Die Tübinger Pharmafirma CureVac hat eine Klage gegen den Corona-Impfstoffhersteller BioNTech eingereicht. CureVac fordert eine Entschädigung für Patentverletzungen durch BioNTech. Der Corona-Impfstoff brachte BioNTech Milliarden ein.
Mitten in der Corona-Pandemie hatte die dänische Regierung die Tötung von 15 Millionen Zuchtnerzen angeordnet - ohne rechtliche Grundlage. Regierungschefin Frederiksen bekam nun eine Rüge im Parlament - juristische Konsequenzen gibt es nicht.
In Chinas 13-Millionen-Stadt Xi'an sind erneut Corona-Fälle aufgetreten. Die Behörden verhängen deshalb zum zweiten Mal einen Lockdown. Schulen, Geschäfte und Restaurants sollen eine Woche geschlossen bleiben.
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken.
Die Inzidenzen in den östlichen Bundesländern liegen derzeit klar unter denen anderswo. In Verschwörungskreisen wird das mit der niedrigeren Impfquote erklärt. Was sind die wahren Ursachen? Von A. Behrend und P. Siggelkow.
Seit Wochen steigen die Infektionszahlen - laut RKI liegt die Inzidenz inzwischen bei 687,7. Das macht sich auch in den Krankenhäusern bemerkbar: Wegen Personalmangels seien einzelne Stationen bereits abgemeldet worden.
Im September läuft die Rechtsgrundlage für die Corona-Maßnahmen aus. Gesundheitsminister Lauterbach will den Ländern deshalb möglichst viele Mittel an die Hand geben. Große Sorgen macht sich auch die Industrie.
Kanzler Scholz hat sich im ARD-Sommerinterview besorgt wegen der Inflation und hoher Energiekosten gezeigt. Dies berge "sozialen Sprengstoff". Sein angeblicher Plan für Einmalzahlungen statt Tariferhöhungen sei eine "freie Erfindung".
An die Omikron-Variante angepasste Impfstoffe sollen zum Herbst besser gegen das Coronavirus schützen. Noch ist aber nicht klar, wann genau sie auf den Markt kommen. Angekündigt sind Impfstoffe der "nächsten Generation". Von J. Jolmes.
Wie gut ist Deutschland auf den Corona-Herbst vorbereitet? Angesichts steigender Infektionszahlen drängen die Länder auf schnelle bundesweite Regelungen. FDP-Politiker Dürr forderte sie auf, selbst aktiv zu werden.
"Post-Vac-Syndrom" nennt sich eine seltene Erkrankung, die nach einer Corona-Impfung auftreten kann. Wie verbreitet ist sie, was sind die Auslöser und wie wird sie behandelt? Antworten auf wichtige Fragen. Von L. Bitzer, C. Reischl, R. Kölbel.
Gesundheitsminister Lauterbach blickt mit Sorge auf den Herbst. Wegen der Omikron-Subvariante BA.5 rechnet er mit stark steigenden Corona-Fallzahlen, sagte er im tagesthemen-Interview. Die Bedeutung des Sachverständigenrat-Gutachtens relativierte er.
Die Regierung bereitet sich auf steigende Corona-Zahlen im Herbst vor. Das Kabinett billigte einen Entwurf des Gesundheitsministeriums, der unter anderem Mindeststandards für Pflegeheime und eine bessere Datenerfassung vorsieht.
Wenn die Daten fehlen, kann man auch keine vernünftigen Aussagen zur Coronapolitik der Bundesregierung treffen, meint Kirsten Girschick. Deshalb muss die Regierung die Wissenschaft endlich ernst nehmen.
Vor mehr als zwei Jahren wurde das Coronavirus zum ersten Mal in Deutschland nachgewiesen. Wie wirksam es seither bekämpft worden ist, hat nun der Sachverständigenrat ausgewertet. Was steht in dem Gutachten - und wie aussagekräftig ist es?
Die neue Corona-Testverordnung sorgt für Ärger. Die Kassenärztliche Bundesvereinigung kündigt an, sie könne die Voraussetzungen für kostenlose Schnelltests nicht überprüfen - und deshalb auch nicht abrechnen. Von A. Henze und S. Zdrzalek.
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona einmal oder vollständig geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Impfstoffe werden genutzt? Die Impfzahlen im Überblick.
Zwei Drittel der Corona-Infektionen gehen inzwischen auf die Omikron-Subvariante BA.5 zurück. Sie ist nach RKI-Angaben auch für zuletzt steigende Inzidenzen und Klinikeinweisungen verantwortlich. Die WHO warnt vor einer Sommerwelle.
Maskenpflicht, Schulschließungen, 2G - ein Sachverständigenrat hat die bisherigen Corona-Schutzmaßnahmen begutachtet und bewertet. Die Ergebnisse sollen eine Grundlage für die Maßnahmen im kommenden Herbst werden. Von Eva Huber.
Die US-Regierung deckt sich für eine Booster-Kampagne im Herbst mit Corona-Impfstoff ein. Sie bestellte 105 Millionen Dosen des Vakzins von BioNTech/Pfizer. Der Auftrag hat ein Volumen von 3,2 Milliarden Dollar.
Die EU hatte zu Beginn der Corona-Pandemie eine weltweit gerechte Verteilung der Impfstoffe versprochen. Recherchen von Monitor zeigen, wie EU-Kommission und Hersteller dies verhinderten und Hunderte Millionen Menschen leer ausgingen.
Liveblog
faktenfinder