Marktbericht Mäßige Verluste
Die US-Börsen haben sich nach schwachem Start im Verlauf zwar etwas erholt, zu mehr fehlte aber die Kraft. Im Fokus stand erneut die Diskussion über Ausmaß und Tempo der Zinswende. mehr
Europäische Volkspartei
Die Europäische Volkspartei hat einen neuen Chef: Der CSU-Politiker Weber wurde auf einem EVP-Kongress ohne Gegenkandidat zum Vorsitzenden gewählt. Sein Ziel: das christdemokratische Parteienbündnis zu mehr Geschlossenheit zu führen. mehr
Kriegsverbrechen in der Ukraine
Der ukrainischen Justiz liegen nach Aussage der Generalstaatsanwältin Wenediktowa landesweit etwa 15.000 Fälle mutmaßlicher Kriegsverbrechen vor. Aktuell wurden zwei weitere russische Soldaten wegen solcher Delikte verurteilt. mehr
EU-Sanktionen gegen Russland
Es kommt - das Öl-Embargo der EU gegen Russland. Doch vielen geht es nicht weit genug. Bundeskanzler Scholz hingegen zeigt Verständnis für die beim Gipfel vereinbarten Ausnahmen im neuen Sanktionspaket. mehr
Türkei will anders betitelt werden
Die Türkei will in der Diplomatie nicht mehr "Turkey" heißen - sondern "Türkiye". Dazu hat die Regierung nun verschiedene internationale Organisationen aufgerufen. Grund ist die Zweideutigkeit des englischen Wortes "Turkey". mehr
Reportage Ernährungssicherheit
Millionen Menschen in Afrika sind vom Hunger bedroht. Russlands Krieg in der Ukraine verschärft die Situation - denn viele Staaten sind abhängig von Importen. Wie kann der Kontinent sich besser selbst versorgen? Von C. Hoffmann. mehr
Steigende Lebensmittelpreise
Verbraucherschützer machen sich dafür stark, dass das Bundeskartellamt die Lebensmittelpreise genauer unter die Lupe nimmt. Die starke Teuerung nutzten manche Händler für überzogen hohe Preise, so die Kritik. mehr
Baden-Württemberg
Seit Wochen steht Baden-Württembergs Innenminister Strobl unter Druck, da er ein Anwaltsdokument durchgestochen hatte. Die Oppositionsparteien SPD und FDP haben nun einen U-Ausschuss auf den Weg gebracht, um die Affäre aufzuarbeiten. swr
Oberlandesgericht Düsseldorf
Sie hatten mindestens einen Anschlag vorbereitet, zu dem es nie kam. Nun hat das Oberlandesgericht Düsseldorf die fünf Männer als IS-Terroristen verurteilt. Sie müssen mehrere Jahre in Haft. mehr
Exklusiv Hasskriminalität im Netz
Beim Bundeskriminalamt gibt es seit einigen Monaten eine Zentralstelle zur Bekämpfung von Hasskriminalität im Internet. Doch bislang laufen entsprechende Meldungen nur schleppend ein. Von Florian Flade. mehr
Razzien in mehreren Bundesländern
Wegen des Verdachts auf unrechtmäßig beantragte Corona-Hilfen hat es heute in mehreren Bundesländern Durchsuchungen gegeben - mit Schwerpunkt in Ostfriesland. Ein Millionenschaden soll entstanden sein. mehr
Haushaltsdebatte im Bundestag
500 Milliarden Euro Gesamtausgaben, 40 Milliarden Euro mehr Schulden wegen des Kriegs: Mit dem Etat von Finanzminister Lindner ist im Bundestag die Haushaltswoche gestartet. Der Opposition fehlen zielgerichtete Entlastungen. Von Anita Fünffinger. mehr
Analyse Merz-Partei ringt um Profil
