Seit Russland den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat übernommen hat, ist die Sorge groß, dass der Kreml diese Position missbraucht. Der russische Außenminister Lawrow wird heute in New York erwartet. Er will eine Sitzung des Rates leiten. Von Peter Mücke. mehr
In New York ist ein Parkhaus eingestürzt, während sich mehrere Menschen darin aufhielten. Mindestens ein Mensch starb, mehrere wurden verletzt. Die Ursache für das Unglück im Finanzviertel von Manhattan ist noch unklar. mehr
Um in der Greyston Bakery zu arbeiten, muss man keine Ausbildung vorweisen und kein Vorstellungsgespräch führen. "Open Hiring" nennt sich das Konzept der US-Bäckerei. Macht es bald Schule? Von Peter Mücke. mehr
12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim. mehr
Museen weltweit wollen Benin-Bronzen an Nigeria zurückgeben. Doch eine New Yorker Organisation von Nachfahren westafrikanischer Sklaven will eine pauschale Rückgabe der Raubkunst verhindern. Von Peter Mücke. mehr
Im April wurden im Kiewer Vorort 460 tote Ukrainer entdeckt - offenbar ermordet von russischen Besatzern. Die "New York Times" will nach Monaten der Recherche ermittelt haben, welches Regiment verantwortlich ist. Von P. Mücke. mehr
New York hat ein Feuer-Problem: Immer wieder geraten die Akkus von E-Bikes in Brand und verursachen großen Schaden. Betroffen ist besonders die Lieferbranche, denn viele Kuriere haben E-Bikes mit Billig-Akkus. Von Miriam Braun. mehr
Dampf, der aus Gullydeckeln steigt: ein Bild aus New York, das vielen Menschen geläufig ist. Dahinter steckt ein mittlerweile etwas in die Jahre gekommenes Heizungssystem. Von Peter Mücke. mehr
Rekordverdächtige Schneefälle haben den nördlichen Teil des US-Bundesstaats New York getroffen. Mehrere Menschen starben. Gouverneurin Hochul rief den Notstand aus - und bat Präsident Biden um Hilfe. mehr
Über das Modell des Kaufhauses wird nicht nur in Deutschland debattiert. Selbst weltberühmte, traditionsreiche Häuser in den großen Metropolen müssen sich immer wieder neu erfinden. Von S. Markert, A. Passenheim und M. Allweiss. mehr
Die Idee des Vertical Farming, also des Obst- und Gemüseanbaus in die Höhe, stammt ursprünglich aus den USA und verbreitet sich weltweit. Eine besonders große Farm steht nahe New York. Von Antje Passenheim. mehr
20.000 Migranten haben republikanische Politiker aus Texas seit dem Frühjahr nach New York verschickt. Es soll ein Protest gegen Bidens Migrationspolitik sein. Doch auch New York hilft den Menschen kaum. Von Peter Mücke. mehr
Seit Monaten kommen Migranten aus Süd- und Mittelamerika nach New York. Mittlerweile sind es laut Bürgermeister Adams etwa 17.000. Die Stadt sei nicht mehr in der Lage, sie alle zu versorgen und benötige Hilfe. mehr
Ex-US-Präsident Trump ist wegen massiven Finanzbetrugs angeklagt - wie auch drei seiner Kinder. Was bedeutet das für seine politischen Ambitionen? Vermutlich wenig, sagt ein Experte. Von Antje Passenheim. mehr
Zum ersten Mal seit Corona versammeln sich Politiker aus aller Welt wieder in New York zur UN-Generaldebatte. Ukraine-Krieg, Nahrungsmittelkrise, hohe Preise - die Liste der Themen ist lang. Was ist zu erwarten? Von P. Mücke mehr
Der Polioausbruch in New York lässt sich nicht mehr auf Einzelfälle begrenzen. Mangelnde Hygiene und Impfskepsis begünstigen die Ausbreitung des Virus. Wissenschaftler schlagen Alarm. Von Peter Mücke. mehr
Der Fall Bannon wird neu aufgerollt: Ein New Yorker Gericht hat gegen den früheren Berater von Ex-Präsident Trump Anklage erhoben. Es geht um Betrugsvorwürfe im Zusammenhang mit dem geplanten Mauerbau an der Grenze zu Mexiko. mehr
Außenministerin Baerbock hat vor US-Studierenden eine Grundsatzrede zur transatlantischen Partnerschaft gehalten. Darin erklärte sie, welche Lektionen Berlin aus dem russischen Angriffskrieg in der Ukraine für die Zusammenarbeit ableitet. Von Antje Passenheim. mehr
Start-up aus dem Ruhrgebiet: Angefangen hat seine Erfolgsgeschichte mit ein paar Kumpels, einem Grill und einem Kasten Bier in Duisburg. Heute gehört Tim Ringel zu den ganz großen Start-uppern und Investoren in New York. Von Antje Passenheim. mehr
Die Zahl der Gewaltdelikte in New York steigt, viele fühlen sich nicht mehr sicher. Selbstverteidigungskurse erfreuen sich daher zunehmender Beliebtheit, wie Antje Passenheim erfahren hat. mehr
