Die FIFA hat den indischen Verband mit sofortiger Wirkung suspendiert. Unklar ist nun, was mit der in Indien geplanten U17-WM der Frauen geschieht.
Vor 75 Jahren wurden Indien und Pakistan zu unabhängigen Staaten. Das demnächst bevölkerungsreichste Land der Erde entwickelte sich danach rasant - doch bis heute können große Teile der Bevölkerung nicht daran teilhaben. Von Sebastian Manz.
Seit Beginn des Kriegs in der Ukraine haben zahlreiche Länder den Import von russischem Erdöl gestoppt. Davon profitiert vor allem Indien. Denn durch den Boykott westlicher Länder ist russisches Öl besonders billig. Von S. Manz.
In Neu-Delhis Schulen ist das Unterrichtsfach "Glück" fester Teil des Lehrplans. Disziplinen wie Achtsamkeit, wertschätzende Kommunikation und kritisches Denken führen zu positiven Veränderungen bei den Kindern, beobachtet ein Lehrer. Von S. Manz.
Russland ist nach dem Angriff auf die Ukraine zum drittgrößten Kohlelieferanten Indiens aufgestiegen. Auch russisches Erdöl und Düngemittel sind in Indien sehr gefragt. Der Anreiz sind Preisnachlässe.
Draupadi Murmu hat heute ihren Amtseid geschworen - als erste Indigene und zweite Frau ist sie nun Indiens Präsidentin. Ihr Posten hat vor allem Symbolcharakter, doch Murmus Aufstieg ist beachtlich. Von Silke Diettrich.
Immer mehr Menschen aus Nicht-EU-Ländern kommen zum Arbeiten nach Deutschland. In den vergangenen zehn Jahren hat sich die Zahl verdreifacht - die meisten stammen aus Indien.
Die russische Invasion der Ukraine hat weltweit Ängste vor Weizen-Engpässen geschürt. Doch mittlerweile hat sich die Lage am Weizenmarkt deutlich entspannt. Die Preise fallen wieder. Woran liegt das? Von Angela Göpfert.
In Indien und Bangladesch ist nach schweren Unwettern die Zahl der Todesopfer auf mehr als 60 gestiegen. Tausende Ortschaften wurden überflutet, Millionen Menschen mussten ihre Häuser verlassen.
Russland verdrängt Saudi-Arabien als wichtigster Ölexporteur der Volksrepublik China. Mit kräftigen Preisnachlässen sorgt Moskau dafür, dass russisches Öl dort und auch in Indien Abnehmer findet.
In Indien und Bangladesch sind durch schwere Unwetter viele Menschen ums Leben gekommen, Millionen weitere mussten ihre Häuser verlassen. Für das Wochenende rechnen die Behörden mit einer Verschlechterung der Lage.
Indien und Pakistan leiden seit Monaten unter einer Hitzewelle - laut Experten eine Folge des Klimawandels. Schon Mitte Mai knackten die Temperaturen die 50-Grad-Marke. Bettina Weiz berichtet, wie die Menschen mit der Hitze umgehen.
Erstmals gehen Staatsanwaltschaften massiv gegen deutsche Reedereien vor, die Schrottschiffe illegal in Südasien entsorgt haben sollen. Nach Informationen von NDR und SZ wird auch gegen die Präsidentin des Reederverbands ermittelt.
Bei Überschwemmungen sind in Bangladesch und Indien mindestens 57 Menschen gestorben. Der anhaltende Starkregen zerstörte Hunderte Orte und schnitt Millionen Menschen von der Außenwelt ab.
Volkswagen will seine Antriebs- und Batterieplattformen für Elektroautos künftig auch an den indischen Hersteller Mahindra liefern. Für die exportorientierten deutschen Autobauer ist Indien ein Markt der Zukunft.
Schon seit Wochen leiden Teile Indiens und Pakistans unter einer beispiellosen Hitzewelle. Experten warnen, dass Tausende Menschen sterben werden. Im Nordosten Indiens regnet es dagegen schier pausenlos. Von S. Diettrich.
Indien ist der zweitgrößte Weizenproduzent der Welt. Das angekündigte Exportverbot wird die Preissteigerung bei Getreide weiter vorantreiben. Kritik kommt von Landwirtschaftsminister Özdemir und den anderen G7-Agrarministern.
Eigentlich wollte Indien die Lücke schließen, die der Ukraine-Krieg in die weltweite Versorgung mit Weizen gerissen hat. Nun aber hat das Land die Ausfuhr von Weizen mit sofortiger Wirkung gestoppt.
Bei einem Großbrand in der indischen Hauptstadt Neu-Delhi sind mehr als 25 Menschen ums Leben gekommen. Viele wurden bei dem Feuer in einem mehrstöckigen Gebäude verletzt. Laut Feuerwehr verfügte das Haus nicht über einen ausreichenden Brandschutz.
Indien ächzt unter einer extremen Hitzeperiode, die mindestens 25 Menschen das Leben gekostet hat. In Pakistan drohen Überschwemmungen durch extreme Schneeschmelze. Entspannung ist in beiden Ländern nicht in Sicht.
Ob beim Umweltschutz oder in der Migrationspolitik: Deutschland und Indien wollen künftig stärker kooperieren. Beim Besuch von Premierminister Modi in Berlin betonte Kanzler Scholz die klimapolitische Schlüsselrolle Indiens.
Liveblog
FAQ
Bilder