Die Zeit war noch nicht reif für den zweiten Gipfel zwischen Trump und Kim, meint Experte Ballbach im tagesschau.de-Interview. Um Maximalforderungen zu überwinden, brauche es Verhandlungen ohne Scheinwerferlicht.
Außenpolitisch stehen die Zeichen auf Entspannung. Doch weitaus weniger beachtet: Nordkorea droht eine massive Hungersnot. "Hunderttausende Menschenleben sind in Gefahr," sagt Entwicklungshelfer Hartzner im tagesschau.de-Interview.
US-Präsident Trump kommuniziert am liebsten via Twitter. Nordkoreas Machthaber Kim bevorzugt noch den guten alten Brief. Jetzt hat er einen solchen an Trump geschickt, den der prompt auf Twitter veröffentlichte.
Das Bild des Tages war der Handschlag. Die Worte des Tages: "großartig" und "historisch". Doch ein wichtiges Ziel des Gipfels wurde nicht konkret vereinbart. Eine Analyse von Klaus Scherer.
Drei Absätze, ein höflicher Ton und sogar freundliche Grüße: der Wortlaut des Briefs, mit dem US-Präsident Trump das Gipfeltreffen mit Nordkoreas Machthaber Kim absagte.
Innerhalb weniger Monate hat Nordkorea Tests von mehreren neuen Raketen verkündet. Kann ein Land sein Waffenprogramm so schnell vorantreiben? ARD-Korrespondent Klaus Scherer über nordkoreanische Kraftmeierei, Raketen aus Handarbeit und verzweifelte US-Diplomaten.
Nordkoreas Führung lässt sich weder durch Sanktionen noch durch Verhandlungen vom nuklearen Pfad abbringen, sagt Markus Kaim von der Stiftung Wissenschaft und Politik bei tagesschau24. Die verhaltenen Reaktionen der USA deutet er als eine Art Ratlosigkeit.
Nicht nur die USA greifen zu neuen Sanktionen, um den Druck auf Nordkorea zu erhöhen. Auch die EU will die Strafmaßnahmen erweitern: Diplomaten zufolge steht schon fest, welche hinzukommen sollen - offiziell werden sie aber erst nächsten Monat.
Fünf Atommächte gibt es offiziell, doch atomare Waffen besitzen auch andere Staaten. Warum das bei den einen international geduldet wird und bei den anderen zu internationalen Krisen führt, erklärt Vera Dreckmann.
Liveblog
FAQ