Detail Navigation:
Amtsübergabe in den USA
Genau zwei Wochen nach der Kapitol-Erstürmung hat der neue US-Präsident Biden sein Amt angetreten. Aus Sorge vor neuer Gewalt und wegen der Corona-Pandemie verläuft die Zeremonie anders als üblich. Verfolgen Sie das Ereignis hier live. | livestream
Liveblog zur Vereidigung
Der neue US-Präsident Joe Biden hat das Land in seiner Antrittsrede zur Einheit aufgerufen. "Das ist der Tag der Demokratie, ein Tag der Geschichte und Hoffnung", sagte Biden vor dem US-Kapitol. Alle Entwicklungen im Liveblog. | mehr
Mehr zu diesem Thema:
Verwandte Multimediainhalte:
Trump verlässt Weißes Haus
Donald Trump brüskierte noch in den letzten Stunden seiner Amtszeit: Vor der Übergabe-Zeremonie an seinen Nachfolger flog der scheidende Staatschef gen Florida. Trump sprach von "unglaublichen vier Jahren". | mehr
Biden-Präsidentschaft
"Amerika vereint" ist das Motto der Amtseinführungsfeier. Davon ist zumal seit der Wahl und dem Sturm aufs Kapitol nicht viel zu spüren. Wie will Biden diese Gräben überwinden - und welche Chancen hat er? Von Julia Kastein. | mehr
Von Trump zu Biden
Trump verlässt das Weiße Haus mit einer verheerenden außenpolitischen Bilanz, meint Eckart Aretz. Es wird dauern, bis Biden die gröbsten Schäden repariert hat. Die gute Nachricht: Im Oval Office sitzt wieder ein Ansprechpartner. | mehr
Neue US-Finanzministerin
Die designierte US-Finanzministerin Yellen will mit großzügigen Maßnahmen gegen die Folgen der Corona-Krise für die US-Wirtschaft ankämpfen. Das kündigte sie in ihrer Anhörung im US-Senat an. Von Torsten Teichmann. | mehr
Nach der US-Wahl
Viel Zeit bleibt nicht mehr: Mit Hochdruck arbeitet der gewählte US-Präsident Biden an der Bildung seiner neuen Regierung. Die ersten Personalentscheidungen sind bereits gefallen - ein Überblick. | bilder
Vor Biden-Inauguration
Trump hofierte Taiwan wie kein US-Präsident vor ihm: Er telefonierte mit Präsidentin Tsai und steigerte den Handel - zur Freude vieler Taiwaner. Wie blicken sie auf Bidens Amtseinführung? Von Kathrin Erdmann. | mehr
US-Präsidentschaft
Kurz vor seiner Amtseinführung als US-Präsident begrüßen die EU-Spitzen Biden freudig: Ratspräsident Michel schlägt einen neuen "Gründungspakt" vor, Kommissionspräsidentin von der Leyen sagte: "Dieser Tag bringt die USA zurück." | mehr
Amtswechsel im Weißen Haus
Trump hat dem Nordatlantikpakt eine Menge Baustellen hinterlassen. Im Brüsseler NATO-Hauptquartier sind die Hoffnungen auf den neuen US-Präsidenten groß - auch wenn sich niemand mehr Illusionen macht. Von Helga Schmidt. | mehr
Wohngebäude zerstört
Nach einer heftigen Detonation ist ein mehrstöckiges Wohnhaus in Madrid eingestürzt. Mindestens drei Menschen starben, mindestens acht sind verletzt. Ein daneben liegendes Seniorenheim wurde evakuiert. | mehr
Brexit-Verluste
Lange Lkw-Staus an britischen Häfen: Wegen neuer Zollbestimmungen nach dem EU-Austritt kommt es bei Ausfuhren zu starken Verzögerungen. Frische Ware, wie Fisch, verdirbt. Die britische Regierung will nun helfen. | mehr
Regierungskrise in Italien
Mit Ach und Krach hat Italiens Ministerpräsident die Vertrauensfrage auch im Senat überstanden. Mit einer brüchigen Minderheitsregierung muss er nun das Land weiter durch die Corona-Krise steuern. Von Jörg Seisselberg. | mehr
Impfstrategie der EU
Mit einem Kraftakt will die EU-Kommission den stockenden Impfprozess in Gang bringen. Bis zum Sommer sollen 70 Prozent der EU-Bürger geimpft sein. Wie soll das funktionieren? Helga Schmidt über die neue Impfstrategie der EU. | mehr
