Finnland und Schweden in der NATO? Der türkische Präsident Erdogan hat Vorbehalte gegen eine Aufnahme geäußert. Beim NATO-Treffen in Berlin wollen die Außenminister beider Länder nun mit ihrem türkischen Amtskollegen darüber sprechen. Von Karin Senz.
Eine NATO-Mitgliedschaft Schwedens würde die Sicherheit des Landes erhöhen. So die Bilanz einer Sicherheitsanalyse. Eine Empfehlung für einen Beitritt gibt die Analyse nicht - bedeutsam ist sie trotzdem.
Seit dem Ukraine-Krieg wird in Schweden und Finnland über einen NATO-Beitritt diskutiert. Die Finnen haben sich nun für einen sofortigen Aufnahmeantrag ausgesprochen. Der Kreml sieht dies als Bedrohung für Russland.
Noch in dieser Woche wollen die Regierungsparteien von Schweden und Finnland entscheiden, wie sie zu einer NATO-Mitgliedschaft ihrer Länder stehen. Die Beitrittsformalitäten könnten binnen zwei Wochen erledigt werden.
Noch sind die Beitrittsgesuche Schwedens und Finnlands zur NATO nicht offiziell - doch das Bündnis verspricht bereits Zustimmung. Der Beitritt könnte auch Auswirkungen auf die EU-Sicherheitspolitik haben. Von H. Schmidt.
Es ist seit Tagen Thema in allen Nachrichtensendungen in Schweden und Finnland: NATO-Beitritt - ja oder nein? Und falls ja, wann und wie wird es passieren? Die Gerüchteküche brodelt. Von Sofie Donges.
Die NATO könnte den Kreis ihrer Mitglieder bald vergrößern: Finnland und Schweden wollen dem Bündnis Medienberichten zufolge beitreten. Der Krieg gegen die Ukraine hatte in beiden Ländern zu einem Umdenken geführt.
Der Chef der islam-feindlichen Partei Stram Kurs hatte angekündigt, bei einer Demo einen Koran verbrennen zu wollen. Weil Schwedens Behörden die Kundgebungen der Rechtsextremisten genehmigten, protestierten Gegner. Es kam zu Ausschreitungen.
Finnland und Schweden könnten schon in wenigen Monaten der NATO beitreten. In der Allianz würden sie wohl mit offenen Armen empfangen werden - auch wenn der Schulterschluss nicht ohne Sorgen vonstatten ginge. Von Helga Schmidt.
Bei einem Angriff an einem Gymnasium im schwedischen Malmö sind zwei Frauen getötet worden. Ein 18 Jahre alter Schüler steht unter Mordverdacht. Er soll Medienberichten zufolge mit Axt und Messer bewaffnet gewesen sein.
Das Homeoffice ist bei vielen Beschäftigten beliebt - in einigen Firmen wird es sogar ausgeweitet. In Schweden zeigte eine Umfrage: Vor allem Frauen arbeiten lieber von zu Hause aus. Das birgt aber auch Risiken. Von Arne Bartram.
Der Krieg hat Skandinavien aufgeschreckt: Nach Russlands Angriff auf die Ukraine wollen Finnland und Schweden in Verteidigungsfragen enger zusammenarbeiten. Helsinki kündigte zudem den Kauf eines israelischen Luftabwehrsystems an.
Den Fake News folgten Drohungen: Islamistische Aktivisten verbreiten massenhaft falsche Behauptungen über Schweden. Angeblich hätten die Behörden dort Tausende Flüchtlingskinder entführt. Von Patrick Gensing.
Keine Sperrstunde, keine Obergrenze für Veranstaltungen, keine Maskenempfehlung in Bus und Bahn: Schweden hebt seine ohnehin wenigen Restriktionen bald auf. Was bleibt: Empfehlungen für Ungeimpfte. Von S. Donges.
Europas Handball-Europameister kommen erstmals seit 20 Jahren wieder aus Schweden. Die Skandinavier setzten sich im EM-Finale in Budapest gegen Titelverteidiger Spanien mit 27:26 durch.
Titelverteidiger Spanien und der WM-Zweite Schweden bestreiten das Endspiel der Handball-Europameisterschaft. Spanien schlug Dänemark, Schweden bezwang Frankreich.
Vor einem halben Jahrhundert kam die Gemeinde Östhammar als Atommüllendlager ins Gespräch - die schwedische Regierung genehmigte nun den Bau. Ein Umweltgericht muss die Entscheidung aber bestätigen. Von S. Donges.
Viele Nachbarländer Deutschlands wollen ihre Corona-Beschränkungen lockern oder ganz abschaffen. Und das, obwohl teils Rekordwerte bei den Neuinfektionen gemeldet werden. Ein Überblick.
Deutschland hat das Halbfinale der Handball-EM verpasst. In ihrem vorletzten Hauptrundenspiel unterlag die Mannschaft von Bundestrainer Gislason Schweden mit 21:25. Das Team leistete sich in der Partie einige Fehler.
Auch Schweden hat auf die russischen Militäraktivitäten reagiert: Auf der Insel Gotland fahren nun Panzer auf, Soldaten patrouillieren. Die Debatte über einen NATO-Beitritt wird so intensiv geführt wie lange nicht. Von Sofie Donges.
