenöl lag der Preisauftrieb sogar bei knapp 44 Prozent. mehr
Wegen der Haushaltskrise ist die Unsicherheit groß, wofür es staatliche Förderung gibt. Kredite für Bauen und Wohnen wurden gestoppt, ebenso Zuschüsse für die Energieberatung. Vieles ist noch nicht beschlossen. Ein Überblick von Till Bücker. mehr
Laut Europäischem Gerichtshof ist das Scoring-System der SCHUFA jedenfalls dann verboten, wenn sich Firmen bei der Entscheidung über einen Vertragsschluss maßgeblich darauf stützen. Ausnahmen sind aber möglich. Von Finn Hohenschwert. mehr
Die Ölpreise notieren so tief wie seit sechs Monaten nicht mehr. Das kommt zunehmend auch bei den Verbrauchern an: Die Preise für Benzin, Diesel und Heizöl sind zuletzt merklich gesunken. Von Angela Göpfert. mehr
Der weltweit größte Reisekonzern TUI verbucht einen Rekordumsatz. Doch immer mehr Deutsche können sich gar keinen Urlaub mehr leisten. Übertreiben es die Anbieter mit den Preisen? Von Klaus-Rainer Jackisch. mehr
Der SCHUFA-Score darf nicht der einzige Faktor bei der Frage sein, ob Unternehmen mit ihren Kunden Verträge abschließen. Das entschied heute der Europäische Gerichtshof. Hintergrund ist ein Fall aus Deutschland. mehr
Wie viel Kalorien haben Wein und Sekt? Welche Zutaten sind drin? All das soll künftig auf dem Etikett stehen. Auch der Verweis auf nähere Informationen im Internet soll indes möglich sein. mehr
Erst Winterchaos, nun wieder Lokführerstreik: keine einfachen Zeiten für Bahnreisende. Notfahrplan, keine Zugbindung, wie das Ticket storniert werden kann - alles Wichtige zum Ausstand im Überblick. mehr
Weniger Müll und schon gar keine Vernichtung von Neuware: Das ist ein zentraler Punkt der neuen EU-Ökodesign-Richtlinie. Insgesamt sollen Produkte haltbarer werden. Von Paul Vorreiter. mehr
Geheim und rechtlich umstritten: der Schufa-Score. Verstößt die Verbraucherbewertung gegen EU-Recht? ARD-Reporter Peter Hornung erklärt im Podcast 11KM ein System, das diese Woche kippen könnte. mehr
Eigentlich ist es den großen Tech-Konzernen mittlerweile verboten, Verhaltensmuster durch Design-Tricks auszunutzen. Doch laut den Verbraucherzentralen werden die Menschen weiterhin ausgetrickst. mehr
In den Innenstädten riecht es nach Punsch und Bratwurst, dazu erklingen Weihnachtslieder. Doch bei aller Gemütlichkeit: Auch auf manchem Weihnachtsmarkt wird es dieses Jahr teurer. Von Michelle Balzer. mehr
Der Verkauf von Weihnachtsbäumen geht in die heiße Phase - mit einem bundesweitem Preisaufschlag. Händler geben die gestiegenen Kosten auf den Plantagen an ihre Kunden weiter. Von Martin Rottach. mehr
Auf deutschen Autobahnen und Bundesstraßen gilt von heute an eine deutlich höhere Lkw-Maut. Die Speditionsbranche warnt vor höheren Preisen für Verbraucher. Doch die Bundesregierung beschwichtigt. mehr
Die Oktober-Bilanz des Einzelhandels ist überraschend positiv ausgefallen. Die Erwartungen an das Weihnachtsgeschäft sind angesichts der derzeit schwierigen wirtschaftlichen Lage aber gedämpft. mehr
Nach Bargeldabhebungen an Geldautomaten der Commerzbank ist es zu Fehlbuchungen gekommen. Betroffen sind Kunden von anderen Banken. Es ist bereits die zweite Panne bei dem Geldhaus binnen weniger Tage. mehr
Mehr Kaufkraft für die Bundesbürger: Dafür haben in den vergangenen Monaten kräftige Lohnsteigerungen und eine zurückgehende Inflation gesorgt. Experten erwarten einen weiter nachlassenden Preisdruck. mehr
Wenn das Geld knapp ist und Energie teuer, sparen viele Menschen bei der Wärme. Laut Statistischem Bundesamt haben 2022 viele Haushalte in Deutschland ihre Wohnungen und Häuser nicht ausreichend beheizt. mehr