Wettermoderatorinnen und -moderatoren berichten längst nicht mehr nur über das Wetter. Sie erklären Wetterextreme und damit auch den Klimawandel. 11KM erzählt, warum sie dafür Hass und Anfeindungen im Netz ernten. mehr
60 Jahre nach Martin Luther Kings "I have a dream" sprechen seine Tochter, eine Zeitzeugin und ein Familienvater bei 11KM über den Traum von damals - und die Situation ein Jahr vor der Präsidentenwahl. mehr
Die Kindermedizin gilt als chronisch überlastet und unterfinanziert. Ein 11KM-Podcast geht den Gründen und der Frage nach, ob die kommende Krankenhausreform die Situation verbessern kann. mehr
Ein historischer Moment heute vor 30 Jahren: Das Oslo-Abkommen wurde im Rosengarten des Weißen Hauses unterzeichnet. Die Hoffnung auf Frieden in Nahost war groß, heute ist davon kaum etwas übrig. 11KM fragt nach Lösungen. mehr
Nach dem Amoklauf in Hamburg im März 2023 wurde ein anonymes Schreiben bekannt, in dem vor dem Täter gewarnt wurde. Doch trotz der Hinweise konnte der Täter sieben Menschen und sich selbst töten. Hätte der Amoklauf verhindert werden können? mehr
Das Bundesinnenministerium will rechtsextreme Netzwerke zerschlagen. Aber die Gelder der Extremisten fließen bisher offen weiter - wie der Podcast 11KM zeigt. mehr
Mal angenommen es ist Sommer, es ist heiß und alle pfeifen aus dem letzten Loch... was machen wir dann? Natürlich eine Sommer-Bonusfolge für euch! mehr
Razzien, Überwachungen und Präventivhaft - die Behörden gehen streng gegen die "Letzte Generation" vor. Der 11KM-Podcast berichtet, wie die Gruppe damit umgeht. Schrecken die Ermittlungen die Aktivisten ab oder fühlen sie sich bestärkt? ardaudiothek
Die vergangenen Tage waren weltweit die heißesten seit Beginn der Temperaturaufzeichnungen - und Klimaextreme werden häufiger. Wie rüstet sich Deutschland? 11KM blickt auf alle 400 Landkreise und kreisfreien Städte und ihre Vorhaben. ardaudiothek
Seit Wochen brechen junge Männer in den Hamburger Hafen ein. Die Polizei vermutet eine versteckte Kokain-Lieferung. Wie sehr ist der Hafen bereits vom organisierten Verbrechen unterwandert? mehr
Eigentlich ist die Wehrpflicht in Deutschland seit 2011 ausgesetzt. Nach dem russischen Angriff auf die Ukraine wird öffentlich aber wieder über sie debattiert. Wie stehen die Chancen auf eine Wiedereinführung? mehr
Vom OP-Besteck bis zum Herz-Katheter: In Deutschland herrscht Mangel. Das Problem ist die neueste Medizinprodukteverordnung der EU. Ärzte stoßen an Grenzen. Hersteller wandern ab. Und die EU wartet erst mal. mehr
Neue Recherchen und Datenleaks zeigen: China instrumentalisiert offenbar die eigentlich neutrale Ernährungsorganisation der UN für eigene politische Interessen. Wie lief die Recherche? ardaudiothek
Mal angenommen, Russlands Präsident Putin wird gestürzt. Wer kommt dann an die Macht? Wird alles schlimmer? Oder hat Demokratie eine Chance? Was heißt das für den Krieg gegen die Ukraine? Ein Gedankenexperiment. ardaudiothek
Wasser wird knapper - auch in Deutschland. Die Bundesregierung will Reserven sichern. Doch überblicken die zuständigen Behörden überhaupt, wie viel Wasser Landwirte, Winzer und Industrie aus Böden und Flüssen entnehmen? mehr
Trotz Zertifikat und neuem Gesetz: In deutschen Supermärkten landet Gemüse, das unter menschenunwürdigen Bedingungen angebaut worden ist. Die RBB-Recherche führte in spanische Tomaten-Gewächshäuser. mehr
Ein paar Minuten Tonaufnahme reichen, um einen überzeugenden Stimmklon zu erstellen. Das kann ein Werkzeug für Betrüger sein. Aber die eigentliche Gefahr ist größer, wie der Podcast 11KM aufzeigt. mehr
Das Meer färbt sich blutrot, am Strand liegen tote Delfine: Auf den Färöer-Inseln finden regelmäßig Treibjagden auf die Meeressäuger statt - trotz weltweiter Proteste. Der Podcast 11KM sucht nach den Gründen. mehr
Mehrere Frauen erheben schwere Vorwürfe gegen Rammstein-Frontmann Lindemann. Nun wird gegen den Sänger ermittelt. Er selbst hat Anwälte und Kanzleien eingeschaltet. Investigativ-Journalist Daniel Drepper ordnet die Lage für 11KM ein. ardaudiothek
Käse mit Weintrauben - ein Luxus, den Postbotin Ilona sich trotz Vollzeitjob nicht mehr leisten kann. Der Podcast 11KM geht der Frage nach, warum Deutschland einen der größten Niedriglohnsektoren in Europa hat. ardaudiothek
Jahrzehntelang soll Dirk Hordorff, ehemaliger Vizepräsident des Deutschen Tennisbunds, seine Macht missbraucht haben. Er selbst und seine Anwälte bestreiten die Vorwürfe. Die 11KM-Folge geht dem Fall nach. ardaudiothek
liveblog
Bilder
faq