Mit dem Elektroauto ins australische Outback? Mangels Ladestationen scheint das unmöglich zu sein. Nun testen Forscher eine Lösung: Nachladen mit Plastiksolarzellen, die zusammengerollt mit an Bord sind. Von Hanna Echle.
Rund 90 Prozent des australischen Great Barrier Reefs sind von Korallenbleiche betroffen. Eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 Grad Celsius stresst das Riff.
Charles Leclerc hat im Ferrari den Großen Preis von Australien vor Sergio Pérez gewonnen. Damit baute der Franzose seinen Vorsprung in der Gesamtwertung aus. Weltmeister Max Verstappen schied aus.
In Australien wird am 21. Mai ein neues Parlament gewählt. Der konservative Regierungschef Morrison hofft auf eine Wiederwahl. Aber der Förderer der Kohleindustrie ist wegen seiner Umweltpolitik umstritten. Von L. Bodewein.
Hohe Wassertemperaturen lassen erneut die Korallen des Great Barrier Reefs vor Australiens Küste ausbleichen. Experten fürchten, dass es bereits die vierte Massenbleiche in nur sechs Jahren werden könnte.
Wochenlanger Regen hat an der Ostküste Australiens zu verheerenden Überschwemmungen geführt. In Sydney mussten zigtausend Menschen ihre Häuser verlassen. Die Regierung rief für die Region den nationalen Notstand aus. Von Lena Bodewein.
Australiens Ostküste erlebt die schlimmsten Überflutungen seit Menschengedenken. Zehntausende Menschen mussten bereits ihre Häuser verlassen, auch im Großraum Sydney laufen Evakuierungen. Von Holger Senzel.
Heftige Regenfälle haben die Überschwemmungen in Australien verschärft, die Zahl der Todesopfer ist auf acht gestiegen. In Lismore sitzen Menschen auf Dächern fest, Deiche sind gebrochen. Wer kann, soll die Stadt verlassen.
An Australiens Ostküste hat es schwere Unwetter mit Sturzfluten gegeben. Ein Mensch starb, mindestens zehn weitere werden vermisst. Für die nächsten Tage sind weitere Stürme und heftige Regenfälle angesagt.
Das Verhältnis ist schon länger angespannt, nun kommt ein neuer Vorfall hinzu: Australien wirft China eine Laser-Attacke auf ein Flugzeug vor. China nennt das eine "böswillige" Behauptung, trägt aber nicht zur Aufklärung bei. Von Steffen Wurzel.
Mehr als 700 Tage haben viele auf diesen Tag gewartet: Australien ist ab sofort wieder "Open for Business" für Touristen aus aller Welt. An den Flughäfen des Landes spielten sich bereits emotionale Szenen ab.
Die Bilder von Koalas mit verbranntem Fell gingen nach den Buschbränden in Australien um die Welt. Doch auch Dürren und Rodungen bedrohen die Tiere stark. Nun will die Regierung die Koalas besser schützen.
Australien war mit seinen Corona-Maßnahmen lange besonders streng. So waren die Grenzen über Monate sogar für eigene Staatsbürger dicht. Ab dem 21. Februar dürften nun auch ausländische Touristen wieder ins Land - mit Einschränkungen.
Das Great Barrier Reef vor Australien ist durch steigende Meerestemperaturen schwer geschädigt. Premierminister Morrison kündigte an, das Rettungspaket zum Schutz des Riffs deutlich aufzustocken - auch um die Tourismusbranche zu schützen.
In einer ersten offiziellen Mitteilung seit der gewaltigen Eruption eines Untersee-Vulkans hat Tongas Regierung mindestens drei Tote bestätigt. Einige abgelegene Inseln werden nun evakuiert. Experten befürchten einen weiteren Ausbruch.
Nach der Eruption eines Untersee-Vulkans nahe Tonga gibt es zu einigen Inseln weiter keinen Kontakt. Nun schicken Neuseeland und Australien Schiffe mit Hilfslieferungen. Experten befürchten einen weiteren Ausbruch.
Der Chemiekonzern Covestro hat große Pläne, um in Zukunft CO2-Emission zu vermeiden. Er will in gewaltigem Ausmaß grünen Wasserstoff einsetzen, der in Australien produziert werden soll.
Es soll das finale Kapitel im Fall Djokovic sein: Ein Bundesgericht im australischen Melbourne verhandelt darüber, ob der serbische Tennisstar im Land bleiben darf. Die in den nächsten Stunden erwartete Entscheidung soll nicht mehr anfechtbar sein.
Die Einreise von Tennis-Star Djokovic nach Australien sorgt weiter für Wirbel. Die Regierung wies Vorwürfe zurück, Djokovic werde im Land festgehalten. Doch viele Fragen in dem Fall sind noch offen.
Die serbische Regierungschefin Brnabić wittert politische Gründe für die Einreisesperre von Tennisstar Djokovic. Der wartet in Isolation auf ein Gerichtsverfahren zur Teilnahme an den Australian Open.
Tennisstar Djokovic bleibt vorerst in Australien. Die Entscheidung über seine drohende Ausreiseverpflichtung wird nicht vor Montag erwartet. Er war mit einer medizinischen Ausnahmegenehmigung eingereist, sein Visum wurde aber storniert.
Liveblog
Analyse
Reportage