Eskaliert der Zollstreit zwischen den USA und Europa weiter? Das dürfte das bestimmende Thema des Besuchs von EU-Handelskommissar Sefcovic in Washington sein. Der britische Premier Starmer zeigt sich zumindest optimistisch. mehr
Europa will in Sachen KI nicht abgehängt werden und fördert die dafür nötigen Supercomputer. Der Strombedarf der Rechenzentren ist gigantisch. Ein Supercomputer in Luxemburg setzt trotzdem ganz auf erneuerbare Energie. Von C. Feld. mehr
Tobias Reckmann, ARD Brüssel, zur Aufrüstungsstrategie Europas und dem EU-Gipfel in Brüssel mehr
Beim EU-Gipfel ging es es vor allem um die eigene Verteidigungsbereitschaft und die weitere Unterstützung der Ukraine. Am Ende blieben Ernüchterung und bittere Erkenntnisse. Von Sabrina Fritz. mehr
800 Milliarden Euro - so viel will die EU in den kommenden Jahren für die Rüstung bereitstellen. Für die Pläne der EU-Kommission kommt auf einem Gipfel in Brüssel Zustimmung von den Staats- und Regierungschefs. mehr
EU-Gipfel zu Verteidigungspolitik, Informationen von Tina Hassel aus Brüssel mehr
EU-Gipfel in Brüssel: Beratungen über gemeinsame Rüstungspolitik mehr
Regierungschefs in Brüssel: EU-Gipfel zu Ukraine und Verteidigung mehr
Deutsche Stahlindustrie: EU-Industriekommissar bei ThyssenKrupp mehr
Ukraine und Verteidigung: EU-Gipfel in Brüssel mehr
Im drohenden Handelskrieg mit den USA rudert die EU vorerst zurück. Statt am 1. April sollen die Gegenzölle auf US-Produkte wie Whiskey oder Motorräder um zwei Wochen verschoben werden. So gibt es Zeit für weitere Verhandlungen. mehr
Regierungschefs in Brüssel: EU-Gipfel zu Ukraine und Verteidigigung mehr
Analyse: Politologe Umland zur Ukraine und EU-Verteidigungsstrategie mehr
Verteidigung, Wirtschaftswachstum, Ukraine-Hilfe - der EU-Gipfel berät über drängende, aber ungelöste Fragen. Der enorme Finanzbedarf befeuert die Debatte und das Umdenken über ein umstrittenes Instrument. Von Jakob Mayr. mehr
Europäische Verteidigungspolitik: EU-Kommission legt Weißbuch vor mehr
Das neue EU-Weißbuch wird Russland nicht in Angst und Schrecken versetzen - das weiß man auch in Brüssel. Aber das Papier soll eine Richtung in der neuen EU-Verteidigungspolitik aufzeigen. Die Grundhaltung ist düster. Von Christian Feld. mehr
Europas kriselnde Industrie fürchtet, durch die US-Zölle mit chinesischem Stahl überschwemmt zu werden. Die EU will mit einem Aktionsplan gegensteuern: Schärfere Regeln sollen Importe verringern. mehr
faq
Bilder
hintergrund