Die türkische Notenbank hat angesichts der hohen Inflation den Leitzins abermals deutlich angehoben. Auch andere Zentralbanken in Europa haben heute ihren Zinsentscheid bekanntgegeben. mehr
Um die steigenden Preise in den Griff zu bekommen und den Rubel zu stabilisieren, hat die russische Zentralbank erneut die Zinsen erhöht. Präsident Putin hatte jüngst vor einer unkontrollierten Inflation gewarnt. mehr
Die türkische Notenbank hat angesichts der hohen Inflation den Leitzins in einem unerwartet großen Schritt auf 25 Prozent angehoben. Es war bereits die dritte Zinserhöhung in Folge. mehr
In einer Krisensitzung hat Russlands Zentralbank auf den Verfall der Landeswährung reagiert. Sie erhöhte den Leitzins drastisch auf nunmehr zwölf Prozent. Bislang bleibt eine große Wirkung aus. mehr
Nach den jüngsten Bankenturbulenzen steht die US-Notenbank vor einer schwierigen Entscheidung: Erhöht sie die Zinsen weiter oder nicht? Eine Zinspause könnte allerdings schwerwiegende Folgen haben. Von Angela Göpfert. mehr
Die Schieflage der kalifornischen Silicon Valley Bank beschäftigt die US-Notenbank Federal Reserve weiter. Die Fed will nun die Regulierung und Aufsicht der Bank auf den Prüfstand stellen. mehr
Die türkische Notenbank hat ihren Leitzins nach dem verheerenden Erdbeben gesenkt. Von dauerhaften Auswirkungen der Naturkatastrophe auf die Wirtschaft gehen die Notenbanker aber nicht aus. mehr
In der Eurozone ist die Teuerung zuletzt zwar zurückgegangen. Von ihrem Inflationsziel ist die EZB jedoch weit entfernt. Europas Währungshüter haben den Leitzins daher nochmals um 0,5 Prozentpunkte angehoben - und die nächste Erhöhung angekündigt. mehr
Die Federal Reserve hat den Leitzins um 0,25 Prozentpunkte angehoben - weniger stark als zuvor. Die Teuerung in den USA hat sich zuletzt abgeschwächt. Notenbank-Chef Powell verfolgt daher einen moderateren Kurs. mehr
Im Vorfeld des Zinsentscheids der Notenbank Federal Reserve am Mittwoch haben sich die Anleger aus dem Markt zurückgezogen. Gewinnmitnahmen gab es vor allem an der Technologiebörse Nasdaq. mehr
Nachdem die EZB bereits 2022 einen Klima-Stresstest durchführte, hat nun auch die US-Notenbank Fed die größten amerikanischen Banken zu einer Analyse der Klimarisiken aufgefordert. Ende des Jahres sollen die Ergebnisse kommen. mehr
Seit über zwei Jahrzehnten hält Japan an einer lockeren Geldpolitik fest. Doch nun verkündete die Zentralbank, höhere Zinsen für langlaufende Anleihen zuzulassen - ein Erdbeben für die asiatischen Märkte. Von Bibiana Barth. mehr
Die US-Notenbank Fed hebt kurz vor Jahresende den Leitzins um weitere 0,5 Prozentpunkte an. Nach vier Maxi-Zinsschritten nimmt sie damit den Fuß etwas vom Gas - stellt aber weitere Erhöhungen in Aussicht. mehr
Die hohe US-Inflation hat sich im November stärker als erwartet abgeschwächt. Die Teuerungsrate fiel von 7,7 auf 7,1 Prozent. Damit dürfte die Fed morgen nur einen kleinen Zinsschritt beschließen. mehr
Die Hoffnungen der Anleger auf kleinere und bald endende Zinsschritte der Notenbanken sind erst einmal geplatzt. Die Wall Street muss einen neuen Rückschlag hinnehmen. Und auch der DAX schloss tiefer. mehr
Die britische Notenbank stemmt sich mit dem größten Zinsschritt seit Jahrzehnten gegen die ausufernde Inflation. Mit 3,0 Prozent liegt der Leitzins in Großbritannien nun deutlich höher als in der Eurozone. mehr
Die türkische Inflation galoppiert immer weiter davon und hat nun den Rekordwert von 85,5 Prozent markiert. Experten sind überzeugt: Die Türkei hat die Inflationsspitze noch nicht erreicht. Von Angela Göpfert. mehr
Die People's Bank of China hat ein weiteres Mal zwei ihrer Leitzinssätze gesenkt. Mit den Zinssenkungen versucht die chinesische Notenbank, die schwächelnde Wirtschaft im Land anzukurbeln. mehr
Die Bank of England hebt den Leitzins um einen halben Prozentpunkt auf 1,75 Prozent an, um die hohe Inflation unter Kontrolle zu bringen. Es ist der größte Zinssprung der Notenbank seit 27 Jahren. mehr
Erneut musste die Wall Street viele Konjunktur- und Firmendaten verarbeiten. Die Märkte zeigten sich robust, obwohl das Land im zweiten Quartal überraschend in die Rezession gerutscht ist. mehr
Die US-Notenbank wandelt auf einem straffen Zinserhöhungspfad. Nicht wenige Experten fürchten, die Fed könnte dadurch die USA in die Rezession stürzen. Das hätte auch Folgen für Deutschland. Von Angela Göpfert. mehr
interview
liveblog
faq
Bilder
kommentar