Liveblog Krieg in der Ukraine
Die deutsche NATO-Vertretung hat die Entsendung von Tornados zur Aufklärung im Ostseeraum angekündigt. Russlands Präsident Putin hat seinen Bürgern den Transfer von Devisen ins Ausland verboten. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
Neuerliche Kursverluste
Die Hoffnungen auf einen baldigen Frieden waren verfrüht. Der anhaltende Ukraine-Krieg hat heute die Aktienanleger wieder in die Flucht getrieben. Damit endete einer der schlechteste Börsenmonate seit langem. mehr
Liveblog Corona-Pandemie
Mallorca hebt die meisten der noch geltenden Corona-Einschränkungen auf. Hongkong kämpft mit der bisher heftigsten Corona-Welle, ein Lockdown scheint nicht ausgeschlossen. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
Überblick Krieg gegen die Ukraine
Die ukrainische Führung wirft Russland Kriegsverbrechen vor - und vice versa. Im Netz kursieren Aufnahmen, die Vergehen an Zivilisten zeigen sollen. Nicht immer sind die Hinweise eindeutig. mehr
Schönbach-Nachfolge
Der bisherige Flotten-Befehlshaber Jan Christian Kaack wird neuer Chef der Deutschen Marine. Er folgt auf den im Januar wegen Äußerungen im Ukraine-Konflikt zurückgetretenen Admiral Schönbach. mehr
Die EU und die Ukraine
Für die EU ist es eine heikle Frage: Angesichts des russischen Angriffs drängt die Ukraine auf einen EU-Beitritt im Eilverfahren. Dagegen sprechen politische und technische Gründe. Aber ein Satz macht den Ukrainern Hoffnung. Von J. Mayr. mehr
Sanktion gegen Russland
Nach der Verschärfung der Sanktionen kam es heute zu einer Massenflucht von Investoren aus russischen Staatsanleihen. Doch Russland könnte vom Kursverfall der Anleihen profitieren, meinen Experten. Von Notker Blechner. mehr
Krieg in der Ukraine
Die erste Runde der ukrainisch-russischen Verhandlungen ist beendet - offenbar ergebnislos. Präsident Putin bekräftigte derweil seine Bedingungen für ein Ende der Invasion: eine Entmilitarisierung der Ukraine und die Anerkennung der Krim. mehr
Flüchtlinge aus der Ukraine
Wenn es um Flüchtlinge geht, ist die EU selten einig. Doch bei den Menschen aus der Ukraine herrscht Geschlossenheit. Auch Deutschland bereitet sich vor. Die Aufnahme soll besser klappen als 2015 - aber wie? Von Iris Sayram. mehr
An Grenze zu Belarus
Die Ukraine fordert einen "sofortigen Waffenstillstand" und den Abzug der russischen Truppen, die Regierung in Moskau will laut eigenen Angaben eine schnelle Einigung: Delegationen beider Länder haben Verhandlungen aufgenommen. mehr
Einmarsch in die Ukraine
Ungewöhnlich deutlich haben russische Oligarchen die Regierung in Moskau jetzt für den Einmarsch in der Ukraine kritisiert und ein Ende der Kämpfe gefordert. Wohl auch, weil sich die Sanktionen des Westens auch gegen sie richten. mehr
Autofabriken in Japan
In sämtlichen japanischen Werken muss Toyota die Produktion stoppen. Grund ist ein Hackerangriff auf einen Zulieferer des Autoherstellers. Mehr als ein Dutzend Fabriken sind betroffen. mehr
Analyse Modernisierung der Bundeswehr
Die Debatte über die Verteilung der zusätzlichen Milliarden für die Bundeswehr läuft. Doch der Geldmangel allein war nie das einzige Problem. Jetzt geht es auch um eine neue Strategie. Eine Analyse von Kai Küstner. mehr
Kommentar Debatte um EU-Beitritt der Ukraine
