Seit Kurzem ist ein angepasster Covid-19-Impfstoff auf dem Markt. Bislang hält sich die Nachfrage jedoch in Grenzen. Für die Praxen bringt das einige Probleme. Von Sandra Biegger. mehr
Bundesweit bieten Arztpraxen wieder Auffrischungsimpfungen gegen das Coronavirus an. Eine Empfehlung gilt derzeit nur für bestimmte Personengruppen. Auch Experten blicken aktuell relativ entspannt auf die kalte Jahreszeit. mehr
Die Coronavirus-Variante BA.2.86 ist laut RKI nun auch in Deutschland erstmals nachgewiesen worden. Sie wird bereits von der WHO beobachtet - und war zuvor in anderen Ländern aufgetreten. mehr
Tausende Long-Covid-Patienten warten auf Behandlung, auch Medikamente gibt es noch nicht. Die Ampelkoalition hat umfassende Hilfe zugesagt. Wie läuft die Versorgung? Ein Runder Tisch zieht nun eine erste Bilanz. Von B. Sönnichsen und N. Bader. mehr
Der neue BioNTech-Impfstoff soll besser vor aktuellen Corona-Varianten schützen. Ausgeliefert wird er allerdings nach wie vor in Fläschchen mit sechs Dosen. Hausärzte warnen deshalb vor einem "organisatorischen Overkill" in Praxen. mehr
Im Herbst mehren sich die Grippefälle, und auch die Zahl der Corona-Erkrankungen ist zuletzt auf niedrigem Niveau gestiegen. Der Grünen-Gesundheitsexperte Dahmen plädiert daher dafür, in Pflegeeinrichtungen oder Kliniken wieder eine Schutzmaske zu tragen. mehr
Eine neue Preprint-Studie auf Grundlage von Krankenkassendaten kommt zu dem Schluss, dass die Übersterblichkeit in den Pandemie-Jahren hauptsächlich auf das Coronavirus zurückzuführen ist. Von Pascal Siggelkow. mehr
Reisende nach China brauchen ab Mittwoch keinen negativen Corona-Test mehr. Das gab das chinesische Außenministerium bekannt. Die Volksrepublik versucht weiter, die von der "Null-Covid"-Politik belastete Wirtschaft wieder in Schwung zu bringen. mehr
Die Corona-Pandemie hat sich negativ auf die Lebenszufriedenheit in Deutschland ausgewirkt. Das schildert das Bundesinstitut für Bevölkerungsforschung in einer neuen Studie. Um gut durch die Krise zu kommen, seien drei Faktoren entscheidend gewesen. mehr
Welche Landkreise sind momentan besonders betroffen? Wie ist die Tendenz beim Inzidenzwert? Wie läuft die Impfkampagne, und wie ist die Lage auf den Intensivstationen? Ein Überblick mit interaktiven Coronavirus-Karten und -Grafiken. mehr
Wie viele Menschen in Deutschland sind gegen Corona wie oft geimpft? Wie kommen die Impfungen in den Bundesländern voran? Welche Hersteller haben wie viel Impfdosen geliefert? Impfzahlen im Überblick. mehr
Nach Schätzungen der Weltgesundheitsorganisation WHO leiden bis zu 36 Millionen Menschen in Europa unter Langzeitfolgen einer Corona-Infektion. Es bestehe dringender Bedarf an besseren Diagnose- und Behandlungsmöglichkeiten für Long Covid. mehr
Nicht nur bei den Corona-Soforthilfen wird betrogen - Kriminelle versuchen auch, mit ungeeigneten und gefälschten Atemmasken Geld zu verdienen. Jetzt wurden zwei von ihnen festgenommen. Von F. Flade und L. Kampf. mehr
Eine Studie konstatiert für das zweite und dritte Pandemiejahr eine höhere Übersterblichkeit als 2020. Dabei korreliere der Anstieg mit Beginn der Impfkampagne. Doch Experten halten das für irreführend. Von P. Siggelkow. mehr
Unsicherheit, Stress und Lagerkoller - im zweiten Corona-Jahr sind einem Zeitungsbericht zufolge noch mehr Menschen Opfer häuslicher Gewalt geworden. Die meisten waren Frauen. In einem Bundesland stieg die Gewalt besonders stark. mehr
Bundesweit haben einem Medienbericht zufolge 8886 von fast 65 Millionen mindestens einfach Geimpften einen Antrag auf Anerkennung eines Corona-Impfschadens gestellt. Die Anerkennungsquote liegt bei elf Prozent. mehr
Eine Studie des Forschungsnetzwerks Cochrane soll angeblich beweisen, dass Masken im Kampf gegen das Coronavirus wenig bis nichts bringen. Doch einen solchen Schluss lässt das Papier nicht zu. Von C. Reveland und A. Steininger. mehr
Vier Männer und eine Frau hatten in der Corona-Pandemie mit Scheinfirmen unrechtmäßig Hilfen in Millionenhöhe kassiert. Nun hat das Landgericht Hamburg sie verurteilt - "ein fast perfektes Verbrechen", sagte der Richter. mehr
Mitten in der Pandemie hatte die EU mit BioNTech/Pfizer Lieferverträge für deren Impfstoff geschlossen - doch seither ist die Nachfrage stark gesunken. Offenbar hat man sich nun auf eine Reduzierung und Streckung der Mengen geeinigt. mehr
Viele Betroffene von Spätfolgen einer Covid-Erkrankung sind nach wie vor auf sich allein gestellt. Eine sichere Therapie gibt es noch nicht. In einer Hamburger Spezial-Ambulanz wird es versucht. Von Niklas Schenck. mehr
Keine Corona-Impfungen mehr für gesunde Kinder, keine weiteren Booster für Erwachsene ohne Risikofaktoren: So steht es nun in den allgemeinen Impfempfehlungen der STIKO. Klar definiert wird auch, wer jährlich eine Covid-19-Impfungen bekommen sollte. mehr
Video
Bilder
liveblog
hintergrund