Robert Habeck statt Ludwig Erhard - das Image der CDU als Wirtschaftspartei verblasst. Trotz eines Parteichefs Merz. Wie kann das sein? Von Anita Fünffinger. mehr
Kommentar Öl-Embargo
Der halbherzige EU-Kompromiss zum Öl-Embargo zeigt, dass der Zusammenhalt in der Union zu bröckeln beginnt - und spaltet sie weiter. Er richtet so mehr Schaden an, als er nutzen kann, meint Holger Beckmann. mehr
Hessen
Nach fast zwölf Jahren bekommt die hessische Landesregierung einen neuen Ministerpräsidenten: Der CDU-Politiker Boris Rhein folgt auf Volker Bouffier, der seinen Rücktritt bereits im Februar angekündigt hatte. mehr
Im Alter von 79 Jahren
Er zählt zu den bedeutendsten Autoren der Gegenwartsliteratur, seine Werke wurden in mehr als 20 Sprachen übersetzt - nun ist Friedrich Christian Delius gestorben. Er wurde 79 Jahre alt. mehr
Umstrittener Axel-Springer-Chef
Der zunehmend in die Kritik geratene Axel-Springer-Chef Döpfner tritt vorzeitig als Präsident des Zeitungsverbands BDZV ab. Er wolle sich stattdessen intensiver um das US-Geschäft des Springer-Verlags kümmern, teilte Döpfner mit. mehr
Statistisches Bundesamt
In Deutschland werden mehr Kinder geboren - und damit steigt auch ihr Anteil in der Bevölkerung. Von den 83,2 Millionen Menschen Anfang 2021 waren 10,7 Millionen Kinder im Alter bis 13 Jahre, teilte das Statistische Bundesamt mit. mehr
Grimme-Auszeichnungen 2022
Der Grimme-Preis gilt als der begehrteste Fernsehpreis - in diesem Jahr wurden eine Reportage über Corona-Intensivpatienten und eine Quizshow des Entertainers Winterscheidt ausgezeichnet. Insgesamt gab es 19 Ehrungen. mehr
Lieferstopp bestätigt
Keine Rubel, kein Gas: Mit dem Stopp seiner Lieferungen an die Niederlande setzt Gazprom seine Ankündigung in die Tat um. Die Liste der Länder, die von russischen Gas-Lieferungen abgeschnitten sind, wird länger. mehr
"Greenwashing"-Vorwürfe
Staatsanwaltschaft, Polizei und Finanzaufsicht haben mit einer Durchsuchung der Zentrale der Deutschen Bank und von Räumen ihrer Fondstochter DWS begonnen. Die Razzia steht im Zusammenhang mit "Greenwashing"-Vorwürfen. mehr
Coronavirus
Wer nach Deutschland einreisen möchte, benötigt dafür keinen 3G-Nachweis mehr. Das gab das Gesundheitsministerium bekannt. Eine Ausnahme bleibt jedoch. Die neue Verordnung gilt zunächst bis zum 31. August. mehr
Etat von Ministerin Paus
Im Bundestag geht es heute auch um den Etat der Familienministerin Paus. Ihr größtes Projekt findet sich darin noch nicht - doch die Frage, ob es bezahlbar ist, dürfte sich bald stellen. Von Eva Ellermann. mehr
Mindestens eine Million Euro pro Jahr - so viel verdienen laut dem Statistischen Bundesamt immer mehr Menschen in Deutschland. Die meisten von ihnen leben in Hamburg. mehr
Nach Schulmassaker in den USA
Nach dem Schulmassaker im Nachbarland USA drückt Kanadas Premier Trudeau bei Änderungen des Waffenrechts aufs Tempo. Es gebe "keinen Grund, warum irgendjemand in Kanada in seinem Alltagsleben Waffen brauchen sollte". mehr
Trotz des Ukraine-Krieges