Der Ukraine jetzt einen EU-Beitritt in Aussicht zu stellen, so wie es die EU-Kommission gerade getan hat, ist ein Signal zur falschen Zeit, meint Stephan Ueberbach. Denn es weckt Erwartungen, die so schnell nicht erfüllt werden können. mehr
Proteste gegen Ukraine-Krieg
Laut der Menschenrechtsorganisation Amnesty International wurden bei Protesten in Russland gegen den Ukraine-Krieg bislang mehr als 5900 Menschen festgenommen. Zudem kritisiert Amnesty die zunehmende Zensur der russischen Medien. mehr
Arzneimittel-Markt
Durch den Start des Vakzins Novavax wächst die Auswahl an Corona-Impfstoffen. Für Infizierte gibt es für jedes Stadium der Erkrankung mittlerweile mindestens ein Medikament. Das beschert den Herstellern Milliardenumsätze. Von Lilli Hiltscher. mehr
UN-Angaben
Mehr als eine halbe Million Menschen sind laut UN aus der Ukraine geflohen - die meisten nach Polen. Nach Deutschland kamen 1800 Menschen. Außenministerin Baerbock betonte, die EU werde alle ukrainischen Flüchtlinge aufnehmen. mehr
Benzin teuer wie nie
Innerhalb von drei Tagen haben sich Benzin und Diesel um mehr als fünf Cent pro Liter verteuert. Infolge des Kriegs in der Ukraine kletterten die Spritpreise damit abermals auf ein neues Rekordniveau. mehr
Mögliche EU-Mitgliedschaft der Ukraine
Angesichts des Kriegs in der Ukraine will das Land "unverzüglich" EU-Mitglied werden. So schnell wird es laut der EU-Kommission nicht gehen, perspektivisch solle die Ukraine aber Teil der Staatengemeinschaft werden. mehr
faktenfinder Krieg gegen die Ukraine
Der Kreml versucht, Berichte über den Krieg und Bilder von Verlusten zu zensieren. Dafür wird der Zugriff auf soziale Medien erschwert; der in Deutschland kritisierte Messenger-Dienst Telegram wird noch wichtiger. Von Patrick Gensing. mehr
FAQ Finanzen, Währung und Banken
Die neuen Wirtschaftssanktionen des Westens wegen Russlands Krieg gegen die Ukraine zeigen Wirkung. Was bedeutet das für Banken, Konzerne, Investoren - und sind noch schärfere Maßnahmen denkbar? Ein Überblick. mehr
Eurovision Song Contest
Wer fährt für Deutschland zum Eurovision Song Contest 2022? Diese Frage haben jetzt die Fans in der Hand. Sie können online über die sechs Beiträge abstimmen. mehr
Treffen mit Kreml-Delegation
Die Gespräche zwischen der Ukraine und Russland über eine mögliche Friedenslösung haben begonnen. Die Ukraine fordert einen "sofortigen Waffenstillstand" und den Abzug der Truppen. Russland will eine schnelle Einigung. mehr
IPCC veröffentlicht Bericht
Brände, Überschwemmungen und andere Extremwetterereignisse: Die Folgen der Erderwärmung sind deutlich zu sehen. Der Zeitraum, das Ruder noch herumzureißen, ist laut Weltklimarat begrenzt. Heute stellt er einen neuen Bericht vor. mehr
Video-Rückblick
Die tagesschau vor 20 Jahren - alle Ausgaben aus dem Februar 2002. mehr
Ukraine und Russland
Keine Werbeeinnahmen mehr und Warnhinweise für russische Staatssender: Auch große Tech-Unternehmen reagieren auf den russischen Angriff auf die Ukraine. Die Konzerne stehen unter Druck - von beiden Seiten. Von M. Schuler. mehr
Russische Landeswährung
Die neuen westlichen Wirtschaftssanktionen haben Russlands Währung in den freien Fall geschickt. Die Zentralbank in Moskau reagiert mit einer drastischen Erhöhung der Leitzinsen. mehr
