Bis 2030 will Australien seinen CO2-Ausstoß um mehr als 40 Prozent senken. Das gibt der neue Premierminister Albanese bekannt und verschärft damit die Klimaziele des Landes im Vergleich zur Vorgängerregierung deutlich.
Australien hat zum sechsten Mal die Endrunde einer Fußball-Weltmeisterschaft erreicht. Die Entscheidung gegen Peru fiel erst im Elfmeterschießen.
Im Herbst bahnte sich ein handfestes Zerwürfnis zwischen Frankreich und Australien an: Die Regierung in Canberra hatte Knall auf Fall einen U-Boot-Deal storniert. 555 Millionen Euro Entschädigung sollen den Streit nun beilegen.
Bei einem Routineflug über dem Südchinesischen Meer soll ein australisches Militärflugzeug von einem chinesischen Kampfjet abgedrängt worden sein. Australiens Regierung drückte gegenüber Peking ihre Besorgnis aus.
Er erstreckt sich über 180 Kilometer und wird auf ein Alter von mindestens 4500 Jahren geschätzt: ein Seegras-Teppich in Australien. Forscher glauben, dass es sich dabei um die größte Pflanze der Welt handelt.
In Australien droht die heftigste Grippewelle seit Jahren: In den vergangenen Wochen nahm die Zahl der Infektionen immer schneller zu. Zuvor hatten die Corona-Schutzmaßnahmen auch das Influenza-Virus in Schach gehalten.
In Australien beruft der Sozialdemokrat Albanese als neuer Premier sieben Frauen ins Kabinett und will den Klimawandel bekämpfen - damit setzt er sich klar ab von Vorgänger Morrison, meint Holger Senzel.
Zwei Tage nach seinem Wahlsieg hat der australische Labor-Chef Albanese die Regierung übernommen. Bereits am Dienstag trifft er US-Präsident Joe Biden. Alle Stimmen sind allerdings noch nicht ausgezählt.
Bei der Parlamentswahl in Australien hat der konservative Regierungschef Morrison laut Hochrechnungen eine Niederlage erlitten. Die oppositionelle Labor-Partei von Herausforderer Albanese liegt klar vorne.
Etwa 17 Millionen Australier wählen ein neues Parlament. Die Entscheidung fällt zwischen der konservativen Liberal Party unter Premier Morrison und Labour-Herausforderer Albanese. Es könnte eine Minderheitsregierung geben. Von Lena Bodewein.
Lange war Australien für die Salomonen Helfer und Schutzmacht. Dann fühlte sich Premier Sogavare missachtet und schloss ein Sicherheitsabkommen mit China. Das ist brisant für Australien - über die Parlamentswahl hinaus. Von Lena Bodewein.
Mit dem Elektroauto ins australische Outback? Mangels Ladestationen scheint das unmöglich zu sein. Nun testen Forscher eine Lösung: Nachladen mit Plastiksolarzellen, die zusammengerollt mit an Bord sind. Von Hanna Echle.
Rund 90 Prozent des australischen Great Barrier Reefs sind von Korallenbleiche betroffen. Eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 Grad Celsius stresst das Riff.
Charles Leclerc hat im Ferrari den Großen Preis von Australien vor Sergio Pérez gewonnen. Damit baute der Franzose seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus. Weltmeister Max Verstappen schied aus.
In Australien wird am 21. Mai ein neues Parlament gewählt. Der konservative Regierungschef Morrison hofft auf eine Wiederwahl. Aber der Förderer der Kohleindustrie ist wegen seiner Umweltpolitik umstritten. Von L. Bodewein.
Hohe Wassertemperaturen lassen erneut die Korallen des Great Barrier Reefs vor Australiens Küste ausbleichen. Experten fürchten, dass es bereits die vierte Massenbleiche in nur sechs Jahren werden könnte.
Wochenlanger Regen hat an der Ostküste Australiens zu verheerenden Überschwemmungen geführt. In Sydney mussten zigtausend Menschen ihre Häuser verlassen. Die Regierung rief für die Region den nationalen Notstand aus. Von Lena Bodewein.
Australiens Ostküste erlebt die schlimmsten Überflutungen seit Menschengedenken. Zehntausende Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen, auch im Großraum Sydney laufen Evakuierungen. Von Holger Senzel.
Heftige Regenfälle haben die Überschwemmungen in Australien verschärft, die Zahl der Todesopfer ist auf acht gestiegen. In Lismore sitzen Menschen auf Dächern fest, Deiche sind gebrochen. Wer kann, soll die Stadt verlassen.
An Australiens Ostküste hat es schwere Unwetter mit Sturzfluten gegeben. Ein Mensch starb, mindestens zehn weitere werden vermisst. Für die nächsten Tage sind weitere Stürme und heftige Regenfälle angesagt.
Das Verhältnis ist schon länger angespannt, nun kommt ein neuer Vorfall hinzu: Australien wirft China eine Laser-Attacke auf ein Flugzeug vor. China nennt das eine "böswillige" Behauptung, trägt aber nicht zur Aufklärung bei. Von Steffen Wurzel.
FAQ
Liveblog