Bisher wirken sich der Ukraine-Krieg und die Lieferengpässe kaum auf den Arbeitsmarkt aus: Im Mai waren 50.000 Menschen weniger arbeitslos als im Vormonat. Die Quote sank auf 4,9 Prozent. mehr
Flugzeugabsturz in Nepal
Nach dem Flugzeugunglück in Nepal sind nach Angaben der Behörden inzwischen 20 Leichen geborgen worden. Die Armee veröffentlichte Aufnahmen von der Absturzstelle in den Bergen. Unter den 22 Insassen an Bord waren auch zwei deutsche Passagiere. mehr
Porträt Boris Rhein in Hessen
Er war nicht erste Wahl für die Bouffier-Nachfolge, aber nun soll Boris Rhein für die Hessen-CDU die Macht im Land sichern. Dabei klebte schon das Etikett des Wahlverlierers an ihm. Wer ist der Mann? Von Wolfgang Türk. mehr
Nach Tod von Soldaten
Im Iran wurde ein Oberst der Revolutionsgarden erschossen, die Täter konnten fliehen. Teheran vermutet, dass Israel hinter dem Anschlag steckt. Israel äußert sich dazu nicht - und fürchtet nun Vergeltungsschläge. Von B. Hammer. mehr
Sechstes EU-Sanktionspaket
Nach langen Verhandlungen haben sich die EU-Staats- und Regierungschefs auf ein Teil-Embargo für russisches Öl geeinigt. Es soll für einen Großteil der Einfuhren per Schiff gelten. Von Birgit Raddatz. mehr
WHO-Bericht
Tabak verursacht laut Weltgesundheitsorganisation weltweit große Umweltschäden. Bei der Herstellung fallen jährlich 84 Millionen Tonnen CO2 an, Billionen Zigarettenstummel landen in der Natur. Zudem besetzt die Pflanze wichtige Ackerflächen. mehr
Beitritt zu Russland
In der von Georgien abtrünnigen Region Südossetien wird es vorerst kein Referendum über einen Anschluss an Russland geben. Der neue Präsident hob die Pläne seines Vorgängers auf - und will zunächst mit Moskau Gespräche führen. mehr
Sanktionen gegen Russland
Es gehe um "maximalen Druck auf Russland", erklärte EU-Ratspräsident Michel: Im Streit über das geplante Öl-Embargo haben sich die EU-Staaten auf einen Kompromiss geeinigt. Mehr als zwei Drittel der Importe aus Russland sollen betroffen sein. mehr
Liveblog Krieg gegen die Ukraine
In einer Videobotschaft hat der ukrainische Präsident Selenskyj die EU-Staaten zur baldigen Einigung auf Sanktionen aufgerufen. Gazprom will ab Dienstag kein Gas mehr an die Niederlande liefern. Die Entwicklungen vom Montag zum Nachlesen. mehr
CDU-Entwurf für "Grundwerte-Charta"
Die CDU will sich ein neues Grundsatzprogramm geben, um zu alter Stärke zurückzufinden. Der Entwurf einer "Grundwerte-Charta" wurde nun vorgestellt. Sie soll die Partei in der Mitte verorten. Von Kirsten Girschick. mehr
Orca in der Seine
Der Orca, der sich in die französische Seine verirrt hatte, ist tot. Ein Segler fand ihn im Fluss treibend. Er soll nun obduziert werden, um mehr über eine vermutete Erkrankung und die Todesursache zu erfahren. mehr
Marktbericht Aktien legen zu
Trotz hoher heimischer Inflationsdaten überwogen am Aktienmarkt letztlich die Konjunkturhoffnungen. Die Anleger setzen vor allem auf eine Normalisierung der Lage in China nach dem Covid-Beschränkungen. mehr
Nazi-Vergleich oder nicht?
