Seit 25 Jahren gibt es Google. Milliarden Menschen nutzen die Suchmaschine heute - und bezahlen mit ihren Daten. Der Mutterkonzern Alphabet ist eines der mächtigsten Unternehmen der Welt. Wohin entwickelt es sich? Von Nils Dampz. mehr
Die wertvollsten Unternehmen kommen aus der US-Technologiebranche - alleine Apple hat inzwischen einen Börsenwert von gut 3 Billionen Dollar. Die Branche hat zuletzt einen fast beispiellosen Boom erlebt. mehr
Tech-Unternehmen konnten in den vergangenen Wochen vom Boom in der KI-Branche profitieren. Allerdings gibt es Unterschiede - und ein Unternehmen sticht besonders hervor. mehr
Bereits gestern gab Musk bekannt, eine Nachfolgerin für den Posten als Twitter-Chef gefunden zu haben. Nun ist es offiziell: Die Werbemanagerin Linda Yaccarino wird demnächst die Onlineplattform leiten. mehr
Snapchat erlebt gerade ein Revival mit steigenden Nutzerzahlen. Doch das Werbegeschäft geht zurück, so schrumpft gleichzeitig der Umsatz der Foto-App. Neue Ideen sollen die Krise beenden. mehr
Zweite Entlassungswelle bei Amazon: 9000 weitere Mitarbeiter verlieren ihre Jobs. Anfang des Jahres hatte der weltgrößte Online-Händler bereits 18.000 seiner damals mehr als 1,5 Millionen Stellen gestrichen. mehr
12.000 Stellen fallen weg bei Google, 10.000 bei Microsoft, 18.000 bei Amazon: Der Jobabbau in der Tech-Branche trifft auch New York. Dabei träumte die Metropole - analog zum Silicon Valley - von der "Silicon Alley". Von Antje Passenheim. mehr
Der Online-Bezahldienst PayPal hat die Entlassung von sieben Prozent der Belegschaft angekündigt - knapp 2000 Mitarbeiter. Das Unternehmen reiht sich damit in die lange Liste großer Tech-Unternehmen ein, die einen Jobabbau angekündigt haben. mehr
Mit Alphabet hat der nächste große Tech-Konzern angekündigt, Tausende Mitarbeiter zu entlassen. Wie geht es mit der Branche weiter, die in den letzten Jahren über ihre Verhältnisse gelebt hat? Von Antonia Mannweiler. mehr
Nach Microsoft, Amazon und Meta kündigt der nächste große Tech-Konzern einen Kahlschlag an. Der Google-Mutterkonzern Alphabet streicht 12.000 Stellen weltweit. Es ist der größte Jobabbau in der fast 25-jährigen Geschichte des Unternehmens. mehr
Einem Medienbericht zufolge stellt der Internetkonzern Amazon unprofitable Sparten auf den Prüfstand. Auch andere Technologiekonzerne versuchen, Kosten zu senken. Steckt die US-Tech-Branche in einer Krise? mehr
Alphabet, Amazon, Meta und Microsoft: Mehrere Techriesen haben in der vergangenen Woche schwache Zahlen vorgelegt und zusammen Hunderte Milliarden Börsenwert verbrannt. Woran liegt das? Von Till Bücker. mehr
Künftig werden US-Internetkonzerne wie Alphabet, Amazon oder Apple in der Europäischen Union strenger reguliert. Das Ziel lautet fairer Wettbewerb - besonders der deutsche Mittelstand könnte profitieren. Von Thomas Spinnler. mehr
Die großen US-Techkonzerne wie Apple oder Microsoft haben in kürzester Zeit mehr als eine Billion Dollar an Börsenwert verloren. Auslöser ist vor allem die Zinserhöhung der US-Notenbank. Was sagt das über die Branche? Von Marcus Schuler. mehr
Sie heißen "The Sandbox" oder "Decentraland": In virtuellen Welten bewegen Investoren inzwischen Millionensummen. Vor allem "virtuelles Land" wird zum Spekulationsobjekt. Und große Konzerne wollen mitmischen. Von C. Kretschmer. mehr
liveblog
Bilder