Die Afrikanische Union wird Mitglied der G20 - das hat Gastgeber Indien zum Auftakt des Gipfeltreffens verkündet. Die Aufnahme ist ein großer Erfolg für Premier Modi, der sich als Stimme des Globalen Südens präsentiert. mehr
Die Lebensmittelpreise sind auf den tiefsten Stand seit zwei Jahren gesunken. Vor allem Milchprodukte, Fleisch und Getreide kosten weltweit weniger. Einzige Ausnahme: Reis. mehr
Indien zelebriert seine G20-Präsidentschaft wie wohl bisher kein Land zuvor. Kritiker sehen darin einen Versuch der hindu-nationalistischen Modi-Regierung, den anstehenden Gipfel vor allem für sich zu nutzen. Von Peter Hornung. mehr
In einer offiziellen Einladung zum Dinner beim G20-Gipfel steht "Bharat" statt "India". Die Opposition befürchtet eine schleichende Umbenennung des Staates - im Sinne der hindu-nationalistischen Agenda der Regierung von Premier Modi. Von Peter Hornung. mehr
Die indische Wirtschaft wächst rasant. Schon in vier Jahren soll Indien Deutschland und Japan überholt haben. Menschen, die zuvor ausgewandert waren, kehren zurück in ihre Heimat und bauen dort Firmen auf. Von Oliver Mayer. mehr
Für Indien ist es eine Premiere: Erstmals hat das Land einen Forschungssatelliten auf den Weg zur Sonne geschickt. "Aditya-L1" soll fünf Jahre lang den Stern umkreisen und seine elektromagnetischen Felder beobachten. mehr
Elf statt fünf Mitglieder - aus dem Staatenverbund BRICS soll BRICS-Plus werden. Diese Ankündigung auf dem Gipfel in Südafrika wurde mit einem hohen Anspruch verbunden: Es sei ein Beitrag zu einer gerechten Welt. Passt das? Von R. Klug. mehr
Indien landet auf dem Mond mehr
Als viertem Land ist Indien eine Landung auf dem Mond gelungen. Die Raumsonde "Chandrayaan-3" erreichte nach knapp sechs Wochen Flugzeit den bislang wenig erforschten Südpol des Erdtrabanten. mehr
"Ganz Indien guckt heute richtung Mond", Andreas Franz, ARD Neu-Delhi, zur erwarteten Landung der Mondsonde "Chandrayaan-3" mehr
Eine neue Weltordnung als Gegengewicht zum Westen, der sie stets zu bevormunden suche - das wollen die BRICS-Staaten schaffen. Auf ihrem Gipfeltreffen wollen sie zu einem der globalen Machtpole werden. Doch vieles ist noch unkonkret. Von Richard Klug. mehr
Subhas Chandra Bose wollte Indiens Unabhängigkeit mit Gewalt erreichen. Er überwarf sich mit Gandhi, paktierte mit Hitler. Heute will Premier Modi ihn zur nationalen Heldenfigur machen. Von Charlotte Horn. mehr
Heftige Regenfälle haben in Indien Straßen überflutet und Häuser weggeschwemmt. Insgesamt kamen durch Überschwemmungen und Erdrutsche mindestens 58 Menschen ums Leben. In Shimla stürzte ein Tempel ein. mehr
Laptops, Tablets, PCs: Indien beschränkt die Einfuhr elektronischer Geräte. Die inländische Produktion soll auf dieses Weise angekurbelt werden. Bereits in der Vergangenheit hat Indien hohe Zölle etwa auf Mobiltelefone erhoben. mehr
Nur wenige Länder erfahren in der deutschen Wirtschafts- und Außenpolitik aktuell so viel Aufmerksamkeit wie Indien. Die Beziehungen sind von zentraler Bedeutung für Berlin - aber nicht ohne Probleme. Von Philip Brost. mehr
Die Energieminister der G20 konnten sich in Indien nicht darauf einigen, den Ausbau Erneuerbarer Energien bis 2030 zu verdreifachen - mehrere Länder blockierten. Überschattet war das Treffen von Russlands Krieg gegen die Ukraine. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck zu Besuch in Indien: Zusammenarbeit bei erneuerbaren Energien mehr
Zur Eindämmung der hohen Preise im Land hat Indien ab sofort die Ausfuhr von weißem Reis verboten. Die Maßnahme des weltgrößten Exporteurs könnte die globale Lebensmittelinflation weiter verschärfen. mehr
Bundeswirtschaftsminister Habeck will Indien in wirtschaftlicher Hinsicht den Vorzug vor China geben und wirbt in Neu-Delhi für Deutschland. Sein Ziel: Mehr Investitionen und ein Freihandelsabkommen. Von Antje Erhard. mehr
Indiens Wirtschaft und Bevölkerung wachsen. Politiker weltweit buhlen um diesen wichtigen Partner für Fachkräfte und politische Allianzen. Indien - neue Supermacht oder Scheinriese? Von Antje Erhard. mehr