Kanzler Scholz wehrt sich gegen Vorwürfe, er habe in einer von Klimaaktivisten gestörten Rede diese mit Nazis verglichen. Das sei "vollkommen absurd", sagte seine Sprecherin. Zuvor hatte ihm Klimaaktivistin Neubauer genau dies vorgeworfen. mehr
Corona-Pandemie
Nach mehr als zwei Jahren läuft die telefonische Krankschreibung aus: Ab dem 1. Juni müssen Patienten wieder in die Arztpraxis gehen oder die Videosprechstunde nutzen. Je nach Pandemieverlauf kann sich das aber wieder ändern. mehr
Scholz in den tagesthemen
Kanzler Scholz zeigt sich im Interview mit den tagesthemen "sehr zuversichtlich", dass sich die EU-Staaten beim Öl-Embargo einigen können. Zum Krieg in der Ukraine betonte er, dass die Idee eines Diktatfriedens Russlands nicht funktionieren werde. mehr
Korruptionsvorwürfe gegen Feldmann
Frankfurts Oberbürgermeister Feldmann muss sich in der "Awo-Affäre" vor der Justiz verantworten. Er soll seiner Ehefrau eine außergewöhnlich gut dotierte Stelle verschafft haben. Das Gericht ließ die Anklage jetzt zu. hessenschau
Start der Hannover Messe
Mehr als 2500 Firmen zeigen auf der Hannover Messe ihre Neuheiten. In vielen Bereichen geht es um den Wandel hin zur Klimaneutralität. Kanzler Scholz zeigte sich zum Messeauftakt beeindruckt von den Fortschritten. Von Annette Deutskens. mehr
Tilgung von Auslandsschulden
Der Kreml will laut Finanzminister Siluanow künftig auch seinen Schuldendienst bei ausländischen Gläubigern über russische Banken abwickeln - nach dem Vorbild des Schemas für die Gaszahlungen. Doch kann das funktionieren? mehr
Händler tauschen Geräte
Seit Tagen konnte in vielen Supermärkten nicht mehr bargeldlos gezahlt werden. Grund war ein Fehler bei einem weit verbreiteten Zahlungsgerät. Viele Einzelhändler lösen das Problem nun durch den Tausch der Geräte. Von Steffi Clodius. mehr
Kostenfaktoren für Bauern
Im Supermarkt ist deutlich zu sehen, wie die Preise für Milch, Butter und andere Lebensmittel steigen. Doch warum verteuert sich derzeit vieles aus der Landwirtschaft? Robert Holm erklärt die Kostenfaktoren am Beispiel Milch. mehr
Größte Industrieschau
Nach zwei Jahren coronabedingter Zwangspause hat die Hannover Messe nun auch wieder für Besucher geöffnet. Kanzler Scholz informierte sich bei einem Rundgang über die Schwerpunkte der Messe - Klimaschutz und Digitalisierung. ndr
Finanzielle Entlastungen
Die Preise für Energie und Lebensmittel steigen und damit auch die finanziellen Belastungen. Nachdem Sozialminister Heil zum Ausgleich ein "soziales Klimageld" ins Spiel brachte, schlägt Finanzminister Linder nun eine Steuerreform vor. mehr
Queere Menschen an Schulen
Für queere Menschen ist die Schul- oft eine Leidenszeit. Laut einer Umfrage hat fast die Hälfte von ihnen Mobbing erlebt. Lehrer greifen bei Beleidigungen wie "Schwuchtel" teilweise nicht ein. Von K. Brandenburg und A. Grantl. mehr
Vom Jahr 2024 an
Die Bahn will das Streckennetz einer Generalsanierung unterziehen - mit weitreichenden Folgen. Die Kunden "werden durch ein Tal der Tränen gehen", so die Gewerkschaft EVG. Dabei wird das Pünktlichkeitsziel jetzt bereits verfehlt. mehr
Nach dem 9-Euro-Ticket
Der Verband der Verkehrsunternehmen rechnet damit, dass die Fahrkarten im Nahverkehr nach dem Auslaufen des 9-Euro-Tickets teurer werden. Andernfalls müssten die Betriebe das Angebot einschränken. mehr
"Menschenverachtende Brutalität"
Ein 44-Jähriger aus NRW soll als Babysitter über Jahre Kinder missbraucht und enorme Datenmengen an kinderpornografischen Aufnahmen gesammelt haben. Das jüngste Opfer war einen Monat alt. Die Polizei ermittelt gegen 70 weitere Verdächtige. mehr
Der Schwertwal, der sich in die französische Seine verirrt hat, soll eingeschläfert werden. Das teilten französische Behörden mit. Auf Drohnenbildern hatten Experten zuvor eine fortgeschrittene Erkrankung des Tieres entdeckt. mehr
