Die russische Zentralbank versucht, den Rubel-Verfall mit Zinserhöhungen zu bekämpfen. Doch damit dürfte sie nur wenig Erfolg haben. Warum der Rubel es auch künftig schwer haben wird. Von Angela Göpfert. mehr
Die Aktie des Ticketverkäufers und Konzertveranstalters CTS-Eventim ist binnen eines Tages um fast neun Prozent eingebrochen. Zuvor hatte der TV-Satiriker Jan Böhmermann den Konzern in seiner ZDF-Sendung kritisiert. mehr
ProSiebenSat.1 hat überraschend seine Dividende nahezu komplett gestrichen. Das löst an der Börse einen heftigen Kurssturz aus. Was ist los beim Medienkonzern? mehr
Wie schon zuvor in Europa reagierten auch die US-Anleger erleichtert auf die schweizerische Not-Übernahme der Credit Suisse durch die UBS. Vor allem Standardwerte waren gefragt. mehr
Das Bankenbeben geht weiter. Ein wichtiger Krisenindikator gibt allerdings Entwarnung. Das Vertrauen der Banken untereinander ist noch da - und das ist ein großer Unterschied zur Finanzkrise 2008. Von Angela Göpfert. mehr
Die Bankenkrise schwelt weiter und hat ihr nächstes Opfer gefordert: Papiere der krisengeplagten Credit Suisse brechen zweistellig ein. In ihrem Sog rauschen Bank-Aktien europaweit in die Tiefe. mehr
Sowohl Wall Street als auch Europas Börsen gingen mit kräftigen Gewinnen aus dem Handel. Doch die Unsicherheit über den Zustand des Bankensektors und die künftige Fed-Geldpolitik bleibt. mehr
Die iranische Währung befindet sich im freien Fall. In nur zwei Wochen brach der Rial zum Euro um über 20 Prozent ein. Der Iran spricht von einer "Verschwörung des Feindes". Von Angela Göpfert. mehr
Die Woche an der Wall Street hat nach drei Verlusttagen in Folge einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Dabei gab vor allem Netflix einen Schub. Der DAX eroberte die 15.000 Punkte-Marke zurück. mehr
An der Wall Street fanden die Investoren heute keine klare Richtung, es herrscht weiter viel Unsicherheit. Dies umso mehr nach dem überraschenden Strategieschwenk der japanischen Notenbank. mehr
Die Aussicht auf weiter steigende Zinsen lastete auch zum Auftakt der neuen Handelswoche auf den US-Märkten. Die großen Aktienindizes gaben flächendeckend nach. mehr
Die Sorge vor weiteren Zinserhöhungen hat die Aktienmärkte weltweit belastet. Der DAX musste einen Wochenverlust von mehr als drei Prozent hinnehmen. Und auch die Wall Street schloss am Abend mit Verlusten. mehr
Bei Nike türmt sich in den Lagern und Regalen die Ware. Der weltgrößte Sportartikel-Konzern sieht sich gezwungen, die Überbestände rasch abzubauen. Dabei sind Preisnachlässe das Mittel der Wahl. mehr
Zwischenzeitlich schienen die Aktienmärkte zum Wochenstart Halt zu finden, am Ende überwogen aber doch wieder die Zinssorgen. Positive Nachrichten zum Porsche-Börsengang stützten den DAX nur vorübergehend. mehr
Zinserhöhung, na und? Die Aktienmärkte scheinen sich mit der geldpolitischen Straffung derzeit abzufinden - bewegen sich dabei aber auf einem schmalen Grat. mehr
Die Eskalation der Gaskrise seit dem Wochenende hat den DAX zum Wochenstart tief ins Minus gedrückt. Denn Rezessionsszenarien werden durch den russischen Gasboykott ein gutes Stück wahrscheinlicher. mehr
Auch an der Wall Street gab es heute, wie schon zuvor in Europa, keine Gegenbewegung nach den heftigen Verlusten vom Freitag. Die düsteren Zinsperspektiven wirkten nach. mehr
Zum Wochenstart sind an der Wall Street altbekannte Konjunkturängste zurückgekehrt. Vor allem die Tech-Börse Nasdaq gab stärker nach. DAX-Anleger fürchteten derweil eine Verschärfung der Gaskrise. mehr
Erst waren es die Inflations- und Zinssorgen, die die Börsen belasteten. Nun geht an den Aktienmärkten die Angst vor einer Rezession um. Gefragt sind sichere Häfen wie der Dollar. mehr
Die US-Börsen fanden heute lange keine klare Richtung. Am Ende gab es zwar Zugewinne, die Sorgen vor einer drohenden Rezession bleiben aber weiter das zentrale Problem für die Aktienmärkte. mehr
In New York ist die Woche versöhnlich zu Ende gegangen. Getragen wurde die gute Stimmung von der Hoffnung auf eine etwas weniger aggressive Notenbank. Auch die DAX-Anleger zogen mit. mehr
liveblog
Video
Bilder
reportage