Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Die Impfquote in der Ukraine ist gering. Viele der Geflüchteten sind vermutlich nicht gegen Corona geschützt. Das könnte in Sammelunterkünften ein Problem werden - doch die Kommunen bereiten sich vor. Von Carina Kopp.
Dass Bayern die Teil-Impfpflicht erst einmal gar nicht umsetzen will, ist ein politisches Armutszeugnis. Vor allem aber ist es ein verheerendes Signal: an Pflegekräfte und an die, die gepflegt werden, meint Vera Wolfskämpf.
80 Prozent der Deutschen sollten bis Ende Januar wenigstens einmal gegen das Coronavirus geimpft sein. Obwohl die Bundesregierung das Ziel bereits um Wochen verschoben hatte, wird es auch jetzt nicht erreicht.
Die Unionsfraktion will einen eigenen Entwurf zu einer allgemeinen Impfpflicht vorlegen - sie will aber die Orientierungsdebatte im Bundestag abwarten. BA-Chef Scheele spricht sich für die Impfpflicht aus.
Immer wieder machen Gruppen von Ärzten auf sich aufmerksam, die mit fragwürdigen Argumenten den Nutzen von Impfungen anzweifeln. Auch Politiker beziehen sich auf solche Aussagen. Von Christian Saathoff.
Betriebsärzte gelten als dritte Säule der Impfkampagne. Doch sie müssen derzeit immer wieder Termine absagen, weil Impfstoff fehlt. Welche Rolle spielen sie bei den aktuellen Booster-Impfungen? Von Lilli-Marie Hiltscher.
Der Immunologe Carsten Watzl hat Ausführungen über schwere Impfschäden als unwissenschaftlichen Unsinn bezeichnet. Die Behauptungen des Mikrobiologen Bhakdi basierten auf falschen Prämissen. Von Patrick Gensing.
Ex-Verfassungsschutzchef Maaßen hat ein Video des umstrittenen Professors Bhakdi beworben, der mit fragwürdigen Behauptungen zu Corona immer wieder in die Kritik gerät. CDU-Politikerin Prien fordert Konsequenzen. Von Patrick Gensing.
Mit ihren Äußerungen zu Impfungen erreicht die Linken-Politikerin Wagenknecht ein großes Publikum. In einem Video äußert sie Vorbehalte gegen mRNA-Impfstoffe, betont aber auf Anfrage, dass sie für Impfungen werben wolle. Von Patrick Gensing.
Zu keinem anderen Thema hat es 2021 so viel Desinformation gegeben wie zu den Impfstoffen gegen Covid-19. Im Laufe des Jahres veränderten sich die irreführenden Behauptungen allerdings. Von Patrick Gensing.
30 Millionen Impfungen bis Jahresende hat die Bundesregierung als Ziel ausgegeben. Die Zeit läuft - auch über die Feiertage wird in Kirchen, Hotels oder Impfzentren geimpft. Am Tag vor Heiligabend waren es 710.000 Impfungen.
Bis Jahresende 30 Millionen Corona-Impfungen - das ist das Ziel der neuen Bundesregierung: Der Leiter des neuen Corona-Krisenstabs, Generalmajor Breuer, zeigt sich nun zuversichtlich, dass diese Zahl bis Jahresende erreicht werden kann.
Nun laufen die Impfungen auch für jüngere Kinder an. Doch was gilt, wenn Eltern sich nicht einig sind, ob ihr Kind gegen Corona geimpft werden soll? Wer entscheidet? Von Frank Bräutigam.
Die Corona-Lage verändert sich permanent - Kanzler Scholz plädiert dafür, bei Gegenmaßnahmen nichts auszuschließen. Familienministerin Spiegel nannte die morgen beginnenden Kinderimpfungen "eine große Erleichterung".
Vor den Augen der Öffentlichkeit zankt sich die Regierungskoalition der Slowakei über Impfprämien und eine Verlängerung des Lockdowns - mitten in einer schweren Corona-Welle. Viele Wähler verfolgen das Drama mit Entsetzen. Von Peter Lange.
Laut einer Studie könnte der Impfstoff von BioNTech/Pfizer offenbar nur teilweise gegen Omikron schützen. Ein WHO-Experte sieht dagegen "keinen Grund zur Annahme" der Unwirksamkeit des Impfens bei der Variante.
Seit langem beobachten die Sicherheitsbehörden, dass sich die Corona-Leugner-Szene radikalisiert. Die geplante Impfpflicht könne das beschleunigen. Aber auch ein härteres Durchgreifen wird gefordert.
Zwar wird Karl Lauterbach erst morgen als Gesundheitsminister vereidigt - aber Verbände und Experten sagen jetzt schon klar, was sie von ihm erwarten: eine viel besser organisierte Impfkampagne.
Irreführende Behauptung: Durch Corona-Impfstoffe produzierte Spike-Proteine sollen Krebs auslösen. Das geht angeblich aus einer Studie hervor. Die Behauptung wird von den Autoren aber gar nicht aufgestellt. Von Wulf Rohwedder.
Die Gesundheitsminister der Länder wollen, dass bald auch in Apotheken und Zahnarztpraxen gegen das Coronavirus geimpft wird. Sie bitten den Bund, dafür rechtliche Rahmenbedingungen zu schaffen.
Liveblog
Exklusiv
Bilder