Starkes Einspielergebnis
Für Hollywood-Star Tom Cruise ist das gute Einspielergebnis von "Top Gun: Maverick" am ersten Wochenende ein persönlicher Erfolg. Die gesamte Branche hofft jetzt auf frischen Schub nach der Corona-Krise. mehr
Nach Auftritt beim Kirchentag
Nach Störaktionen von Klimaaktivisten bei seinem Auftritt beim Kirchentag sagte Kanzler Scholz, ihn erinnerten diese "Inszenierungen" an "eine Zeit, die lange zurückliegt". Empört reagierte Klimaaktivistin Neubauer auf Twitter. mehr
EU-Gipfel zum Ukraine-Krieg
Der heute beginnende EU-Gipfel wird vom Streit über die Pläne für ein Öl-Embargo gegen Russland überschattet. Eine Einigung ist nicht in Sicht. Steht die Einigkeit gegen Moskau vor dem Aus? Von Birgit Raddatz. mehr
Tourismus
Mit Schwung wollte die Reisebranche in diesem Jahr aus der Corona-Krise herauswachsen. Doch dann kam der Krieg in der Ukraine - und die Preise stiegen deutlich. Ein Ende der Verteuerung bei Reisen ist nicht abzusehen. Von Tom Schneider. mehr
Xinjiang in China
China steht wegen seines Umgangs mit der Minderheit der Uiguren in der Provinz Xinjiang seit Jahren in der Kritik. Trotz der neuesten Enthüllungen über Menschenrechtsverletzungen will VW-Chef Diess das Werk in der Region nicht schließen. mehr
Rapsanbau
Deutsche Bauern rechnen mit einer guten Raps-Ernte. Wegen der Folgen des Ukraine-Kriegs sind die Preise zugleich in die Höhe geschossen. Speiseöle sind mancherorts knapp. Wie reagieren die Erzeuger darauf? Von Barbara Berner. mehr
Krieg in der Ukraine
Mit massivem Beschuss zermürbt die russische Armee die ukrainischen Linien im Osten. Kiew berichtet von massiven Schäden. Selenskyj wirft Moskau einen "Vernichtungskrieg" vor. mehr
Präsidentenwahl in Kolumbien
Der ehemalige Rebell lag nach Auszählung fast aller Stimmen deutlich in Führung. Nun muss er in der Stichwahl gegen einen Unternehmer antreten. Im Wahlkampf war es vor allem um Armut und Korruption gegangen. mehr
Brasilien
Starkregen hat im Nordosten des Landes eine Spur der Verwüstung hinterlassen. Zahlreiche Menschen kamen ums Leben, Dutzende werden noch vermisst. Rund 1200 Rettungskräfte waren im Einsatz. mehr
Der ukrainische Präsident Selenskyj ist zu einem Frontbesuch nach Charkiw gereist - sein erster offizieller Auftritt außerhalb der Region um Kiew seit Kriegsbeginn. Russlands Botschafter in London weist Vorwürfe wegen Kriegsverbrechen in Butscha zurück. Die Entwicklungen im Liveblog. mehr
Ein Kompromissvorschlag der EU-Kommission soll Ungarn überzeugen, einem Einfuhrstopp für russisches Öl doch noch zuzustimmen. Bei ersten Beratungen vor dem Sondergipfel kam keine Einigung zustande. Das letzte Wort ist aber noch nicht gesprochen. mehr
Nach Böhmermann-Sendung
Mehrere Politiker sehen nach den Recherchen des "ZDF Magazin Royale" Nachholbedarf bei der Bekämpfung von Hasskommentaren im Internet. Polizei und Justiz hätten in dem Bereich "massive Defizite", so FDP-Politiker Kuhle. mehr
Exklusiv Volkswagen in Brasilien
Volkswagen muss sich in Brasilien einem neuen Ermittlungsverfahren stellen. Nach Informationen von NDR, SWR und "Süddeutscher Zeitung" werden dem Autobauer systematische Menschenrechtsverletzungen in Hunderten Fällen vorgeworfen. mehr
Bisher scheiterte ein Einfuhrverbot der EU für russisches Öl am Widerstand Ungarns. Ein Kompromiss sieht nun vor, dass die Druschba-Pipeline vom Embargo ausgenommen wird. Ob das die Lösung ist, wird sich beim EU-Gipfel Anfang der Woche zeigen. mehr
Tankrabatt ab dem 1. Juni
Kurz vor Start des Tankrabatts werden immer mehr Befürchtungen laut, dass die Entlastung nicht genug an die Verbraucher weitergegeben wird. Das Bundeskartellamt hat angekündigt, die Preisentwicklung genau im Blick behalten zu wollen. mehr
Flaggenmarsch in Jerusalem
Auf dem Tempelberg in Jerusalem sind