Mit dem Elektroauto ins australische Outback? Mangels Ladestationen scheint das unmöglich zu sein. Nun testen Forscher eine Lösung: Nachladen mit Plastiksolarzellen, die zusammengerollt mit an Bord sind. Von Hanna Echle. mehr
Rund 90 Prozent des australischen Great Barrier Reefs sind von Korallenbleiche betroffen. Eine für diese Jahreszeit ungewöhnliche Hitzewelle mit Temperaturen von fast 50 Grad Celsius stresst das Riff. mehr
Hohe Wassertemperaturen lassen erneut die Korallen des Great Barrier Reefs vor Australiens Küste ausbleichen. Experten fürchten, dass es bereits die vierte Massenbleiche in nur sechs Jahren werden könnte. mehr
Das Verhältnis ist schon länger angespannt, nun kommt ein neuer Vorfall hinzu: Australien wirft China eine Laser-Attacke auf ein Flugzeug vor. China nennt das eine "böswillige" Behauptung, trägt aber nicht zur Aufklärung bei. Von Steffen Wurzel. mehr
Der Chemiekonzern Covestro hat große Pläne, um in Zukunft CO2-Emission zu vermeiden. Er will in gewaltigem Ausmaß grünen Wasserstoff einsetzen, der in Australien produziert werden soll. mehr
Lange hat Australien gezögert, sich zu ehrgeizigen Klimazielen zu verpflichten. Wenige Tage vor dem Start der UN-Klimakonferenz kam nun die überraschende Ankündigung: Bis zum Jahr 2050 will das Land klimaneutral werden. mehr
Weg von Europa, hin zu "Global Britain": Großbritanniens Premier Johnson hofft auf mehr weltpolitisches Gewicht - durch den Beitritt zum Verteidigungspakt mit den USA und Australien. Doch zu welchem Preis? Von A. Dittert. mehr
Wegen des Streits um den geplatzten Verkauf französischer U-Boote an Australien verschärft Paris die Rhetorik. Die Regierung in Canberra hingegen nimmt die Wut Frankreichs eher gelassen zur Kenntnis. Von Holger Senzel. mehr
Geplatztes U-Boot-Geschäft: Frankreich streitet mit USA und Australien mehr
"Große Koralle" - der Aborigine-Name der Neuentdeckung am australischen Great Barrier Reef klingt fast bescheiden. Tatsächlich ist die von den Forschern jüngst beschriebene Koralle gigantisch - und eine der ältesten des Riffs. mehr
Wegen des Klimawandels ist das Great-Barrier-Reef schwer geschädigt. Trotzdem gilt es vorerst nicht als "gefährdetes Weltnaturerbe". Das wollte Australien so - und startete eine diplomatische Kampagne. Von Christoph Schwanitz. mehr
Anhand eines 2006 in Australien gefundenen Dinosaurierskeletts haben Paläontologen nun eine neue Dinosaurierart identifiziert. Experten haben ihn "Australotitan cooperensis" genannt - seine Finder nennen ihn aber "Cooper". mehr
Bezahlung von Nachrichten: Facebook einigt sich mit australischer Regierung mehr
Streit um Werbeeinnahmen: Facebook sperrt Medien in Australien mehr
Nach den verheerenden Buschfeuern in Australien testet eine NGO moderne Technik zur Regeneration von Wäldern und Tierwelt: Drohnen-Sämaschinen sollen bei der Aufforstung helfen. Von Franziska Richter. mehr
Wie es dazu kam, ist nach wie vor ein Rätsel - Forscher vermuten, dass ein Navigationsfehler die rund 470 Grindwale in Tasmanien stranden ließ. Hunderte Tiere starben. Helfer versuchen in einer letzten Rettungsaktion noch Wale zu retten. mehr
Es ist die größte Strandung in der Geschichte Tasmaniens. Vor der australischen Insel sind rund 470 Grindwale im flachen Wasser auf Sandbänken gefunden worden. Man könne hören, wie die Wale einander in ihrer Not rufen, berichten Helfer. mehr
Vor der Küste Tasmaniens: Helfer versuchen Rettung gestrandeter Wale mehr
Nicht der Klimawandel ist an den verheerenden Bränden in Australien schuld, sondern Umweltschützer und Brandstifter - manchmal in Personalunion, so wird es in einigen Medien kolportiert. Was ist dran? Von Wulf Rohwedder. mehr
Australien hat eine App zur Rückverfolgung von Kontakten Coronavirus-Infizierter gestartet. Sie soll entsprechende Informationen an die Gesundheitsbehörde weitergeben. Datenschutzbedenken hält die Regierung für unbegründet. mehr
Missbrauchsvorwürfe in Australien: Gericht hebt Urteil gegen Kardinal Pell auf mehr
Nach den Waldbränden: Australien leidet unter Überschwemmungen mehr
Australien: Feuer rückt Hauptstadt Canberra gefährlich nahe mehr
Erneut Brände Australien: Canberra ruft Notstand aus mehr
Australien Open: Zverev als erster Deutscher seit 11 Jahren im Halbfinale mehr
Überschwemmungen in Australien: Starkregen in den Brandgebieten mehr
Nach monatelangen Buschbränden: Kurskorrektur der australischen Regierung mehr
Das Entsetzen über die verheerenden Brände in Australien ist groß. In sozialen Medien werden Fotos verbrannter Kängurus und Koalas gepostet - und Karten, die zumindest irreführend sind. Von Dominik Lauck. mehr
Brände in Australien: Armee-Reservisten sollen Feuerwehren helfen mehr
Buschfeuer Australien: Tausende fliehen vor den Flammen mehr
Buschbrände in Australien: Touristen sollen gefährdete Gebiete verlassen mehr
Buschbrände in Australien: Premier Morrison sagt Einsatzkräften Hile zu mehr
Ausnahmezustand in Australien: Buschbrände halten weiter an mehr
Schwere Brände in Australien: Buschfeuer hüllen Sydney in Rauchwolke mehr
Schülerproteste weltweit: Demos in Portugal, Frankreich und Australien mehr
Buschfeuer im Osten Australiens:Zahlreiche Brände sind außer Kontrolle mehr
Auch im Ausland Fridays-for-Future-Demonstrationen mehr
Parlamentswahl in Australien: Morrison bleibt Premierminister mehr
Australien erkennt West-Jerusalem als Hauptstadt Israels an. Das teilte Premier Morrison mit. Die Botschaft werde aber so lange in Tel Aviv bleiben, bis es ein Friedensabkommen mit den Palästinensern gebe. mehr
Verfahren in Australien - Missbrauchsprozess gegen Papst-Vertrauten mehr
Video
liveblog
Bilder
reportage