Im Iran sind nach Angaben von Amnesty International dieses Jahr schon mindestens 251 Menschen hingerichtet worden. Rechnerisch gab es damit mehr als eine Hinrichtung pro Tag. Amnesty geht zudem von einer hohen Dunkelziffer aus. mehr
Der preisgekrönte Filmemacher Jafar Panahi muss eine sechsjährige Haftstrafe wegen "Propaganda gegen das Regime" antreten. Der "Taxi-Teheran"-Regisseur ist der dritte prominente iranische Filmemacher, der jüngst festgenommen wurde. mehr
Wenn die drei Präsidenten Putin, Erdogan und Raisi heute in Teheran zusammenkommen, soll es offiziell um Syrien gehen. Dort verfolgt jeder Staat seine eigenen Interessen. Die symbolische Botschaft geht weit über Syrien hinaus. Von O. Mayer-Rüth. mehr
US-Präsident Biden und Israels Premierminister Lapid haben sich einig gezeigt, dass der Iran nicht in den Besitz von Atomwaffen gelangen darf. Bei seinem Besuch in Israel warnte Biden Teheran, dass die Geduld der USA Grenzen habe. mehr
Die USA warnen, Russland könnte für den Angriffskrieg gegen die Ukraine iranische Kampfdrohnen bestellt haben. Teheran bemüht sich um Unaufgeregtheit - und rühmt sich andererseits seiner Technologien. Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Im Iran ist der Berlinale-Gewinner Panahi laut Medienberichten abgeführt worden. Der Regisseur von "Taxi Teheran" ist bereits der dritte prominente iranische Filmemacher, der innerhalb weniger Tage festgenommen wird. mehr
Der iranische Regisseur und Berlinale-Gewinner Rasoulof ist im Iran verhaftet worden. Er hatte im Mai Korruption, Diebstahl, Ineffizienz und Unterdrückung in seinem Heimatland angeprangert. mehr
Bei einem schweren Erdbeben im Süden des Iran sind nach offiziellen Angaben mindestens fünf Menschen ums Leben gekommen. Das genaue Ausmaß der Schäden ist noch unbekannt. mehr
Das iranische Verteidigungsministerium hat kurz vor der Wiederaufnahme der Atomgespräche eine Trägerrakete getestet. Als Begründung gab die Regierung in Teheran Forschungszwecke an. mehr
Eine Einigung auf ein neues Atomabkommen mit dem Iran scheint dieser Tage in weite Ferne gerückt. Während Teheran die Lage weiter eskaliert, werfen Experten der US-Regierung Planlosigkeit vor. Von Reinhard Baumgarten. mehr
Der Streit über das iranische Atomprogramm spitzt sich zu. Der Iran kündigte an, zwei Überwachungskameras der Internationalen Atomenergiebehörde in einer Urananreicherungsanlage abzubauen. Die USA reagierten besorgt. mehr
Im Iran sind bei einer Zugentgleisung mindestens 21 Menschen gestorben. Zahlreiche weitere wurden verletzt. Ersten Berichten zufolge war der Zug mit einem Bagger nahe den Gleisen kollidiert. mehr
Im Iran wurde ein Oberst der Revolutionsgarden erschossen, die Täter konnten fliehen. Teheran vermutet, dass Israel hinter dem Anschlag steckt. Israel äußert sich dazu nicht - und fürchtet nun Vergeltungsschläge. Von B. Hammer. mehr
Der Iran verfügt über viel mehr angereichertes Uran als vereinbart. Das berichtet die Internationale Atomenergiebehörde. Westliche Diplomaten warnen vor dem Scheitern eines neues Atompaktes. mehr
Seit dem Hochhauseinsturz mit mindestens 28 Toten kommt es im Iran täglich zu Protesten. Die Demonstranten fordern, alle Verantwortlichen zur Rechenschaft zu ziehen. Die Polizei reagierte mit Tränengas und Warnschüssen. mehr
Weil sie angeblich maritime Vorschriften missachtet haben, hat der Iran zwei griechische Öltanker beschlagnahmt. Beobachter vermuten einen Vergeltungsakt. Griechenland hatte zuvor einen Tanker mit iranischem Öl festgesetzt. mehr
In Abadan im Südwesten des Iran sind beim Einsturz eines Hochhauses mindestens vier Menschen getötet worden - mindestens 80 sind nach Behördenangaben unter den Trümmern verschüttet. Die Rettungsaktion läuft. mehr
Mehr Sicherheit - aber auch mehr Handel: Viele iranische Unternehmen warten dringend auf eine Wiederbelebung des Atomabkommens. Die Sanktionen versperren ihnen den Zugang zu Maschinen und Märkten. Von Karin Senz. mehr
