Das Coronavirus, ein Zyklon und jetzt Heuschrecken: Eine Serie von Plagen sucht derzeit Indien heim. Die Tiere fressen ganze Ernten. Viel hängt jetzt von der Regenzeit ab. Von Silke Diettrich.
Strikte Ausgangssperre für 1,3 Milliarden Menschen: So versucht Indien, das Coronavirus in Schach zu halten. Die Folgen für die Ärmsten sind dramatisch. Nun sollen einige Industriezweige die Produktion wieder aufnehmen. Von Bernd Musch-Borowska.
Das Verbrechen machte weltweit Schlagzeilen: Sechs Männer vergewaltigten eine Studentin in einem Bus in Neu-Delhi, die an den Verletzungen starb. Vier der Täter wurden nun gehenkt. Von Silke Diettrich.
Wegen des Coronavirus werden weltweit zahlreiche Schulen geschlossen - doch die WHO fürchtet, dass manche Länder nicht auf eine mögliche Ausbreitung vorbereitet sind. Immer mehr Staaten melden Infektionen.
Das Feuer brach am frühen Morgen aus, für viele Menschen gab es kein Entrinnen: In Neu-Delhi sind bei einem Fabrikbrand Dutzende Menschen ums Leben gekommen. Offenbar löste ein Kurzschluss den Brand aus.
Erst Anfang des Monats musste in Indiens Hauptstadt der Gesundheitsnotstand ausgerufen werden - wegen der hohen Luftverschmutzung. Nun verschärft das oberste Gericht den Ton gegenüber der Politik.
Indiens Hauptstadt versucht, den extremen Smog einzudämmen - mit Fahrverboten, einem Baustopp und einem verschärften Verbot für Bauern, ihre Felder abzubrennen. Das Problem: Die Bevölkerung zieht bisher nicht mit.
Die indische Regierung hat in Neu-Delhi wegen zu viel Smogs den Gesundheitsnotstand ausgerufen. Sie ließ fünf Millionen Atemmasken verteilen. Kanzlerin Merkel verzichtete während ihres Staatsbesuches jedoch auf das Tragen.
Kein Thema ist im indisch-pakistanischen Konflikt so zentral wie die Zukunft der Kaschmir-Region. Mitten durch sie verläuft die Waffenstillstandslinie - doch immer wieder gibt es Tote. Von Silke Diettrich.
Die beispiellose Blockade in Kaschmir hält an. Zum höchsten islamischen Festtag dürfen die Menschen zwar einkaufen, sind ansonsten aber abgeschnitten von der Außenwelt. Die Unzufriedenheit und Anspannung steigen. Von Silke Diettrich.
Er war als "Friedenszug" gefeiert worden - doch nun stellt Pakistan die einzige Zugverbindung ins Nachbarland Indien ein. Damit ist eine weitere Eskalationsstufe im Konflikt um die Kaschmir-Region erreicht.
Als Reaktion auf die Aberkennung der Autonomierechte der indischen Kaschmir-Region will Pakistan seine Beziehungen zu dem Nachbarland erheblich einschränken. Der indische Hochkommissar werde ausgewiesen. Von Bernd Musch-Borowska.
Pakistans Premierminister Khan warnt vor einer Eskalation in Kaschmir. Indien hatte der umstrittenen Region zuvor ihren Sonderstatus entzogen und damit das Gewaltpotenzial erhöht. Von Bernd Musch-Borowska.
Die Autonomie Kaschmirs sei aufgehoben, verkündet die indische Regierung, nachdem sie die Region faktisch abgeriegelt hat. Parlamentarier stellen sich gegen den Schritt und kündigen Protest an. Von Silke Diettrich.
Indiens Regierung will den Sonderstatus für die Unruheregion Kaschmir in der Verfassung aufheben. Die Entscheidung könnte die Spannungen mit Pakistan in der muslimisch geprägten Grenzregion erneut anfachen.
Indische und pakistanische Truppen haben sich entlang der Grenzlinie im geteilten Kaschmir erneut mit schweren Waffen beschossen. Dabei sind mindestens vier Zivilisten getötet und elf verletzt worden.
In dem Konflikt zwischen Indien und Pakistan kursieren zahlreiche falsche Videos und Bilder. Beide Seiten behaupten, erfolgreiche militärische Operationen durchgeführt zu haben. Doch viele Belege sind falsch. Von Patrick Gensing.
Als Reaktion auf einen Anschlag in Kaschmir hat die indische Luftwaffe nach eigenen Angaben ein mutmaßliches Terrorcamp in Pakistan angegriffen. Pakistan dementiert den Erfolg der Aktion. Von Bernd Musch-Borowska.
WhatsApp verschärft weltweit die Regeln, um die Verbreitung von Fake News zu verhindern. In Indien gilt die Maßnahme schon seit Sommer, nachdem es zu Lynchmorden gekommen war. Hat es etwas gebracht? Von Silke Diettrich.
Bei einem Brand in einem indischen Tempel sind mehr als 100 Menschen getötet und mindestens 350 Menschen verletzt worden. Auslöser der Katastrophe waren Feuerwerkskörper, die in dem Gebäude offenbar explodiert waren. Inzwischen ist der Brand unter Kontrolle.
Die Luft in Indiens Hauptstadt Delhi ist ohnehin schon katastrophal. Nun ist Diwali, das Lichterfest, und das macht alles noch schlimmer: denn überall brennen Öllampen. Helfen soll nun künstlicher Regen. Von Bernd Musch-Borowska.
In Indien sind am Wochenende mindestens sechs Menschen von Lynchmobs ermordet worden. Auslöser waren offenbar falsche WhatsApp-Nachrichten. Jetzt warnt die Regierung vor Fake News. Von Bernd Musch-Borowska.
In Indien sterben jedes Jahr bis zu eine Million Menschen an den Folgen von Smog. Eine Firma hat nun eine mögliche Lösung des Problems entwickelt: Aus Rußpartikeln will sie Tinte machen. Von Bernd Musch-Borowska.
Der WHO-Bericht zur weltweiten Luftverschmutzung überrascht in Indien kaum jemanden. Hier liegen die 14 dreckigsten Städte der Welt. Auch in Neu-Delhi ist die Luft permanent verpestet. Von Jürgen Webermann.
Liveblog
Analyse
Weltspiegel