Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen Hunde angeschafft. Das führt nun zu Problemen: Tierheime berichten, dass viele dieser Hunde nicht mehr gewollt sind. Zudem seien sie verhaltensauffällig. Von Nelly Thelen.
Wie lang dauert eine Corona-Welle, wann kommt die nächste? Für bessere Antworten auf solche Fragen will Gesundheitsminister Lauterbach mehr Daten erfassen und bündeln. Der Inzidenzwert steigt derweil auf fast 633.
Noch immer sind die Folgen der Schulschließungen in Folge der Pandemie zu spüren. Die Kultusminister drängten auf ihrer Konferenz den Bund nun dazu, das Aufholprogramm für Schüler zu verlängern und mehr Geld nachzuschießen.
Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, dass die bislang kostenlosen Corona-Bürgertests kostenpflichtig werden. Ab Juli gelte eine Kostenbeteiligung in Höhe von drei Euro, für vulnerable Gruppen bleiben die Tests kostenlos.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Die meisten Corona-Neuinfektionen in Deutschland gehen Daten des RKI zufolge inzwischen auf die BA.5-Variante zurück. Der Virologe Drosten rechnet nach dem Ende der Sommerferien wieder mit deutlich steigenden Fallzahlen.
Erst war Österreich in Europa Vorreiter, dann begann das Land bei der Corona-Impfpflicht zu zögern. Jetzt wird die Maßnahme ganz abgeschafft. Ähnlich wie in Deutschland steigen aktuell die Zahlen der Neuinfektionen deutlich.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen bereits im Sommer wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern möglichst schnell einen Plan für den Herbst ausarbeiten. Konkrete Maßnahmen sollen Anfang Juli präsentiert werden.
Der deutsche Radprofi Maximilian Schachmann ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und bangt um die Teilnahme an der Tour de France.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist seit Mai erstmals wieder auf mehr als 500 gestiegen. Die Regierung debattiert, wie die Lage in den Griff zu bekommen ist. Schulschließungen schließt die Bildungsministerin aus.
Geht es nach dem Bundesgesundheitsminister, sollen die kostenlosen Corona-Bürgertests bald auslaufen, trotz steigender Sieben-Tage-Inzidenz. Dafür bekommt er Zustimmung, aber es gibt auch heftige Kritik.
Mitten im Sommer steigt die Corona-Inzidenz deutlich - an einer Welle im Herbst zweifelt ohnehin keiner. Auch im dritten Pandemie-Jahr ringen Politik und Experten um den richtigen Kurs. Antworten auf wichtige Fragen. Von Thomas Denzel.
Wer jetzt seinen Urlaub in Europa plant, muss oft nicht mehr mit Corona-Einschränkungen rechnen. Denn trotz vielerorts steigender Fallzahlen gibt es in den meisten europäischen Ländern kaum noch Regeln, die beachtet werden müssen.
Angesichts einer möglichen Corona-Welle im Herbst machen mehrere Länder Druck auf Berlin: Die Regierung soll die Voraussetzungen für schärfere Schutzmaßnahmen schaffen. Gesundheitsminister Lauterbach sieht da kein Problem.
Die G20-Gesundheitsminister beraten derzeit über Lehren aus der Pandemie und Ansätze für sicheres Reisen. WHO-Chef Tedros warnte vor Nachlässigkeit auf Grund sinkender Infektionszahlen - und vor einer Wiederholung der Geschichte.
Vertreter der Kommunen drängen angesichts der Corona-Sommerwelle darauf, kostenlose Bürgertests über den Juni hinaus anzubieten. Die Tests seien ein wichtiges "Frühwarnsystem".
Nach zwei Jahren unter Coronabedingungen schien eine Tour de France wie vor der Pandemie möglich. Doch im Radsport geht die Angst um.
Die Corona-Inzidenz ist erneut gestiegen und wird vom RKI mit 445,1 angegeben. Angesichts dieser Sommerwelle fordern die Ärzte im öffentlichen Gesundheitsdienst mehr Personal, sonst sei die Kontaktverfolgung schwierig.
Anders als in der EU sollen in den USA nun auch Kleinkinder gegen das Coronavirus geimpft werden können. Laut den Herstellern BioNTech/Pfizer und Moderna gab es eine Notfallzulassung für ihre Präparate.
Liveblog
Analyse
Exklusiv
faktenfinder