Unmut im Supermarkt: Erst stiegen die Preise, dann schrumpften die Packungsgrößen - und jetzt sinkt auch noch die Qualität. Zu Inflation und "Shrinkflation" gesellt sich die "Skimpflation". Von Antje Erhard. mehr
Ähnliche Verpackung, weniger Inhalte: Die Hersteller von Konsumgütern greifen nach Ansicht von Verbraucherschützern derzeit vermehrt zu versteckten Preiserhöhungen. Die Inflation wird teils weit übertroffen. mehr
Seit April dieses Jahres kann hierzulande online bei Temu geshoppt werden. Hohe Rabatte sollen Kunden animieren, die günstigen Produkte aus China zu kaufen - mit Erfolg. Aber auch Kritik gibt es reichlich. Von Julia Bicking. mehr
Wer gemeinschaftlich gegen ein Unternehmen klagt, soll es künftig leichter haben. Ob bei annullierten Flügen oder unrechtmäßigen Vertragsklauseln: Das erweiterte Verbandsklagerecht sieht unter anderem schnellere Entschädigungen vor. mehr
Fast 50 Prozent der Deutschen haben ein Konto bei einer Neo- oder Direktbank. Diese sind jedoch in brenzligen Situation nur sehr schwer zu erreichen, zeigt eine Auswertung der Verbraucherzentralen. mehr
Ein Kündigungsbutton auf Websites soll das Kündigen von Verträgen vereinfachen. Ein Jahr nach der Einführung zieht die Verbraucherzentrale eine ernüchternde Bilanz: Die Mehrheit der Anbieter setze die Vorgaben nicht gesetzeskonform um. mehr
Die amerikanische Verbraucherschutzbehörde wirft dem Online-Händler Amazon "manipulative" Mittel vor, damit Kunden kostenpflichtige "Prime"-Abonnements abschließen. Kündigungen sollen ihnen erschwert worden sein. mehr
Um private Investitionen anzuregen, will die EU-Kommission Kleinanleger besser schützen und ihnen erfolgversprechende Angebote liefern, denen sie vertrauen können. Was beinhaltet die neue Strategie? mehr
Eigentlich müssen online abschließbare Verträge seit Juli auch online kündbar sein. Doch es gebe weiterhin Anbieter, die dieser Verpflichtung nicht nachkommen, so Verbraucherschützer. mehr
Wer im Urlaub von Corona-Beschränkungen überrascht wurde, hat ein Anspruch darauf, dass der Reiseveranstalter einen Teil der Kosten zurückerstattet. Das hat jetzt der EuGH entschieden. Von C. Zeck und C. Kornmeier. mehr
So mancher wurde von der Pandemie mitten im Urlaub überrascht und musste vor Ort Corona-Beschränkungen hinnehmen. Muss trotzdem der volle Reisepreis gezahlt werden? Das wird nun der EuGH klären. Von C. Zeck und C. Kornmeier. mehr
Die Verbraucherzentralen plädieren für mehr Kundenschutz im Haftungsrecht für mangelhafte Produkte. Wenn diese Schäden nach sich ziehen, soll die Beweislast danach künftig bei den Herstellern liegen. mehr
Die EU will Verbraucher besser vor Schuldenfallen im Internet schützen. Dafür sollen etwa Richtlinien für die Kreditaufnahme künftig auch online gelten. mehr
Ein neues Telefonschutzgesetz soll ab heute betrügerische Anrufe eindämmen. Netzanbieter werden dabei in die Pflicht genommen. Wie sollen Kriminelle gestoppt werden? Von Emal Atif. mehr
Gerade auf Online-Marktplätzen wie Amazon oder ebay werden Artikel angeboten, die als gefährlich gelten - etwa, weil sie Schadstoffe enthalten. Eine neue EU-Verordnung soll das künftig unterbinden. Von Matthias Reiche. mehr
EU-Unterhändler haben sich auf strengere Regeln zum Verbraucherschutz bei Online-Käufen geeinigt. Unternehmen müssten demnach mehr Verantwortung etwa bei Rückrufen und Lieferketten übernehmen. mehr
Am heutigen Black Friday werden höhere Rabatte erwartet als üblich. Das könnte zu mehr Fake-Angeboten und Preisfallen führen. Verbraucherschützerin Julia Gerhards hat im tagesschau.de-Interview ein paar Tipps parat. mehr
Die Verbraucherzentrale Baden-Württemberg hat Deutschlands größte Fondsgesellschaft DWS wegen des Verdachts auf Greenwashing verklagt. Die Verbraucherschützer monieren "irreführende Werbung". mehr
Die Vorschläge der Gaskommission, Gasabschläge im Dezember zu übernehmen und die Preise von März an zu deckeln, sind auf unterschiedliche Reaktionen gestoßen. Die Umsetzung wirft bei Verbraucherschützern viele Fragen auf. Von Christin Jordan. mehr
Das Bundeskartellamt will die Kraftstoffpreise in den kommenden Wochen im Blick behalten. Die Behörde betonte, Unternehmen dürften nicht auf Kosten der Verbraucher von der aktuellen Situation profitieren. mehr
Die Lebensmittelpreise steigen derzeit stark. Zunehmend gibt es Kritik an Handel und Herstellern, die Preiserhöhungen durch kleinere Verpackungen mit weniger Inhalt zu kaschieren versuchen. mehr
liveblog
Bilder
analyse