Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Zwei Drittel der Corona-Infektionen gehen inzwischen auf die Omikron-Subvariante BA.5 zurück. Sie ist nach RKI-Angaben auch für zuletzt steigende Inzidenzen und Klinikeinweisungen verantwortlich. Die WHO warnt vor einer Sommerwelle.
Die neue Corona-Testverordnung sorgt für Ärger. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kündigt an, sie könne die Voraussetzungen für kostenlose Schnelltests nicht überprüfen - und deshalb auch nicht abrechnen. Von A. Henze und S. Zdrzalek.
Die US-Regierung deckt sich für eine Booster-Kampagne im Herbst mit Corona-Impfstoff ein. Sie bestellte 105 Millionen Dosen des Vakzins von BioNTech/Pfizer. Der Auftrag hat ein Volumen von 3,2 Milliarden Dollar.
Die EU hatte zu Beginn der Corona-Pandemie eine weltweit gerechte Verteilung der Impfstoffe versprochen. Recherchen von Monitor zeigen, wie EU-Kommission und Hersteller dies verhinderten und Hunderte Millionen Menschen leer ausgingen.
In den USA können nun auch Kleinkinder zwischen sechs Monaten und fünf Jahren gegen das Coronavirus geimpft werden. In New York, wo eine halbe Million Kleinkinder berechtigt wären, läuft das Impfen aber schleppend an. Von Antje Passenheim.
Nun ist also Schluss mit den kostenlosen Corona-Tests für alle. Gleichzeitig steigt die Zahl der Neuinfektionen. Welche Folgen hat die neue Testverordnung und wer bekommt weiter kostenlose Tests?
Durch die Coronakrise hat sich Armut so schnell ausgebreitet wie noch nie, zeigt der neue Armutsbericht des Paritätischen Wohlfahrtsverbandes. Gezielte Maßnahmen bei Grundsicherung, Wohngeld und BAföG seien notwendig.
Besucher in Pflegeeinrichtungen sollen sich testen und FFP2-Masken tragen, fordert der Gesundheitsminister. Er hofft auf das Hausrecht - denn die Maßnahmen sind trotz steigender Corona-Zahlen im aktuellen Gesetz nicht vorgesehen.
Für Risikogruppen und Pflegebedürftige sollen Corona-Tests weiter kostenfrei bleiben. Weil das die Pflegeversicherungen stark belaste, fordern die Krankenkassen einen Steuerausgleich. Die Infektionszahlen steigen indes weiter an.
Während der Corona-Pandemie haben sich viele Menschen Hunde angeschafft. Das führt nun zu Problemen: Tierheime berichten, dass viele dieser Hunde nicht mehr gewollt sind. Zudem seien sie verhaltensauffällig. Von Nelly Thelen.
Wie lang dauert eine Corona-Welle, wann kommt die nächste? Für bessere Antworten auf solche Fragen will Gesundheitsminister Lauterbach mehr Daten erfassen und bündeln. Der Inzidenzwert steigt derweil auf fast 633.
Noch immer sind die Folgen der Schulschließungen in Folge der Pandemie zu spüren. Die Kultusminister drängten auf ihrer Konferenz den Bund nun dazu, das Aufholprogramm für Schüler zu verlängern und mehr Geld nachzuschießen.
Gesundheitsminister Lauterbach hat angekündigt, dass die bislang kostenlosen Corona-Bürgertests kostenpflichtig werden. Ab Juli gelte eine Kostenbeteiligung in Höhe von drei Euro, für vulnerable Gruppen bleiben die Tests kostenlos.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Die meisten Corona-Neuinfektionen in Deutschland gehen Daten des RKI zufolge inzwischen auf die BA.5-Variante zurück. Der Virologe Drosten rechnet nach dem Ende der Sommerferien wieder mit deutlich steigenden Fallzahlen.
Erst war Österreich in Europa Vorreiter, dann begann das Land bei der Corona-Impfpflicht zu zögern. Jetzt wird die Maßnahme ganz abgeschafft. Ähnlich wie in Deutschland steigen aktuell die Zahlen der Neuinfektionen deutlich.
Angesichts der steigenden Infektionszahlen bereits im Sommer wollen die Gesundheitsminister von Bund und Ländern möglichst schnell einen Plan für den Herbst ausarbeiten. Konkrete Maßnahmen sollen Anfang Juli präsentiert werden.
Der deutsche Radprofi Maximilian Schachmann ist positiv auf das Coronavirus getestet worden und bangt um die Teilnahme an der Tour de France.
Die Sieben-Tage-Inzidenz der Corona-Neuinfektionen ist seit Mai erstmals wieder auf mehr als 500 gestiegen. Die Regierung debattiert, wie die Lage in den Griff zu bekommen ist. Schulschließungen schließt die Bildungsministerin aus.
Liveblog
FAQ