Corona-Impfung
Fast drei Prozent der dänischen Bevölkerung sind schon gegen Covid-19 geimpft. Am schnellen und effektiven Vorgehen des Landes sollen auch Impfstoff-Lieferengpässe nichts ändern. Von Christian Blenker. | mehr
Coronakrise in Großbritannien
Trotz der Fortschritte beim Impfen der Bevölkerung gegen Corona meldet Großbritannien einen traurigen Rekord: die weltweit höchste Todesquote. Am Dienstag starben 1610 Menschen. Ärzte fordern Konsequenzen. | mehr
Corona-Pandemie
Die Afrikanische Union hat für den Kontinent 270 Millionen Impfdosen beschafft. Doch die erste Charge wird wohl erst ab April zur Verfügung stehen. Das WHO-Programm Covax soll die Länder schon im März mit Vakzinen versorgen. | mehr
Karten mit Fallzahlen
Wie viele bestätigte Coronavirus-Fälle gibt es? Die interaktiven Karten geben einen aktuellen Überblick für Deutschland und die Welt. Sie zeigen auch an, wie viele Menschen gestorben und wie viele genesen sind. | mehr
Covid-19 weltweit
Wo nehmen die Neuinfektionen mit dem Coronavirus zu? Wo gibt es die meisten Todesfälle? Ein interaktiver Überblick von tagesschau.de zeigt die aktuellen Covid-19-Zahlen in mehr als 180 Ländern. | mehr
Kremlkritiker
Eine Residenz am Meer - samt Kirche und Austernfarm: Die gehört laut Kremlkritiker Nawalnys jüngstem Investigativ-Video dem russischen Präsidenten Putin. Der Kreml widerspricht, der Film sprengt Zuschauerrekorde. Von Stephan Laack. | mehr
Medien in der Türkei
In der Türkei greift eine besondere Form der Kontrolle um sich: die Nachrichtensperre. Seit dem gescheiterten Putsch verhängen Gerichte immer öfter ein solches Verbot. Von Oliver Mayer-Rüth. | mehr
Umstrittenes Gesetz
Die Türkei hat Twitter, Periscope und Pinterest ein Werbeverbot erteilt. Angeblich wurde gegen ein neues Gesetz verstoßen. Als nächstes könnte die Bandbreite verringert werden, womit die Seiten quasi unbenutzbar wären. | mehr
Chinesischer Milliardär
Seit Oktober war der Gründer des chinesischen Internetkonzerns Alibaba, Jack Ma, nicht mehr in der Öffentlichkeit gesehen worden. Lag es an seiner Kritik an der Parteiführung? Nun hat er sich via Video zu Wort gemeldet. Von Steffen Wurzel. | mehr
Erneute Proteste
In Tunesien sind erneut Tausende Demonstrierende gegen die Regierung auf die Straße gegangen. Dabei kam es zu gewaltsamen Zusammenstößen mit der Polizei. Ministerpräsident Mechichi sprach von einer "wirklichen Krise". | mehr
Guatemala
Die Hoffnung auf ein Leben in den USA wurde enttäuscht: Die Polizei in Guatemala hat einen Treck mehrerer tausend honduranischer Migranten Richtung Norden gestoppt. In Bussen kehrten viele zurück nach Honduras. | mehr
Menschenhandel mit Vietnamesen
Seit Jahren schleusen vietnamesische Organisationen Landsleute nach Europa und beuten ihre Opfer hier aus, auch Kinder und Jugendliche. Das BKA sagt diesem Menschenhandel laut RBB-Recherchen nun den Kampf an. | mehr
Militärische Beobachtungsflüge
Das "Open Skies"-Abkommen zwischen NATO-Ländern und Russland gestattet Beobachtungsflüge im Luftraum der jeweils anderen Seite. Doch 2020 hatten die USA den Vertrag bereits verlassen - jetzt zieht Moskau nach. | mehr
Interaktive Karte
Die wichtigsten aktuellen Nachrichten aus der ganzen Welt: Mit unserer interaktiven Karte bleiben Sie auf dem Laufenden. | mehr
Jeden Sonntag um 19.20 Uhr im Ersten | mehr
Jeden Sonntag um 12.45 Uhr im Ersten | mehr
Informationen über die Auslandsstudios und Berichtsgebiete der ARD | mehr