Wie schon zuvor in Europa haben auch an der Wall Street am Ende die Skeptiker die Oberhand behalten. In einem weiterhin schwierigen Anlageumfeld wollten sie keine größeren Risiken eingehen. mehr
Seit Wochen geht es für den DAX abwärts - Stück für Stück. Experten sprechen von einem "Salami-Crash". Was sind die Gründe für den Kursverfall, und hat der DAX nun die Chance auf eine echte Erholung? Von Angela Göpfert. mehr
Uneinheitliche US-Jobdaten haben heute für Nervosität an den Börsen gesorgt. Die gestrige Kurserholung an der Wall Street ist bereits verpufft. Der DAX ist erneut mit Verlusten aus dem Handel gegangen. mehr
Zügelt die amerikanische Notenbank ihre straffe Geldpolitik angesichts neuer Konjunktursorgen? Diese Hoffnung hat jedenfalls zur Wochenmitte die Kurse gestützt. DAX und Dow Jones erholten sich leicht. mehr
Apple ist direkt in den Machtkampf zwischen China und den USA hineingezogen worden. Chinesische Staatsangestellte sollen keine iPhones mehr verwenden, der Konzern verliert 200 Milliarden an Börsenwert. Was könnten die Folgen sein? Von A. Erhard. mehr
Anhaltende Zweifel über die Zins- und Konjunkturentwicklung ließen an den New Yorker Börsen keine klare Richtung aufkommen. Der DAX verbuchte den dritten Verlusttag in Folge. mehr
China-Sorgen und die unklare Zinspolitik der Notenbank lasteten zum Wochenschluss auch auf den US-Aktienmärkten. Die Wall Street hangelte sich ohne Impulse durch den Tag. Der DAX gab erneut nach. mehr
Befürchtungen wegen der Lage am Finanzmarkt sind an den Börsen zurückgekehrt. Aktienkurse europäischer Banken fielen zeitweise stark. Besonders betroffen war die Deutsche Bank - zugleich stieg der Preis von Kreditausfallversicherungen. mehr
Der Zusammenbruch der Silicon Valley Bank (SVB) verdarb den Anlegern an der Wall Street den Start ins Wochenende. Die größte Bankpleite nach der Finanzkrise hatte zuvor bereits den DAX auf Talfahrt geschickt. mehr
Die Woche an der Wall Street hat nach drei Verlusttagen in Folge einen versöhnlichen Abschluss gefunden. Dabei gab vor allem Netflix einen Schub. Der DAX eroberte die 15.000 Punkte-Marke zurück. mehr
Die Schieflage von FTX, einer großen Handelsplattform für Digitalwährungen, sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche. Nach gescheiterten Rettungsversuchen ist die Kryptobörse nun zahlungsunfähig. Vorstandschef Bankman-Fried tritt zurück. mehr
Die Schieflage von FTX, einer großen Handelsplattform für Digitalwährungen, sorgt für Turbulenzen in der gesamten Branche. FTX steht jetzt kurz vor der Insolvenz, viele Kunden machen sich Sorgen um ihr Geld. mehr
In New York blieb heute vor allem die zinssensitive Technologiebörse Nasdaq im besonderen Fokus. Mit gemischten Gefühlen blicken die Anleger auf neue Daten vom Arbeitsmarkt, die morgen erwartet werden. mehr
Auch an der Wall Street gab es heute, wie schon zuvor in Europa, keine Gegenbewegung nach den heftigen Verlusten vom Freitag. Die düsteren Zinsperspektiven wirkten nach. mehr
Erst waren es die Inflations- und Zinssorgen, die die Börsen belasteten. Nun geht an den Aktienmärkten die Angst vor einer Rezession um. Gefragt sind sichere Häfen wie der Dollar. mehr
Die US-Börsen fanden heute lange keine klare Richtung. Am Ende gab es zwar Zugewinne, die Sorgen vor einer drohenden Rezession bleiben aber weiter das zentrale Problem für die Aktienmärkte. mehr
Weitere Zinserhöhungen europäischer Notenbanken haben Rezessionsängste geschürt und an den Märkten für deutliche Verluste gesorgt. Der DAX fiel mehr als drei Prozent in Richtung 13.000 Punkte. mehr
Ein kräftiger Kursrutsch an den europäischen Aktienmärkten ist offensichtlich auf den Fehler eines Händlers zurückzuführen. Das hat die US-Bank Citigroup eingeräumt - der nun ein finanzieller Schaden droht. mehr
Der Ukraine-Krieg treibt die Preise noch viel stärker als die Pandemie. Das wiederum ruft die Notenbanken auf den Plan. Entsprechend schwach fiel der Start in die Karwoche aus. mehr
Bei lustlosem Handel pendelten die großen US-Aktienindizes leicht höher um ihre Schlusskurse. Auch ein robuster Arbeitsmarkt gab keine Impulse - beflügelte allerdings Zinsspekulationen. mehr
faq
liveblog
Bilder