US-Präsident Biden hat sich im Bundesstaat Florida ein Bild vom Ausmaß der Zerstörungen durch den Hurrikan "Idalia" gemacht. Er versprach den betroffenen Regionen Hilfe. Ein Treffen mit Gouverneur DeSantis kam nicht zustande. mehr
Auf seinem Weg durch Florida und Georgia hat "Idalia" massive Zerstörungen angerichtet. Mindestens ein Mensch kam in Georgia ums Leben. Inzwischen hat sich der Hurrikan zum Tropensturm abgeschwächt, bleibt aber gefährlich. mehr
Stromausfälle und Häuser unter Wasser: Hurrikan "Idalia" ist mit Windgeschwindigkeiten von knapp mehr als 200 Kilometern pro Stunde über die Nordwestküste Floridas gezogen. Mehreren Großstädten drohen Sturmfluten. mehr
Hurrikan "Idalia" zieht mit Wucht über den Golf von Mexiko auf die Westküste Floridas zu. Inzwischen erreicht der Sturm die Stufe drei von fünf - und dürfte in den nächsten Stunden weiter an Stärke gewinnen. mehr
Werden tropische Wirbelstürme im Zuge des Klimawandels stärker? mehr
Die Behörden in Florida haben vor dem heranrückenden Hurrikan "Idalia" Evakuierungen angeordnet. Zuvor hatte Gouverneur DeSantis für Teile des Bundesstaats bereits den Notstand ausgerufen. mehr
Am Mittwochmorgen könnte "Idalia" als Hurrikan der Stufe drei in Florida auf Land treffen. Gouverneur DeSantis rief für Teile des Bundesstaats bereits den Notstand aus. Gewarnt wird auch vor Sturmfluten. mehr
Der Sturm "Hilary" ist vom Hurrikan zum Tropensturm herabgestuft worden - doch die mexikanische Region Baja California hat er mit Wucht getroffen. Nun bewegt er sich auf Kalifornien zu. mehr
Hurrikan "Hilary" ist noch nicht auf Mexikos Pazifikküste an Land getroffen - doch es gibt bereits erste Tote. Die Behörden sind in höchster Alarmbereitschaft. Auch der US-Bundesstaat Kalifornien bereitet sich vor. mehr
Wo können weltweit Hurrikane, Taifune und Zyklone auftreten? mehr
Naturkatastrophen haben auch im vergangenen Jahr enorme Schäden verursacht. Nach ersten Berechnungen des Rückversicherers Munich Re lag die Summe bei rund 270 Milliarden Dollar. Von Gabriel Wirth. mehr
Der Sturm "Nicole" wurde mittlerweile vom Hurrikan zum Tropensturm herabgestuft. Nun ist er abgeschwächt in Florida auf die Ostküste der USA getroffen. mehr
Der Sturm "Nicole" hat über den Bahamas an Stärke gewonnen und steuert nun als relativ seltener November-Hurrikan auf die Ostküste der USA zu. In Florida wurden Evakuierungen angeordnet. mehr
Auch eine Woche nach Hurrikan "Ian" ist der US-Bundesstaat Florida noch weit von der Normalität entfernt - die Aufräumarbeiten gehen weiter. US-Präsident Biden hat sich nun ein Bild von der Lage gemacht. mehr
Während in Florida das Ausmaß von Hurrikan "Ian" erst klar wird, verspricht US-Präsident Biden Hilfen für Puerto Rico, wo Hurrikan "Fiona" große Schäden angerichtet hat. Experten sehen die Heftigkeit von Stürmen als Folge des Klimawandels. mehr
Der Hurrikan "Ian" hat schwere Schäden hinterlassen. Inzwischen sind mindestens 50 Todesfälle bestätigt. Die Suchmannschaften konnten aber noch nicht alle betroffenen Gebiete erreichen. 10.000 Menschen werden immer noch vermisst. mehr
Nach schweren Schäden auf Kuba und in Florida verliert der Wirbelsturm "Ian" allmählich an Kraft. Doch auch abgeschwächt sorgte er noch für Zerstörungen in den US-Bundesstaaten South und North Carolina. mehr
Mit viel Regen ist der Hurrikan "Ian" im US-Bundesstaat South Carolina erneut auf Land getroffen. Teile des historischen Stadtzentrums von Charleston stehen unter Wasser, Meteorologen warnen vor Sturmfluten. mehr
Erst Kuba und Florida, jetzt bald South Carolina und andere Staaten an der Ostküste der USA: Hurrikan "Ian" gewinnt auf seinem Weg Richtung Norden wieder an Stärke. Immer noch ist unklar, wie viele Todesopfer es bisher gab. mehr
Millionen Menschen in Florida sind noch ohne Strom, viele von Wassermassen eingeschlossen. Hurrikan "Ian" könnte der tödlichste Sturm in der Geschichte des Bundesstaates sein, sagte US-Präsident Biden. Inzwischen ist er in Richtung Norden weitergezogen. mehr
Meterhohe Sturmfluten behindern die Rettungsmaßnahmen an der Küste Floridas nach dem Hurrikan "Ian". Tausende Menschen haben ihre Häuser verloren. Es wird ein weiterer Anstieg der Flusspegel befürchtet. Von Florian Mayer. mehr
liveblog
Bilder