Auch im neuen Quartal bleiben den Aktienmärkten Zins- und Konjunktursorgen erhalten. Weder DAX noch Dow Jones konnten Kursgewinne verbuchen. Nur bei den US-Technologietiteln lief es besser. mehr
Nach gutem Start haben sich die großen US-Aktienindizes schwer getan. Zinsängste bleiben, zudem droht ein Regierungsstillstand. Selbst Fortschritte bei der Inflationsbekämpfung halfen nicht. mehr
Australien will eine Börse für den Erhalt von Ökosystemen schaffen. Schützt jemand die Umwelt oder macht Umweltschäden wieder gut, erhält er Punkte, die er auf einer Handelsplattform weiterverkaufen kann. Von Jennifer Johnston. mehr
An der New Yorker Aktienbörse haben sich die Kurse heute erholt. Zinsängste, die zuletzt den Handel dominierten, traten zurück. Auch der DAX stoppte seine fünftägige Verlustserie. mehr
Das Börsenumfeld bleibt schwierig. Ölpreise und Anleiherenditen steigen, und die Zinssorgen halten an. Dem DAX misslang ein Erholungsversuch. Die Wall Street konnte aber ihre Verluste eingrenzen. mehr
An der Wall Street wurde der Handel auch heute von massiven Zinsängsten überschattet. Vor allem Tech-Aktien gaben nach. Gleichzeitig wird der Renditeanstieg am Anleihenmarkt immer bedrohlicher. mehr
In den USA steigen die Preise weiter deutlich, aber die aktuellen Daten geben auch Grund zur Hoffnung. Entsprechend ratlos blieben die Anleger in New York. Der DAX bleibt angeschlagen. mehr
US-Anleger haben sich zum Wochenauftakt kaum vorgewagt. Die Aussicht auf höhere Zinsen lastet weiter auf der Wall Street. Negativ hinzu kommt der sich abzeichnende Budgetstreit im Kongress. mehr
Trotz gutem Start konnten die US-Märkte ihre anfänglichen Gewinne nicht halten. Auch die Wall-Street-Anleger taten sich mit der Verarbeitung des Fed-Zinsentscheids vom Mittwoch schwer. mehr
Die Wall Street tat sich auch heute schwer mit der Verarbeitung der jüngsten Zinsbotschaft der Notenbank. Wie schon zuvor in Asien und Europa belastete die Aussicht auf längerfristig hohe Niveaus. mehr
Wie schon zuvor in Europa, haben sich auch die US-Anleger vor dem Zinsentscheid der Notenbank nicht mehr aus der Deckung gewagt. Die US-Börsen schlossen moderat im Minus. mehr
Vor dem Zinsentscheid der US-Notenbank sind die US-Anleger in die Warteschleife gegangen. Auch hierzulande mieden die Anleger das Risiko. Sorgen macht insbesondere der hohe Ölpreis. mehr
Nach der EZB-Zinserhöhung hoffen die Anleger am deutschen Aktienmarkt nun auf eine Pause. Das verhalf dem DAX zu Kursgewinnen. Auch in den USA trieben die Zinshoffnungen die Börsen - trotz starker Konjunkturdaten. mehr
Arm feiert heute sein Debüt an der New Yorker Börse. Die Technologie des Chipdesigners steckt praktisch in jedem Smartphone - daran hat auch Apple-Gründer Steve Jobs seinen Anteil. Von Angela Göpfert. mehr
An den Aktienmärkten stehen die morgigen US-Inflationsdaten und der EZB-Zinsentscheid im Fokus. Im Vorfeld herrscht daher Zurückhaltung. Auf den positiven Wochenstart folgte prompt ein Kursrücksetzer. mehr
Am Mittwoch werden in den USA Inflationsdaten erwartet, die für die anstehende Zinsentscheidung der Fed eine wichtige Rolle spielen dürften. Für Dow-Anleger gab es heute kleinere Zugewinne, der Nasdaq wurde dagegen von Tesla befeuert. mehr
Zum Wochenschluss wagten sich die Anleger an der Wall Street nicht aus der Deckung. Zinssorgen und der Handelskonflikt zwischen den USA und China lähmten die Investoren - auch in Deutschland kam der DAX kaum voran. mehr
An der Wall Street konnte sich von den wichtigen Indizes lediglich der Dow Jones im Plus halten. Bis zum Handelsschluss büßten vor allem Technologie- und Halbleiterwerte im Umfeld von Apple ein. Anleger fürchten iPhone-Verbote in China. mehr
Die andauernden Zins- und Inflationssorgen erhalten vom derzeitigen Höhenflug der Ölpreise neuen Schub. Auch zur Wochenmitte stießen daher viele Anlegerinnen und Anleger ihre Aktien ab. mehr
Anhaltende Zweifel über die Zins- und Konjunkturentwicklung ließen an den New Yorker Börsen keine klare Richtung aufkommen. Der DAX verbuchte den dritten Verlusttag in Folge. mehr
Obwohl die US-Arbeitsmarktdaten darauf hindeuten, dass die Notenbank Fed eine Zinspause einlegen könnte, verleitete das Anleger nicht zu Käufen. Zum Wochenschluss treten die New Yorker Börsen weitgehend auf der Stelle. mehr
liveblog
Video
Bilder