AstraZeneca-Impfstoff: Stiko empfiehlt anderes Präparat für Zweitimpfung mehr
Kampf gegen Pandemie: Mehr Impfdosen für Hausarztpraxen nach Ostern mehr
Nach Einschränkung von AstraZeneca: Diskussion über Corona-Impfkampagne mehr
Der Impfstoff von AstraZeneca sei "sicher und wirksam", betonte gerade erst die EU-Arzneimittelbehörde. Doch nun soll es neue Beschränkungen geben. Welche Probleme es mit dem Präparat gibt, erläutert Anja Martini. mehr
Keine Einigkeit über Lockerungen: Videokonferenz der Ministerpräsidenten mehr
Welche Thrombosen sind im zeitlichen Zusammenhang mit AstraZeneca aufgefallen? Wie bewerten Wissenschaftler das Risiko? Und welche Folgen hat dies für die Impfstrategie? Wichtige Antworten zum vorläufigen Impfstopp im Überblick. Von Anja Martini. mehr
Vierter Corona-Impfstoff: EU lässt Vakzin von Johnson & Johnson zu mehr
Die EU-Arzneimittelbehörde empfiehlt den Impfstoff von Johnson & Johnson. Welche Vor- und Nachteile hat er gegenüber den anderen drei Impfstoffen? Ein Überblick von Anja Martini. mehr
Der vierte Impfstoff steht bald in der EU bereit: Die Europäische Arzneimittelagentur hat das Johnson & Johnson-Vakzin für Menschen ab 18 Jahren empfohlen. Im Vergleich zu anderen Impfstoffen soll eine Dosis für den angestrebten Schutz genügen. mehr
Empfehlung der Ständigen Impfkommission: AstraZeneca auch für über 65-Jährige mehr
Corona-Impfungen: EU prüft russisches Vakzin mehr
Immer wieder wird behauptet, in Deutschland werde Impfstoff lieber weggeschmissen, anstatt diesen im Zweifelsfall an noch nicht Berechtigte zu verimpfen. Doch Belege dafür fehlen. Von Andrej Reisin. mehr
Impfstoff von Johnson & Johnson: Notfall-Zulassung in den USA mehr
Ungenutzter Corona-Impfstoff: Diskussion über Impfreihenfolge mehr
Nach Kritik an EU-Kommission: Details zu Impfstoffpreisen mehr
EU-Kommissionschefin von der Leyen musste sich im EU-Parlament unangenehmen Fragen stellen - es ging um ihre Impfstoff-Strategie. Parlaments-Vizepräsidentin Barley hält ihr im Interview drei Kernfehler vor und fordert den Ausbau der Produktion. mehr
Impfstoff-Beschaffung: Bundesregierung will zusätzlich sechs Milliarden Euro ausgeben mehr
Corona-Impfstoffe: Johnson & Johnson beantragt US-Zulassung mehr
Daten des RKI: Abwärtstrend bei Neuinfektionen hält an mehr
Corona-Pandemie: Kritik an Impfgipfel von Bund und Ländern mehr
Russischer Impfstoff: Studie bescheinigt "Sputnik V" hohe Wirksamkeit mehr
Die Idee, vom BioNTech-Impfstoff sechs statt fünf Dosen aus einer Ampulle zu ziehen, entpuppt sich als Eigentor. Statt, wie erhofft, 20 Prozent mehr Menschen impfen zu können, sind es tatsächlich sogar weniger. Von Dominik Lauck. mehr
Ein Pharmakonzern soll die Impfstoffentwicklung gegen das Coronavirus eingestellt haben, weil es besser wäre, infiziert zu werden und sein Immunsystem arbeiten zu lassen. Aber diese Behauptung stimmt nicht. Von Wulf Rohwedder. mehr
Corona-Pandemie: Entwicklung in Deutschland und Reisesperren mehr
Die europäische Arzneimittelagentur EMA hat die Zulassung des Corona-Impfstoffs von AstraZeneca empfohlen. Eine Altersobergrenze für Impfwillige nannte sie nicht. Die Ständige Impfkommission bleibt für Deutschland bei 64 Jahren als Grenze. mehr
Die EU will heute über die Zulassung des Impfstoffs von AstraZeneca entscheiden. Was unterscheidet ihn von den bereits freigegebenen Mitteln der Hersteller BioNTech und Pfizer sowie Moderna? Von Anja Martini. mehr
Corona-Impfstoff-Lieferung: EU-Kommission streitet mit AstraZeneca mehr
Corona-Pandemie: Vor Entscheidung über Zulassung von AstraZeneca-Impfstoff mehr
Impfstoff-Lieferprobleme: AstraZeneca muss sich vor EU-Ausschuss rechtfertigen mehr
Corona in Deutschland: Infektionen sinken, sind aber noch zu hoch mehr
Die Impfungen gegen Covid-19 sind ein großer Hoffnungsträger im Kampf gegen die Pandemie, jedoch kein Allheilmittel. Auch Geimpfte haben ein Restrisiko und müssen sich weiter an Regeln halten. Von Wulf Rohwedder. mehr
Weiterer Impfstoff gegen Corona: AstraZeneca beantragt Zulassung in der EU mehr
Corona-Pandemie: Erste Lieferung des Moderna-Impfstoffs mehr
Corona-Pandemie: SPD und Ärzteschaft kritisieren Spahns Impfstrategie mehr
Corona-Pandemie: Entwicklung der Impfkampagne in Deutschland mehr
Corona-Pandemie: Bundesländer erhalten neue Lieferung mehr
Corona-Pandemie: Weiterer Impfstoff in der EU zugelassen mehr
Die Europäische Arzneimittelagentur EMA hat den Weg für die Anwendung des Moderna-Impfstoffs frei gemacht. Sie empfehle eine bedingte Zulassung in der EU. Nun muss noch die EU-Kommission zustimmen. mehr
Corona-Pandemie: Großbritannien impft auch mit Wirkstoff von Astrazeneca mehr
Es hagelt Kritik an der Bundesregierung, weil die Impfungen in Deutschland nur langsam vorankommen. Sind die Vorwürfe berechtigt? Und wie könnte sich das ändern? Die wichtigsten Fragen und Antworten. Von Sandra Stalinski. mehr
interview