Gold notiert wieder bei 2.000 Dollar, sogar ein Rekordhoch rückt laut Experten in Reichweite. Ist das nur eine Flucht in sichere Häfen im Zuge des Gaza-Kriegs - oder steckt da mehr dahinter? Von Angela Göpfert. mehr
Update Wirtschaft vom 09.10.2023 mehr
Neue Unternehmensberichte haben an der Wall Street heute keine Begeisterung ausgelöst. Vor allem Goldman Sachs-Zahlen kamen nicht gut an. Die großen Indizes tendierten richtungslos. mehr
Es fehlt nicht mehr viel, dann hat Gold sein Rekordhoch aus dem Corona-Jahr 2020 eingestellt. Doch der Aufwärtstrend bei dem gelben Edelmetall steht auf einem wackligen Fundament. Von Angela Göpfert. mehr
Auch zu Jahresbeginn setzt der Goldpreis seine Aufwärtsbewegung fort und hat den höchsten Stand seit acht Monaten erreicht. Ein Grund ist die zunehmende Klarheit über den Zinskurs in den USA. mehr
Russland ist einer der weltweit größten Goldproduzenten. Doch würde ein Importstopp für russisches Gold die Regierung in Moskau überhaupt treffen? Experten sind skeptisch. Von Angela Göpfert. mehr
Nach den heftigen Verlusten vom Freitag haben sich die US-Börsen zumindest stabilisiert. Trotzdem bleibt die Stimmung angespannt, vor allem die Zinswende lastet weiter schwer auf den Märkten. mehr
Die US-Märkte sind mit deutlichen Verlusten ins Wochenende gegangen. Von der Ankündigung deutlicher Zinserhöhungen durch Notenbankchef Powell am Vortag haben sie sich nicht erholt. mehr
Der Ukraine-Krieg treibt die Preise noch viel stärker als die Pandemie. Das wiederum ruft die Notenbanken auf den Plan. Entsprechend schwach fiel der Start in die Karwoche aus. mehr
An der Wall Street gab es heute einen Eindruck, wer künftig Gewinner und wer Verlierer der Zinswende sein könnte. Entsprechend fanden die großen US-Börsen keine klare Richtung. mehr
Fehlende Fortschritte bei den Ukraine-Verhandlungen haben an der New Yorker Börse für Enttäuschung gesorgt. Zudem bleibt die Unsicherheit über das Tempo der Zinswende in den USA. Die Börse schloss leichter. mehr
Es gibt wieder Gespräche zwischen der Ukraine und Russland. Solche Nachrichten nehmen die Aktienmärkte stets dankbar auf. Die Wall Street drehte ins Plus. mehr
Ernüchterung in Sachen Ukraine, aber auch neue Zinsängste lasteten auf der Wall Street. Die Zinssorgen gingen dabei vor allem auf das Konto von Notenbankchef Jerome Powell, der Klartext sprach. mehr
Friedenshoffnungen für die Ukraine haben an der Wall Street nicht lange gehalten. Stattdessen verstärkten sich Sorgen um die Rolle Chinas. Betroffen war primär die Technologiebörse Nasdaq. mehr
Die Eskalation in der Ukraine hat die befürchteten Schockwellen über die Rohstoffmärkte geschickt. Besonders die Märkte für Öl und Gas sind betroffen. mehr
Schweizer Nationalbank rutscht in die roten Zahlen mehr
Der Goldpreis sank im vergangenen Jahr um 28 Prozent - mit heftigen Folgen für die Bilanz der Schweizerischen Nationalbank: Sie verbuchte 2013 einen Verlust von rund neun Milliarden Franken. Daher könne es keine Gewinnausschüttung geben. mehr
Fünf Banken legen zweimal täglich den Weltmarktpreis für Gold fest, darunter auch die Deutsche Bank. Wie jetzt bekannt wurde, geht die Finanzaufsicht BaFin der Frage nach, ob es dabei zu Manipulationen gekommen ist. Im Visier der Behörde ist auch der Silberpreis. mehr
Der Goldpreis ist zwischen April und Juni dieses Jahres kräftig unter Druck geraten - zum Leidwesen der Schweizer Notenbank, die etliche Tonnen Gold hortet. Der jüngste Goldpreis-Absturz brockte der Bank im ersten Halbjahr 2013 einen Milliardenverlust ein. mehr
Bilder
liveblog