Entlassungen, Einstellungsstopps und Produktionsausfälle bereiten den Beschäftigten der US-Techbranche Sorgen. Besonders kleinere Unternehmen fürchten, dass ihnen in einer Rezession das Geld ausgeht. Von M. Schuler.
Die Zahl der Netflix-Abonnenten ist erstmals seit mehr als zehn Jahren gesunken. Wie konnte es dazu kommen - und wie kommt der Streamingdienst aus dieser Krise heraus? Von Katharina Wilhelm.
Nach dem Absturz seiner Aktie will Netflix sein Geschäftsmodell überdenken. Und der Streaming-Dienst aus dem Silicon Valley ist nicht der einzige mit Schwierigkeiten. Von Marcus Schuler.
Der Streaming-Boom in der Pandemie machte Netflix zum großen Krisengewinner, nun steckt man selbst in der Krise. Erstmals seit 2011 sinken die Nutzerzahlen - und der Abwärtstrend dürfte sich verstärken. Aktionäre sind schockiert.
Wie geht es weiter mit der Streaming-Markt nach dem Corona-Boom? Die Pandemie bescherte Netflix & Co starkes Wachstum: Jetzt geht es darum, die Abonnenten zu halten - aber die Konkurrenz wird immer größer.
Die Konzerne des Silicon Valley reagieren auf den Ukraine-Krieg: Apple stellt den Verkauf seiner iPhones in Russland ein und verbannt Apps kremlnaher Propagandasender. Auch Facebook sperrt Medien aus. Von M. Schuler.
Durch Disney+ ist die jahrelange Dominanz von Netflix und Amazon beim Streaming zuletzt bereits ein wenig gebröckelt. Nun stoßen noch weitere Plattformen wie Paramount+ dazu. Auch TV-Sender rüsten auf. Von Till Bücker.
Homosexualität, Affären, erotische Geheimnisse: Die libanesische Netflix-Produktion "Fremde Freunde" bricht mit Traditionen der arabischen Welt. Dagegen formiert sich Widerstand - vor allem in Ägypten. Von Jürgen Stryjak.
Nach den Verlusten des Vortages erfüllten sich heute Hoffnungen auf eine Gegenbewegung an der Wall Street nicht. Zinsängste sorgten weiter für viel Nervosität. Auch der DAX musste Federn lassen.
Zu Beginn der Corona-Pandemie gehörte der Streamingdienst Netflix zu den großen Gewinnern. Jetzt lässt das Wachstum nach und der Ausblick ist dank starker Konkurrenz ernüchternd. Die Aktie verlor nach Vorlage der neuesten Zahlen stark an Wert.
Findige Kleinunternehmer in Südostasien machen sich den enormen Erfolg der Netflix-Serie zunutze. So können sich Cafébesucher wie im "Squid Game" fühlen - Nervenkitzel inklusive. Von Hanna Echle.
Makaber, brutal, beliebt: "Squid Game" ist die erfolgreichste Netflix-Serie aller Zeiten und hat dem Konzern zu einem Milliardengewinn verholfen. Die Serie zeigt aber auch, wie stark der Netflix-Erfolg an Einmaleffekten hängt. Von Angela Göpfert.
In einer Netflix-Show macht US-Komiker Chappelle Witze über die vermeintliche Konkurrenz verschiedener Minderheiten. Kritik daran kommt auch aus dem Streamingdienst-Team - doch der Konzernchef steht hinter ihm. Von Katharina Wilhelm.
Der Streit zwischen Scarlett Johansson und Disney wegen des Blockbusters "Black Widow" ist beigelegt. Der Hollywoodstar wird dafür entschädigt, dass der Film gleichzeitig im Kino und im Streaming startete.
Netflix hat sich als Streaming-Pionier für Filme und TV-Serien einen Namen gemacht. Doch das reicht dem US-Konzern nicht mehr. Die Pläne zum Einstieg ins Geschäft mit Videospielen werden immer konkreter. Von A. Göpfert.
Netflix-Serien wie "Bridgerton" haben auch im Frühjahr viele Zuschauer gefunden. Trotzdem fällt es dem weltgrößten Streaminganbieter immer schwerer, neue Abonnenten zu gewinnen.
Vor wenigen Jahren noch konnte Oscar-Preisträger Spielberg Streamingdiensten nicht viel abgewinnen. Doch jetzt überrascht der Regisseur mit einem exklusiven Deal: In den kommenden Jahren dreht Spielberg für Netflix. Von Marcus Schuler.
Die beiden großen Streaming-Anbieter Netflix und Disney bekommen mächtige Konkurrenz: Der Telekomriese AT&T fusioniert sein Mediengeschäft mit dem TV-Unternehmen Discovery - womit der zweitgrößte Medienkonzern der Welt entsteht.
Die Pandemie ließ Netflix zunächst boomen. Nun kommt die harte Landung des Streaming-Anbieters: Zuletzt konnten sich viel weniger neue Nutzer für seine Serien und Filme begeistern. Von Angela Göpfert.
Die amerikanische Football-Liga hat einen hochdotierten TV-Vertrag über mehrere Jahre geschlossen. Mit dabei ist Amazon - dabei ist der Online-Händler nur am Rande an Football interessiert. Von Thomas Spinnler.
Mit Serien wie "The Queen's Gambit", "Bridgerton" und "The Crown" ist Netflix zuletzt stark gewachsen. Der Streaming-Dienst hat inzwischen mehr als 200 Millionen Nutzer - trotz eines verschärften Konkurrenzkampfs.
Liveblog
FAQ
Bilder