Schweden, Luxemburg, Israel und viele andere: Die Bundesregierung stuft rund 40 weitere Staaten als Hochrisikogebiete ein und rät von unnötigen Reisen dorthin ab. Nur ein Land wurde von der Liste gestrichen.
Schweden ist immer wieder Gegenstand und Ziel von Desinformation. Nun hat eine Behörde ihre Arbeit aufgenommen, um die psychologische Verteidigung zu verbessern. Von Patrick Gensing.
Wegen der Corona-Pandemie werden in diesem Jahr nur zwei Nobelpreise persönlich überreicht - an die Journalisten Muratow und Ressa. Beide werden für ihren Kampf um Meinungsfreiheit ausgezeichnet. Von Sofie Donges.
Das schwedische Parlament hat Magdalena Andersson erneut zur Ministerpräsidentin gewählt. Sie war vergangene Woche nur wenige Stunden nach ihrer erstmaligen Wahl zurückgetreten, nachdem ihre Regierungskoalition zerbrochen war.
Es war ein historisches Ereignis, aber es währte nur kurz. Nur Stunden, nachdem Magdalena Andersson zur ersten Ministerpräsidentin Schwedens gewählt wurde, musste sie ihr Amt zurückgeben. Wie kam es dazu? Von S. Donges.
"Die Zeit der Krisen" sei vorbei, verspricht Schwedens neue Ministerpräsidentin Andersson. Doch der ersten Frau im Amt droht schon wenige Stunden nach ihrer Wahl das Aus - und sie hat wenig Zeit. Von Sofie Donges.
Das war sehr knapp: Die Sozialdemokratin Andersson ist zwar als Nachfolgerin ihres Parteifreunds Löfven zur Ministerpräsidentin Schwedens gewählt worden. Doch eine Nein-Stimme mehr, und ihre Wahl wäre gescheitert.
Vor gut einem Jahr zeigte ein Dokumentarfilm bislang unbekannte Schäden am Rumpf des Wracks der "Estonia". Daraufhin leitete eine Havariekommission neue Untersuchungen ein. Erste Zwischenergebnisse wurden nun präsentiert. Von Sofie Donges.
Nach rund 40 Jahren Pause haben ABBA ein neues Studioalbum präsentiert. Sehnsüchtig erwartet von Fans weltweit - für die es um viel mehr geht als zehn Songs der schwedischen Pop-Legende. Von Carsten Schmiester.
Schwedens Sozialdemokraten haben die langjährige Finanzministerin Andersson zur neuen Parteichefin gewählt. Die 54-Jährige folgt auf Ministerpräsident Löfven und hat nun gute Chancen, die erste Regierungschefin des Landes zu werden.
Im Konzerthaus von Uppsala sind am Abend zwei Menschen ums Leben gekommen. Kurz vor Beginn einer ABBA-Hommage stürzte ein älterer Mann aus dem siebten Stock auf andere Besucher. Er starb, ebenso eine weitere Person.
In Schweden und Dänemark werden jüngere Menschen vorerst nicht mehr mit dem Corona-Vakzin von Moderna geimpft. Damit reagieren die beiden Länder auf ein möglicherweise erhöhtes Risiko für Herzmuskelentzündungen.
In den Clubs wurde wie an Silvester runtergezählt: In Schweden darf wieder gefeiert und getanzt werden wie vor der Pandemie. Auch sonst sind alle Einschränkungen gefallen. Nach Meinung von Kritikern zu früh. Von Sofie Donges.
Zuletzt hatte er noch gesagt, dass er bei der Wahl 2022 noch einmal antreten will - daraus wird nun nichts: Ministerpräsident Löfven hat seinen Rücktritt als Regierungs- und Parteichef angekündigt. Von Sofie Donges.
Zuletzt hatte er noch gesagt, dass er bei der Wahl 2022 noch einmal antreten will - daraus wird nun nichts: Ministerpräsident Löfven hat seinen Rücktritt als Regierungs- und Parteichef angekündigt. Im November soll Schluss sein.
Seit Jahren hat Schweden ein massives Problem mit kriminellen Gangs. Politik und Sicherheitskräfte versuchen, die Lage in den Griff zu bekommen. Bisher allerdings mit mäßigem Erfolg. Von Sofie Donges.
Nach seinem Rücktritt in Folge eines Misstrauensvotums ist Schwedens Ministerpräsident Löfven wiedergewählt worden. Seine neue Koalition ist aber noch wackeliger als die alte. Von Carsten Schmiester.
Vor zwei Wochen war die schwedische Regierungskoalition an einem Misstrauensvotum zerbrochen, Ministerpräsident Löfven trat zurück. Nun soll der Sozialdemokrat erneut versuchen, eine Regierung zu bilden - mit demselben Partner.
Auch drei Tage nach dem Cyberangriff sind die meisten der rund 800 Filialen des schwedischen Supermarkt-Giganten Coop noch geschlossen. Ein Trick soll nun Einkaufen wieder möglich machen. Von C. Schmiester.
Liveblog
FAQ