Wegen schwacher Konjunkturprognosen aus China und den USA hat sich die Wall Street heute kaum bewegt. Auch der DAX konnte seine am Freitag erreichte runde Marke von 14.000 Punkten nicht halten.
Apple ist nicht mehr das wertvollste Unternehmen der Welt. Der Öl-Gigant Saudi Aramco ist an dem kalifornischen Konzern vorbeigezogen. Was macht Saudi Aramco so wertvoll?
Apple droht in der EU eine hohe Kartellstrafe. Die EU-Kommission sieht Anhaltspunkte dafür, dass Wettbewerber beim mobilen Bezahlen mit iPhones beschränkt werden. Der US-Konzern missbrauche seine Marktmacht.
An der Wall Street stehen derzeit Bilanzdaten im Fokus der Anleger. Vor allem die hochbewerteten Tech-Aktien verdarben dabei so manchem Anleger heute den Tag. Der DAX hielt sich besser.
Beim iPhone-Hersteller Apple läuft das Geschäft überraschend gut. In den kommenden Monaten rechnet der US-Konzern nach einem starken Jahresauftakt allerdings mit Problemen.
Der Wall Street ging zum Wochenschluss die Puste aus. Vor allem die Furcht vor einer schärferen US-Zinspolitik drückte auf die Stimmung der Investoren. Immerhin reichte es im Endspurt noch für ein kleines Plus.
Friedenshoffnungen für die Ukraine haben an der Wall Street nicht lange gehalten. Stattdessen verstärkten sich Sorgen um die Rolle Chinas. Betroffen war primär die Technologiebörse Nasdaq.
Die Hoffnung auf eine Annäherung der Kriegsparteien hat die Börsen zur Wochenmitte beflügelt. Der DAX verbuchte den größten Tagesgewinn seit eineinhalb Jahren. Die Ölpreise fielen deutlich zurück.
Apple hat eine neue Version seines Einsteiger-iPhones SE vorgestellt, mit der es neue Kunden locken will. Doch das Highlight des diesjährigen Frühjahrs-Events war etwas anderes. Von Marcus Schuler.
Die Konzerne des Silicon Valley reagieren auf den Ukraine-Krieg: Apple stellt den Verkauf seiner iPhones in Russland ein und verbannt Apps kremlnaher Propagandasender. Auch Facebook sperrt Medien aus. Von M. Schuler.
Starke Firmenbilanzen haben die Wall Street zum Wochenschluss angeschoben. Die neueste Apple-Bilanz ließ sogar Zinsängste der Anleger in den Hintergrund treten.
Allen Befürchtungen zum Trotz hat der iPhone-Konzern ein Rekord-Ergebnis hingelegt. Nur eine Sparte hat geschwächelt. Optimistisch blickt man auch beim Konkurrenten Samsung ins neue Jahr. Von Marcus Schuler.
Ohne die Wall Street ist ein Börsentag nicht komplett. Insofern sollte man das Abschneiden des DAX nicht überinterpretieren. Die Wochentendenz wird wohl vom Fortgang der Berichtssaison bestimmt.
Wie ist die aktuelle Corona-Inzidenz in Ihrem Ort? Einfach die Postleitzahl im Messenger eingeben und den aktuellen Wert abrufen!
Auch die US-Börsen sind heute mit Gewinnen in das neue Jahr gestartet. Das hatte zuvor schon der DAX geschafft. Ein Erlebnis der besonderen Art gab es darüber hinaus auch noch.
Schon länger befindet sich Apple-Aktie auf einem Höhenflug. Jetzt ist der US-Konzern als erstes börsennotiertes Unternehmen der Welt drei Billionen Dollar schwer. Das ist mehr als die jährliche Wirtschaftsleistung Großbritanniens.
Nahezu zwei Drittel der US-Bürger misstrauen Social-Media-Plattformen. Besonders schlecht kommt einer Umfrage der "Washington Post" zufolge Facebook weg. Es gibt aber auch ein paar Überraschungen. Von Marcus Schuler.
Apple ist es in buchstäblich letzter Sekunde gelungen, eine verordnete Lockerung der App-Store-Regeln im Streit mit Epic zu stoppen. Das gab der Aktie Aufwind: Apple könnte bald als erstes Unternehmen drei Billionen Dollar wert sein.
Der Volkswagen-Konzern nimmt beim Ausbau seines Batteriegeschäfts für Elektroautos auch hochrangige Mitarbeiter der Konkurrenz ins Visier. Bei Apple und BMW ist man nun fündig geworden.
Der zuständige Ausschuss im Europaparlament hat ein Gesetz auf den Weg gebracht, das die Marktmacht großer Tech-Konzerne wie Google, Apple und Amazon begrenzen soll. Ihnen könnten empfindliche Strafen drohen. Von Stephan Ueberbach.
Die Erkenntnis, dass der alte Chef der US-Notenbank Federal Reserve auch der neue ist, kam an der Wall Street heute gut an. Tech-Aktien konnten anfängliche Rekordniveaus aber nicht halten.
Liveblog
Exklusiv
Reportage
FAQ