Sorge vor Energieknappheit
Was tun, wenn Russland kein Erdgas mehr liefern sollte? Um diese Frage ist eine politische Debatte entbrannt. Müssen Atommeiler und Kohlekraftwerke länger laufen? Wirtschaftsminister Habeck hat eine klare Meinung. mehr
Sanktionen gegen den Iran
Die meisten russischen Banken sind wegen des Krieges gegen die Ukraine vom SWIFT-System ausgeschlossen. Ein Land, das mit diesen Sanktionen Erfahrungen hat, ist der Iran. Dort kennt man Schlupflöcher. Von Karin Senz. mehr
UN-Vollversammlung
Die UN-Resolution, die den Angriff Russlands auf die Ukraine verurteilt, wurde im UN-Sicherheitsrat von Moskau blockiert. Heute berät die UN-Vollversammlung. Der Westen hofft auf eine Isolation Russlands. mehr
Der UN-Sicherheitsrat hat für Montag eine Dringlichkeitssitzung der UN-Vollversammlung einberufen. Schweden gibt seinen Grundsatz auf, keine Waffen in eine Konfliktregion zu liefern. Der Liveblog vom Sonntag zum Nachlesen. mehr
Liveblog Coronavirus-Pandemie
Der Leiter des Corona-Krisenstabs, General Breuer, hat weitere Vorsicht angemahnt - man könne noch längst nicht von einem Pandemie-Ende sprechen. Erste Bundesländer haben damit begonnen, mit Novavax zu impfen. Der Liveblog zum Nachlesen. mehr
450 Millionen Euro Militärhilfe
Erstmals will die EU den Kauf von Waffen für ein angegriffenes Land finanzieren - 450 Millionen Euro wurden dafür freigegeben. Weitere Sanktionen richten sich gegen russische Fluglinien und Medien - darunter auch den Sender RT. mehr
Pläne der Bundesregierung
Die Bundeswehr soll 100 Milliarden Euro als Sondervermögen erhalten. Außerdem soll laut Kanzler Scholz künftig das Zwei-Prozent-Ziel der NATO erfüllt werden. Verteidigungsministerin Lambrecht pocht zudem auf Bürokratieabbau. mehr
Wegen des Ukraine-Kriegs
Der Ölmulti BP steigt bei Rosneft aus und zieht damit Konsequenzen aus dem Ukraine-Krieg. Unklar ist, ob der Schritt aus freien Stücken erfolgt - oder auf Drängen der britischen Regierung. mehr
Analyse Sondersitzung zur Ukraine-Krise
In seiner Regierungserklärung zum Krieg gegen die Ukraine spricht Olaf Scholz von einer "Zeitenwende" - und tatsächlich ist es ein historischer Moment: Deutschland stellt sich außen- und verteidigungspolitisch völlig neu auf. Von Kristin Becker. mehr
Exklusiv Netzkonzern Ericsson
Der Telekomausrüster Ericsson hat jahrelang kriminelle Praktiken seiner Mitarbeiter und Subunternehmer im Irak geduldet. Möglicherweise sind sogar Gelder beim IS gelandet, wie interne Dokumente zeigen, die WDR, NDR und SZ einsehen konnten. mehr
Krieg gegen die Ukraine
Aufgrund der Entwicklungen im Ukraine-Krieg rät das Auswärtige Amt von Reisen nach Russland ab. Auch vor einem Aufenthalt im Süden des Landes und im Grenzgebiet zur Ukraine wird gewarnt. mehr
Präsident Selenskyj
Die Ukraine hat Friedensverhandlungen mit Russland zugestimmt. Die Delegationen sollen sich an der ukrainisch-belarusischen Grenze treffen. Es gebe keine Bedingungen, so das Büro des ukrainischen Präsidenten Selenskyj. mehr
Militärexperte zu russischer Drohung
Der Militärexperte Wiegold hat betont, dass nicht nur Atomwaffen zum russischen Abschreckungspotenzial zählen. Die Drohgebärde solle die Verwundbarkeit zeigen. Wichtig seien nun direkte Gesprächskanäle nach Moskau. mehr
