Ein Anhänger der QAnon-Bewegung hält einen großen Pappbuchstaben in die Luft.
Exklusiv

Umfrage zu Verschwörungsmythen QAnon-Legenden bei AfD-Wählern verbreitet

Stand: 31.03.2022 06:00 Uhr

Von Geschichten über Kinder, die geopfert würden, bis hin zum Sturm auf das Kapitol: Die QAnon-Bewegung hat in den USA für viel Aufsehen gesorgt. Eine Studie zeigt: In Deutschland glauben vor allem AfD-Wähler an diese Legenden.

Von Patrick Gensing, tagesschau.de

Bis heute ist nicht klar, wie der QAnon-Kult genau entstanden ist - doch scheint genau diese diffuse Aura ein Grund für die Popularität der Bewegung zu sein. In den USA hat sich QAnon zum Sammelbecken für Verschwörungsgläubige entwickelt.

Beim Sturm des Kapitols entlud sich 2021 die destruktive Wucht der Bewegung; Bilder von Angreifern - als Schamanen oder in Fantasieuniformen verkleidet - ließen die Öffentlichkeit über den Verschwörungskult staunen.

Trump-Unterstützer, darunter der "Schamane" Angeli", stehen am 6.1.2021 im Inneren des Kapitol in Washington (USA) vor einem Polizisten

Trump-Unterstützer, darunter der "Schamane" Angeli", stehen am 6. Januar 2021 im Inneren des Kapitol in Washington (USA) vor einem Polizisten

Doch auch in Europa hat QAnon viele Anhänger. Eine repräsentative Umfrage, die tagesschau.de exklusiv vorliegt, zeigt, wie verbreitet der Glaube an zentrale QAnon-Legenden ist. Die Umfrage wurde von der gemeinnützigen Organisation Center für Monitoring, Analyse und Strategie (CeMAS) durchgeführt.

Die Ergebnisse stützen nach Einschätzung von CeMAS die These, dass der deutschsprachige Raum außerhalb der USA die wohl größte digitale QAnon-Szene bildet.

Minderheit glaubt an QAnon-Mythen

Demnach glauben in Deutschland sieben und in Österreich mehr als elf Prozent, das eigene Land werde von einer fremden Macht beherrscht, die im Hintergrund die Fäden ziehe. Weniger als fünf Prozent der Menschen in Deutschland (3,1 Prozent) und Österreich (4,3 Prozent) denken, die Regierung, die Medien und die Finanzwelt würden von einer Gruppe satanischer Pädophiler kontrolliert, die einen weltweiten Kindersexhandel betreibe. Weitere gut fünf Prozent halten dies zumindest teilweise für möglich.

Etwas mehr als fünf Prozent in Deutschland und knapp acht Prozent in Österreich meinen, dass "wahre Patrioten" gegebenenfalls zur Gewalt greifen müssen, um ihr Land zu retten.

Kinderhandel, Deep State und der große Sturm

QAnon wird oft als Metaverschwörungserzählung beschrieben, da es sehr verschiedene Narrative vereint. Doch es gibt bestimmte Legenden, die typisch für dieses Milieu sind - wie über angeblich satanistische Netzwerke von Kinderhandel oder die Idee eines sogenannten Deep State, also eines geheimen Staates im Staate.

Ebenso gehören dazu der Glaube an manipulierte Wahlen sowie die Überzeugung, es bedürfe eines "großen Sturms", um die "rechtmäßigen Führer" einzusetzen.

Ungeimpfte stimmen viel öfter zu

Ein Großteil der Gesellschaft in Deutschland und Österreich steht solchen Aussagen ablehnend gegenüber. Doch wer stimmt zu? Menschen, die aktuell noch nicht geimpft sind, glauben signifikant häufiger an QAnon-typische Verschwörungserzählungen, so das Ergebnis.

In Deutschland stimmen 46 Prozent der Ungeimpften zentralen Verschwörungserzählungen der QAnon-Szene mindestens teilweise zu, während nur 8,7 Prozent der Menschen, die mindestens eine Schutzimpfung erhalten haben, solchen Erzählungen zustimmen.

In Österreich zeigen sich ähnliche Verhältnisse: Zustimmungswerte von 41,1 Prozent bei ungeimpften Menschen im Kontrast zu 11,4 Prozent bei Menschen, die sich haben impfen lassen.

