Geheime russische Verhandlungsdokumente und interne Kommunikation, die der NDR einsehen konnte, zeigen, wie Russland im Vorfeld des G20-Gipfels versucht hat, seine Sicht auf den Krieg gegen die Ukraine durchzusetzen. mehr
Lange mussten sie ringen, der Ausgang war ungewiss - aber die Mitglieder des G20-Gipfels haben sich doch auf eine Abschlusserklärung geeinigt. Darin verurteilen die meisten von ihnen den russischen Angriff auf die Ukraine scharf. mehr
Treffen auf Bali: Ukraine-Krieg dominiert G20-Gipfel mehr
Alle Augen richten sich beim G20-Gipfel auf den russischen Außenminister Lawrow. Wer ist der Mann mit den markigen Sprüchen, der die Kreml-Linie loyal vertritt? Von Christina Nagel mehr
Zu Beginn des Treffens auf Bali haben sich die Unterhändler auf einen Entwurf der Abschlusserklärung geeinigt - mit überraschend deutlicher Kritik am russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine. mehr
Das ist keinesfalls selbstverständlich: Beim heute beginnenden G20-Gipfel soll es eine gemeinsame Abschlusserklärung geben. Im Entwurf steht - trotz Russlands Mitgliedschaft - eine klare Verurteilung des Kriegs in der Ukraine. mehr
Für weitere Sanktionen trommeln oder dagegen, den eigenen Führungsanspruch untermauern - oder Konkurrenten blass aussehen lassen: Die G20-Nationen reisen mit teils gegensätzlichen Zielen nach Bali. Ein Überblick. mehr
Indonesiens Präsident Widodo würde als Gastgeber des G20-Gipfels am liebsten nur über Wirtschaftsthemen sprechen. Stattdessen wird der Ukraine-Krieg im Mittelpunkt stehen. Nun versucht Widodo den Balanceakt. Von J. Johnston. mehr
Zukünftig soll ein Fonds in Höhe von 1,4 Milliarden US-Dollar den Kampf gegen die Corona-Pandemie stärken. Das beschlossen die G20-Staaten auf Bali. Deutschland beteiligt sich mit 69 Millionen. Experten kritisieren den Fonds als zu klein. mehr
Russland ist alles, nur nicht isoliert: Diese Botschaft will der Kreml beim G20-Gipfel auf Bali verbreiten. Dafür umschmeichelt Putin Gastgeber Widodo als "Bruder" und spricht von der "Symphonie" der multipolaren Welt. Von Christina Nagel. mehr
Lange hat der russische Präsident Putin seine Teilnahme am G20-Gipfel offengelassen. Bei dem Treffen wird es vor allem um den russischen Angriffskrieg gegen die Ukraine gehen. Nun steht fest: Es wird ein Gipfel ohne Putin, der bloß eine Vertretung schickt. mehr
Die G20-Finanzminister konnten sich wegen des russischen Angriffskriegs nicht auf eine Abschlusserklärung einigen. Gastgeber Indonesien hat deshalb eine eigene veröffentlicht: Der Krieg sei "deutlich" verurteilt worden. mehr
Für den russischen Außenminister ist das Treffen mit seinen G20-Amtskollegen auf Bali schnell beendet. Direkt nach seiner Rede verließ Lawrow den Saal. Er wolle noch bilaterale Gespräche führen und reise dann ab, teilte sein Ministerium mit. mehr
Der Ukraine-Krieg überschattet das Treffen der G20-Außenminister - Thema dürfte vor allem der Umgang mit dem Russen Lawrow werden. US-Ressortchef Blinken will sich nicht mit ihm treffen. Von L. Bodewein und H. Senzel. mehr
Im November richtet Indonesien den G20-Gipfel aus - auch Putin ist eingeladen. Kanzler Scholz will sich die Teilnahme bis kurz vor der Abreise offen halten. Die Zusammenarbeit der G20-Staaten dürfe nicht torpediert werden. mehr