Testbetrieb in Köln geplant
Die Stadt Köln plant zukünftig Schiffe, sogenannte Wasserbusse, als Teil des ÖPNV einzusetzen. Dadurch könnten Pendler Zeit sparen. Reguläre Busse und Bahnen würden entlastet. Von David Zajonz. mehr
Flüssiggas für Deutschland
Um unabhängiger von russischem Erdgas zu werden, plant Bundeskanzler Scholz den Bau von zwei Flüssiggas-Terminals. Zusätzlich wolle man im EU-Verbund weiteres Erdgas auf den Weltmärkten beschaffen, sagte er in einer Regierungserklärung. mehr
Gemeinsame Sanktionen
Die EU, Deutschland und westliche Verbündete haben einen Ausschluss russischer Finanzinstitute aus dem SWIFT-System beschlossen. EU-Kommissionspräsidentin von der Leyen kündigte zudem Maßnahmen gegen die russische Zentralbank an. mehr
Scholz zum Ukraine-Krieg
Russlands Angriff auf die Ukraine sei eine "Zeitenwende" für Europa, so Kanzler Scholz. In seiner Regierungserklärung kündigte er einschneidende Veränderungen in der deutschen Verteidigungs- und Außenpolitik an. mehr
Corona-Pandemie
Das Reisen wird für Deutsche wieder leichter: Die Regierung hat fast 40 Länder von der Liste der Corona-Hochrisikogebiete gestrichen - darunter Italien, Polen und Belgien. Kein Land wurde neu als Hochrisikogebiet eingestuft. mehr
Ukraine-Krieg
Ein Teil der russischen Truppen dringt von Belarus aus in die Ukraine ein. Präsident Selenskyj lehnt es daher ab, dort - wie vom Kreml vorgeschlagen - Friedensgespräche zu führen. Grundsätzlich sei er aber dazu bereit. mehr
Emissionen von Kaminöfen
Kaminöfen sind beliebt, weil sie gemütliche Wärme verbreiten. Gleichzeitig sind sie aber eine der größten Feinstaubquellen. Sollen sie künftig noch gefördert werden? Von Philipp Wundersee. mehr
Angaben aus Südkorea und Japan
Nordkorea hat nach Angaben des südkoreanischen Militärs und Japans erneut einen Waffentest durchgeführt. Es ist bereits der achte in diesem Jahr. mehr
Ärztlicher Bereitschaftsdienst
Die 116117 als Nummer für den ärztlichen Bereitschaftsdienst verspricht medizinische Hilfe - rund um die Uhr. Nun häufen sich Beschwerden über schlechte Erreichbarkeit. Woran liegt das? Von J. Rieger, N. Florie und F. Kümmerer. mehr
Liveblog Angriff auf die Ukraine
In Russland sind bei Protesten gegen die Invasion in die Ukraine mehr als 460 Menschen festgenommen worden. Die Lufthansa fliegt zunächst nicht mehr nach oder über Russland. Der Liveblog vom Samstag zum Nachlesen. mehr
In Teilen Deutschlands sind die ersten Dosen des Novavax-Impfstoffs verabreicht worden. Hongkong verzeichnet einen weiteren Anstieg der Infektionszahlen. Die US-Gesundheitsbehörde lockert Richtlinien. Alle Entwicklungen vom Samstag zum Nachlesen. mehr
Bundesregierung hilft Ukraine
Kurswechsel der Bundesregierung: Anders als ursprünglich geplant, liefert Deutschland der Ukraine nun Waffen. 1000 Panzerabwehrwaffen und 500 Boden-Luft-Raketen sollen aus Bundeswehr-Beständen kommen. Kanzler Scholz sprach von einer "Pflicht". mehr
Sanktionen gegen Russland
Im Streit um SWIFT-Sanktionen gegen Russlands lenkt Deutschland offenbar ein. Man arbeite an "gezielten und funktionalen Einschränkungen", hieß es in Berlin. Das Wort Ausschluss fiel aber nicht. mehr