Insgesamt 4,3 Prozent der Befragten aus Deutschland und 9,2 Prozent aus Österreich gaben an, sich mindestens einmal an Protesten gegen Coronaschutzmaßnahmen beteiligt zu haben - mehr als die Hälfte der Protestierenden glaubt an QAnon-Verschwörungserzählungen.

AfD- und FPÖ-Anhängerschaft neigt zum QAnon-Glauben

Zudem neigt vor allem die Anhängerschaft von AfD und FPÖ zum QAnon-Verschwörungsglauben. In Deutschland stimmen knapp 44 Prozent aus diesem Milieu solchen Legenden (eher) zu. Andere Wählergruppen weisen diese sehr deutlich zurück - von 91 Prozent bei der Partei Die Linke bis hin zu 96,3 Prozent bei den Grünen.

Ein ähnliches Muster zeigt sich in Österreich: Hier stimmen 46,1 Prozent der Anhängerschaft der FPÖ sowie 32 Prozent der impfkritischen MFG-Partei QAnon-Verschwörungserzählungen zu; bei den anderen Parteien werden diese Aussagen zu mindestens 90 Prozent abgelehnt.

Reichweite explodiert

Die Studie stellt fest, mit Beginn der Corona-Pandemie "explodierte die Reichweite und Größe der QAnon-Szene auf YouTube und Telegram". Legenden aus der QAnon-Bewegung verknüpften sich dabei mit solchen aus dem Reichsbürger-Milieu.

Sechs QAnon-Kanäle auf Telegram haben mehr als 100.000 Abonnenten, insgesamt konnten 115 QAnon-Kanäle mit mindestens 1000 Abonnenten identifiziert werden. Nachrichten aus dem QAnon-Milieu erreichen so täglich Hunderttausende Accounts im deutschsprachigen Raum. Die Umfrage bestätigt zudem: Menschen mit starkem QAnon-Verschwörungsglauben informieren sich mehr auf Telegram.

Mit etwa 140.000 Abonnent:innen liegt der deutschsprachige Kanal Qlobal-Change zwar deutlich hinter dem größten englischsprachige Kanal GhostEzra (300.000 Abonnent:innen) zurück - allerdings spricht dieser auch ein deutlich größeres Publikum an als der deutschsprachige Kanal.

Die Rekrutierung von Teilnehmern für die Umfrage berücksichtigte, dass die Stichprobe die Verteilung in der Gesamtbevölkerung nach Parametern wie Alter, Geschlecht, Bildung und Bundesland widerspiegelt. An der Befragung, die vom Marktforschungsinstitut Bilendi & respondi online durchgeführt wurde, nahmen in Deutschland 2202 Personen und in Österreich 1099 Personen über 18 Jahre im Zeitraum von 17. Januar 2022 bis 22. Januar 2022 teil. Nach der Datenbereinigung konnten die Daten von in Deutschland 1970 Personen und in Österreich 1012 Personen verwendet werden. Die Ergebnisse der Umfrage hat CeMAS mittlerweile hier veröffentlicht.

Plötzlich wohlgesonnen gegenüber China

Die Pandemie ist mittlerweile nicht mehr das dominierende Thema in der Öffentlichkeit. Doch wie bereits von Fachleuten erwartet: Die Themen sind austauschbar, Verschwörungsgläubige können ihre Legenden an aktuelle Ereignisse anpassen. So verbreiteten viele "Querdenker" plötzlich russische Propaganda - und die QAnon-Netzwerke zeigten sich jüngst auffallend wohlgesonnen gegenüber China - das für Putin eine zentrale Rolle als strategischer Verbündeter hat.

Eine Analyse des Instituts für strategischen Dialog (ISD) stellt fest, der russische Angriff auf die Ukraine verschiebe viele Ansichten: "In erstaunlich kurzer Zeit scheint Xi Jinping im QAnon-Verschwörungspantheon von einem Bösewicht zu einem Helden umgestaltet worden zu sein." Das ISD warnt, QAnon könnte so zum Einfallstor für die Propaganda der chinesischen Staatsmedien werden.

Dieses Thema im Programm: Über dieses Thema berichtete Deutschlandfunk am 21.Februar 2022 um 08:50 Uhr.