Ein Gemälde des italienischen Renaissance-Meisters Botticelli hat für 45,4 Millionen Dollar den Besitzer gewechselt. Drei Bieter lieferten sich in New York einen Wettstreit um das Jesus-Porträt. Von Peter Mücke.
"Man kann New York City nicht von zu Hause am Laufen halten", sagt der neue Bürgermeister Adams - und will auch bei einer Inzidenz von 3600 keine Corona-Beschränkungen. Mancher Stadtbezirk will da nicht mitmachen. Von Peter Mücke.
In New York sind bei einem Feuer in einem Wohn-Hochhaus mindestens 19 Menschen ums Leben gekommen - unter ihnen neun Kinder. Die Brandursache war offenbar ein kaputtes elektrisches Heizgerät.
Ein Staatsanwalt im US-Staat New York will das Verfahren wegen sexuellen Fehlverhaltens gegen den früheren Gouverneur Cuomo fallen lassen. Trotzdem kann ihm nun noch eine Zivilklage drohen.
In New York hat sich inzwischen je nach Stadtteil jeder dritte bis fünfte Bewohner mit dem Coronavirus infiziert. Trotz explodierender Fallzahlen warnt der Bürgermeister vor Schließungen. Doch das Personal wird überall knapp. Von Antje Passenheim.
In New York hat Eric Adams die Nachfolge von Bill De Blasio als Bürgermeister angetreten. Der frühere Polizeibeamte wird das zweite schwarze Stadtoberhaupt in der Geschichte der Metropole. Von Antje Passenheim.
Bars bleiben leer, dafür wachsen die Schlangen an Teststationen: Die Infektionszahlen in New York steigen durch Omikron rasant. Bürgermeister de Blasio hat nun eine Impfpflicht für alle Beschäftigten eingeführt. Von A. Passenheim.
Omikron lässt die Infektionszahlen in New York explodieren: Fast jeder Zwölfte ist infiziert. Es werden viermal so viele Kinder in Kliniken eingewiesen wie vorher. Besonders trifft es die unter Fünfjährigen. Von Antje Passenheim.
Hat sich die Trump-Organisation Kredite erschlichen und Steuerbetrug begangen? Um diese Frage geht es in umfangreichen Ermittlungen - zum Ärger von Ex-US-Präsident Trump. Jetzt hat er die zuständige New Yorker Generalstaatsanwältin verklagt.
Bei dem massiven Unwetter im Großraum New York sind mehrere Menschen ums Leben gekommen. Einige waren in überfluteten Kellern eingeschlossen. Tausende Haushalte sind ohne Strom.
Schon seit über 100 Jahren bringt sie die New Yorker von A nach B: Doch ihr Alter macht der Subway immer öfter zu schaffen. Züge bleiben stehen oder entgleisen. Jetzt rächt sich, dass in die U-Bahn lange nicht investiert wurde. Von Kai Clement.
Ab Januar steht erstmals eine schwarze Frau an der Spitze der New Yorker Polizei: Keechant Sewell wird nicht nur mit der Schusswaffen-Gewalt, sondern auch mit mangelndem Vertrauen vieler Bürger umgehen müssen. Von A. Passenheim.
Ratten gehören schon immer zu New York - inzwischen nimmt die Plage jedoch überhand. Die Stadt bekommt die Schädlingsinvasion nicht in den Griff. Bewohner gehen nun selbst auf die Jagd. Von Antje Passenheim.
Für New Yorks Bürgermeister de Blasio ist die Trump Organization wie die Mafia, die Stadt kündigte nach dem Kapitol-Sturm die Zusammenarbeit. Doch schon eine Eisbahn zeigt: So einfach ist die Sache nicht. Von P. Mücke.
In den USA haben viele Menschen ihre Angehörigen mehr als ein Jahr lang nicht gesehen - nun wurde der "Travel Ban" aufgehoben. Auf die erste deutsche Maschine wurde am Flughafen New York sehnsüchtig gewartet. Von Antje Passenheim.
Endlich wieder Touristen! Ob Times Square oder Broadway - New York hat sich auf das Ende des Einreisestopps vorbereitet und hofft auf viele Besucher und Milliardeneinnahmen. Von Antje Passenheim.
Als vor 50 Jahren der erste Marathon in New York stattfand, war vieles anders: Gut 100 Läufer kreisten im Central Park und ernteten Spott für ihre Höschen. Heute werden trotz Pandemie 30.000 Sportler erwartet. Von Peter Mücke.
Der Demokrat Adams hat die New Yorker Bürgermeisterwahl gewonnen. Er wird der zweite schwarze Bürgermeister in der Geschichte der Stadt. Ein liberaler Demokrat ist der Ex-Polizist nicht. Von Antje Passenheim.
New York wählt einen neuen Bürgermeister. Der demokratische Kandidat Adams gilt als Favorit auf das Amt. Sein republikanischer Herausforderer: ein ehemaliger Radiomoderator mit Barett. Von Antje Passenheim.
New Yorks Bürgermeister hat Polizisten und Feuerwehrleuten eine Frist gesetzt: Bis Montag müssen sie gegen Corona geimpft sein, sonst werden sie beurlaubt. Hunderte Impfverweigerer warnen nun vor Chaos in der Stadt. Von A. Passenheim.
Mit der neuen Aussichtsplattform "Summit" ist New York um eine Attraktion reicher. In 300 Metern Höhe erstreckt sich eine Welt aus Glas, Spiegeln und Licht, in der Wirklichkeit und Fiktion miteinander verschwimmen. Von Peter Mücke.
