Mehr als 72.000 Waldbrände gab es in Brasilien seit Jahresbeginn - die meisten im Amazonas-Gebiet. Wie entstehen die Feuer? Welche Folgen haben sie? tagesschau.de beantwortet die wichtigsten Fragen.
Nach monatelanger Trockenheit wüten Wald- und Buschbrände auf der Iberischen Halbinsel. Mindestens 35 Menschen starben. Die Flammen haben mittlerweile Fischerdörfer am Atlantik erreicht. In Galicien gibt es Hinweise auf Brandstiftung.
Liveblog
Analyse
faktenfinder
Bilder
Interview