Auch wenn die Bundeswehr nicht in den Ukraine-Krieg eingreift, zeigt der Konflikt die Mängel in der Truppe. Der Bundeswehrverband fordert ein Sofortprogramm und scheint in der Koalition gehört zu werden. mehr
Porträt Ukraine-Präsident Selenskyj
Der Ex-Komiker Selenskyj wollte als Präsident Frieden in der Ukraine wiederherstellen - und zeigt sich ausgerechnet im Verteidigungskrieg seiner Rolle gewachsen. Vermeintliche Makel kann er zum Vorteil ausspielen. Von Jasper Steinlein. mehr
Polen fordert von Deutschland mehr Hilfe für die Ukraine und härtere Sanktionen gegen Russland. Deutschland müsse seine "Selbstbezogenheit" und seinen "Egoismus" ablegen, sagte Premier Morawiecki. Mehrere Staaten kündigten Waffenlieferungen an. mehr
Angriff auf die Ukraine
Wer in Russland auf der Straße gegen den Angriff auf die Ukraine protestieren will, muss mit einer Festnahme rechnen. Trotzdem mehren sich im Land die Stimmen, die genau das fordern - in Petitionen oder in sozialen Netzwerken. mehr
Kampf um Kiew
In der Nacht wurden aus Kiew heftige Kämpfe gemeldet - doch die Ukraine wehrte russische Angriffe laut eigenen Angaben ab. Auch Präsident Selenskyj bleibt in der Stadt. Anderswo rücken die Russen hingegen angeblich vor. mehr
Russlands Angriff auf die Ukraine
Russland marschiert in die Ukraine ein und die Europäer sind fassungslos. Europa rückt nun zusammen und justiert seinen Kurs gegenüber Moskau neu. Auch über weitere Sanktionen wird nachgedacht. Von Holger Beckmann. mehr
Russischer Angriff
Immer mehr westliche Partner wollen der Ukraine mit Waffen aushelfen: Auf einer Geberkonferenz sollen mehr als 20 Zusagen zusammengekommen sein. Es geht um Flugabwehrraketen, Gewehre und Munition - allerdings weiterhin nicht aus Deutschland. mehr
Russischer Angriff auf die Ukraine
Kritik aus Peking an Moskau wegen des Angriffs auf die Ukraine - die war bisher nicht zu vernehmen. Schließlich hat China enge wirtschaftliche und politische Verbindungen zu Russland. Nun gibt es erste kritische Töne. Von Eva Lamby-Schmitt. mehr
SPD vor Landtagswahlen
Der Plan der SPD ist ehrgeizig: Sie will alle vier Landtagswahlen in diesem Jahr gewinnen. Doch der Rückenwind nach der Bundestagswahl hat spürbar nachgelassen. Kann sie ihre Ziele trotzdem erreichen? Von Nicole Kohnert. mehr
Analyse Umgang mit Putin
In Berlin gestehen Politiker reihenweise ein, dass sie den russischen Präsidenten falsch eingeschätzt haben. Doch wie könnte der Umgang mit Putin in Zukunft aussehen? Von Kai Küstner. mehr
Immer mehr Schließungen
Bundesweit suchen Apotheken nach Mitarbeitenden und finden häufig keine. Auch deshalb müssen immer wieder Apotheken schließen. Für die Personalnot gibt es viele Gründe. Von Marco Karp. mehr
Angriff auf Kiew
In der Nacht wurden vom Stadtrand Kiews Explosionen und Schüsse gemeldet. Noch ist das Ausmaß unklar. Ukraines Präsident Selenskyj hatte zuvor vor einem Sturm auf die Hauptstadt gewarnt. mehr
Die EU und die USA haben Sanktionen gegen Russland erlassen. Dabei zielen die Beschlüsse direkt auf die Vermögenswerte des russischen Präsidenten Putin und seines Außenministers Lawrow. mehr
Es ist die zweite Kriegsnacht in der Ukraine, in Kiew wird gekämpft. Über den Verlauf der Front und die Anzahl der Opfer gibt es widersprüchliche Angaben. Präsident Selenskyj rechnet noch für diese Nacht mit einem Großangriff auf die Stadt. mehr