Jahrelang saßen die Doppelstaatler Nazanin Zaghari-Ratcliffe und Anusch Aschoori im Iran in Haft. Nun durften sie ausreisen und nach Großbritannien zurückkehren. mehr
Seit Jahrzehnten entwickelt der Iran Mittelstreckenraketen. Nun sind sie einer der Gründe, warum Israel sich durch ein näher rückendes Atomabkommen bedroht sieht. Wie weit ist das Programm fortgeschritten? Von Oliver Mayer-Rüth. mehr
Nach elf Verhandlungsmonaten stand ein neues Atomabkommen mit dem Iran kurz vor Abschluss. Überraschend wurden die Gespräche in Wien nun aber ausgesetzt - weil Russland wegen des Ukraine-Kriegs Last-Minute-Forderungen stellt. mehr
Der Iran und die Internationale Atombehörde haben sich laut Teheran auf einen Fahrplan zur Klärung offener Fragen für ein neues Atomabkommen verständigt. Russland droht derweil, die Gespräche wegen der Ukraine-Sanktionen zu torpedieren. mehr
Die meisten russischen Banken sind wegen des Krieges gegen die Ukraine vom SWIFT-System ausgeschlossen. Ein Land, das mit diesen Sanktionen Erfahrungen hat, ist der Iran. Dort kennt man Schlupflöcher. Von Karin Senz. mehr
Die Verhandlungen über das Atomabkommen mit dem Iran könnten schon bald zu einer Einigung führen. Doch welche Folgen hat der Krieg in der Ukraine auf die Gespräche? Von Karin Senz. mehr
Der Sprecher des iranischen Oppositionsführes Mussawi hat sich in einem Tagesschau- Interview selbst überrascht gezeigt von dem Ausmaß der Demonstrationen. Er betonte, die Randalemacher kämen nicht aus der Opposition. Es gebe Anzeichen dafür, dass die Regierung die Randale befürworte. mehr
Vor einem Jahr endete der Krieg zwischen Armenien und Aserbaidschan. Nun soll die Region wieder über Verkehrswege und offene Grenzen vernetzt werden. Doch am Wichtigsten fehlt es. Von Silvia Stöber. mehr
In Teheran beginnt heute eine Konferenz zur Zukunft Afghanistans - ohne die Taliban. Nicht nur der Iran hat im Nachbarland eigene Ziele. Die Strategien der Staaten sind unterschiedlich. Ein Überblick von ARD-Korrespondenten. mehr
Ein kleiner Laden in Teheran mit Seifen aus eigener Produktion stemmt sich erfolgreich gegen die Wirtschaftskrise im Iran. Tradition steht hier im Vordergrund, auch wenn das Internet neue Möglichkeiten eröffnet. Von Katharina Willinger. mehr
Exil-Iraner in Berlin: Demo für Menschenrechte und gegen Regierung in Teheran mehr
Inmitten von erhöhten Spannungen sind die USA gegen iranische Medien vorgegangen. Betroffen von der Beschlagnahmewelle ist auch die Nachrichtenwebseite "Palestine Today", die den Standpunkt der militanten Hamas im Gazastreifen wiedergibt. mehr
Präsidentschaftswahlen im Iran: Sieg von ultrakonservativem Kleriker Raisi mehr
Seit mehr als einer Woche feuert die Hamas Raketen auf Israel ab. Woher kommen sie - und wie finanziert die Hamas das? ARD-Korrespondentin Katharina Willinger sagt im Interview: Viele Waffen werden inzwischen selbst hergestellt - im Nachbau. mehr
Stromausfall: Offenbar Sabotage in iranischer Atomanlage mehr
Treffen in Wien: Gespräche mit Iran über Atomabkommen mehr
Atom-Abkommen mit dem Iran: IAEA-Chef Grossi verhandelt in Teheran mehr
Unter Ex-Präsident Trump waren die USA aus dem Atomabkommen mit Iran ausgestiegen. Mit der neuen US-Regierung von Präsident Biden könnte es nun eine Wiederbelebung geben. Doch keine Seite möchte den ersten Schritt wagen, analysiert Katharina Willinger. mehr
Atomabkommen: Iran kündigt Ausbau der Urananreicherung an mehr
Iran will Uran höher anreichern- Überschreitung der Grenzwerte des Atomabkommens mehr
Alternative Nobelpreisträgerin im Iran: Sotudeh muss wieder ins Gefängnis mehr
Der Iran beschuldigte umgehend "hiesige Söldner" der USA und Israels - offiziell ist weiter unklar, wer hinter dem Tod des iranischen Kernphysikers Fachrisadeh steckt. Allerdings kursieren Theorien und es gibt Andeutungen. Von Benjamin Hammer. mehr
liveblog
faq
marktbericht
Bilder
Video