Großbritannien und Australien haben sich auf ein Freihandelsabkommen verständigt. Der Deal werde für weiteres Wachstum sorgen, kündigte die Regierung in London an. Doch es gibt auch skeptische Stimmen.
Anhand eines 2006 in Australien gefundenen Dinosaurierskeletts haben Paläontologen nun eine neue Dinosaurierart identifiziert. Experten haben ihn "Australotitan cooperensis" genannt - seine Finder nennen ihn aber "Cooper".
Es ist ein Urteil, das aufhorchen lässt: Die australische Regierung muss junge Menschen vor Klimaschäden schützen - und das bei ihren Entscheidungen berücksichtigen. Acht Teenager hatten geklagt. Von Lena Bodewein.
Um Australiens CO2-Bilanz zu verbessern, übernehmen Konzerne riesige Ländereien und lassen die Vegetation wild wuchern. Landwirtschaft und Viehzucht sind dann nicht mehr möglich - und deshalb regt sich Protest. Von C. Schwanitz.
Die USA wollen ihren Einfluss im Indo-Pazifik-Raum stärken, um ein Gegengewicht zu China zu schaffen. Ihr Forum dafür ist die sogenannte Quad-Gruppe: ein Zusammenschluss mit Indien, Australien und Japan. Heute tagt die Runde digital. Von Bernd Musch-Borowska.
Nach den verheerenden Buschfeuern in Australien testet eine NGO moderne Technik zur Regeneration von Wäldern und Tierwelt: Drohnen-Sämaschinen sollen bei der Aufforstung helfen. Von Franziska Richter.
Nicht der Klimawandel ist an den verheerenden Bränden in Australien schuld, sondern Umweltschützer und Brandstifter - manchmal in Personalunion, so wird es in einigen Medien kolportiert. Was ist dran? Von Wulf Rohwedder.
Australien hat eine App zur Rückverfolgung von Kontakten Coronavirus-Infizierter gestartet. Sie soll entsprechende Informationen an die Gesundheitsbehörde weitergeben. Datenschutzbedenken hält die Regierung für unbegründet.
Forscher haben das Great Barrier Reef vor Australien aus der Luft untersucht. Ihr Fazit: Das Riff ist beschädigt wie nie zuvor. Mindestens zehn Jahre Erholung wären nötig. Von Lena Bodewein.
Der australische Regierungschef Morrison hat öffentlich Fehler im Feuer-Krisenmanagement eingeräumt. Der Unterstützer der Kohleindustrie kündigte Änderungen in der Klimapolitik an.
Feuerwolken, immer neue Brandherde in Australien, aber inzwischen auch leichter Regen in einer Region, der aber wohl ohne Auswirkung bleibt. Unzählige Tiere sind gestorben - auch Koalas. Von Lena Bodewein.
Das Entsetzen über die verheerenden Brände in Australien ist groß. In sozialen Medien werden Fotos verbrannter Kängurus und Koalas gepostet - und Karten, die zumindest irreführend sind. Von Dominik Lauck.
Wohl kein Industrieland spürt die Folgen des Klimawandels so deutlich wie Australien. Der Unmut gegen die Politik der Regierung nimmt zu. Doch dieser ist die Kohle wichtiger als das Klima, meint Holger Senzel.
Früher hieß er Ayers Rock, für die Ureinwohner Australiens ist er der Uluru und - heilig. Deshalb dürfen ab morgen keine Kletterer mehr den Berg betreten. Der musste einen letzten großen Ansturm ertragen. Von Lena Bodewein.
Australien hatte früher ein ähnlich laxes Waffenrecht wie die USA. Doch nach einem Amoklauf mit 35 Toten wurden 1996 in Rekordzeit die Gesetze drastisch verschärft. Folge: Die Zahl der Toten durch Schusswaffen sank gewaltig. Von Holger Senzel.
Australien ist einer der engsten US-Verbündeten. Ein Telefonat zwischen Trump und dem australischen Regierungschef Turnbull endete offenbar jedoch im Eklat. Streitpunkt war der Flüchtlingspakt, den der US-Präsident "einen dummen Deal" nannte.
Liveblog
FAQ
Reportage
Hintergrund