Die Deutsche Bank hat in New York eine neue US-Zentrale bezogen. Bankchef Sewing will das als Signal verstanden wissen: als Zeichen des Anspruchs als globales Institut, aber auch als Zeichen einer Neuausrichtung. Von Peter Mücke.
Spekulieren mit Kryptowährungen wird noch einfacher: Heute startet der erste an Bitcoins gekoppelte ETF an der größten Börse der Welt. Das könnte Signalwirkung auch für den europäischen Finanzmarkt haben.
Die Gefängnisinsel Rikers Island steht seit Jahren in der Kritik: Die Bedingungen sind katastrophal - für Gefangene wie Wärter. Seit Januar starben elf Insassen. Doch die Schließung liegt in weiter Ferne. Von Peter Mücke.
Als erster Bundespräsident seit fast 40 Jahren hat Steinmeier vor den UN gesprochen. Dabei erinnerte er die USA, China und Russland an ihre Verantwortung für den Rest der Welt. Er mahnte zudem eine klügere Außenpolitik an.
In einer ungeplanten Aktion brachten Fähren eine halbe Million Menschen in Sicherheit, die vor den zusammenstürzenden Twin Towers flohen. Wer sind die Menschen hinter dieser Rettung - und wie konnte sie gelingen? Von Antje Passenheim.
Mit dem Einsturz der Twin Towers am 11. September 2001 war das Sterben noch nicht beendet. Auch nach den Terroranschlägen von New York verloren viele Helfer ihr Leben - wegen giftiger Dämpfe am Ground Zero. Andere leiden bis heute. Von P. Mücke.
Brook Peters war fünf, als das World Trade Center einstürzte - und ein Fan der Feuerwehr. Feuerwehrleute schickten ihm Botschaften, bevor sie in die brennenden Türme gingen. Jahrelang hatte Brook Schuldgefühle - er bewältigte sie filmisch. Von C. Meier.
Gewaltige Wassermassen, überschwemmte U-Bahn-Stationen, Stromausfälle - und mindestens 40 Tote: Die Ausläufer von Hurrikan "Ida" haben den Großraum New York binnen kürzester Zeit schwer getroffen. Von Antje Passenheim.
Im US-Bundesstaat New York wird erstmals eine Frau Gouverneurin. Kathy Hochul folgt auf den nach Belästigungsvorwürfen zurückgetretenen Cuomo. Antje Passenheim stellt sie vor.
In New York wimmelt es von Straßennamen, die auf Sklavenhalter und Sklavenhändler zurückgehen. Darauf macht eine Initiative in der Metropole aufmerksam. Sie will Bewusstsein schaffen - aber die Vergangenheit nicht tilgen. Von A. Passenheim.
Der New Yorker Gouverneur Cuomo hat nach Belästigungsvorwürfen seinen Rücktritt angekündigt. Zuvor war der Druck auch aus den eigenen Reihen immer größer geworden. Nun gibt es ein Novum an der Spitze des US-Bundesstaates. Von Antje Passenheim.
Der Gouverneur des US-Bundesstaates New York, Cuomo, hat nach Vorwürfen der sexuellen Belästigung seinen Rücktritt angekündigt. Zuvor hatten mehrere Politiker, darunter US-Präsident Biden, seinen Rücktritt gefordert.
Die Belästigungsvorwürfe gegen New Yorks Gouverneur Cuomo haben weitere Folgen: Die Anwältin Kaplan tritt von ihrem Vorsitz der Frauenorganisation "Time's Up" zurück. Sie hatte ausgerechnet Cuomos Seite vertreten. Von Antje Passenheim.
Mit der Pandemie und dem Verlust von Arbeitsplätzen ist die Gewalt in New York gewachsen. Banden erhalten Zulauf und schießen auf Menschen. Als erster US-Bundesstaat hat New York den Katastrophennotstand wegen Waffengewalt erklärt. Von Antje Passenheim.
Durch Corona war es ruhig geworden in der Stadt, die niemals schläft. Viele haben die Zeit genossen, aber gleichzeitig wünschen sie sich die Touristen zurück. New York brauche den Tourismus. Viele Jobs hängen davon ab. Von Antje Passenheim.
Kommt es bald zu einer Anklage gegen Trump? Die New Yorker Staatsanwaltschaft zumindest treibt ihre Ermittlungen voran und hat laut einem Medienbericht eine "Grand Jury" einberufen. Der Ex-Präsident tobt.
In Manhattan kehrt der Büroalltag langsam wieder ein. Behörden und Firmen holen ihre Mitarbeiter aus dem Home-Office zurück. Doch bis alles beim Alten ist, könnte einige Zeit vergehen. Von Miriam Braun.
Mehrfach hatten New Yorker Staatsanwälte versucht, Durchsuchungen bei Trumps Anwalt Giuliani zu erwirken. Während Trumps Amtszeit war das aber verhindert worden. Jetzt erhielten FBI-Ermittler mehreren Medien zufolge Zutritt. Von Peter Mücke.
German Sauerteig-Brot, Brezeln, Hefeweizen - typisch deutsche Spezialitäten kommen in den USA gut an. In New York profitieren davon die Discounter-Ketten Lidl und Aldi. Von Antje Passenheim.
Liveblog
Analyse
Bilder
faktenfinder