Wohl dank des durch den Ukraine-Krieg gestiegenen Informationsbedürfnisses hat Twitter im ersten Quartal deutlich mehr aktive Nutzer angelockt. Allerdings waren die 2021 ausgewiesenen User-Zahlen zu hoch.
Machen die Aktionäre Druck? Einem Medienbericht zufolge verhandelt das Twitter-Management nun doch mit Tesla-Boss Elon Musk über dessen Angebot. In dieser Woche könnte der Deal über die Bühne gehen.
Nach einem Rekordquartal kann sich Tesla-Chef Elon Musk über eine Vergütung freuen, die ihm weitere 23 Milliarden Dollar einbringt. Das erleichtert ihm den geplanten Kauf des Kurznachrichtendienstes Twitter.
Das Verwirrspiel um Elon Musks Engagement bei Twitter geht weiter: Jetzt unternimmt der Tesla-Chef einen Versuch, den Kurznachrichtendienst komplett zu übernehmen - es soll sein einziger bleiben.
Der Einstieg beim Kurznachrichtendienst Twitter könnte für Tesla-Chef Elon Musk ein rechtliches Nachspiel haben. Vor einem Bundesgericht in New York hat ein Aktionär Klage gegen den Multimilliardär eingereicht.
An der Wall Street gab es heute einen Eindruck, wer künftig Gewinner und wer Verlierer der Zinswende sein könnte. Entsprechend fanden die großen US-Börsen keine klare Richtung.
Auch bei Tesla haben sich Lieferketten-Probleme und Corona im abgelaufenen Quartal bemerkbar gemacht. Dennoch kam der E-Autobauer besser durch die Krisen als manch Konkurrent und konnte so viele Auslieferungen vermelden wie noch nie.
Es die größte Elektroauto-Fabrik in Deutschland - und die erste des US-Herstellers Tesla in Europa. Nach gut zwei Jahren Bauzeit ist das neue Werk in Grünheide offiziell eröffnet worden.
Tesla hat die ersten in der "Gigafabrik" Grünheide produzierten E-Autos ausgeliefert - unter den Augen von Konzernchef Musk. Brandenburgs Selbstbewusstsein als Automobil-Region wächst, auch wegen weiterer Firmen-Ansiedlungen. Von J. Poppendieck.
Ernüchterung in Sachen Ukraine, aber auch neue Zinsängste lasteten auf der Wall Street. Die Zinssorgen gingen dabei vor allem auf das Konto von Notenbankchef Jerome Powell, der Klartext sprach.
Friedenshoffnungen für die Ukraine haben an der Wall Street nicht lange gehalten. Stattdessen verstärkten sich Sorgen um die Rolle Chinas. Betroffen war primär die Technologiebörse Nasdaq.
Der Ukraine-Krieg drückte auch an der Wall Street erneut auf die Kurse. Anders als in Europa ist jedoch die bevorstehende Zinswende ebenfalls ein großes Thema, was besonders Tech-Aktien belastete.
Das Land Brandenburg hat die Fabrik des Elektroautobauers Tesla in Grünheide genehmigt - allerdings unter zahlreichen Auflagen. In einigen Wochen dürfte nun die Produktion beginnen.
Noch in diesem Jahr will der VW-Konzern seine Sportwagentochter an die Börse bringen. Was hinter den Plänen steckt - und warum der Rivale Tesla damit zu tun haben könnte. Von Bianca von der Au.
Für Autokonzerne wird Fahrzeug-Software immer wichtiger. Es winkt ein Umsatzpotenzial in Milliardenhöhe. Neben Tesla ist die US-Technologieholding Alphabet mit ihren Töchtern Google und Waymo ganz vorne mit dabei.
Bisher war der reichste Mann der Welt nicht mit spektakulären Großspenden aufgefallen. Nun hat Elon Musk Aktien im Milliardenwert an eine Wohltätigkeitsorganisation abgegeben. Davon kann er auch steuerlich profitieren.
Zinsängste sowie eine weitere Verschärfung der Lage in der Ukraine bescherten den großen US-Indizes den zweiten Tag in Folge schwere Verluste. Auch der DAX gab nachbörslich nach.
Hunderte Beschäftigte eines Tesla-Werks bei San Francisco werfen dem Unternehmen Rassismus vor. Jetzt verklagt der Staat Kalifornien Tesla direkt. Von Marcus Schuler.
Starke Firmenbilanzen haben die Wall Street zum Wochenschluss angeschoben. Die neueste Apple-Bilanz ließ sogar Zinsängste der Anleger in den Hintergrund treten.
Die großen US-Aktienindizes konnten anfängliche Gewinne nicht behaupten und tendierten letztlich leicht schwächer. Die Geldpolitik der Notenbank Federal Reserve sorgt weiter für Unsicherheit.
Ende Februar wird die Belegschaft des deutschen Tesla-Werks erstmals ihre Betriebsräte wählen. Zu früh, moniert die Gewerkschaft IG Metall, denn es gibt noch gar keine Kandidaten aus der Produktion.
Liveblog
FAQ
Exklusiv
Hintergrund