Deutsche Bahn: Neue Regeln beim Kauf von "Sparpreis-Tickets" mehr
Eine hohe Sparneigung hat die Stimmung der Verbraucher in Deutschland auf den tiefsten Stand seit April gedrückt. Eine Erholung des Konsums scheint weit entfernt. Das merkt nun auch der Online-Handel. mehr
Das Sparpotenzial bei den Gaspreisen ist so hoch wie nie. Tarife von alternativen Anbietern sind im Schnitt 43 Prozent günstiger als die Grundversorgung. Doch es gibt regional große Unterschiede. mehr
Egal ob Häuslebauer, Sparer, Kreditnehmer, Lebensversicherte oder Anleger: Sie alle erleben die Folgen der deutlich gestiegenen Zinsen. Wer profitiert davon, für wen könnte es zum Problem werden? Von Angela Göpfert. mehr
Wer sich zum falschen Zeitpunkt bestimmte Produkte anschafft, verliert mitunter viel Geld. Eine Studie der Bank Barclays zeigt für viele Waren deutliche Preisschwankungen. Und verrät, für welche Produkte wann der beste Zeitpunkt ist. mehr
Bargeld ist im Trend: Auf TikTok verteilen Influencer Scheine in Umschlägen für verschiedene Zwecke. Mit dem "Cash Stuffing" wollen junge Menschen ihre Finanzen in den Griff bekommen. Von Ursula Mayer. mehr
Energieeffizienz ist ein wesentlicher Kauftreiber für Haushaltsgeräte in Deutschland. Um Geld für Strom zu sparen, aber auch der Umwelt zuliebe entscheiden sich immer mehr Verbraucher für sparsame Geräte. mehr
Bislang werden in Deutschland viel zu wenig Häuser und Wohnungen energieeffizient modernisiert. Deshalb sind Experten zufolge die Klimaziele in Gefahr. Zu hohe Materialkosten bremsen. mehr
Der DAX ist furios in das neue Börsenjahr gestartet. Sind die Anleger zu optimistisch oder kann es noch weiter bergauf gehen? Was jetzt für und was gegen steigende Kurse spricht, erklärt Angela Göpfert. mehr
Rund 30 Prozent aller Deutschen verfügt laut einer Befragung der Großbank ING über keine Rücklagen. Grund dafür ist nicht nur die Inflation. mehr
Überraschend starke Wirtschaftsdaten aus den USA haben die Zinssorgen der Anleger verschärft. Wall Street und Nasdaq fuhren deutliche Verluste ein. Auch der DAX startete schwach in die neue Woche. mehr
Der US-Arbeitsmarkt ist stärker, als es den Anlegern lieb ist. Das sorgte an der Wall Street für einen schwachen Wochenausklang. Für den DAX ging eine acht Wochen lange Gewinnserie zu Ende. mehr
Junge Menschen sind sparsamer als meist vermutet, hat eine Studie herausgefunden. Die Sorgen wegen der hohen Inflation sind groß. Gleichzeitig beschäftigen sich Unter-40-Jährige oft besonders intensiv mit ihrem Geld. Von Bianca von der Au. mehr
Bei insgesamt ruhigem Handelsverlauf tendierten die US-Aktienmärkte zum Wochenschluss etwas höher. Im Mittelpunkt steht weiter der Fortgang des Zinszyklus der Notenbank. mehr
Pünktlich zum Weltspartag hat die EZB den Leitzins erneut erhöht, auch die Sparzinsen steigen. Doch konnten in der Pandemie noch viele Deutsche Geld zurücklegen, gelingt das derzeit nur jedem Zweiten. Von Susanna Zdrzalek. mehr
Angesichts der steigenden Preise kann nur noch jeder Zweite in Deutschland sparen. Einer Umfrage zufolge hat es auch ein Großteil der Mittelschicht schwer, Geld auf die hohe Kante zu legen. mehr
Die europäischen Gaspreise sind heute zeitweise unter 150 Euro pro Megawattstunde gefallen. Grund sind Konjunktursorgen und gut gefüllte Speicher. Insgesamt wurden Rohstoffe im September etwas billiger. mehr
Die hohe Inflation hat zur Folge, dass Sparer gerade Geld verlieren - trotz steigender Zinsen. Doch mit einigen Tipps lässt sich der Schaden begrenzen. Wozu Experten raten. Von Ingo Nathusius. mehr
Die hohe Inflation spürt inzwischen jeder. Menschen mit geringem Einkommen mussten schon immer hart rechnen, nun gilt das zunehmend auch für Familien aus der Mittelschicht. Doch Möglichkeiten, Geld einzusparen, sind häufig gering. Von C. Buttkereit. mehr
Die Vorgaben der Bundesregierung zum Energiesparen sind am 1. September in Kraft getreten. Viele städtische Wahrzeichen bleiben künftig dunkel, Rolltreppen rollen nicht mehr, Temperaturen sinken. Von Thomas Spinnler. mehr
Die Inflation hat die in Corona-Zeiten angesammelten Ersparnisse der Deutschen laut Ifo-Institut inzwischen aufgezehrt. Für den Herbst rechnen Experten mit noch höheren Inflationsraten - wenn die staatlichen Hilfen ausgelaufen sind. mehr
faq
liveblog