Alle Jahre wieder finden die G7-Gipfel in kleinen abgelegenen Orten statt, streng abgeriegelt von der Außenwelt. Lohnen sich die Millionen-Kosten? Oder ist alles nur ein nutzloses PR-Spektakel? mehr
Pandemie und Krieg setzen die Weltwirtschaft massiv unter Druck. Wie dieser Druck gesenkt werden kann, darüber beraten IWF und Weltbank auf ihrer Frühjahrstagung - und die G20-Finanzminister. Von Arthur Landwehr. mehr
G20 zu Klimaschutz: Keine weitreichende Einigung erzielt mehr
Treffen der G20 Finanzminister: Einigung auf Mindeststeuer mehr
Die Debatte um linke Gewalt ist nach den Krawallen beim G20-Gipfel voll entbrannt. Die überwiegende Mehrheit linksextremer Straftaten ereignet sich im Umfeld von Demonstrationen - und steigt seit Jahren. Von Melanie Bender und Andrej Reisin. mehr
Die G20 wollen mit allen Mitteln dafür sorgen, dass Impfstoffe gegen das Coronavirus global gerecht verteilt werden. Die Impfstoffverteilung sei zudem der Schlüssel zur Erholung der Weltwirtschaft, heißt es in der Abschlusserklärung des Gipfels. mehr
Virtueller G20-Gipfel: Maßnahmen gegen Corona-Pandemie mehr
Die G20-Mitglieder helfen den ärmsten Ländern der Welt. Ihnen soll ein Zahlungsaufschub bei den Schulden gewährt werden. Das freie Geld soll für den Gesundheitsschutz verwendet werden. mehr
Gipfeltreffen in Japan: G20 einigen sich auf Abschlusserklärung mehr
Bei vielen Themen des G20-Gipfels ist den Länder eine Einigung gelungen. Doch einige Beschlüsse sind nicht neu, andere sind wachsweich formuliert. Was in Osaka beschlossen wurde, hat Sabine Müller zusammengefasst. mehr
Gipfel in Japan: G20-Treffen in Osaka mehr
Treffen der G20-Finanzminister: Beratungen über globale Steuerreform mehr
Nach G20-Gipfel: Annäherung im Handelsstreit mehr
G20-Gipfel in Argentinien: S. Niemann, ARD Buenos Aires, mit Einzelheiten mehr
Argentinien: G20-Gipfel beendet mehr
Defekter Regierungsflieger- Merkel kommt zu spät zum G20-Gipfel mehr
G20: Auftakt des Gipfels ohne Merkel mehr
Mit erheblicher Verspätung hat Kanzlerin Merkel ihre Reise zum G20-Gipfel fortgesetzt. Per Linienflug geht es nun weiter nach Buenos Aires. Eine defekte Funkanlage hatte den Piloten der Regierungsmaschine zur Umkehr gezwungen. mehr
Offiziell stehen beim G20-Gipfel Themen wie Zukunft von Arbeit und Ernährung auf der Tagesordnung. Tatsächlich dürfte vor allem über aktuelle Krisen gesprochen werden - vom Asowschen Meer bis Zollstreit. Ein Überblick. mehr
Für die EU stehen beim G20-Gipfel die USA im Fokus: Noch liegen Strafzölle nur auf Eis - doch die Chancen, den Handelsstreit ganz beizulegen, sind eher gering. Von Karin Bensch. mehr
Mit einem "Marshallplan" will Entwicklungsminister Gerd Müller, CSU, die afrikanische Wirtschaft stärken und gleichzeitig Migration nach Europa stoppen. Bisher fehlen die Investitionen der Wirtschaft. Der G20-Afrika-Gipfel kommende Woche soll das ändern helfen. mehr
Zukunft der Landwirtschaft: G20-Agrarminister tagen in Argentinien mehr
Treffen in Buenos Aires: Abschluss G20 mehr
Nach G20-Krawallen in Hamburg: Staatsanwaltschaft stellt Ermittlungen ein mehr
Nach G20-Gipfel in Hamburg: Öffentliche Fahndung nach mutmaßlichen Gewalttätern mehr
exklusiv
Bilder