Seine Werke und sein Name sind weltbekannt - doch die wahre Identität des Graffiti-Guerillas Banksy bleibt ein Geheimnis. Eine Ausstellung in New York zeigt nun 120 Drucke und Bilder aus privatem Besitz. Von Simon Seitel. mehr
New York hat als erster US-Bundesstaat auf die jüngsten Schusswaffenangriffe im Land reagiert und das Waffengesetz verschärft. Dabei hatte New York bereits zuvor eines der strengsten Waffengesetze der USA. mehr
Die US-Debatte über das Recht auf Schwangerschaftsabbrüche ist stark religiös aufgeladen - durch evangelikale Christen. In New Yorks jüdischer Gemeinde hingegen treten viele für den Erhalt von "Roe vs Wade" ein. Von A. Passenheim. mehr
Mit einem Ausgabepreis von 18 Dollar ist Amazon 1997 an die Börse gegangen. Seitdem hat das Unternehmen das Einkaufsverhalten der Menschen grundlegend verändert und Eigentümer Bezos zu einem der reichsten Männer der Welt gemacht. Von P. Mücke. mehr
Gleich zwei Staatsanwaltschaften setzten Ex-Präsident Trump und seiner Organisation in New York zu. Nun steht ein Verfahren vor der Einstellung - und das zweite muss ihm nicht zwangsläufig schaden. Von A. Passenheim. mehr
Nach den Schüssen in einer New Yorker U-Bahn mit zahlreichen Verletzten hat die Polizei den mutmaßlichen Täter festgenommen. Der entscheidende Hinweis kam offenbar von dem Mann selbst. Ihm droht lebenslange Haft. Von P. Mücke mehr
Der Verdächtige nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn ist gefasst worden. Die Polizei nahm den 62-Jährigen fest. Bei dem Angriff am Dienstag waren 23 Menschen verletzt worden. mehr
Nach den Schüssen in der New Yorker U-Bahn mit 23 Verletzten wird ein 62-jähriger Mann nun offiziell als Verdächtiger gesucht. Er hatte einen Kleinlaster gemietet, dessen Schlüssel am Tatort gefunden worden war. Von Peter Mücke. mehr
Mindestens 23 Menschen sind bei Schüssen in einer New Yorker U-Bahn-Station verletzt worden. Der Täter befindet sich auf der Flucht. Die Polizei geht derzeit nicht von einem terroristischen Hintergrund aus. mehr
Bei Schüssen in einer New Yorker U-Bahn-Station sind nach Angaben der Polizei mindestens 13 Menschen verletzt worden. Der Täter befindet sich womöglich auf der Flucht. mehr
Forscher haben im Abwasser von New York Hinweise auf Corona-Mutationen gefunden, die möglicherweise Resistenzen gegen bestimmte Impfstoffe entwickelt haben. Noch bestehe jedoch kein Grund zur Sorge. Von A. Passenheim. mehr
Die "New York Times" hat das populäre Rätselspiel Wordle für einen Millionenbetrag gekauft. Nutzer fürchten nun, dass das Spiel bald hinter einer Bezahlschranke verschwinden wird. mehr
"Man kann New York City nicht von zu Hause am Laufen halten", sagt der neue Bürgermeister Adams - und will auch bei einer Inzidenz von 3600 keine Corona-Beschränkungen. Mancher Stadtbezirk will da nicht mitmachen. Von Peter Mücke. mehr
Endlich wieder Touristen! Ob Times Square oder Broadway - New York hat sich auf das Ende des Einreisestopps vorbereitet und hofft auf viele Besucher und Milliardeneinnahmen. Von Antje Passenheim. mehr
Der Demokrat Adams hat die New Yorker Bürgermeisterwahl gewonnen. Er wird der zweite schwarze Bürgermeister in der Geschichte der Stadt. Ein liberaler Demokrat ist der Ex-Polizist nicht. Von Antje Passenheim. mehr
Mit der neuen Aussichtsplattform "Summit" ist New York um eine Attraktion reicher. In 300 Metern Höhe erstreckt sich eine Welt aus Glas, Spiegeln und Licht, in der Wirklichkeit und Fiktion miteinander verschwimmen. Von Peter Mücke. mehr
Die Deutsche Bank hat in New York eine neue US-Zentrale bezogen. Bankchef Sewing will das als Signal verstanden wissen: als Zeichen des Anspruchs als globales Institut, aber auch als Zeichen einer Neuausrichtung. Von Peter Mücke. mehr
Vor einem Jahr noch sorgte die Corona-Pandemie für eine Flucht der Menschen aus New York - auch Manhattan verließen viele. Die Luxus-Makler im Big Apple spüren auch heute nichts davon. Von Antje Passenheim. mehr
Was in Deutschland noch diskutiert wird, ist in New York längst Praxis: die automatische Warnung vor schweren Unwettern per SMS. Das Verfahren funktioniert straßengenau und ohne Speicherung der Standortdaten. Von M. Steinhäuser. mehr
Durch Corona war es ruhig geworden in der Stadt, die niemals schläft. Viele haben die Zeit genossen, aber gleichzeitig wünschen sie sich die Touristen zurück. New York brauche den Tourismus. Viele Jobs hängen davon ab. Von Antje Passenheim. mehr
Bilder
liveblog