Deutschland könnte ab dem Herbst eine neue Corona-Welle drohen - davon gehen die Gesundheitsminister der Länder aus. Sie fordern vom Bund, sich jetzt darauf vorzubereiten und das Infektionsschutzgesetz erneut zu ändern.
Der Corona-Expertenrat fordert mehr Forschung und Aufklärung über die Corona-Folgeerkrankung Long Covid. Denn die Krankheit werde eine langfristige Belastung der Gesellschaft. Deutschland brauche zudem flächendeckende Hilfen für Betroffene.
In Nordkorea sind acht weitere Todesfälle gemeldet worden, die offenbar im Zusammenhang mit dem Corona-Ausbruch im Land stehen. Seit Ende April erkrankten mehr als 1,2 Millionen Menschen. Nun soll das Militär eingreifen.
In Shanghai haben die Behörden nach einem wochenlangen Corona-Lockdown Lockerungen in Aussicht gestellt. Doch die Lage bleibt angespannt - und eine Abkehr der chinesischen Null-Covid-Strategie ist nicht zu erwarten.
Dem französisch-österreichischem Biotech-Unternehmen Valneva droht kräftiger Gegenwind für seinen geplanten Corona-Impfstoff. Die EU-Kommission will den Vorab-Kaufvertrag für den Totimpfstoff kündigen.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Unsicherheit, Stress und Lagerkoller - im zweiten Corona-Jahr sind einem Zeitungsbericht zufolge noch mehr Menschen Opfer häuslicher Gewalt geworden. Die meisten waren Frauen. In einem Bundesland stieg die Gewalt besonders stark.
In Nordkorea scheint sich das Coronavirus rapide auszubreiten. Inzwischen wurden mehr als 40 Todesfälle gemeldet. Das Wort Corona wird vermieden, es ist lediglich von einer Epidemie die Rede. Von Kathrin Erdmann.
Machthaber Kim spricht von einer Katastrophe: In Nordkorea scheint sich das Coronavirus rapide auszubreiten. 21 weitere Todesfälle wurden gemeldet - ob sie in Zusammenhang mit dem Virus stehen, wurde aber nicht bestätigt.
Das RKI hat am Morgen 61.859 Corona-Neuinfektionen gemeldet. Die Sieben-Tage-Inzidenz sinkt auf 477,0. Gesundheitsminister Lauterbach warnt vor einer Rückkehr der Delta-Variante im Herbst.
Die Bundesregierung plant zunächst keine Aufhebung der Maskenpflicht in Bus, Bahn und Flugzeug, wie es Verkehrsminister Wissing vorgeschlagen hatte. Dem Gesundheitsministerium zufolge ist die Inzidenz noch zu hoch.
Nordkorea hat gestern den ersten offiziellen Corona-Fall gemeldet und später erneut Raketen getestet. Experten vermuten, dass das Regime wegen der Corona-Krise künftig weniger provozierend auftreten dürfte. Von Kathrin Erdmann.
In wenigen Wochen beginnen die Sommerferien. Wegen der bisherigen Einschränkungen der Pandemie beantragen dieses Jahr besonders viele Bundesbürgerinnen und Bundesbürger einen Reisepass. Die Produktionszeit hat sich deutlich verlängert.
Gut zwei Jahre nach dem weltweiten Ausbruch der Corona-Pandemie berichtet nun auch Nordkorea von einer großen Verbreitung. Bei einem Toten wurde eine Omikron-Subvariante nachgewiesen. Erst gestern hatte das Land erstmals Corona-Fälle vermeldet.
Innerhalb von 24 Stunden haben die Gesundheitsämter dem RKI 68.999 Corona-Neuinfektionen gemeldet - die Inzidenz liegt dadurch nun bei 485,7. Die Kassenärzte fordern das Ende von Maskenpflicht und Impfzentren.
In der Corona-Pandemie hatten die EU-Länder bis dahin beispiellose Hilfsprogramme für die Wirtschaft aufgelegt. Ermöglicht haben dies gelockerte EU-Regeln - nun, da die Pandemie abflaut, sollen sie wieder strenger werden.
"Bring your own booze": Immer wieder fanden während des Lockdowns Partys in der Downing Street statt. Nun hat die Polizei weitere Geldstrafen erlassen. Premier Johnson soll aber nicht erneut betroffen sein.
Bald müssen Flugreisende in der EU keine Maske mehr tragen - außer das jeweilige Land schreibt das vor. Bundesverkehrsminister Wissing ist für ein Ende der Pflicht für alle öffentlichen Verkehrsmittel in Deutschland.
Zwei Millionen Corona-Tote zählt die WHO in Europa, US-Präsident Biden meldet mehr als eine Million Tote allein für die USA: Es sei ein "tragischer Meilenstein". Die USA sind das mit Abstand am schlimmsten betroffene Land.
US-Präsident Biden spricht von einem "tragischen Meilenstein": Seit Pandemie-Beginn sind in den USA mehr als eine Million Menschen an Corona gestorben. Damit sind die USA das mit Abstand am schlimmsten betroffene Land.
Die Gesundheitsämter haben dem RKI 88.961 Corona-Neuinfektionen gemeldet - die Inzidenz ist dadurch erneut gesunken. Wegen des niedrigeren Infektionsgeschehens wird der Corona-Krisenstab im Bundeskanzleramt wieder aufgelöst.
Liveblog
Analyse