Ein groß angelegter Hackerangriff auf Hunderte Firmennetzwerke in den USA zieht Kreise bis nach Europa. In Schweden waren die Kassen aller Coop-Filialen blockiert, die mit der attackierten Software gesteuert werden.
Der alte Ministerpräsident Schwedens könnte auch der neue werden: Der Sozialdemokrat Löfven soll Sondierungen mit anderen Parteien führen und eine Regierung zustande bringen. Daran war der bürgerliche Kristersson zuvor gescheitert.
Die Ukraine hat als letztes Team den Sprung ins EM-Viertelfinale geschafft. Gegen Schweden gelang der Sieg in einem regelrechten Marathonmatch in der letzten Sekunde der Verlängerung.
Eine Woche nach einem Misstrauensvotum hat der schwedische Ministerpräsident Löfven seinen Rücktritt eingereicht. Er wolle damit Neuwahlen verhindern. Nun startet die Suche nach einem Nachfolger - auch Löfven könnte eine neue Chance bekommen.
Das schwedische Parlament hat Regierungschef Löfven sein Misstrauen ausgesprochen. Löfven will nun innerhalb einer Woche entscheiden, ob er mitsamt seiner Regierung zurücktritt - oder ob er Neuwahlen ausruft.
Vor 26 Jahren sank die Ostsee-Fähre "Estonia" vor der Küste Finnlands, fast 900 Menschen kamen ums Leben. Bis heute wird über die Unglücksursache spekuliert. Nun sollen Taucher das Wrack erneut untersuchen.
Vier Corona-Fälle vor Beginn der Fußball-Europameisterschaft: Nach Spanien meldet nun auch die Mannschaft aus Schweden positive Tests. Beide Teams treffen bereits im ersten Gruppenspiel aufeinander.
Bankgeschäfte, Coronatest- und Impftermine: All das wird in Schweden per App erledigt. Wer älter ist und das Internet nicht nutzt, hat es schwer - das wirft alle zurück, die Fürsorge besonders brauchen. Von S. Donges.
Unter Regierungschef Löfven hat sich Schweden von seiner offenen Asylpolitik verabschiedet. Seit 2015 gibt es in dem Land über diesen Kurs Streit. Besonders umstritten ist das "Gymnasium-Gesetz". Von Sofie Donges.
Schweden geht in der Pandemiebekämpfung eigene Wege. Das Leben habe sich dennoch drastisch geändert, sagt Chefepidemiologe Tegnell. Im ARD-Interview erklärt er, warum er geöffnete Schulen für vertretbar hält.
Vor der Bundestagswahl im September kommt das Thema Rentenreform auf die Agenda. Politiker und Verbraucherschützer fordern eine Ergänzung der gesetzlichen Rente durch staatliche Aktieninvestments.
Schweden hat seine militärische Bereitschaft in der Ostsee erhöht. Man habe zuletzt "verstärkte russische Aktivität" in der Region verzeichnet. In Schweden wird auch deshalb genau auf den Konflikt in Belarus geschaut. Von Carsten Schmiester.
Lange schienen Bevölkerung und Opposition mit der laxen Corona-Politik der schwedischen Regierung weitgehend einverstanden zu sein. Das ändert sich nun. Auch der Chef-Epidemiologe übt Selbstkritik. Von Carsten Schmiester.
Schweden hat vergleichsweise laxe Regeln gegen das Coronavirus erlassen. Es gibt also viele Freiheiten - auch für Touristen. Und die sind sehr erwünscht. Nur das Risiko ist möglicherweise nicht so ohne. Von Carsten Schmiester.
Schweden ist in der Corona-Krise einen eigenen Weg gegangen - und bleibt auch dabei. Das könnte nun zu einem Hindernis auf dem Weg zu den gewünschten Grenzöffnungen werden. Von Carsten Schmiester.
Werden in Schweden über 80-jährige Corona-Patienten nicht mehr intensivmedizinisch behandelt? Diese Behauptung wurde in einigen Medien erhoben. Tatsächlich gibt es dort weniger alte Patienten auf der Intensivstation - aber die Gründe sind komplexer.
Trotz vieler Corona-Toter in Schweden verteidigt Ministerpräsident Löfven den Sonderweg, den seine Regierung seit Beginn der Krise geht. Doch die Kritik wächst. Von Carsten Schmiester.
Die Verhandlungen waren zäh und zogen sich: Mehr als vier Monate nach der Wahl hat Schweden eine neue Regierung. Ministerpräsident Löfven ist für eine zweite Amtszeit gewählt worden. Er führt eine Minderheitsregierung.
Die Protestaktion "Schulstreik fürs Klima" der 15-jährigen Schwedin Thunberg hat Nachahmer in aller Welt gefunden. Nun macht die Schülerin bei der Weltklimakonferenz in Kattowitz mobil. Von Carsten Schmiester.
In Schweden ist ein umstrittenes Sex-Gesetz in Kraft getreten. Ohne erkennbare Zustimmung des Partners ist der Akt demnach eine Vergewaltigung. Doch was gilt als Zeichen der Zustimmung?
In Schweden ist die Sorge vor Einflussnahme auf den Wahlkampf von außen enorm. Insbesondere warnen Behörden vor Desinformation. Auch in Schulen wird über Fake News aufgeklärt. Von Carsten Schmiester.
Lange hat Schweden den Zivilschutz vernachlässigt, jetzt wurde seit mehr als 50 Jahren wieder eine Infobroschüre veröffentlicht. Die erinnert allerdings eher an Naheliegendes. Von Carsten Schmiester.
Berichte im Netz zur Sicherheitslage in Schweden klingen brisant: Die Regierung habe die Kontrolle verloren, heißt es. Der Grund sei eine gescheiterte Flüchtlingspolitik. Vieles davon ist nicht ganz richtig oder schlicht falsch. Von Christian Stichler und Andrea Rönsberg.
Sieben Jahre hatte Schweden gegen WikiLeaks-Gründer Assange ermittelt. Der Vorwurf: Vergewaltigung. Nun hat die Staatsanwaltschaft das Verfahren eingestellt. Aufatmen kann Assange aber zunächst nicht. Aber kommt vielleicht bald Bewegung in sein Asylverfahren?
Wer in Schweden Asyl bekommt, soll nur befristet bleiben dürfen. Auch das Recht auf Familienzusammenführung wird begrenzt. Schwedens rot-grüne Regierung sowie die rechten Schwedendemokraten und die Konservativen stimmten für ein erneut verschärftes Asylgesetz.
Liveblog
FAQ