Der UN-Sicherheitsrat hat sich mehrheitlich für einen Waffenstillstand in Syrien ausgesprochen. Eine Resolution, die diese Feuerpause auch offiziell gefordert hätte, wurde jedoch von Russland blockiert.
Von heute an übernimmt Deutschland für einen Monat den Vorsitz im UN-Sicherheitsrat. Wie funktioniert dieses Gremium? Und was hat Deutschland vor? Von Sandra Stalinski.
Es war eine Premiere für Trump. Zum ersten Mal leitete der US-Präsident die Sitzung des UN-Sicherheitsrats - und teilte heftig aus: gegen den Iran, gegen Europa und gegen China. Im Saal: große Ratlosigkeit. Von Georg Schwarte.
Auf Antrag Russlands hat sich der UN-Sicherheitsrat mit dem Fall des vergifteten Ex-Spions Skripal befasst. Der russische UN-Botschafter Nebensja teilte dabei kräftig gegen den Westen aus. Von Kai Clement.
Giftgas, Fassbomben, Angriffe auf Hilfskonvois. Millionen Menschen wurden vertrieben, Hunderttausende sind tot. Der Krieg in Syrien macht die Welt ratlos. Appelle sind das Einzige, was bleibt, auch im UN-Sicherheitsrat. Von Georg Schwarte.
Der erwartete Wahlsieg von Israels Premier Netanjahu dürfte die Nahost-Politik der USA nicht leichter machen. Deren frisch vereidigter Präsident Obama wird bei der Bewältigung internationaler Krisen mehr auf Diplomatie und weniger auf Militär setzen, meint Ex-US-Botschafter Kornblum im Gespräch mit tagesschau.de.
Bereits zum dritten Mal haben China und Russland ein Veto gegen eine Syrien-Resolution des UN-Sicherheitsrates eingelegt. Die Zukunft der Beobachtermission UNSMIS ist damit ungewiss. Sondergesandter Annan, die USA und unter anderem Deutschland kritisierten das Veto heftig.
Liveblog
FAQ
Europamagazin
Exklusiv