Werben um Fachkräfte: Bundesarbeitsminister Heil in Indien mehr
Arbeitsminister Heil ist in Indien unterwegs, um junge Menschen für Deutschland zu begeistern. Er wirbt mit dem neuen Einwanderungsrecht, bittet aber um Verständnis für Bürokratie. Dabei gibt es auch kritische Fragen. Von Samuel Jackisch. mehr
Arbeitsminister Heil wirbt derzeit in Indien um Fachkräfte. Im tagesschau24-Interview zeigt er sich zuversichtlich, junge Menschen überzeugen zu können. Er appelliert aber auch an Wirtschaft und Gesellschaft. mehr
Arbeitsminister Heil, SPD, wirbt um Fachkräfte während Indien-Reise mehr
Nach dem misslungenen ersten Versuch 2019 versucht Indien zum zweiten Mal, eine kontrollierte Mondlandung. Die Trägerrakete startete erfolgreich. Das unbemannte Raumfahrzeug "Chandrayaan-3" ist nun auf dem Weg zum Mond und soll dort im August aufsetzen. mehr
Wegen des westlichen Ölembargos gegen Russland steuern viele Tanker nun Indien an. Experten gehen davon aus, dass Kraftstoff auf Umwegen auch nach Europa gelangt. Von Samuel Jackisch. mehr
Vor vier Jahren hatte Indien es schon einmal erfolglos versucht, beim zweiten Versuch soll sie aber klappen - eine unbemannte Landung auf dem Mond. Für das Land geht es auch ums Prestige. Von Samuel Jackisch. mehr
In Teilen Indiens fiel am Wochenende so viel Regen wie sonst nur in einem ganzen Monat. Das sorgte für Überschwemmungen und Erdrutsche im Norden des Landes. Mehr als 20 Menschen kamen dabei bislang ums Leben. mehr
Wegen heftiger Regenfälle sind vor allem im Norden Indiens Häuser zerstört und Straßen überflutet worden. In einigen Regionen gab es Stromausfälle. Mindestens 15 Menschen kamen ums Leben. mehr
Immer wieder reißen Wölfe Nutztiere wie Schafe und Rinder. Doch in Deutschland gibt es strenge Auflagen für die Jagd auf Wölfe. Wie gehen andere Länder mit Wildtieren um? Ideenimport, der Auslandspodcast der tagesschau, schaut in die USA und nach Indien. mehr
Deutsche Kliniken suchen dringend nach Pflegekräften. Daher hat die Bundesagentur für Arbeit vor zwei Jahren einen Kooperation mit dem indischen Bundesstaat Kerala geschlossen. Nun kommt das erste Pflegepersonal. Von Franziska Amler. mehr
Der indische Premier Modi ist zu einem Staatsbesuch in die USA gereist. Das Land wird zunehmend von der amerikanischen Regierung umworben. Auch Europa könnte von einer engeren Zusammenarbeit profitieren. Von Arne Bartram. mehr
Russland hat Saudi-Arabien als Chinas wichtigster Öllieferant abgelöst, die Importe erreichen einen Höchststand. Auch der Handel zwischen den beiden Ländern wird derzeit immer intensiver. mehr
Indien ächzt unter Temperaturen von annähernd 45 Grad Celsius. Behörden melden 96 Tote. Teils fällt die Schule aus, Ältere und erkrankte Menschen sollen das Freie meiden. Abkühlung ist vorerst nicht in Sicht. mehr
Den Internetzugang einzuschränken oder ganz abzuschalten - es gehört zum festen Repertoire der Behörden Indiens. Das Land hat mittlerweile die meisten Internet-Shutdowns weltweit. Oft sind die Gründe politischer Natur. Von M. O’Mahony. mehr
Bei einem Besuch von Minister Pistorius in Mumbai haben Deutschland und Indien eine Absichtserklärung für ein milliardenschweres U-Boot-Projekt unterzeichnet. Neu-Delhi sucht einen Partner für die Produktion von sechs U-Booten. mehr
Seit Jahrzehnten arbeitet Deutschland mit Indien im militärischen Bereich zusammen. Bislang aber zu wenig, findet Verteidigungsminister Pistorius. Er will die Kooperation deutlich ausbauen und machte in Neu-Delhi Zusagen. mehr
Verteidigungsminister Pistorius zu Gesprächen in Indien mehr
Verteidigungsminister Pistorius besucht Indien. Ziel ist mehr Kooperation - auch in der Sicherheitspolitik. Denn der Machtanspruch der fünftgrößten Volkswirtschaft und Nuklearmacht wächst. Von M. O'Mahony. mehr
Die Identifizierung der Opfer des schweren Zugunglücks in Indien kommt nur langsam voran. Die Zahl der Toten wurde von 288 auf 275 korrigiert. Der Bahnverkehr läuft inzwischen wieder. Die Polizei ermittelt wegen möglicher Fahrlässigkeit. mehr